Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in KĂĽrze
- In der kalten Zeit des Jahres reicht eine leichte Pflege nicht mehr aus – eine Umstellung der Routine ist somit angesagt.
- Eine reichhaltige Pflegeroutine im Herbst und Winter schĂĽtzt die Haut vor der Austrocknung und Faltenbildung.
- Zusätzlich kannst du deine Haut von innen mit vitaminreichem Essen boosten und so für mehr Glow sorgen.
Warum braucht die Haut bei Kälte besondere Pflege?
Unsere Haut ist ein ausgeklügelter Organismus. Doch auch dieser Organismus braucht manchmal Unterstützung, um aufrechterhalten zu werden. Fallen im Herbst nicht nur die Blätter, sondern auch die Temperaturen, sinkt die Fettproduktion der Haut und die Hautschutzbarriere wird geschwächt.
Und nicht nur die Kälte setzt der Haut zu, sondern auch die trockene Heizungsluft. Auf diese Temperaturwechsel reagiert ungeschützte Haut oft mit Rötungen, Trockenheit und Schüppchen. Eine herkömmliche Pflegeroutine kann hier nicht mehr gegenhalten. Deshalb ist eine besondere Pflege, die auf Fett- und Feuchthaltefaktoren basiert wichtig. Nur so kannst du deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.
Die besten Pflegeprodukte fĂĽr den Herbst
Reinigung: Cleansing Balm
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Es ist kein Geheimnis, dass Cleanser der Haut gerne mal Feuchtigkeit entziehen, um sie grĂĽndlich zu reinigen. Doch das wollen wir in den kalten Monaten unbedingt verhindern. Deshalb empfehlen wir dir ein angenehmes, pflegendes Double Cleansing mit einem reichhaltigen Reinigungsbalsam in Schritt 1 und einem Reinigungsgel in Schritt 2.
Die AHA Glow Cleansing Butter von Elemis ist unser neuer Favorit. Angereichert mit Kürbis und Mango entfernt sie jegliche Störfaktoren von der Haut und lässt sie gesund und strahlend aussehen. Dabei ersetzt sie durch ihren Fruchtsäureanteil sogar zusätzlich austrocknende Peelings. WOW!
Pflege: Reichhaltige Creme mit LSF
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Sobald es kalt wird, zieht die Ultra Facial Cream von Kiehl’s wieder in meinen Badezimmerschrank ein. Sie vereint alles, was wir von einer Pflegecreme im Herbst und Winter erwarten: Sie ist reichhaltig, aber leicht, zieht im Nu ein und fettet nicht nach. Angereichert mit Squalan, Aprikosenkernöl, Mandelöl und Salicylsäure spendet sie Feuchtigkeit und schĂĽtzt die Haut vor schädlichen UmwelteinflĂĽssen. Pluspunkt: Der Lichtschutzfaktor von 30.
Extra: Nährende Maske
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Provide All Skincare You Need (@rumahskincare.byamel)
Sobald der Herbst eintrudelt, ersetzen feuchtigkeitsspendende und nährende Masken die tiefenreinigenden Tonerde- und Peelingmasken. Nur wenn du zu Unreinheiten und öliger Haut neigst oder einmal die Poren sorgfältig ausreinigen möchtest, solltest du auf Reinigungsmasken setzen. Ansonsten bitte Finger weg. Die Nourishing Rice Mask von COSRX kannst du über Nacht wirken lassen und deine Haut so für den kalten Morgen wappnen.
Hautpflege-Tipps: Das ist im Herbst wichtig
- Mit einer Ampullen-Kur starten: Eine Umstellung auf neue Produkte ist fĂĽr die Haut nicht immer leicht. Deshalb ist es empfehlenswert, die Haut mit Hilfe einer Ampullen-Kur auf die reichhaltigere Pflege vorzubereiten. DafĂĽr bieten sich die Multi Vitamin Ampullen von Babor an. Sie geben der Haut einen Vitaminschub und unterstĂĽtzen die Funktionen der Hautschutzbarriere. Dabei sind sie aber sehr leicht. Ein perfekter Ăśbergang in einer Woche.
- Hautschutzbarriere stärken: Die Hautschutzbarriere ist der natürliche Schutzschild unserer Haut vor äußeren Einflüssen wie Strahlung und Bakterien. Zudem reguliert sie den Wasserhaushalt der Haut und sorgt so für einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Barriere aufrecht zu erhalten und darauf zu achten, dass die Kälte sie nicht beschädigt. Mit reichhaltigen Pflegeprodukten kann sie täglich gestärkt werden.
