Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die beste Sonnencreme fürs Gesicht
- 3 Sonnencreme für empfindliche Haut im Gesicht
- 4 Sonnencreme für unreine Haut im Gesicht
- 5 Darum ist Sonnencreme wichtig
- 6 Sonnencreme im Gesicht richtig anwenden
- 7 Der richtige Lichtschutzfaktor für das Gesicht
- 8 Unterschied: Sonnencreme für Strand und Alltag
- 9 Sommerakne – und jetzt?
- 10 FAQ
- 11 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Eine gute Sonnencreme sollte fest in der täglichen Hautpflegeroutine verankert sein.
- Unabhängig vom Hauttyp sollte für das Gesicht grundsätzlich ein Lichtschutzfaktor von 30 oder 50 verwendet werden.
- Weiter unten findest du viele wichtige Tipps für das Auftragen von Sonnencreme im Gesicht – ob im Urlaub oder im Alltag.
Die beste Sonnencreme fürs Gesicht
Platz 1: Drunk Elephant Daily Defense SPF 30
- Geeignet für alle Hauttypen
- UVA- & UVB-Schutz
- Frei von Parfüm, Silikon, Sulfaten und Paraben
- Tierversuchsfrei
- Mineralische UV-Filter aus Zink
- Mit Aloe Vera, Marula-Öl, Traubensaft und Sonnenblumensprossenextrakt
- Ohne weiße Rückstände und Glanz
Die tägliche Sonnencreme von Drunk Elephant erhält bei Douglas eine Bewertung von 4,3 von 5 Sternen.
Ich habe mir diesen Sonnenschutz vor einigen Tagen bestellt und bin super zufrieden! Das Produkt ist sehr ergiebig, sodass ein kleiner Klecks fürs gesamte Gesicht ausreicht. Ebenfalls zieht sie gut und zügig ein. Danach kann man sich dann ohne Probleme wie gewohnt schminken. Selbst beim Schwitzen bleibt sie an Ort und Stelle. Sie verläuft nicht oder brennt in den Augen, wie man es von anderem Sonnenschutz fürs Gesicht kennt. Ich bin ein großer Fan und werde sie mir definitiv wieder kaufen.
Platz 2: A-DERMA Protect AC LSF 50+
- 40 ml
- Pflanzenbasiert
- Auch bei Akne und öliger Haut
- Pflanzenbasiert
- Biologisch abbaubar und korallenfreundlich
- Ohne Octocrylen, Zimtsäureester, Parabene und Phenoyethanol
- Mit hypoallergenem Duft
- Auch für zu Akne neigender Haut geeignet
- Nicht fettende, talgabsorbierende Textur
- Mit Rhealba Jungpflanzenöl und Baariestoliden
- 100 % transparent und wasserfest
A-DERMA ist ein beliebtes Apotheken-Produkt, deshalb kommt die Creme bei Amazon lediglich auf 9 Bewertungen. Jedoch erhält sie hierbei tolle 4,3 von 5 Sternen.
Eigentlich gibt es nicht viel zu dem Produkt zu sagen, außer dass es seinen Dienst angemessen erfüllt. Kurz und knackig: Gut verträgliche Inhaltsstoffe, hoher Lichtschutzfaktor, angenehmes Tragegefühl, wasserdicht, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis!
Platz 3: Eucerin Oil Control Face LSF 50+
- 50 ml
- Für normale bis fettige Haut
- Medizinische Sonnencreme
- Hochwertiges medizinisches Sonnenschutzmittel
- Leichte Textur, fettet und klebt nicht
- Sehr gut geeignet für normale und fettige Haut (nicht für trockene Haut)
- UVA- & UVB-Schutz
- Frei von Parfüm, Paraffin, Paraben, Lactose, Sulfaten und Ammoniak
- Tierversuchsfrei
Die Sonnencreme von Eucerin erhält auf Amazon bei 520 Bewertungen 4,5 von 5 Sternen.
Da ich langsam auf die 30 zugehe, wollte ich anfangen, Sonnenschutz in meine Skincare-Routine aufzunehmen. Ich trage jeden Tag Make-up und habe trockene/manchmal fettige Haut und habe etwas gesucht, das einfach ist und was meine Haut nicht verstopft, da ich auch leicht zu Akne tendiere.
