Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Welche Haarvitamine sind die besten?
- 3 Haarvitamine erklärt: Vitamin A bis Folsäure
- 4 Spezielle Haarvitamine für Frauen, Männer und Kinder ?
- 5 FAQ
- 5.1 Welche Vitamine stärken die Haare?
- 5.2 Wie oft soll ich Haarvitamine einnehmen?
- 5.3 Wann wirken Haarvitamine?
- 5.4 Beschleunigen Haarvitamine das Haarwachstum?
- 5.5 Kann ich allergisch auf Haarvitamine reagieren?
- 5.6 Helfen Haarvitamine auch bei Haarausfall?
- 5.7 Wie wirken Haarvitamine nach einer Haartransplantation?
- 5.8 Darf man Haarvitamine in der Schwangerschaft nehmen?
- 5.9 Welche Haarvitamine sind vegan?
- 5.10 Ist Vitamin B12 gut für die Haare?
- 5.11 Sind Gummibärchen für die Haare gesund oder ungesund?
- 6 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die wichtigsten Haarvitamine sind Vitamin A, C, E und B-Vitamine
- Vitamin B7, also Biotin oder auch Vitamin H genannt gilt dabei als das wichtigste Haarvitamin überhaupt
- Du kannst die Haarvitamine ganz easy in eine ausgewogene Ernährung integrieren – als Nahrungsersatz dienen sie niemals
Welche Haarvitamine sind die besten?
Testsieger: Ah-mazing Hair Vitamins
- Vorrat für zwei Monate
- Vitamin-& Mineralstoffkombi für schöne Haare
- Zuckerfrei (aber leicht alkoholhaltig)
- Vegan & tierversuchsfrei
Die Ah-mazing Hair Vitamins von Bears With Benefits landen auf dem ersten Platz unseres Vergleichs. Sie enthalten alle wichtigen Vitamine – unter anderem hochdosiertes Biotin, sind zuckerfrei, super lecker und haben bei uns tatsächlich etwas bewirkt.
- Eine Tagesdosis enthält: 10.000 mcg Biotin (Vitamin B7), Zink, Folsäure, Vitamin A, C, E, B5, B6 und B12
- Kombination unterstützt die Haare, Haut und Nägel
- Eine Packung enthält 60 Bärchen (reicht für etwa zwei Monate)
- Ein Bärchen enthält knapp 5 kcal (bei der Version mit Zucker sind es 9 kcal)
Jaike’s Erfahrung:
Schon allein wer das Schlucken von Tabletten als unangenehm empfindet, hat hier einen großen Vorteil, da die Bärchen gekaut werden. Sie schmecken super fruchtig und ich musste mich immer wieder zügeln, die Tagesdosis nicht zu überschreiten. Eingenommen habe ich die Bärchen morgens vor dem Zähne, weil sie vergleichsweise stark an den Zähnen kleben und – auch wenn kein Zucker enthalten ist – ich die Bärenreste nicht den ganzen Tag mit mir rumtragen wollte.
Und haben sie etwas bewirkt? Seit ich meine Haare nun über zwei Jahre nicht mehr chemisch behandelt habe, so oft wie möglich auf Hitzestyling verzichte, grundsätzlich nicht föhne, regelmäßig die Spitzen schneiden lasse und gerne auf silikonfreie Produkte setze sind meine Haare allgemein in einem wirklich sehr guten Zustand und wachsen kräftig nach. Von Ende Januar bis Anfang Juni 2022 habe ich circa 5 bis 6 Zentimeter Länge dazugewonnen. Das ist schon enorm!
Würde ich die Bears with Benefits weiterempfehlen? Absolut! Jedem, der seine Haare stärken und den Haarwachstum beschleunigen möchte lege ich die Einnahme von Haarvitaminen gerne ans Herz. Und wenn das jetzt auch noch so lecker und niedlich geht, dann erst recht.
