Inhalt
- Das Wichtigste in Kürze
- Welches Rosenwasser ist das beste?
- Rosenwasser: Das Wichtigste als Video
- Rosenwasser für die Haut
- Rosenwasser fürs Gesicht
- Rosenwasser für den Körper
- Rosenwasser für die Haare
- Meine Erfahrung mit Rosenwasser
- Was ist Rosenwasser eigentlich ganz genau?
- Eigenschaften von Rosenwasser
- Die wichtigsten Fragen zu Rosenwasser im Schnelldurchlauf beantwortet
- Rosenwasser kaufen
- Wie kann man Rosenwasser selbst herstellen?
- Das kannst du statt Rosenwasser verwenden
- Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Rosenwasser lässt sich vielfältig verwenden und eignet sich unter anderem für die Gesichts-, Körper- oder Haarpflege.
- Pickel, Trockenheit, Falten, Schwellungen: Rosenwasser löst verschiedene Probleme der Haut gleichzeitig und ist für alle Hauttypen geeignet.
- Im Haar wirkt Rosenwasser gegen Schuppen oder trockene Kopfhaut und lässt sich sogar als Haarspülung anwenden.
Welches Rosenwasser ist das beste?
In unserem Vergleich haben wir hochwertige und beliebte Rosenwasser in ihren Eigenschaften genau gegenübergestellt und können jetzt unsere Top 3 präsentieren.
Platz 1: Rosenwasser von Junglück
Fakten im Überblick
Die Mitarbeiter dort sind richtige Profis und der Betrieb hat sich ausschließlich auf die Gewinnung von Rosenöl und Rosenwasser spezialisiert.
Dabei handelt es sich um eine unabhängige Seite, die Produkte auf Grund ihrer Inhaltsstoffe bewertet. Bei dem Rosenwasser steht die Bewertung auf ganz Grün – heißt: komplett unbedenklich.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- 100 % natürlich, frei von künstlichen Koservierungs-, Schad-, Farb- und Duftstoffen
- Im Dermatest mit der Note „sehr gut“ bewertet
- 100% grün im Codecheck: Hier wurde es als komplett „unbedenklich“ bewertet
- Sehr gute Kundenbewertung auf Amazon
- Vegan und ohne Tierversuche
- Klimaneutral produziert, Flasche aus recyceltem Braunglas
- Unterstützenswertes Unternehmen: Setzt sich karitativ in Entwicklungsländern ein
- Zerstäuber vorhanden, um es auch als Spray verwenden zu können
Nachteile
- Etwas teurer als andere Rosenwasser
Credit: Amazon/ Junglück
Platz 2: Rosenwasser von Rosense
Das Rosenwasser von Rosense gehört genau wie das von Junglück und das von MonteNativo zu den beliebtesten auf dem Markt – zurecht. Auch hier bekommst du ein natürliches Rosenwasser zu einem guten Preis und genau wie bei dem Rosenwasser von Junglück, wurde auch hier die dermatologische Verträglichkeit in einem Test nachgewiesen.
Fakten im Überblick
Die Rosen, welche zur Herstellung des Rosenwassers benötigt werden, kommen aus kontrolliertem Anbau und nachhaltiger Landwirtschaft. Dabei wird bei der Aufzucht der Pflanzen keine Chemie gegen Ungeziefer eingesetzt und jede einzelne Rose wird von Hand gepflückt.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- 100 % natürlich, frei von künstlichen Koservierungs-, Schad-, Farb- und Duftstoffen
- Dermatologische Verträglichkeit im Test nachgewiesen
- 100% grün im Codecheck: Hier wurde es als komplett „unbedenklich“ bewertet
- Sehr gute Kundenbewertung auf Amazon
- Vegan und ohne Tierversuche
- Faire Bezahlung aller Rosen-Bauern
- Große Flasche mit viel Inhalt
Nachteile
- Kein Sprühkopf vorhanden
(kleine Flasche Rosense mit Sprühkopf >)
Platz 3: Rosenwasser von MonteNativo
Das Rosenwasser von MonteNativo landet in unserem Vergleich auf dem zweiten Platz. Es handelt sich auch hierbei um ein hochwertiges Rosenwasser, das ebenfalls einen Laborbericht vorweisen kann. Abgesehen davon gibt es hier allerdings weniger Qualitätsbeweise als bei unserem Testsieger von Junglück. Ein Codecheck-Eintrag ist zum Beispiel nicht vorhanden.