Die Creme ist leicht, zieht schnell ein, riecht nicht und lässt sich ganz einfach nach der Tagescreme und vor dem Make-up auftragen. Finde den Preis gerechtfertigt, da man nicht viel braucht und die Creme auch keine Pickel etc. verursacht.
Werde die Creme sicher noch mal kaufen, sobald diese leer ist.
Platz 4: Suntribe Mineral Sunscreen LSF 30
- 100 ml
- Mineralischer UV-Filter
- Nur 7 Inhaltsstoffe
- 100 % natürlich
- Nicht vegan, da Bienenwachs enthalten ist
- Für Gesicht und Körper
- Frei von chemischen UV-Filtern, synthetischen Chemikalien, Konservierungsstoffen, Alkohol und Parfüm
- Biologisch abbaubar und korallenfreundlich
- Mineralische UV-Filter aus Zink
- Mit natürlicher Tönung (Bio-Kakaopulver)
- Mit Kokosöl, Sheabutter und Vitamin E
- Verpackung aus Zuckerrohr
Die Sonnencreme von Suntribe erhält auf Amazon bei 344 Bewertungen 4 von 5 Sternen.
Nachdem gerade die Frühjahrssonne recht aggressiv sein kann, war ich auf der Suche nach einer passenden Sonnencreme vor meinem Wanderurlaub in Südtirol. Eigentlich bin ich bis dato immer recht skeptisch gegenüber Zink Sonnencremes gewesen, da diese immer diese typische weiße Haut machen. […] Zum Produkt: Ich habe dem neuen Produkt einfach mal eine Chance gegeben und es bestellt und bin in der Tat überrascht!
Zur Konsistenz: Die Creme ist nicht schmierig oder fettend, wie man das sonst so von Sonnencremes kennt, sondern hat die Konsistenz von einer angenehmen Tagescreme.
Wirkung: Nachdem ich 8 Stunden der puren Sonne auf dem Berg ausgesetzt war, hatte ich keinen Sonnenbrand! Absoluter Belastungstest quasi 😉
Für mich das Wichtigste: Die Creme hat keinerlei weiße Rückstände an mir oder oder meiner Kleidung hinterlassen!
Manchmal hat man ja auch das Gefühl, dass man eine Art Fettfilm auf der Haut hat wenn man schwitzt, aber auch das war nicht der Fall.
Handlich ist der kleine Spender auch, man spart sich lästiges Ausdrücken von Tuben.Die bleibt gleich im Wanderrucksack! In diesem Fall: Tolles Produkt, das mich positiv überrascht hat!
Sonnencreme für empfindliche Haut im Gesicht
- 50 ml
- Ultra-leichtes Sonnenfluid
- Für empfindliche und zu Sonnenallergie neigende Haut (auch bei Akne)
- Für das Gesicht und die empfindliche Augenpartie
- Für empfindliche und zu Sonnenallergie neigende Haut (auch bei Akne)
- Sandabweisend, extra wasserfest sowie schweißresistent
- Ultra-leichtes Finish
- Frei von Duftstoffen und sehr gut verträglich
- Mit Thermalwasser
Die Sonnencreme von La Roche-Posay erhält auf Amazon bei 942 Bewertungen 4,4 von 5 Sternen.
[…]Ist seinen Preis wirklich wert. Ich benutze es nach Produkten, die unbedingt sun protection brauchen und ich hatte noch keine outbreaks oder Ähnliches trotz relativ sensibler Haut. Es hinterlässt keinen Fettfilm und zieht sehr gut ein. Ebenso einen sehr geringen Weißel-Effekt. Wirklich perfekt.
Sonnencreme für unreine Haut im Gesicht
- 50 ml
- Für fettige und zu Akne neigende Haut
- Verleiht ebenmäßigeren Teint
- Geeignet für fettige und zu Akne neigende Haut, bei der das Risiko von UV-induzierten Pickelmalen und Unreinheiten nach dem Aufenthalt in der Sonne besteht
- Mattierender Effekt
- Angereichert mit Salicylsäure und Niacinamiden
- Mit Thermalwasser
- Nicht komedogen, ölig oder klebrig
Die Sonnencreme von La Roche-Posay erhält auf Amazon bei 151 Bewertungen 4,6 von 5 Sternen.