Isabel’s Erfahrung:
Die Bären schmecken dagegen sehr gut und ich habe mich jeden Tag schon darauf gefreut sie zu naschen. So habe ich es auch geschafft, sie ganze drei Monate zu nehmen. Während dieser Zeit habe ich langsam gemerkt, dass meine Haare schöner, kräftiger nachgewachsen sind. Ob das jetzt nur an den Bären lag oder vielleicht auch noch andere Faktoren Einfluss genommen haben, weiß ich nicht. Vom Zustand meiner Haare zu schließend, würde ich aber sagen, dass die Bären bei mir schon ganz schön was gebracht haben. Vermutlich müsste ich sie noch länger testen, um zu sehen, ob es tatsächlich nur daran lag.
Vorteile
- Hochdosierte Vitamine
- Ohne Zusatzstoffe, ohne Gelatine und andere tierische Inhaltsstoffe (vegan)
- Mit die ersten Bärchen ihrer Art ohne weißen Zucker
- Schmeckt gut
- Gewinner der Forward Beauty Challenge 2018 von Douglas
- Vorrat reicht für zwei Monate
Nachteile
- Teurer als alternative Produkte (wie zum Beispiel Tabletten)
Platz 2: Abtei Biotin-Haarvitamine
- Vorrat für einen Monat
- Hochdosiertes Biotin
- Enthalten Lactose
Auf dem zweiten Platz unseres Haarvitamine-Vergleichs landen die Tabletten von Abtei. Diese haben eine einfache Zusammenstellung und sind super günstig. Sie enthalten lediglich hochdosiertes Biotin – verzichten also auf weitere Vitamine und Mineralstoffe. Das ist aber bei einer ausgewogenen Ernährung überhaupt kein Problem und hat sogar den Vorteil, dass es nicht zur Vitaminüberdosis kommen kann.
- Eine Tagesdosis enthält: 10 mg Biotin
- Kombination unterstützt die Haare, Haut und Nägel
- Eine Packung enthält 30 Tabletten (reicht für einen Monat)
- Tabletten enthalten Lactose
Dass die Abtei-Tabletten nur einen Wirkstoff enthalten finde ich sehr vorteilhaft, weil ich meinem Körper alle weiteren Vitamine lieber täglich über Obst und Gemüse gebe. Auf diese Weise werden die Haarvitamine auch nicht unverzichtbar, sondern sind ganz einfach gute Nahrungsergänzungsmittel.
Ich habe auch schon mehrfach getestet zwei Tabletten täglich einzunehmen – eine Biotinüberdosis gibt es nicht – und hatte das Gefühl, dass tatsächlich 20 Milligramm anstatt nur 10 Milligramm den großen Unterschied machen, wenn es um schnelleres Haarwachstum geht. Aber Achtung!! Mit allen anderen Haarvitaminen kann die Überdosierung schiefgehen, da noch weitere Wirkstoffe enthalten sind!
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Abtei-Haarvitamine sind simpel aber machen ihre Arbeit und sind für diesen Preis einfach immer mein Go-To.
Vorteile
- Sehr klein und leicht zu schlucken
- Geschmacksneutral
- Simple Zusammensetzung
- Wirken sehr gut
- Sehr günstig
- Vorrat reicht für einen Monat
Nachteile
- Enthalten nur Biotin
Platz 3: Cosphera Haar-Vitamine-Kapseln
- Vorrat für zwei Monate
- Vegan
- Mit Folsäure und Zink
Auf dem dritten Platz in unserem Vergleich landen die Haarvitamine in Kapselform von Cosphera. Besonders hier: Sie sind deutlich höher dosiert als andere Kapseln. Genau wie bei den Bärchen, handelt es sich auch hier gleich um einen ganzen Vitamin-Komplex, der aus Vitamin A, Vitamin C, Biotin, Vitamin B12, Folsäure, Zink und vielen weiteren Vitaminen und Mineralien besteht.
