Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Beach Waves Lockenstäbe aus unserem Vergleich
- 3 Platz 1: Unser Vergleichssieger von ghd
- 4 Platz 2: Das Profigerät mit verschiedenen Aufsätzen von T3
- 5 Platz 3: Bestes Schnäppchen von Remington
- 6 Welcher Lockenstab eignet sich für Beach Waves?
- 7 Beach Waves selber machen: Styling Tutorial
- 8 Beach Waves mit Lockenstab oder Glätteisen?
- 9 Wo kann ich einen Beach Waves Lockenstab am besten kaufen?
- 10 Beach Waves stylen mit Lockenstab
- 11 Beach Waves à la Victoria’s Secret mit dem Lockenstab
- 12 Beach Waves ohne Lockenstab und Glätteisen – so geht’s!
- 13 Dieser Haarschnitt eignet sich am besten für Beach Waves
- 14 Diese Stars lieben ihre Beach Waves
- 15 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Egal ob kurze oder lange Haare: Beach Waves stehen einfach jedem und liegen im Moment mega im Trend
- Mit dem richtigen Beach Waves Lockenstab, lässt sich der Look morgens locker in unter 10 Minuten stylen
- Meistens kostet ein Beach Waves Lockenstab je nach Qualität und Funktionen zwischen 30 und 300 Euro
Die besten Beach Waves Lockenstäbe aus unserem Vergleich
In unserem Beach-Waves-Check, haben wir die beliebtesten und vielversprechendsten Beach Waves Lockenstäbe 2020 miteinander verglichen. Welcher ist wirklich gut? Wir zeigen euch unseren Vergleichssieger, ein tolles Schnäppchen und ein Luxusgerät für echte Beauty-Freaks.
Platz 1: Unser Vergleichssieger von ghd
Unser Vergleichssieger von ghd hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist deshalb aus redaktioneller Sicht die beste Wahl im Bereich der Beach Waves Lockenstäbe.
Das Modell von ghd ist nicht nur ein guter Lockenstab für Beach Waves, sondern auch der Sieger in unserem großen Lockenstab Test.
Fakten im Überblick
Und: Durch seine hochwertige Beschichtung sorgt der Beach Waves Lockenstab von ghd auch noch für einen gesunden, natürlichen Glanz.
Hier findest du unsere Anleitung für Beach Waves mit dem ghd Lockenstab.
So sieht das Stylingergebnis mit dem ghd Lockenstab im Vorher-Nachher-Vergleich aus
Durchmesser und Form
Der Beach Waves Lockenstab von ghd hat einen Durchmesser von 23 bis 28 mm und ist kegelförmig (auch konisch genannt. Dadurch wirken die Locken später besonders natürlich.
Kabellänge und Beweglichkeit
Das schwenkbare Kabel hat eine Länge von 2,7 Metern, wodurch dein Styling auch ruhig etwas weiter weg von der Steckdose stattfinden kann.
Gewicht
Der ghd Lockenstab hat ein Gewicht von 320 g inklusive Kabel und ist damit besonders leicht. So ist es einfacher, den Arm beim Eindrehen der Locken oben zu behalten.
Beschichtung
Der ghd Lockenstab hat eine besonders hochwertige Keramikbeschichtung, die sehr wichtig ist, um die Haare vor unnötigem Haarbruch zu schützen.
Mögliche Temperatur und Aufheizdauer
Der Beach Waves Lockenstab von ghd hat eine konstante Temperatur von 185 °C, die für die meisten Haartypen optimal ist. Die Aufheizdauer beträgt dabei nur 25 Sekunden.
Leistung
Dieser Lockenstab hat eine Leistung von 240 Watt und bis zu 240 Volt.
Sicherheit und automatisches Abschalten
Der Lockenstab von ghd hat noch einen besonderen Vorteil: die Abschaltautomatik. Das bedeutet, wenn du ihn 30 Minuten lang nicht benutzt, fällt er automatisch den Schlafmodus und fährt die Temperatur herunter. So kannst du unterwegs dann ganz entspannt sein und musst dich nicht fragen, ob dein Lockenstab womöglich gerade einen Brand auslöst.
Besonderheiten
- Sicherheitsständer: Lockenstab lässt sich auch erhitzt ablegen, ohne etwas anzubrennen
- Schlafmodus
- Schnellaufheizfunktion
- Cool-Tip-Spitze für ein verbrennungsfreies Styling
- Tri-Zone-Technologie für eine gleichmäßige Temperaturverteilung
- Spezieller Einschaltknopf zum Halten und drücken: Verhindert versehentliches an- oder ausschalten
- Kommt mit hitzebeständigem Handschuh
Vorteile
- Macht schöne, natürliche Locken
- Beschichtung chützt das Haar vor Haarbruch
- Leichte Handhabung und auch für Anfänger geeignet
- Kurze Aufheizzeit und schnell gedrehte Locken
- Schaltet sich bei Nicht-Benutzung automatisch aus
- Langes und flexibles Kabel
Nachteile
- Kein Display
- Keine manuell einstellbare Temperatur
Eine einfache Anleitung, wie du mit diesem Lockenstab Beach Waves selber machen kannst, haben wir in einem weiteren Artikel geschrieben.
