Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Das sind die besten Hyaluron Seren im Test
- 3 Video: Die besten Gesichtsseren im Test
- 4 Erfahrungen mit einem Hyaluron Serum
- 5 Was ist Hyaluron?
- 6 Was verursacht einen Hyaluron Mangel?
- 7 Wie wirkt ein Hyaluron Serum?
- 8 Welche Hyaluronsäure ist am besten?
- 9 Worauf muss man bei einem Hyaluron Serum achten?
- 10 Wie wendet man ein Hyaluron Serum richtig an?
- 11 Welche Nebenwirkungen haben Hyaluron Seren?
- 12 Welche Alternativen gibt es zu einem Hyaluron Serum?
- 13 Welche Vorteile hat ein Hyaluron Serum?
- 14 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und mit zunehmendem Alter immer mehr abnimmt.
- Um die Haut nachhaltig zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, hilft ein Hyaluron Serum besonders gut.
- Hyaluron Seren sorgen dafür, dass deine Haut genügend Feuchtigkeit bekommt und die Haut von innen aufgepolstert wird. Sie wirkt praller, straffer und frischer.
Das sind die besten Hyaluron Seren im Test
Platz 1: Florence Bio Hyaluronsäure Serum mit Vitamin C & E und Jojobaöl
Der Bestseller auf Amazon – und auch wir sind ein Fan des Bio Hyaluron Serum von Florence. Es ist das perfekte Serum für Gesicht, Hals und Dekolleté und pflegt die Haut mit Vitamin C besonders reichhaltig. Egal ob du kleine Falten, feine Linien oder Pigmentflecken kaschieren möchtest oder du dir einfach nur etwas Frische ins Gesicht zaubern willst…
Fakten im Überblick
Jojobaöl
Das Hyaluron Serum von Florence enthält reines organisches Jojobaöl. Dieses Öl wird von den Samen des Jojobastrauches gewonnen und ist in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Es wirkt besonders pflegend und glättet die Haut sichtlich. Es spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen richtigen Nährstoff-Boost.
Vitamin C
Vitamin C ist pures Gold für die Haut! Es unterstützt die Bildung von Kollagen, was besonders wichtig ist für eine junge, faltenfreie Haut. Außerdem hemmt es eine übermäßige Produktion von Melanin und wirkt somit Pigmentflecken entgegen.
Vitamin E
Vitamin E ist antioxidativ und hilft der Haut dabei, eine Schutzbarriere aufzubauen. Es schützt die Haut vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung oder Abgasen. Außerdem fördert es die Hautelastizität und wirkt Falten entgegen.
- Reinige dein Gesicht gründlich vor dem Auftragen des Serums.
- Die Haut sollte noch leicht feucht sein, bevor du das Serum aufträgst. So kann deine Haut es besser aufnehmen.
- Gib eine kleine Menge des Hyaluron Serums auf deine Handfläche. Achte dabei darauf, die Haut nicht mit der Pipette zu berühren, um keine Bakterien ins Fläschchen zu transportieren.
- Massiere das Serum anschließend im gesamten Gesicht, am Hals und Dekolleté ein.
- Nachdem das Serum eingezogen ist, solltest du deine gewohnte Feuchtigkeitscreme auftragen.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Natürliche, reichhaltige Inhaltsstoffe
- 100 % vegan und tierversuchsfrei
- Perfekt für Gesicht, Hals und Dekolleté
- Verjüngt und reduziert Fältchen und Pigmentflecken
Nachteile
- Das Produkt hat keine deutschen Inhaltsangaben, da es in Italien hergestellt wird
Platz 2: Mother Nature Cosmetics Hyaluronsäure Serum mit BIO-Aloe Vera & grünem Tee
Das Hyaluron Serum von Mother Nature Cosmetics ist 100 Prozent natürlich, vegan und tierversuchsfrei und konnte in unserem Test sehr gut überzeugen. Gentechnik, synthetischen Duftstoffe, Silikone, Parabene, Paraffine und Mikroplastik – Fehlanzeige!
Fakten im Überblick
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure wirkt wie ein Wasserspeicher. Es ist ein körpereigener Stoff, der Wasser bindet und so die Feuchtigkeit deiner Haut aufrechterhält.
