Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Rosenquarz-Roller sind kleine Gesichtsroller aus Rosenquarz
- Rosenquarz ist ein Heilstein, lockert Spannungen und beruhigt die Haut
- Rosenquarz-Roller reduzieren Schwellungen und sorgen für einen rosigen Teint
Die besten Rosenquarz-Roller im Test
Platz 1: Ari Anwa Premium Rosenquarzroller
- Aus 100% natürlichem Rosenquarz hergestellt
- Mit praktischem Aufbewahrungsbeutel
- Gratis E-Book mit Anleitung
Unser Rosenquarz-Roller Testsieger kommt von Ari Anwa. Der Rosenquarz Roller ist zwar vergleichsweise teuer, dafür aber sehr hochwertig und besteht zu 100 Prozent aus natürlichem Rosenquarz. Das kannst du auch an seinem Gewicht erkennen. Ein wirkungsvolles, langlebiges Qualitätsprodukt.
Platz 2: Emocci Rosenquarz Roller & Gua Sha Set
- Roller & Gua Sha
- Brasilianischer Rosenquarz
- Anti-Quietsch-Design
Du möchtest direkt mit voller Kraft voraus? Dann schnapp dir ein Set aus Roller und Gua Sha. Die Kombination der beiden Heilstein-Tools sorgt für straffe Haut, einen rosigen Teint, eine scharfe Jawline und weniger Falten.
Platz 3: Automoness Rosenquarz-Roller
- Stein enthält Selen & Zink
- Anti-Quietsch-Design
- In Geschenkbox
Du möchtest einen guten aber preiswerteren Gesichtsroller? Dann empfehlen wir dir das Tool von Automoness. Das Anti-Quietsch-Design sorgt für eine ruhige und entspannende Anwendung des Rosenquarzes.
Rosenquarz-Roller Wirkung
Ein Rosenquarz-Roller wirkt, indem er die Durchblutung und den Lymphfluss im Gesicht angeregt. Somit werden Toxine abtransportiert, Seren und Cremes gelangen besser in die Haut, Schwellungen gehen zurück, der Teint wird rosiger und die Haut wird straffer. Was für ein Multitalent!
Darüber hinaus wird dem Rosenquarz als Heilstein eine beruhigende Wirkung zugesprochen. Deshalb eignet sich ein Rosenquarz-Roller am besten bei trockener und empfindlicher Haut. Andere Hauttypen können zum Beispiel zum Jaderoller greifen.
Rosenquarz-Roller Anwendung
Die Anwendung eines Gesichtsrollers sieht auf den ersten Blick sehr simpel aus, wendest du den Roller aber nicht vollkommen korrekt an, kann er seine volle Wirkung nicht entfalten und sogar zu Lymphansammlungen führen. Diese sind nicht weiter schlimm und werden selbstständig vom Körper abgetragen, aber du möchtest deine Haut ja unterstützten, nicht weiter fordern. So wendest du den Rosenquarz-Roller richtig an:
- Reinige dein Gesicht und entscheide dich, ob du deinen Roller mit einem Serum, mit Öl oder auf einer Tuchmaske anwenden möchtest.
- Gib das von dir gewählte Produkt auf dein gereinigtes Gesicht. Denke beim Einsatz einer Tuchmaske daran, deinen Hals mit dem überschüssigen Produkt aus der Maskenverpackung anzufeuchten. Deine Haut sollte während der gesamten Anwendung feucht sein, damit der Roller über die Haut gleitet und nicht daran zieht.
- Verwende für den Hals, die Stirn, die Wangen, Kinn und Jawline den großen Roller. Für die Augenpartie ist der kleine Roller vorgesehen.
- Starte die Anwendung entweder an der Stirn oder am Hals. Anstatt jedoch wild hin und her zu rollen, solltest du dir vorstellen, alles in Richtung Schläfen zu „fegen“. Bist du am Ende des Gesichts angekommen, setzt du wieder in der Mitte an. So kannst du die Lymphe abtransportieren.
- Arbeite langsam, mit sehr sanftem Druck und bearbeite jede Stelle etwa drei- bis fünfmal hintereinander.
- Wir empfehlen an der Stirn zu starten und sich somit bis zum Hals vorzuarbeiten. Dort kannst du die Giftstoffe mit der Lymphflüssigkeit nun nach unten rollen, damit sie näher am Herzen ist und schneller abtransportiert werden können.
Wie oft sollte man einen Rosenquarz-Roller verwenden?
Du kannst deinen Gesichtsroller jeden Tag verwenden. Um einen deutlicheren Effekt zu erzielen, solltest du ihn auf jeden Fall zweimal pro Woche mindestens fünf bis zehn Minuten auf gereinigter, feuchter Haut nutzen.
Rosenquarz Roller Erfahrungen
Isabel’s Erfahrung mit dem Rosenquarz-Roller
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Bringt das was gegen Falten? Ja und nein. Wenn du mit dem Rosenquarz-Roller vorhandene Falten wieder richtig entfernen möchtest, müssen wir dich leider enttäuschen. Das kann auch der Gesichtsroller nicht. Was ich aber immer wieder beobachte: Falten werden sehr gering gehalten. Aber wie kann sowas sein?! Ich habe eine Fachfrau gefragt und diese hat mir bestätigt, dass das geht, wenn es sich noch nicht um „richtige“ Falten handelt. Sind die Knicke nur an der Oberfläche und noch nicht tief in die Haut eingedrungen, kann es wirklich sein, dass du diese durch viel Feuchtigkeit und Pflege wieder herausbekommst.