Fakten im Überblick
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- 100% natürliches Rosenwasser
- Gute Resultate der Laboruntersuchung
- Sehr gute Kundenbewertung auf Amazon
- Großer Vorrat: Lieferumfang beinhaltet 2 x 200 ml
Nachteile
- Kein Zerstäuber vorhanden, daher so nicht als Spray verwendbar
- Keine weiteren, unabhängigen Qualitätsnachweise zu finden
Rosenwasser: Das Wichtigste als Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Lieblings Produkte sind das Rosenwasser von Junglück und der Mix von Mario Badescu
Rosenwasser für die Haut
Rosenwasser ist besonders beliebt, um es auf der Haut anzuwenden – egal ob im Gesicht oder auf dem Körper. Alle Tipps und Tricks zu beidem kommen jetzt:
Rosenwasser fürs Gesicht
Die Wirkung von Rosenwasser im Gesicht
Warum ist Rosenwasser gut für die Haut?
Kurz gesagt: Rosenwasser wirkt regulierend auf unsere Haut – und das in vielerlei Hinsicht. So hilft es gegen alle möglichen Hautprobleme, wie Pickel, Trockenheit, vergrößerte Poren, zu viel Fett oder auch Falten.
Du kannst das Rosenwasser in deine Creme mischen, es nach dem Eincremen aufs Gesicht und Dekolleté sprühen (so mache ich es am liebsten) oder auch immer zwischendrin als schöne Erfrischung und Feuchtigkeitsbooster, wenn deine Haut spannt, verwenden.
Auch gut: Rosenwasser eignet sich zudem zum Abschminken und ist eine der natürlichsten Formen von Gesichtswasser. Du siehst also: Geht es um unsere Haut, ist Rosenwasser ein richtiges Allroundtalent.
Welche Wirkung hat Rosenwasser auf die Haut?
Rosenwasser hat verschiedene tolle Auswirkungen auf die Haut. Hier haben wir dir einige aufgelistet:
Rosenwasser wirkt…
- Feuchtigkeitsspendend
- Antibakteriell
- Entzündungshemmend
- Antioxidativ
- Beruhigend
- Durchblutungsfördernd
- Abschwellend
- Nicht-komedogen (verstopft die Poren also nicht)
Welches Rosenwasser eignet sich fürs Gesicht?
Möchtest du dein Rosenwasser für die Gesichtspflege verwenden, hast du die Qual der Wahl, da eigentlich alle reinen Rosenwasser für kosmetische Anwendungen geeignet sind.
Natürlich gibt es bei den verschiedenen Rosenwassern große Qualitätsunterschiede, je nachdem, welche Rosen verwendet wurden und wie sorgfältig der Gewinnungsprozess war.
Wenn du dein Rosenwasser nicht nur wie ein Gesichtswasser auf einem Wattepad oder vermischt in deine Gesichtscreme verwenden möchtest, ist es wichtig, dass das Fläschchen einen Sprühkopf hat. So kannst du es nach dem Eincremen, als Setting Spray nach deiner Make-up-Routine oder einfach zwischendurch ganz easy verwenden.
Ein Rosenwasser, welches alle Qualitätsmerkmale vereint, ist unser Testsieger von Junglück
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Junglück – Natürliche Kosmetik (@junglueck) am
Welches Rosenwasser funktioniert als Gesichtswasser?
Du hast dich schon für ein Rosenwasser entschieden, mit dem du dein Gesicht pflegen möchtest oder dein Make-up fixierst? Gut, denn genau dasselbe kannst du auch als Gesichtswasser verwenden, um dein Gesicht noch mal abschließend und gründlich zu reinigen.
Es funktioniert also im Prinzip jedes Rosenwasser als Gesichtswasser, achte nur darauf, dass du ein hochwertiges nimmst.
Die richtige Anwendung von Rosenwasser im Gesicht
Wie kann ich Rosenwasser benutzen und wie sollte man es am besten auftragen?