- Nicht zu heiß duschen: Wir wissen, wie verlockend es ist, unter das heiße Wasser zu steigen, wenn die Kälte versucht, durch Fensterritzen zu kriechen. Doch zu heißes Wasser trocknet die Haut (und das Haar) aus. Dusche also weiterhin mit lauwarmem Wasser.
- Milde Reinigung: Wie bereits weiter oben erklärt, ist ein milder Balsam oder ein Reiniger auf Ölbasis für die kalte Jahreszeit geeigneter. So raubst du deiner Haut keine natürlichen Öle, die im Herbst und Winter sowieso weniger produziert werden. Peelst du dein Gesicht außerdem regelmäßig, dann versuche diese Anwendungen auf ein Minimum zu reduzieren, damit deine Haut nicht austrocknet.
- Augen & Lippen: Da war doch noch was? Ach ja! Die Augen und die Lippen. Diese beiden Grazien geraten leider viel zu oft ins Hintertreffen. Das soll nun bei dir anders sein. Verwende jeden Morgen eine pflegende Augencreme und trage regelmäßig eine Lippenpflege auf, um spröden Lippen vorzubeugen.
- Sonnenschutz: Auch wenn die heißen Tage jetzt hinter uns liegen, braucht deine Haut Schutz vor der UV-Strahlung. Die macht nämlich keine Herbst- oder Winterpause. Um vorzeitiger Hautalterung und Hauterkrankungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, morgens einen Lichtschutzfaktor aufzutragen. Dieser kann bereits in deiner Tagescreme enthalten sein (siehe oben) oder zusätzlich von dir über der Tagescreme angewendet werden.
Pflegeroutine umstellen: So klappt es
Eine zu schnelle, drastische Umstellung der Pflegeroutine kann deine Haut durcheinanderbringen und sie dazu veranlassen, Pickelchen sprießen zu lassen, Rötungen zu entwickeln oder Schüppchen zu bilden. Damit das nicht passiert, achte auf folgende Punkte:
- Nach und nach: Gib deiner Haut für die Umstellung Zeit und konfrontiere sie nicht direkt mit drei neuen Produkten. Fange langsam an und tausche zum Beispiel zuerst deine Pflegecreme aus. Wenn sich deine Haut an die Creme gewöhnt hat, kannst du auch deinen Cleanser wechseln. Neue Masken hingegen kannst du in unseren Augen immer testen – solange sie zu deinem Hauttyp passen.
- An den Hauttyp angepasst: Es gibt viele unterschiedliche Hauttypen und Hautbedürfnisse. Wichtig bei der Umstellung und auch bei der Anwendung neuer Produkte ist immer, dass sie deiner Haut Benefits bieten können. Es bringt schließlich nichts, verstopfte Poren nur noch weiter zuzukleistern.
- Routine einhalten: Damit deine Pflegeroutine auch wirken kann, ist es wichtig, dass du sie täglich einhältst und keinen Schritt skipst. Nur so kann sich deine Haut an die Produkte gewöhnen und sich auf den Winter vorbereiten.
Die Haut von innen boosten
Ob nun Erntedank oder Thanksgiving – der Herbst hält in jedem Fall so einige Leckerbissen für uns bereit. Und das beste daran? Sie boosten sowohl unser Immunsystem als auch unsere Haut. Zu den herbstlichen Beauty-Foods zählen Kohl, Kürbis, Ingwer, Äpfel und Mandarinen. Versuch also doch mal eine leckere Kürbis-Ingwer-Suppe oder Rosenkohl mit karamellisierten Schalotten. Magen und Haut freuen sich schon jetzt.
Fazit
Die Umstellung auf neue Beautyprodukte ist nicht immer leicht, doch um die Haut zu schützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen ist sie unumgänglich. Reichhaltigere Produkte bewahren deine Haut an kalten Tagen vor der Austrocknung und sorgen dafür, dass du am ersten Frühlingstag nicht aussiehst wie Ramses III. persönlich.
Also Lieblingssweater an, abgeschminkt, nährende Maske aufs Gesicht und „Halloween“ eingeschaltet. Michael Myers wartet schon.