Bio Aloe Vera
Die Aloe Vera Pflanze enthält Enzyme, Vitamine, Antioxidantien und Aminosäuren und spendet der Haut zusätzlich Feuchtigkeit. Hast du also oft trockene Stellen im Gesicht, hilft Aloe Vera zusätzlich, diese wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Grüner Tee
Das Extrakt aus grünem Tee wirkt antioxidativ und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit in deiner Haut lange hält. Es macht die Haut besonders geschmeidig und sorgt für ein frisches Hautgefühl.
- Benutze das Hyaluron Serum ergänzend zu deiner gewohnten Tagespflege.
- Trage das Hyaluron Serum einmal täglich auf dein Gesicht auf.
- Zwei bis drei Tropfen genügen bereits.
- Massiere das Produkt in die noch leicht feuchte Haut ein, bis es komplett eingezogen ist.
- Für zusätzliche Pflege kannst du das Serum auch an Hals und Dekolleté verwenden.
- Danach unbedingt eine Feuchtigkeitscreme verwenden, um das Serum in der Haut einzuschließen.
Das Hyaluron Serum gehört mittlerweile zu unserer Beauty Routine
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Natürliche, reichhaltige Inhaltsstoffe
- 100 % vegan und tierversuchsfrei
- Ist sehr ergiebig
- Frischt die Haut sichtbar auf
Nachteile
- Der Duft aus Holz- und Zitruskomponenten ist Geschmacksache
Platz 3: Hyaluronsäure Serum von Eclat Skincare
Das günstigste Produkt in unserem Test und trotzdem kann es super mit den anderen Seren mithalten: das Hyaluron Serum von Eclat Skincare. Das Serum mit organischer Hyaluronsäure hat eine ultra-hydratisierende Formel, die die Haut mit sehr viel Feuchtigkeit versorgt. So wird dein Gesicht super reichhaltig gepflegt, wirkt frischer und glatter.
Fakten im Überblick
Organische Hyaluronsäure
Hyaluronsäure polstert die Haut, stützt Kollagen- und Elasten-Fasern in der Haut und polstert diese somit auf. Kleine Fältchen werden dadurch geglättet. Es sorgt dafür, dass die Haut wieder ihre Fülle und Spannkraft erlangt und man allgemein frischer und jünger aussieht.
Grüner Tee
Grünem Tee wirkt antioxidativ und sorgt für eine lang anhaltende Feuchtigkeit der Haut. Dank des grünen Tees fühlt sich deine Haut frischer und glatter an.
Aloe Vera
Aloe Vera enthält Enzyme, Vitamine, Antioxidantien und Aminosäuren und spendet der Haut sehr viel Feuchtigkeit. Sie sorgt für ein weiches Hautgefühl und eine dauerhafte Pflege der Haut.
- Das Hyluronserum von Eclat Skincare unterstützt deine gewohnte Feuchtigkeitspflege.
- Nach der Reinigung deines Gesichts kannst du das Serum auf dein noch leicht feuchtes Gesicht auftragen.
- Verteile das Serum im ganzen Gesicht, bevor es einzieht.
- Benutze anschließend deine Feuchtigkeitscreme. So bleibt deine Haut den ganzen Tag über sanft.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Natürliche, reichhaltige Inhaltsstoffe
- Zieht schnell ein
- Verjüngt und reduziert Fältchen sichtbar
- Spendet sehr viel Feuchtigkeit
Nachteile
- Der Hersteller gibt keine Angaben darüber, ob das Produkt vegan ist
Platz 4: Satin Nature Bio Hyaluron Serum
Das vegane Hyaluronsäure Serum von Satin Nature zählt zu den Amazon’s Choice Produkten und kann vor allem mit seiner Bio Qualität Made in Germany überzeugen. Im Gegensatz zu den anderen Seren ist das Hyaluron Serum von Satin Nature mit 100 Milliliter besonders groß. Nutzt du also langfristig und regelmäßig das Hyaluron Serum, zahlt sich der Preis für die Menge definitiv aus.
Fakten im Überblick
- Sofortige Aufpolsterung von Falten
- Verbesserung der Hautstruktur
- Langfristige Anti-Aging Wirkung
- Acetyl Glucosamin regt die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion an
Rosa Centifolia Blumenwasser
Rosenwasser hat hauptsächlich antibakterielle, antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt Falten entgegen und eignet sich somit super für die Anti-Aging-Pflege.