Du möchtest Rosenwasser in deine Beauty-Routine integrieren, weißt aber noch nicht so richtig wann und wo? Das Gute: Rosenwasser ist so vielfältig in seinen positiven Auswirkungen auf die Haut, dass seine Anwendungsmöglichkeiten es auch sind. Wir zeigen dir ein paar Möglichkeiten…
Rosenwasser als Ergänzung zur Gesichtscreme
Du möchtest deiner Gesichtscreme extra Power verleihen? Kein Problem! Mixe einfach morgens und abends ein paar Tropfen des Rosenwassers in deine Creme und trage sie anschließend wie gewohnt auf.
Oder…
Du trägst erst deine Gesichtscreme auf und sprühst anschließend den feinen Nebel des Rosenwasswers auf dein Gesicht und Dekolleté.
Rosenwasser als Gesichtswasser
Genau wie bei jedem anderen Gesichtswasser auch, kannst du einfach ein paar Tropfen des Rosenwassers auf ein Wattepad geben und damit über dein Gesicht gehen.
Rosenwasser zum Abschminken
Auch hierfür kannst du das Rosenwasser einfach auf ein Wattepad geben und damit in kreisenden Bewegungen das Make-up vorsichtig abtragen. Um an schwierigere Stellen zu kommen, kannst du statt eines Wattepads dort auch Wattestäbchen verwenden.
Rosenwasser als Setting Spray
Rosenwasser ist das perfekte Setting Spray und – im Gegensatz zu vielen anderen Setting Sprays – belastet es unsere Haut nicht. Trage hierfür dein Make-up einfach wie gewohnt auf und verwende dann als allerletzten Schritt etwas Rosenwasserspray, welches du aus etwa 20 cm Entfernung auf dein Gesicht sprühst.
Wie oft sollte man Rosenwasser anwenden?
Bei Rosenwasser braucht es schon einiges, um es zu viel zu verwenden. Du kannst hier kaum etwas falsch machen und das Rosenwasser nach Bedarf gerne auch mehrmals täglich verwenden. Am schonendsten ist es natürlich, du verwendest es als Spray, da hier keine Reibung (zum Beispiel durch ein Wattepad) auf der Haut entsteht.
Wie sollte man Rosenwasser am besten auftragen?
Wie du dein Rosenwasser am besten aufträgst, hängt natürlich davon ab, was du damit erreichen möchtest. Weiter oben haben wir dir schon aufgelistet, für was du es verwenden kannst und dementsprechend auch wie.
Grundsätzlich kannst du Rosenwasser aber immer gut als Spray einfach aufsprühen und einziehen lassen oder alternativ auch mit einem Wattepad oder in deine Gesichtscreme vermengt auftragen.
Wann sollte man Rosenwasser auftragen?
Mögtest du von der vollen Wirkung des Rosenwassers profitieren, solltest du es auf jeden Fall morgens und abends jeweils verwenden. Du kannst es ganz einfach in deine normale Morgen- und Abendroutine integrieren.
Aber wenn wir es ganz genau nehmen, kannst du Rosenwasser eigentlich immer anwenden und es ist auch der perfekte Begleiter für die Handtasche und somit super für zwischendurch.
Rosenwasser für den Körper
Rosenwasser ist super beliebt für die Gesichtspflege, dabei ist Rosenwasser auch für den Rest des Körpers super! So kannst du Rosenwasser Kinn-abwärts verwenden:
Rosenwasser als Badezusatz
Jetzt heißt es relaxen und einfach mal nichts tun… Denn Rosenwasser ist als Badezusatz so unglaublich wohltuend und entspannend. Gib einfach einen Schuss ins Badewasser und steig in dein ätherisches Bad.
Rosenwasser nach der Rasur
Rasurbrand und kleine Pickelchen sind dir kein Fremdwort? Dann solltest du nach dem Rasieren unbedingt Rosenwasser verwenden. Gib einfach ein paar Tropfen auf die irritierte Haut und hilf ihr so sich zu beruhigen.
Rosenwasser als Mundwasser
Richtig gehört! Rosenwasser eignet sich durch seine antibakteriellen Eigenschaften auch wunderbar als Mundwasser und beseitigt ganz nebenbei auch noch unangenehmen Geruch.