Platz 2: Das Profigerät mit verschiedenen Aufsätzen von T3
Auf dem zweiten Platz in unserem Beach Waves Lockenstab Vergleich, landet das Profigerät von T3. Das Whirl Trio mit drei Aufsätzen ist in seiner Leistung auch top, allerdings lässt sich der Hersteller das dafür etwas mehr kosten.
Fakten im Überblick
Verwendest du den ganz großen Aufsatz bekommst du leichte, super natürliche Beach Waves. Etwas kräftigere Beach Waves bekommst du mit dem konischen Aufsatz und für richtig eingedrehte Locken, kannst du den dünneren Aufsatz verwenden.
Durchmesser und Form
Der Lockenstab kommt mit drei verschiedenen Aufsätzen mit 25, 19-32 und 38 mm. Dabei ist der kegelförmige (auch konisch genannte) Aufsatz mit 19-32 mm besonders gut, wenn du dir damit Beach Waves stylen möchtest.
Kabellänge und Beweglichkeit
Das Kabel des T3 Beach Waves Lockenstabes ist komplett schwenkbar und 2,8 Meter lang. Das macht das Styling besonders einfach.
Beschichtung
Der Lockenstab hat eine besonders hochwertige Beschichtung aus Tourmaline und Keramik und integrierter Ionen-Technologie.
Mögliche Temperatur und Aufheizdauer
Der Lockenstab von T3 hat fünf Temperatureinstellungen mit bis zu 210 °C. Auch dieser Lockenstab ist innerhalb von wenigen Sekunden voll aufgeheizt.
Sicherheit und automatisches Abschalten
Genau wie der Beach Waves Lockenstab von ghd, hat auch das Modell von T3 eine Abschaltautomatik. In diesem Fall wird sie allerdings erst nach einer Stunde aktiviert.
Besonderheiten
- Sicherheitsständer
- Abschaltautomatik
- Cool-Tip-Spitze für ein verbrennungsfreies Styling
- T3 Tourmaline & digitale SinglePass-Technologie
- Kommt mit Hitzeschutzmatte, Hitzeschutzhandschuh und Tragetasche
Vorteile
- Macht schöne, natürliche Locken
- Multifunktionsgerät: Kann mehr als nur Beach Waves
- Beschichtung schützt das Haar vor Haarbruch
- Leichte Handhabung und auch für Anfänger geeignet
- Kühle Spitze
- Kurze Aufheizzeit und schnell gedrehte Locken
- Schaltet sich bei Nicht-Benutzung automatisch aus
- Langes und flexibles Kabel
Nachteile
- Kein Display
- Teurer als die meisten anderen Beach Waves Lockenstäbe
Bist du aber eh der Typ, der verschiedene Stylingtools in der Schublade liegen hat und immer wieder gerne einen neuen Look ausprobiert, lohnt sich die Investition in das Multitalent von T3 auf jeden Fall. Am Ende ist dieser eine Lockenstab mit drei Aufsätzen schließlich immer noch günstiger, als würdest du drei eigenständige Lockenstäbe von gleicher Qualität kaufen.
Platz 3: Bestes Schnäppchen von Remington
Suchst du einen Beach Waves Lockenstab, weißt aber noch gar nicht, ob der Look wirklich etwas für dich ist oder wie oft du ihn stylen wirst, kannst du auch erst mal ein günstigeres Modell kaufen. Unser Liebling unter den Schnäppchen-Lockenstäben ist der Remington Pearl Profi CI95.
Fakten im Überblick
Zwar hat das Stylingergebnis mit dem Remington Lockenstab nicht so lange gehalten, wie mit dem Lockenstab von ghd, aber optisch hat der Look trotzdem überzeugt und ich hatte sehr schöne, leichte Locken.
YouTuberin Niki testet in ihrem Video die kegelförmige Variante getestet und ist mit dem Ergebnis sehr zu frieden. Fairerweise müssen wir aber sagen, dass ihr Look zwar gut aussieht, aber weniger nach Beach Waves und mehr nach „richtigen“ Locken aussieht.
Möchtest du aber wirklich natürlich aussehende Beach Waves haben, kannst du das auch mit diesem Lockenstab von Remington hinbekommen. Das Geheimnis liegt nämlich in der Anwendung. Versuch die Locken weniger wagerecht aufzudrehen und nutze stattdessen eher die ganze Länge des Lockenstabes. Durch dieses länglichere Eindrehen, sind die Strähnchen hinterher nicht so korkenzieherartig gelockt.