Ich liebe diese Sonnencreme! Meine Haut ist fettig und ich leide an Akne und habe dadurch auch oft Rötungen. Dieses Produkt absorbiert das Öl, reduziert Aknemale und Rötungen und meine Haut ist weniger gereizt. Mag es wirklich sehr. (Aus dem Spanischen übersetzt)
Darum ist Sonnencreme wichtig
Sonnencreme verbessert den Eigenschutz der Haut. Und diesen zusätzlichen Schutz hat jeder Hauttyp nötig, um gesund zu bleiben. Sonnencreme absorbiert oder reflektiert UV-Strahlung die – ganz egal bei welchem Wetter – sonst ungeschützt auf die Haut treffen würde.
Der natürliche Eigenschutz durch Melanin (die Bräunung) wird verbessert, einem Krebsrisiko, dem Entstehen von Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung wird vorgebeugt. Freie Radikale haben somit weniger Chancen, Schaden anzurichten.
Sonnencreme im Gesicht richtig anwenden
Eine Sonnencreme sollte nicht nur im Sommer vor dem Gang zum Strand verwendet werden, sondern ein Teil deiner täglichen Hautpflegeroutine sein – bei jedem Wetter. Wir lassen dich wissen, wie du Sonnencreme täglich richtig anwendest:
- Unter die Tagescreme oder drüber? Die Sonnencreme trägst du als letzten Schritt deine Routine auf. Ist dein Gesicht also gereinigt und mit Toner und Serum gepflegt, trage nun erst die Tagescreme auf, lass sie etwas einwirken und verwende dann deine Sonnencreme. Verwendest du eine getönte Tagescreme, kommt erst die Sonnencreme zum Einsatz und dann die Tagescreme.
- Eine gute Richtlinie für die richtige Menge Sonnencreme im Gesicht sind zwei bis drei Streifen auf deinen Fingern. Verwendest du zu wenig Produkt, ist kein hundertprozentiger Schutz garantiert. Die Creme zieht außerdem sowieso ein. Keine Sorge.
- Vergiss beim Auftragen der Sonnencreme nicht den Hals und das Dekolleté. Diese beiden Partien geraten nämlich bei vielen gerne mal in Vergessenheit und entwickeln so sichtbar schneller Falten.
- Ist es draußen trist, oder hältst du dich drinnen auf, reicht das Eincremen am Morgen für den ganzen Tag. Bist du jedoch viel draußen, oder fällt durch ein Fenster Sonnenlicht auf deinen Arbeitsplatz, solltest du alle zwei bis drei Stunden mit sauberen Händen nachcremen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von ❤SKIN CARE & BEAUTY❤ (@psyskincare_)
Wann trage ich Sonnencreme auf das Gesicht auf?
Die Sonnencreme für dein Gesicht solltest du jeden Morgen auftragen. Und zwar auch dann, wenn du das Haus gar nicht verlässt und eine Wolkendecke am Himmel hängt. UV-Strahlung umgibt uns 24/7, ob draußen oder drinnen.
Trage die Sonnencreme über deiner feuchtigkeitsspendenden Tagescreme auf. Du musst nicht alle paar Stunden nachcremen. An einem durchschnittlichen Indoor-Arbeitstag reicht die Portion am Morgen aus. Bist du jedoch viel draußen, solltest du nach zwei bis drei Stunden mit saubern Händen nachcremen.
Sonnencreme unter dem Make-up?
Make-up über einer Sonnencreme aufzutragen ist überhaupt kein Problem. Wichtig dabei ist, dass du deinen Hautpflegeprodukten und somit eben auch der Sonnencreme Zeit gibst, um sorgfältig einzuziehen. So verhinderst du auch, dass deine Foundation den Sonnenschutz verdünnt.
Anschließend kannst du dein Make-up wie gewohnt auftragen. Sonnencreme ist übrigens oftmals auch ein toller Primer und macht dein Make-up haltbarer. Win-Win.
Der richtige Lichtschutzfaktor für das Gesicht
Grundsätzlich werden von sehr heller bis sehr dunkler Haut sechs Hauttypen unterschieden, die zwischen Produkten mit Lichtschutzfaktor 10 bis 50+ wählen können. Für das Gesicht gilt jedoch eine andere Regel: Jeder Hauttyp sollte mindestens einen LSF 30 im Gesicht tragen.