- Eine Tagesdosis enthält: 5000 mcg Biotin (halb so viel wie in den Bärchen), Zink, Folsäure, Vitamin A, C, E, B3, B5, B6, B12 und viele weitere
- Kombination unterstützt die Haare, Haut und Nägel
- Eine Packung enthält 120 Kapseln (doppelt so viel wie bei den Bärchen, reicht für zwei Monate)
Vorteile
- Hochdosierte Vitamine
- Ohne Zusatzstoffe, ohne Gelatine und andere tierische Inhaltsstoffe (vegan)
- Zuckerfrei
- Vorrat reicht für zwei Monate
Nachteile
- Geschmack gefällt nicht jedem
- Teurer als alternative Produkte
Haarvitamine erklärt: Vitamin A bis Folsäure
Vitamin A für die Haare
Vitamin A sorgt für besonders geschmeidiges Haar und wirkt zudem kräftigend und fördert das Haarwachstum, indem es die Fettsynthese in den Follikeln ankurbelt. Liegt ein Mangel an Vitamin A vor, kann dies wiederum zu Haarwachstumsstörungen führen. Ein Erwachsender sollte übrigens zwischen 0,8 und 1,1 Milligramm Vitamin A am Tag zu sich nehmen.
In diesen Lebensmitteln steckt viel Vitamin A:
- Grünkohl
- Möhren
- Aprikosen
- Wirsing
- Rote Paprika
- Spinat
- Eigelb
- Aal
B-Vitamine für die Haare: Biotin, D-Panthenol, Folsäure & Co.
B-Vitamine bezeichnet gleich eine ganze Gruppe an Vitaminen, die als die wichtigsten überhaupt gelten, wenn es ums Haarwachstum geht. Zu den B-Vitaminen gehören D-Panthenol (verbessert die Haarstruktur und lässt sich am besten in Form von Haarpflegeprodukten anwenden), B5 (Panthenolsäure), B3 (Niacin), B6 (Pyridoxin), B7 (Biotin) und Folsäure (unterstützt die Zellteilung).
Da B-Vitamine und vor allem Biotin als die wichtigsten Vitamine für die Haare gelten, ist es nicht überraschend, dass ein Mangel zu brüchigem Haar und sogar Haarausfall führen kann. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei etwa 30 bis 60 Mikrogramm Vitamin B7, 11 bis 16 Milligramm Vitamin B3, 6 Gramm Vitamin B5, 1,4 Milligramm (für Frauen) bzw 1,6 Milligram (für Männer) Vitamin B6, 300 Mikrogramm Folsäure bzw. 550 Mikrogramm für Schwangere. Diese Empfehlungen basieren auf den Daten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
In diesen Lebensmitteln steckt viel Biotin:
- Bananen
- Nüsse
- Spinat
- Lachs
- Blumenkohl
- Vollkornbrot
- Avocado
In diesen Lebensmitteln steckt Folsäure:
- Kichererbsen
- Rote Bete
- Grünkohl
In diesen Lebensmitteln steckt viel Vitamin B3:
- Fisch
- Milchprodukte
- Geflügel
- Eier
In diesen Lebensmitteln steckt viel Vitamin B5:
- Eier
- Vollkornprodukte
In diesen Lebensmitteln steckt viel Vitamin B6:
- Avocados
- Bananen
- Kartoffeln
- Grünkohl
Vitamin C für die Haare
Vitamin C macht uns nicht nur stark gegen Erkältungen, sondern ist auch ein echter Schönheitsbooster für Haut und Haare. Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut, was sich – wie wir wissen – positiv auf das Haarwachstum auswirkt. Zudem wird durch Vitamin C die Bioverfügbarkeit von Eisen gesteigert, wodurch wiederum der Stoffwechsel an der Haarwurzel angetrieben wird.
Bei einem Mangel an Vitamin C, können Strukturschäden auftreten, die das Haar unschön und kaputt aussehen lassen und im schlimmsten Fall kommt es auch noch zu Haarausfall. Ein Erwachsender sollte täglich zwischen 95 und 110 Milligramm Vitamin C zu sich nehmen.
In diesen Lebensmitteln steckt viel Vitamin C:
- Spinat
- Paprika
- Brokkoli
- Rosenkohl
- Blumenkohl
- Sanddorn
- Hagebutte
- Acerola
Vitamin E für die Haare
Vitamin E schützt Haut und Haare vor der Negativfolge von Sonnenstrahlung, kurbelt das Wachstum in den Haarwurzeln an und kräftigt unser Haar. Bei einem Mangel an Vitamin E kann das Haar porös werden, abbrechen und im schlimmsten Fall ausfallen. Erwachsene sollten täglich etwa 11 bis 15 Milligramm Vitamin E zu sich nehmen. Bei einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde bei Menschen mit Haarausfall nach der Einnahme von Vitamin E einen Anstieg des Haarwachstums um 34,5 % festgestellt. Die Kontrollgruppe, welche nur Placebos bekam, hatte einen Anstieg des Haarwachstums von 0,1 %.
