Sheabutter wird aus der Sheanuss gewonnen. Dabei handelt es sich um die Frucht des Karitébaumes, weshalb das fertige Produkt auch oft Karitébutter genannt wird.
Die Sheanuss sieht beim Heranreifen etwas wie eine übergroße Weintraube oder Olive aus. Der bis zu 20 Meter große Baum ist übrigens in Mittelafrika beheimatet, wo ein tropisches Klima herrscht. Obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich hier streng genommen gar nicht um Nüsse, sondern um ein Beerengewächs.
Sheabutter ist ein echtes Wundermittel im Kosmetikbereich. Das natürliche Pflanzenfett wird aus den Sheanüssen gewonnen, welche zu 50 Prozent aus Fett bestehen und jede Menge wertvoller Inhaltsstoffe haben. Sheabutter erinnert vom Geruch ein wenig an Kakao und lässt sich als reichhaltige Alternative zu einer Bodylotion verwenden.
Sheabutter ist reich an Vitamin E, Beta Karotin, Omega-3-Fettsäuren, Linolsäure, Allantoin, Triterpenen und Triterpenalkohol. So ist das Naturprodukt sehr gut zu unserer Haut, kann diese langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgen und wirkt zudem entzündungshemmend und wundheilend.
Sheabutter wird gerne zur Pflege von trockener Winterhaut, bei Neurodermitis oder auch zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen verwendet.
Interessanter Artikel:
Sheabutter: Inhaltsstoffe, Anwendung und wo du sie am besten kaufen kannst >