Rosenwasser für die Haare
Zu guter letzt ist Rosenwasser auch eine gute Hilfe zur Haarpflege und hilft besondern in zwei Punkten…
Für glänzendes Haar
Rosenwasser ist eine tolle Leave-in-Pflege. Gebe einfach ein paar Spritzer in deine Haarlängen und -spitzen nachdem du sie gewaschen hast oder auch einfach zwischendrin, wenn sie sich stumpf und trocken anfühlen. So bekommen deine Haare wieder Glanz und sehen lebendig und gesund aus.
Bei trockener Kopfhaut
Da Rosenwasser das ätherische Öl der Rose enthält, ausgleichend wirkt und auch besonders bei trockener Haut geeignet ist, ist es natürlich auch eine gute Hilfe bei trockener Kopfhaut.
Möchtest du dein Rosenwasser als Haarwasser verwenden, kannst du es einfach direkt auf den Ansatz geben und es dort seine Wirkung entfalten lassen.
Meine Erfahrung mit Rosenwasser
Kurz gesagt: Ich liebe Rosenwasser. Ich habe es vor längerer Zeit angefangen zu verwenden und konnte mich zu der Zeit eigentlich kaum entscheiden, was ich nerviger fand, meine trockene Haut oder die kleinen Unreinheiten. Also habe ich das Rosenwasser Spray eigentlich eher aus Verzweiflung dann auch noch ausprobiert (denn ja, es gab vorher viele gescheitere Versuche, meine Haut mit anderen Produkten zu verbessern).
Zunächst habe ich gemerkt, dass das Rosenwasser eine Sofortwirkung auf die Haut hat. Sie hat sich direkt beruhigt und erfrischt angefühlt. Und ganz nebenbei riecht ein gutes Rosenwasser auch noch soo gut!
Nach ein paar Tagen habe ich dann schon gemerkt, dass meine Haut deutlich besser aussah, sich besser angefühlt hat und sich insgesamt reguliert hat. Heißt: Sie war hydrierter und die Unreinheiten sind verschwunden.
Nach ein paar Monaten der regelmäßigen Verwendung und wieder Nicht-Verwendung bin ich inzwischen sicher, das Rosenwasser einfach DAS unterschätzte Beauty-Produkt überhaupt ist. Mit jeder Verwendung wurde meine Haut besser und wenn ich das Rosenwasser mal eine Zeit lang nicht verwendet habe, habe ich gemerkt, dass meiner Haut ein bisschen was gefehlt hat.
Ich verwende das Rosenwasser Spray zwar hauptsächlich im Gesicht (und habe auch schon andere um mich herum damit angesteckt), allerdings gebe ich auch hin und wieder ein paar Spitzer in mein Haar, wenn ich das Gefühl habe, dass es stumpf aussieht und einen kleinen Energie-Kick benötigt.
Ich verwende immer entweder das reine Rosenwasser von Junglück oder, was ich auch super gut finde, das Rosenwasserspray mit Aloe Vera und Kräutern von Mario Badescu.
Keine Produkte gefunden.
Als Mundwasser habe ich Rosenwasser noch nicht verwendet… aber vielleicht ist es ja einen Versuch wert?
Was ist Rosenwasser eigentlich ganz genau?
Rosenwasser ist im Grunde ein Nebenprodukt, welches bei der Herstellung von Rosenöl gewonnen wird. Da es sich bei Rosenöl um ein ätherisches Öl handelt, ist Rosenwasser dementsprechend ein sogenanntes ätherisches Wasser.
Unsplash/ Annie Spratt
Rosenwasser entsteht durch die Destillation der Rosenblätter und wird auch als Rosen-Hydrolat bezeichnet. Es ist also das mit den wertvollen Stoffen der Rose versehene Kondenswasser, welches nach der Abkühlung des bei der Destillation entstehenden Dampfes übrig bleibt.
Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Kurz gesagt: Die guten Stoffe der Rose werden unter Wärme aus ihr herausgezogen und finden in Form eines ätherischen Wassers Anwendung im Kosmetikbereich.