In diesen Lebensmitteln steckt viel Vitamin E:
- Olivenöl
- Ölsardinen
- Himbeeren
- Erdnüsse
- Tomaten
- Mandeln
Spezielle Haarvitamine für Frauen, Männer und Kinder ?
Wir alle brauchen Vitamine und Mineralien. Eigentlich sollten die Nahrungsergänzungsmittel, die diese enthalten dann ja auch für alle gleich sein oder? Fast. Wir können alle die standardmäßigen Mittel zu uns nehmen, da Männer, Frauen und Kinder allerdings einen unterschiedlich hohen Bedarf der verschiedenen Nährstoffe haben, macht es auch Sinn, dass es Präparate gibt, die speziell auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind.
Spezielle Haar-Vitamine für Frauen gibt es zum Beispiel von IvyBears, genauso wie das passende Pendant, die Haar-Vitamine für Männer von IvyBears. Spezielle Haar-Vitamine für Kinder sind nicht verbreitet. Da ihr Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ein ganz anderer ist als der von Erwachsenen, solltest du, auch wenn dein Kind Haarausfall hat, erst mit einem Arzt sprechen, bevor du ihm ein Nahrungsergänzungsmittel gibst.
FAQ
Welche Vitamine stärken die Haare?
Kurz: Vitamine, die das Wachstum und die Kräftigung deiner Haare unterstützen sind Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C und die B-Vitamine zu denen unter anderem auch Biotin zählt. Zudem gibt es natürlich noch andere Nährstoffe, die gut für deine Haare sind, wie zum Beispiel: Kieselsäure (auch Silicia genannt), Zink (hilft bei der Bildung von Keratin) oder Kupfer und Eisen.
Wie oft soll ich Haarvitamine einnehmen?
Deine Haarvitamine solltest du grundsätzlich ganz nach Empfehlung des Herstellers einnehmen. Das kann zum Beispiel einmal täglich eine Tablette sein. Nur so kannst du das Risiko von Nebenwirkungen durch Überdosierung verhindern. Eine Vitaminüberdosis gibt es nämlich tatsächlich und die kann sich auf die Haare auswirken. Lediglich Biotin kann nicht überdosiert werden.
Wann wirken Haarvitamine?
Da Haarvitamine, die du einnimmst, von innen wirken, können sie dementsprechend nur einen Einfluss auf nachwachsendes Haar haben. Heißt: Sie wirken sofort, aber du siehst es nur bei den neuen Haaren am Ansatz. Bis das nachgewachsene Stück weit genug herausgewachsen ist, damit du den Zustand beurteilen kannst, vergehen etwa drei Monate. Einen schnelleren Effekt kannst du aber oft auf der Haut feststellen.
Beschleunigen Haarvitamine das Haarwachstum?
Wir müssen diesem Mythos leider den Wind aus den Segeln nehmen. Haarvitamine können das Haarwachstum nicht beschleunigen…aaaaber sie verlängern die Wachstumsphase der einzelnen Haare, was im Grunde den gleichen Effekt hat. Die Haare wachsen über einen längeren Zeitraum und werden somit auch vergleichsweise schneller lang, ohne auszufallen.
Kann ich allergisch auf Haarvitamine reagieren?
In sehr sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen nach Einnahme eines Haarvitamins kommen. Hierbei handelt es sich aber nicht etwa um eine Vitaminallergie, sondern um eine allergische Reaktion auf das Präparat. Es kann zum Beispiel zu Ausschlag, Juckreiz, Rötungen oder Bauchschmerzen kommen. Stellst du eines diese Symptome fest, solltest du das Vitamin absetzen.
Helfen Haarvitamine auch bei Haarausfall?
Die Gründe für Haarausfall sind vielfältig und können von den Genen, über Krankheiten und Blutarmut bis hin zu Hormonschwankungen und Vitaminmangel reichen. Deshalb gibt es keine klare Antwort auf die Frage, ob Haarvitamine bei Haarausfall helfen.