Denn beim Schutz des Gesichts geht es nicht nur um das Vermeiden eines Sonnenbrands im Sommer, sondern um einen täglichen Rundumschutz für ein gesundes Hautbild. Keine Pigmentflecken, keine Falten, kein oxidativer Stress.
Unterschied: Sonnencreme für Strand und Alltag
Der Unterschied zwischen Sonnencremes für den Strand und Sonnencremes für den Alltag liegt nicht im Lichtschutzfaktor oder im Produkt an sich, sondern viel mehr in der Anwendung. Weiter oben haben wir dir erklärt, wie du Sonnencreme täglich im Gesicht anwendest. Am Strand sieht das ganz etwas anders aus:
- Trage deine Sonnencreme (vor allem bei chemischen Filtern) am besten schon 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf, damit sie ihre Schutzwirkung entfalten kann.
- Springst du immer mal wieder ins kühle Nass, empfiehlt es sich nach dem Abtrocknen eine neue Schicht Sonnencreme aufzutragen – auch wenn die Creme wasserfest ist.
- Auch hier empfiehlt sich mindestens ein LSFc30, besser noch ein LSF 50+.
- Auch wenn du einen guten Sonnenschutz trägst, solltest du dich nach zwei bis drei Stunden für kurze Zeit in den Schatten zurückziehen und deiner Haut somit noch etwas mehr Schutz vor der Strahlung bieten.
Sommerakne – und jetzt?
Es passiert immer mal wieder bei den unterschiedlichsten Hauttypen, dass nach einem Sonnenbad Pickel im Dekolleté, am Hals und im Kinnbereich auftreten. Dabei spricht man von Sommer- oder Mallorcaakne. Grund dafür ist die Reaktion von Fettanteilen aus der Sonnencreme mit den UVA-Strahlen.
Vergiss also nie die gründliche Reinigung und Pflege am Abend. Hilfreich sind hier kühlende Gels, wie zum Beispiel ein natürliches Aloe Vera Gel oder eine Aloe Vera Maske, um die Haut vor dem Schlafengehen zu beruhigen. Bitte nicht drücken!
FAQ
Ist eine Tagescreme mit LSF genauso wirksam wie eine Sonnencreme?
Ob die Tagescreme mit LSF eben so wirksam ist, wie eine Sonnencreme hängt vom Lichtschutzfaktor und den Inhaltsstoffen ab. Mein Liebling von Drunk Elephant (siehe oben) kommt einer Tagescreme sehr gleich und hat dennoch einen LSF 30. Wichtig ist nur immer, dass du genügend Produkt aufträgst, um vollkommenen Schutz zu garantieren.
Beeinträchtigt Make-up den Lichtschutzfaktor?
Wenn du deine Sonnencreme vor dem Schminken gut einziehen lässt und deine Foundation nicht mit der Creme mischst, wird der Lichtschutzfaktor nicht beeinträchtigt. Du kannst dich wie gewohnt schminken.
Kann ich getönte Tagescreme mit Sonnencreme mischen?
Du kannst deine getönte Tagescreme mit deiner Sonnencreme mischen. Dabei solltest du dir aber darüber im Klaren sein, dass das den Lichtschutzfaktor deiner Sonnencreme eventuell mindert. Mache es also besser so: Trage die Sonnencreme auf, lass sie einwirken und trage anschließend die getönte Creme auf.
Fazit
Es vergeht kein Morgen, an dem nicht mindestens ein Lichtschutzfaktor 30 auf meinem Gesicht landet. Die Gesundheit und das Erscheinungsbild meiner Haut liegen mir sehr am Herzen und deshalb vertraue ich auf hochwertige Produkte, wie meinen Favoriten von Drunk Elephant (siehe oben).
Wir haben dir neben meinem Liebling noch weitere empfehlenswerte Sonnencremes fürs Gesicht gezeigt, dir erklärt, worauf es bei der Anwendung ankommt und wieso der Sonnenschutz so wichtig ist. Jetzt gibt es wirklich keine Ausreden mehr. Deine Haut wird es dir danken – spätestens in 10 Jahren.