Eigenschaften von Rosenwasser
Rosenwasser ist in seiner Reinform frei von Fett, Säure und zugesetzten Alkohol, weshalb es wie gemacht ist, um im Kosmetikbereich angewendet zu werden. Je nach Hauttyp, solltet ihr diese drei Inhaltsstoffe bei Kosmetika nämlich meiden und nur mit Bedacht verwenden.
Da Rosenwasser aber so mild und wohltuend für alle Hauttypen ist und zudem auch noch regulierend wirkt, hat es verschiedene Auswirkungen auf die Haut, die wir (mal ehrlich) alle begrüßen.
Die wichtigsten Fragen zu Rosenwasser im Schnelldurchlauf beantwortet
Hilft Rosenwasser gegen Pickel?
Ja, da Rosenwasser antibakteriell und entzündungshemmend wirkt, kann es auch bei Pickeln helfen.
Trocknet Rosenwasser die Haut aus?
Nein, ganz im Gegenteil: Ein reines Rosenwasser wirkt ausgleichend auf die Haut und enthält ätherisches Öl, welches die Haut pflegt. Wenn du sehr trockene Haut hast, solltest du möglichst versuchen, auf Kosmetikprodukte mit zugesetztem Alkohol zu verzichten, denn dieser trocknet die Haut zusätzlich aus.
Das gilt dann natürlich auch beim Rosenwasser. Reines Rosenwasser enthält aber keinen zugesetzten Alkohol.
Welche Farbe hat Rosenwasser?
Rosenwasser ist, wenn wirklich durch den Dampf und nicht durch einen Aufguss gewonnen, in den meisten Fällen farblos, kann aber auch mal einen leichten Rosastich haben.
Wie riecht Rosenwasser?
Na nach Rosen natürlich! Wie intensiv der Rosenduft ist, hängt allerdings von den verwendeten Rosen und der Konzentration des ätherischen Öls der Pflanze in dem Wasser ab.
Was kann man mit Rosenwasser alles machen?
Beauty-Routine
So einiges! Von der Gesichts- und Körperpflege, über Haarpflege bis hin zur Mundspülung und Badezusatz ist Rosenwasser ein wahres Allround-Talent, wenn es um Beauty geht.
Backen
Dabei kannst du Rosenwasser nicht nur zum Reinigen und Pflegen verwenden, sondern auch im Haushalt… Im Haushalt?! Ja, denn ursprünglich wurde Rosenwasser vor allem beim Backen und zum Verfeinern von Süßspeisen verwendet.
Und mal ehrlich, wer ist inzwischen noch nicht an Rosenbrötchen vorbeigelaufen? Hier hat das Rosenwasser vor allem Einfluss auf die Konsistenz der Brötchen und weniger auf den Geschmack. Aber auch Meringues, Macarons oder Marmeladen werden damit besonders gut.
Besonders häufig findet Rosenwasser übrigens Anwendung in der arabischen, indischen, iranischen und französischen Küche.
Raumduft
Und wenn beim Backen dann noch etwas Rosenwasser übrig ist, kannst du den Rest einfach als Raumspray verwenden.
Wie oft sollte man Rosenwasser wechseln?
Genau wie bei jedem anderen Kosmetikprodukt, kannst du dich auch bei Rosenwasser, an der angegebenen Zeit auf der Packung orientieren. Dort wirst du das Symbol einer kleinen Dose entdecken und darauf eine Zahl, die den Monaten entspricht, die du mindestens Zeit hast, um dein Rosenwasser nach dem Öffnen aufzubrauchen.
Normalerweise halten Kosmetikprodukte aber immer länger als die angegebene Zeit.
Rosenwasser kaufen
Wo kann man Rosenwasser kaufen?
Rosenwasser kannst du sowohl offline, zum Beispiel bei dm, Douglas oder in der Apotheke, als auch am Computer, zum Beispiel in einer Online-Apotheke oder bei Amazon bestellen.
Bei Amazon habe ich auch das Rosenwasser von Junglück und (weil in Deutschland noch nicht in jedem Geschäft erhältlich) das Facial Spray von Mario Badescu bestellt.