Es hängt davon ab, weshalb du Haarausfall hast. In vielen Fällen liegt es aber tatsächlich an einer nicht ausreichenden Versorgung an Vitaminen und Mineralstoffen. Liegt ein Mangel vor, gleichen die Haarvitamine diesen aus und helfen so auch gegen den Haarausfall vorzugehen.
Wie wirken Haarvitamine nach einer Haartransplantation?
Besonders nach einer Haartransplantation ist es wichtig, den neu eingesetzten Haarwurzeln alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zu geben, damit sie gut anwachsen können. Wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst, sollte das kein Problem sein. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du zusätzlich Haarvitamine nehmen.
Darf man Haarvitamine in der Schwangerschaft nehmen?
Biotin und andere als Haarvitamine bekannten Stoffe kommen ganz natürlich in unserm Körper vor – egal ob schwanger oder nicht. Trotzdem haben Schwangere einen anderen Vitaminbedarf. Besonders Folsäure solltest du in den gut neun Monaten mehr zu dir nehmen. Folsäure gehört genau wie Biotin zu den B-Vitaminen und damit zu den typischen Haarvitaminen.
Du kannst, wenn du schwanger bist, auch bestimmte Haarvitamine für die Schwangerschaft zu dir nehmen. In jedem Fall solltest du aber zuerst mit deinem Arzt darüber sprechen.
Welche Haarvitamine sind vegan?
Viele – aber nicht alle. Die Haar-Vitamine von Bears With Benefits und Cosphera sind vegan, das heißt ohne tierische Inhaltsstoffe und ohne den Einsatz von Tierversuchen. Neben den zwei veganen Haarvitaminen aus unserem Artikel, gibt es natürlich noch weitere von anderen Marken. Hier findest du eine Auswahl >
Ist Vitamin B12 gut für die Haare?
Vitamin B12 und Biotin sind beste Freunde, denn sie arbeiten tatkräftig an der Energie-Produktion der Mitochondrien zusammen. Heißt: Bei einem Biotin-Mangel bleibt B12 in diesem Punkt wirkungslos. Die Mitochondrien sind so etwas wie die Kraftwerke unserer Zellen und damit auch der in unseren Haarwurzeln. Was sagt uns das? B12 ist sehr wichtig für die Haare und kommt zum Beispiel in Camembert, Hering und Sauerkraut vor.
Sind Gummibärchen für die Haare gesund oder ungesund?
Unsere Meinung dazu: Bei den SugarBearHair Vitaminen ist der Name Programm. Sie enthalten für die kleine Menge ganz schön viel weißen Zucker. Wenn wir im Supermarkt in der Süßigkeitenabteilung stehen und uns bewusst für die Nascherei entscheiden, ist es das eine. Etwas anderes ist es jedoch, wenn weißer Zucker in einem Nahrungsergänzungsmittel ist, welches uns schön und gesund machen soll. Zudem sind die Bärchen der Brand nicht vegan.
Es ist und bleibt aber eine Prinzipienfrage: Weißer Zucker ja oder nein? Wir sind zwar keine Ernährungsexperten, würden dir aber grundsätzlich zu den zuckerfreien Bärchen von Bears with Benefits raten, um ein gesünderes Nahrungsergänzungsmittel zu konsumieren. Alternativ sind aber auch Tabletten und Kapseln zuckerfrei.
Fazit
Durch Haarvitamine werden deine Haare nicht von heute auf morgen unendlich lang – sie können schließlich keine Wunder bewirken – jedoch tragen sie zum Erhalt normaler Haare bei und verlängern die Wachstumsphase. Bei einem Vitamin- oder Mineralstoffmangel, macht die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln besonders viel Sinn, um zum Beispiel Haarausfall vorzubeugen. Ansonsten werden die Vitamine bei einer ausgewogenen Ernährung schon abgedeckt.
Wir haben sowohl Haarvitamine in Form von Tabletten, als auch als Bären ausprobiert. Während die Tabletten super preiswert sind, macht die Einnahme mit den Bärchen sogar Spaß – allerdings ist das ein teurer Spaß. Auf welche Weise du deinem Haar nun die Extrapower spendierst bleibt ganz bei dir. Wir haben unsere Favoriten gefunden.