Zudem ist natürlich auch der durchblutungsfördernde Effekt eines Rosenquarz-Rollers nicht zu unterschätzen, wodurch die Haut wiederum praller wirkt und vor allem präventiv etwas gegen Falten getan wird. Auch der dadurch angeregte Lymphfluss kann positive Effekte auf das Hautbild haben, da mit ihm Giftstoffe abtransportiert werden, die zu Hautproblemen führen könnten. Und last but not least, hat der kühle Stein auch einen abschwellenden Effekt.
Also: Der Rosenquarz-Roller radiert keine Falten weg, kann aber dazu beitragen, dass die Haut straffer aussieht, weniger angeschwollen ist und die Massage kann präventiv gegen Falten wirken.
Jaike’s Erfahrung mit dem Rosenquarz-Roller
Für mich ist die Anwendung ein tolles Beauty-Ritual und gibt mir immer wieder ein gutes Gefühl in Hinblick auf Selfcare und Gesichtspflege. Und ich finde, dass die Ergebnisse sichtbar sind. Mit 26 Jahren muss man bei mir wirklich sehr sehr genau hingucken, um meine Lachfalten oder eine feine Linie auf der Stirn zu erkennen. Schwellungen durch Lymphansammlungen kommen bei mir durch die regelmäßige Anwendung nie vor. Ich möchte meinen Roller definitiv nicht mehr missen!
FAQ
Jade- oder Rosenquarz-Roller?
Jade und Rosenquarz sind zwei Halbedelsteine, denen in der Traditionellen Chinesischen Medizin unterschiedliche Wirkungen nachgesagt werden. Jade steht für Glück, Reichtum, Gesundheit und ein langes Leben. Er soll eine reinigende und abschwellende Wirkung haben und Entzündungen entgegenwirken. Deshalb wird er besonders bei unreiner Haut empfohlen.
Rosenquarz steht hingegen für Liebe, Frieden und Empathie und soll Ängste, Anspannungen und Schmerzen reduzieren. Da ihm eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird, wird er besonders für empfindliche, trockene und gereizte Haut empfohlen.
Wir haben beide Roller ausprobiert und konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen. Vielleicht macht sich der erst nach Jahren der Anwendung bemerkbar? Wie auch immer – für uns haben beide Gesichtsroller einen tollen, aber eben ununterscheidbaren Effekt.
Was bringt ein Rosenquarz Roller?
Ein Rosenquarz-Roller hilft, die Durchblutung und den Lymphfluss anzuregen. Somit sorgt es für einen rosigeren Teint und straffere Haut. Der Halbedelstein wirkt auch beruhigend, womit er Verspannungen und Schwellungen mindert und sich ebenfalls gut für empfindliche Haut eignet.
Sind Gesichtsroller sinnvoll?
Rosenquarz-Roller gehören genau wie andere Gesichtsroller zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In der TCM werden Halbedelsteinen (auch Heilsteine genannt) wie Rosenquarz, Bergkristall und Jade heilende Wirkungen nachgesagt, weshalb sie bereits seit dem 7. Jahrhundert in Form von Gesichtsrollern für Gesichtsbehandlungen verwendet werden. Die Anwendung macht Spaß und wirkt der Hautalterung entgegen.
Wie effektiv sind Gesichtsroller?
Gesichtsroller sind in dem Sinne effektiv, dass sie das Gesicht massieren und so die Durchblutung und den Lymphfluss anregen. Direkt nach der Anwendung ist deine Haut etwas straffer, der Teint rosiger und Schwellungen sowie Verspannungen sind gelöst. In unserer Redaktion setzen wir alle auf die hübschen Roller.
Wie kann ich meinen Rosenquarz-Roller reinigen?
Am besten hältst du ihn nach der Anwendung unter fließendes Wasser und gehst anschließend mit einem Mikrofasertuch darüber. Bei Bedarf kannst du auch ein antibakterielles Gel zur Reinigung verwenden und in mit einem Desinfektionsspray besprühen. Zudem solltest du auf Risse im Tool achten. Da es sich hierbei um Heilsteine handelt, kann es passieren, dass sie sich mit Energie der Umgebung aufladen und bei zu viel negativer Aufladung anknacksen und sogar zerspringen.
Wo soll ich meinen Rosenquarz-Roller aufbewahren?
Du kannst deinen Rosenquarz-Roller entweder im Badschrank aufbewahren, auf dem Nachttisch liegen haben oder ihn für einen extra kühlenden Effekt im Kühlschrank oder einem extra Beauty Fridge lagern. Ganz wie du magst.
Wo soll ich meinen Rosenquarz-Roller kaufen?
Rosenquarz-Roller kannst du inzwischen fast überall kaufen. Egal ob offline in einem gut sortierten Drogeriemarkt, wie zum Beispiel bei dm oder Rossmann, oder online bei Douglas oder Amazon. Die Möglichkeiten sind praktisch unendlich – und so auch das Sortiment. Drei empfehlenswerte Rosenquarz-Roller haben wir am Anfang des Artikels vorgestellt und auch gleich für dich verlinkt.