Das solltest du bei Rosenwasser beachten
Bevor wir uns für ein Rosenwasser entschieden haben, haben wir ein paar wichtige Punkte beachtet, die wir dir auch gerne ans Herz legen möchten:
- Investiere in ein gutes Rosenwasser, denn ein billig hergestelltes hat oft eine niedrige Konzentration an Rosenöl und somit ist die Wirkung nicht so stark.
- Kaufe möglichst ein destilliertes und nicht-raffiniertes Rosenwasser.
- Achte darauf, dass du ein natürliches Rosenwasser wählst, das keine zugesetzte Chemie enthält.
- Nehme nur Rosenwasser ohne zugesetzten Alkohol, denn dieser trocknet die Haut aus.
Da unser Platz 1 und unser Platz 2 sogar eine einwandfreie Bewertung im Codecheck bewiesen haben, kannst du diese ohne weitere Probleme direkt und bedenkenlos bestellen. Auch unser Platz 3 scheint alle wichtigen Kriterien zu erfüllen.
Welche Marke stellt besonders gutes Rosenwasser her?
Zwar gibt es viele Marken, die sehr gutes Rosenwasser herstellen, leider aber auch genau so viele, die nicht so gute Produkte anbieten. Wenn ein Rosenwasser aus unserer Top-3-Liste am Anfang des Artikels wählst, bist du auf der sicheren Seite.
Interessierst du dich für eine bestimmte Marke und möchtest checken, ob sie gutes Rosenwasser herstellt? Dann schau doch, ob sie die Kriterien aus „Das solltest du bei Rosenwasser beachten“ erfüll oder unterzieh das Produkt dem Codecheck.
Was kostet Rosenwasser?
Bei Rosenwasser gibt es eine ziemlich große Preisspanne. Angefangen bei ein paar Euro, bekommst du schon die ersten Rosenwasser. Allerdings haben diese Billig-Rosenwasser oft keine so gute Qualität und enthalten eine geringe Konzentration an Rosenöl.
Auf der anderen Seite findest du auch Rosenwasser, welches 30 Euro oder mehr kostet und ehrlich gesagt unnötig überteuert sind. Der beste Preis liegt unserer Erfahrung nach in der goldenen Mitte. Wenn du zwischen 10 und 20 Euro für eine große Flasche einplanst, bekommst du dafür schon ein sehr hochwertiges Rosenwasser.
Wie kann man Rosenwasser selbst herstellen?
Anleitung zum Rosenwasser machen
Du hast Lust auf DIY und möchtest wissen, wie du Rosenwasser selbst herstellen kannst? Dann schau dir einfach diese Anleitung von YouTuberin Alena an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bei selbst gemachtem Rosenwasser dieser Art handelt es sich allerdings um einen Rosenwasser-Aufguss und nicht, um ein Rosenwasser, welches durch Destillation gewonnen wurde.
Welche Rosen braucht man für Rosenwasser?
Im Prinzip können so gut wie alle Rosen für Rosenwasser verwendet werden, solange sie unbehandelt sind. Besonders häufig wird Rosenwasser allerdings aus der Rosa Damascena gewonnen.
Was benötige ich noch?
- Zwei Gefäße, zum Beispiel eine Kanne
- Kochendes Wasser
- Ein Sieb
- Eiswürfel
Das kannst du statt Rosenwasser verwenden
Die offensichtlichste Alternative zu Rosenwasser ist natürlich Rosenöl. Dieses hat die gleichen Eigenschaften wie Rosenwasser, nur ist es viel konzentrierter und dafür nicht so leicht und als Spray anwendbar.
Möchtest du ein anderes, wohltuendes Gesichtsspray verwenden, welches für viele Hauttypen geeignet ist, kannst du es auch mal mit Aloe Vera Spray oder anderen Pflegesprays mit milden, wohltuenden Inhaltsstoffen versuchen.
Fazit
Rosenwasser ist ein leicht unterschätztes Beautyprodukt, welches vielseitig einsetzbar ist und vor allem im Gesicht seine volle Wirkung entfaltet. Es hilft gegen Pickel, Trockenheit, Falten und Schwellungen und ist damit die perfekte Pflege-Ergänzung für wirklich jeden Hauttyp.
Meine Haut hat das Rosenwasser so enorm verbessert, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte und mir jeden Tag ein paar Spritzer gönne.