Aloe Vera
Aloe Vera pflegt die Haut, indem sie sie mit viel Feuchtigkeit versorgt. Bei regelmäßiger Anwendung ist deine Haut stets weich und geschmeidig.
Organische Hyaluronsäure
Hyaluronsäure sorgt für die Elastizität deiner Haut. Je mehr Hyaluron deine Haut produziert, desto straffer und frischer wirkt sie. Nimmt die Hyaluronproduktion ab circa 25 Jahren ab, helfen Seren dabei, die Haut wieder mit ausreichend Hyaluronsäure zu versorgen.
- Nach der gründlichen Reinigung der Haut, gebe mehrere kleine Mengen (1 bis 3 Pumpstöße) des Serums auf deine Fingerspitzen.
- Verteile das Hyaluron Serum sanft in deinem noch leicht feuchten Gesicht.
- Vermeide dabei, deine Haut zu stark zu reiben.
- Nachdem das Serum eingezogen ist, kannst du deine tägliche Feuchtigkeitscreme verwenden.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Natürliche, reichhaltige Inhaltsstoffe
- Zieht schnell ein und lässt sich gut verteilen
- Verjüngt und reduziert Fältchen sichtbar
- Vegane Naturkosmetik aus Deutschland
Nachteile
- Das Serum lässt sich durch die Pumpe nicht so gut dosieren, wie mit einer Pipette
Weitere Seren im Test
Wir haben außerdem noch ein weiteres Hyaluron Serum getestet, das aktuell total gehypt wird: das The Ordinary Hyaluronic Acid 2 % + B5 Serum. Welche Erfahrungen wir gemacht haben, erfährst du in diesem Artikel:
Video: Die besten Gesichtsseren im Test
Schau dir auch unseren Artikel zu Vitamin C Serum und unseren Artikel zu Retinol Serum an.
Erfahrungen mit einem Hyaluron Serum
Ich teste nun schon seit Jahren verschiedene Hyaluron Seren und für mich steht eines fest: Ohne geht nicht mehr. Hier berichte ich von meinen Erfahrungen:
Früher war meine Haut oft trocken. Gerade im Winter wurde die Haut schuppig und spannte und das Make-up sah „cakey“ und einfach unschön aus. Für mich war also klar: Meine Haut kann ihren eigenen Feuchtigkeitshaushalt nicht regulieren und braucht Unterstützung.
Ich entschied mich also für DEN feuchtigkeitsspendenden Wirkstoff schlechthin: Hyaluronsäure. In Form eines Serums passte das Ganze am besten in meine Skincare Routine, denn ein Serum wirkt noch mal etwas tiefer und intensiver als eine Creme.
Ich verwende ein Hyaluron Serum nun schon seit mindestens zwei Jahren einmal täglich und was soll ich sagen – meine Haut war seither nie wieder so trocken wie früher. Ich habe es mit der Kombi aus Hyaluron Serum und einer guten Feuchtigkeitscreme geschafft, die Haut langfristig zu durchfeuchten. Sie ist prall, ebenmäßig und durchfeuchtet und gleichzeitig beuge ich der Entstehung tiefer Falten vor. Für mich geht es also nicht mehr ohne Hyaluron Serum!
Was ist Hyaluron?
Hyaluron beziehungsweise Hyaluronsäure wird von unserem Körper auf natürliche Weise hergestellt. Es ist eine körpereigene gelartige Flüssigkeit, die sich im Bindegewebe befindet und die Zwischenräume zwischen den Bindegewebszellen füllt. Sie sorgt unter anderem für die Feuchtigkeitsversorgung, Stabilität, Straffung und die Spannkraft der Haut. Außerdem fördert Hyaluronsäure die Bildung von Kollagen und Elastin, die Regeneration und Wundheilung der Haut und die Abwehr von schädlichen Umwelteinflüssen.
Mit dem Alter (ab circa 25 Jahren) nimmt die Hyaluronsäure in unserer Haut nach und nach ab. Die Folge: Die Haut verliert an Spannkraft, wird trockener, kleine Falten und Linien bilden sich und oft entstehen Pigment- oder Altersflecken. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, kannst du deine Haut mithilfe von Hyaluron Seren stets mit Hyaluronsäure versorgen.
