Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Augenringe sind – anders als Tränensäcke und Krähenfüße – kein Anzeichen der Hautalterung, sondern werden vor allem von „schlechten Gewohnheiten“ verursacht.
- Ein gesunder Lebensstil und gute Hautpflege sind im Kampf gegen Augenringe essenziell.
- Auch Hausmittel können die Schatten unter den Augen beseitigen.
Wie entstehen Augenringe?
Die dunklen Schatten unter den Augen beruhen zumeist auf durchscheinenden Blutgefäßen oder Hyperpigmentierungen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Die häufigsten sind:
- Schlaf-, Flüssigkeits- oder Eisenmangel
- Mangelernährung
- Alkohol-, Nikotin- oder Drogenkonsum
- Medikamente
- UV-Strahlung
In seltenen Fällen sind Augenringe jedoch auch erblich bedingt. Sollten sie bei dir sehr plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftauchen und nicht mehr zurückgehen, solltest du ärztlichen Rat hinzuziehen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Tipps: Augenringen vorbeugen
Damit es aber gar nicht erst zu Augenringen kommt, ist es wichtig, dass du dir einen gesunden Lebensstil aneignest, der regelmäßigen Schlaf, eine umfangreiche Beautyroutine und eine ausgewogene Ernährung umfasst. Achte auf Folgendes:
- Schlaf: Schlafmangel ist eine bekannte Ursache für dunkle Ränder unter den Augen. Deshalb ist es wichtig, dass du abends abschaltest, dir Ruhe gönnst und zeitig ins Bett gehst. Expert:innen empfehlen zwischen sieben und acht Stunden Schlaf pro Nacht.
- Beautyroutine: Nicht nur morgens sollte das Gesicht gereinigt und gepflegt werden. Auch abends ist eine ausgiebige Routine wichtig. Über Nacht regeneriert sich die Haut und nimmt die Pflegestoffe auf, die ihr abends gereicht wurden. So werden Zellschäden repariert und es entstehen keine Augenringe.
- Ernährung: Eisenmangel ist eine weitere Ursache von Augenringen. Das Spurenelement wird über die Nahrung aufgenommen und hat eine wichtige Funktion im Sauerstofftransport durch den Körper. Spinat, Grünkohl, Rote Beete und Nüsse enthalten viel Eisen und sollten deshalb regelmäßig verzehrt werden. Und auch das Trinken von Wasser und ungesüßtem Tee kommt deiner Hautgesundheit zugute.
Die besten Produkte gegen Augenringe
Clinique All About Eyes Creme
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Geht es um eine reichhaltige, effektive Augencreme, haben wir unseren Liebling bereits gefunden. Die All About Eyes Rich von Clinique schafft den Spagat zwischen intensiver Pflege und softiger Leichtigkeit. Somit eignet sie sich für den Einstieg in die Anti-Aging-Pflege, für reife Haut und für all diejenigen, die ihre Augenpartie vor dunklen Rändern schützen wollen.
Annemarie Börlind Anti-Aging Augenpads
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von ANNEMARIE BÖRLIND (@annemarieboerlind)
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Ob nun im Kampf gegen Falten, Tränensäcke oder Schatten – Augenpads sind ein Beauty-Must-Have! War die Partynacht mal länger oder steht ein wichtiges Event bevor, verhelfen sie deiner Augenpartie zu neuer Frische. Die Anti-Aging Pads von Annemarie Börlind in Kooperation mit Farina Opoku sind die perfekte SOS-Hilfe bei Fältchen und Augenschatten.
Gesichtsroller und Gua Sha Stein
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen
Der Lymphfluss spielt eine wichtige Rolle für das Erscheinungsbild der Haut. Denn staut sich die Lymphflüssigkeit, kommt es zu Schwellungen, Unreinheiten und einer Verschlechterung bestehender Hautkrankheiten. Gesichtsmassagen mit einem Jade-Roller oder Rosenquarz-Roller oder einem Gua Sha helfen dabei, Lymphe abzutransportieren und Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.
Das gilt auch für die Augenpartie. Eine sanfte Massage hier erhöht den Sauerstoffgehalt, fördert die Zellreparatur und strafft das Gewebe.
Hausmittel gegen Augenringe
Grüntee
Grüntee steckt voller Antioxidantien, die unsere Zellen vor oxidativem Stress schützen. Und auch die enthaltenen Gerbstoffe wirken sich positiv auf die Augenpartie aus und hellen Schatten auf. Lass dafür zwei Teebeutel etwa zwei Minuten in warmem Wasser ziehen, lege sie anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank und später etwa 15 Minuten auf deine Augen.
Gurkenscheiben
Sicherlich ist dir das Bild von Crememasken in Kombination mit Gurkenscheiben auf den Augen bekannt. Und das sieht nicht nur cool aus, sondern ist super effektiv. Gurken spenden viel Feuchtigkeit, wirken antioxidativ und verbessern die Durchblutung. So gehen die dunklen Schatten von alleine zurück. Lege dafür jeweils eine kühle Gurkenschreibe für 10 Minuten auf deine Augen.
Kalte Milch
Gehen deine Augenringe mit Schwellungen einher, kannst du diese mit kalter Milch loswerden. Denn Milch enthält Stoffe, die die Lymphgefäße wieder verengen können. Tauche dafür zwei Wattepads in kalte Milch und lege sie für etwa 15 Minuten auf deine Augen.
Make-up Tricks: Augenringe überschminken
Muss es morgens schnell gehen und die Zeit für Augenpads oder Teebeutel fehlt, dann kannst du Augenringe mit ein paar einfachen Tricks überschminken. So geht’s:
- Concealer: Verwende zum Abdecken von Augenringen einen Concealer, der ein bis zwei Nuancen heller ist als deine Foundation. Greife am besten zu einem Produkt mit gelbem Unterton. Dieser kaschiert das Blau der Augenschatten sehr gut. Trage den Concealer mit dem Finger auf und tupfe ihn sanft vom Innenwinkel nach außen ein. Mit losem Puder fixieren.
- Colour Corrector: Ebenfalls kann dir ein Colour Corrector helfen. Wähle hier die Farbe Rot oder Orange, um dunkle Ringe zu übertönen. Trage das Produkt großflächig auf, verblende es mit dem Finger und trage anschließend Foundation und Concealer auf. Alternativ kannst du auch einen roten Lippenstift als Corrector verwenden.
Laser gegen Augenringe?
Bleiben Augenringe sehr lange unbehandelt und unbeachtet, ist es irgendwann nicht mehr möglich, sie mit Cremes und Grüntee zu mindern. Dann müssen Spezialist:innen ran. Das funktioniert entweder mit einem IPL (Intense Pulsed Light) oder mit einem fraktionierten Laser (FRAXEL). In beiden Behandlungen geht es darum, Pigmente aufzuhellen und Pigmentzellen zu zerstören.
Die Kosten liegen hier bei etwa 1.000 Euro pro Sitzung. Die Krankenkassen übernehmen diese Kosten leider nicht.
Fazit
Um den ein oder anderen Tag mit Augenringen kommt wohl niemand drumrum. Dennoch ist es wichtig, ihnen vorzubeugen und sie richtig zu behandeln, um dunkleren Schatten und Tränensäcken im Alter keine Chance zu geben. Achte also darauf, dass du die Augenpflege in deine Beautyroutine einbindest, gönne dir ausreichend Schlaf und vertraue im Notfall auch mal auf Hausmittelchen.