Was verursacht einen Hyaluron Mangel?
Der Hauptfaktor für die abnehmende Hyaluronsäure in der Haut ist unser Alter. Ab circa 25 Jahren nimmt die Produktion von Hyaluron stark ab und sinkt bis zum 40. Lebensjahr auf knapp 40 Prozent des Ursprungswertes.
Mit 60 Jahren haben wir dann nur noch ein Zehntel der ursprünglichen Hyaluronsäure in unserer Haut. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Jugendlichkeit unserer Haut. Sie wird immer dünner, verliert an Straffheit und Falten entstehen. Extern zugefügte Hyaluronsäure durch ein Serum hilft dir, die Spannkraft der Haut zu unterstützen.
Wie wirkt ein Hyaluron Serum?
Hyaluronsäure bindet Wasser und hält die Haut geschmeidig und straff. Produziert der Körper weniger eigenes Hyaluron, können wir zu hyaluronhaltigen Kosmetikprodukten wie Hyaluron Seren greifen. Diese werden auf die Haut, vor allem im Gesicht, auf dem Hals und dem Dekolleté aufgetragen und versorgen die betroffenen Hautstellen wieder mit Feuchtigkeit.
Sie gelangen jedoch nicht allzu tief in die Hautschichten und können die Haut nicht besonders stark von innen heraus aufpolstern. Ein Hyaluron Serum wirkt also hauptsächlich oberflächlich, wo es aber dem Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegenwirkt und sie so durchfeuchtet, prall und straff hält. So können bei regelmäßiger Anwendung kleine Falten und Linien vorgebeugt werden.
Unterschieden wird grundsätzlich zwischen einem Kurzzeiteffekt und einem Langzeiteffekt eines Hyaluron Serums.
Kurzzeiteffekt eines Hyaluron Serums
Ein gutes Hyaluron Serum hat sowohl einen Kurzzeit- als auch einen Langzeiteffekt. Direkt nach der Anwendung des Serums ist der Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut wieder aufgefüllt und die Haut fühlt sich geschmeidiger und durchfeuchteter an und auch Spannungsgefühle verschwinden. Das Serum sorgt für einen gesunden Glow, der den ganzen Tag anhält.
Langzeiteffekt eines Hyaluron Serums
Einen Langzeiteffekt eines Hyaluron Serums kann mehr erst nach circa vier Wochen beobachten. Daher solltest du geduldig bleiben und das Serum in deine tägliche Pflegeroutine integrieren. Die Hyaluronsäure nimmt Einfluss auf die Feuchtigkeit und die Struktur deiner Haut und verhindert langfristig einen transepidermalen Feuchtigkeitsverlust. So kannst du tiefe Falten und Linien vorbeugen.
Welche Hyaluronsäure ist am besten?
Hyaluronsäure wird in Kosmetika in unterschiedlichen Molekulargrößen eingesetzt. Hierbei gilt: Je kleiner die Hyaluronsäure, desto besser. Hochmolekulare Hyaluronsäure ist die größte Variante und kann nicht tief in die Haut eindringen. Sie liegt quasi fast auf der Haut, wo sie zwar einen pflegenden Film bildet, dieser verfliegt jedoch schnell wieder. Trotzdem: Hochmolekulare Hylauronsäure hat eine entzündungshemmende Wirkung und ist daher trotzdem gut für die Haut.
Einen intensiveren Effekt hat niedermolekulare Hyaluronsäure. Diese kann die Haut penetrieren und tiefer eindringen. Sie spendet Feuchtigkeit und bindet diese, sodass das Wasser nachhaltig in der Haut gespeichert werden kann. Diese Art der Hyaluronsäure schafft es, die Haut praller und straffer zu machen.
Worauf muss man bei einem Hyaluron Serum achten?
Damit du auch wirklich das richtige Hyaluron Serum findest, solltest du auf folgende Kaufkriterien achten:
- Hochkonzentrierte Hyaluronsäure ist relativ teuer. Daher sind die Seren mit einer besseren Qualität auch meist etwas preisintensiver. Willst du einen Langzeiteffekt erzielen, vermeide zu günstige Produkte.
- Das Hyaluron Serum sollte aus der EU stammen, da es hier strenge Richtlinien zur Herstellung gibt. Insbesondere im Blick auf Tierversuche kannst du mit europäischen Produkten nichts falsch machen.
- Die besten Hyaluron Seren bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind zu 100 Prozent vegan.
- Der Hersteller des Produktes sollte Inhaltsstoffe und Herstellung transparent machen.
- Achte auch auf den Geruch des Serums. Da du es täglich verwendest, sollte es auch angenehm riechen.
Wie wendet man ein Hyaluron Serum richtig an?
Ein Hyaluron Serum sollte einmal täglich verwendet werden, um einen Langzeiteffekt zu erlangen. Folge am besten diesen Anwendungshinweisen Schritt für Schritt:
- Wasche dein Gesicht zunächst gründlich mit lauwarmen Wasser und einem milden Waschgel.
- Trockne dein Gesicht vorsichtig mit einem Handtuch ab. Tipp: Tupfen ist besser als reiben.
- Verwende nun einen feuchtigkeitsspendenden Toner.
- Noch bevor der Toner komplett eingezogen ist, solltest du das Hyaluron Serum deiner Wahl auf die Haut geben. Ist diese noch leicht feucht, kann das Serum besser in die Haut eindringen.
- Gib das Serum mithilfe der Pipette zunächst auf die Handinnenfläche. Berühre nicht mit der Pipette die Haut, um keine Bakterien ins Fläschchen zu transportieren.
- Verteile das Hyaluron Serum gründlich im Gesicht, auf dem Hals und dem Dekolleté.
- Massiere das Serum so lange zart in deine Haut ein, bis es vollständig eingezogen ist.
- Verwende anschließend deine gewohnte Feuchtigkeitscreme, um das Serum in der Haut einzuschließen.
- Für intensiveres Einmassieren kannst du zusätzlich einen Jade-Roller benutzen.
Welche Nebenwirkungen haben Hyaluron Seren?
Hyaluronsäure besteht überwiegend aus Wasser und kommt natürlich in unserem Körper vor. Daher sind Nebenwirkungen und Reaktionen auf ein Hyaluron Serum sehr unwahrscheinlich. Achte vor dem Kauf des Serums aber auf die weiteren Inhaltsstoffe.
Die meisten Seren bestehen zu 100 Prozent aus natürlichen Stoffen, doch um eine allergische Reaktion auszuschließen, informiere dich vorher über die genaue Zusammensetzung des Serums. Vermeide Produkte mit Alkohol, Parabenen, Duftstoffen, Silikonen sowie ätherische Ölen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Hyaluron Serum?
Es gibt noch weitere Methoden, deiner Haut Hyaluronsäure zuzufügen. Wir haben die vier gängigsten Alternativen zum Hyaluron Serum für dich zusammengefügt:
Hyaluron zum Trinken
Hyaluronsäure Ampullen
Hyaluron Creme
Hyaluronsäure Kapseln
Welche Vorteile hat ein Hyaluron Serum?
Die wichtigsten Vorteile eines Hyaluron Serums findest du hier noch einmal auf einen Blick:
- Ein Hyaluron Serum fügt deinem Körper die körpereigene Hyaluronsäure zu, die mit zunehmendem Alter immer mehr abnimmt.
- Es versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verhindert den Wasserverlust deiner Haut.
- Hyaluronsäure hat sowohl feuchtigkeitsbindende, als auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und verbessert dein Hautbild sichtlich.
- Ein Hyaluron Serum wirkt vorbeugend tiefen Falten und Linien entgegen.
- Es lässt deine Haut straffer, gesünder und frischer wirken.
- Es ist in der Regel sehr verträglich.
Fazit
Ab circa 25 Jahren nimmt die Hyaluronsäure in unserer Haut deutlich ab. Die Haut bekommt weniger Feuchtigkeit, wirkt schlaffer und Fältchen entstehen. Um diesen Prozess entgegenzuwirken, hilft ein Hyaluron Serum besonders gut.
In unserem Check haben wir dir verschiedene Seren vorgestellt, die deine Haut frischer, jünger und gesünder wirken lassen. Unser Testsieger ist das Florence Bio Hyaluronsäure Serum. Verwende das Serum täglich auf der gereinigten Haut und dein Hautbild wird sichtlich ebenmäßiger und frischer.