Eine genaue Anleitung findest du aber auch noch weiter unten im Artikel.
Hier gibt’s den Beach Waves Lockenstab von Remington zum besten Preis >
Durchmesser und Form
Der Remington Pearl Profi CI95 hat einen Durchmesser von 13-25 mm und ist damit genau wie die anderen Beach Waves Lockenstäbe aus diesem Vergleich kegelförmig.
Kabellänge und Beweglichkeit
Das Kabel des Remington Lockenstabes misst ganze 3 Meter – das ist zwar die übliche Salonlänge im Profibereich, aber für den Heimgebrauch nicht selbstverständlich. Außerdem ist das Kabel komplett schwenkbar, wodurch die Handhabung extra leicht gemacht wird.
Beschichtung
Der Remington Lockenstab hat genau wie die teureren Lockenstäbe von ghd und T3 eine hochwertige Keramikbeschichtung, die das Haar vor Haarbruch schützt und daher ein sehr wichtiges Kriterium darstellt.
Sein spezielles „Luxury Pearl Keramik“ enthält 15 mal mehr Keramik als eine herkömmliche Keramikbeschichtung.
Mögliche Temperatur und Aufheizdauer
Der Remington Lockenstab hat eine einstellbare Temperatur von 130 bis 210°C. Damit bewegt er sich in einer Riege mit den Lockenstäben von ghd und T3, die zwei Luxusmodelle unter den Lockenstäben darstellen. Der Lockenstab heizt sich zudem innerhalb von 30 Sekunden auf.
Sicherheit und automatisches Abschalten
Der RemingtonPearl Profi CI95 hat eine Abschaltautomatik, was für Modelle dieser Preiskategorie alles andere als selbstverständlich ist. Das heißt, dass er sich nach 60 Minuten automatisch abschaltet und dich unterwegs somit nicht fragen musst, ob das Gerät gerade deine Wohnung in Brand setzt.
Besonderheiten
- Bildschirm
- Sicherheitsständer
- Abschaltautomatik
- Schnellaufheizfunktion
- Kühle Spitze
- Kommt mit hitzebeständigem Handschuh und Tasche
Vorteile
- Macht schöne, natürliche Locken
- Beschichtung schützt das Haar vor Haarbruch
- Leichte Handhabung und auch für Anfänger geeignet
- Kurze Aufheizzeit und schnell gedrehte Locken
- Schaltet sich bei Nicht-Benutzung automatisch aus
- Sehr langes und flexibles Kabel
- Besonders günstig
Nachteile
- Styling hält nicht so lange wie bei den anderen Lockenstäben
Welcher Lockenstab eignet sich für Beach Waves?
Mit welchem Lockenstab lassen sich denn jetzt gut Beach Waves stylen und mit welchem nicht? Kurz: Besonders easy geht das ganze, wenn der Lockenstab kegelförmig (auch konisch genannt) ist. Besonders beachy werden deine Wellen, wenn der Stab zusätzlich etwas ovaler und nicht ganz rund ist. Deshalb eignet sich der ghd Curve Creative Curl Wand auch so besonders gut für diesen lockeren Look.
Der ideale Durchmesser bzw die Größe deines Beach Waves Lockenstabes hängt zwar auch so ein bisschen von deiner Haarlänge ab, ungefähr liegt dieser aber unser Erfahrung nach zwischen 20 und 30 mm.
Beach Waves Lockenstab für kurze und mittellange Haare
Beach Waves sind nicht nur was für ganz lange Haare! Hast du kurzes bis mittellanges Haar und trägst zum Beispiel einen Bob oder Long Bob, darf dein Beach Waves Lockenstab ruhig ein paar Millimeter dünner sein, als die meisten Modelle sind. Versuche hier unbedingt, einen konischen Lockenstab zu nehmen, bei dem die dickste Stelle noch unter 30 mm ist.
Sind deine Haare wirklich sehr kurz, kannst du deine Strähnchen auch einfach nur auf die dünnere Hälfte des Lockenstabes aufdrehen.
Beach Waves Lockenstab für lange Haare
Lange Haare sind wie gemacht für Beach Waves und jeder mit schönen Walle-Walle-Haaren sollte den Look mindestens einmal ausprobiert haben. Hast du lange Haare, bist du etwas flexibler in er Wahl deines Lockenstabes. Trotzdem sollte dieser in keinem Fall zu dünn sein. Alles unter 22 mm ist nichts für dich.
Beach Waves selber machen: Styling Tutorial
Lies dir auch unseren Anleitungs-Artikel zu Beach Waves selber machen durch.
Beach Waves mit Lockenstab oder Glätteisen?
Ganz ehrlich: Bei diesem Thema scheiden sich die Geister und es gibt keine Antwort, die für jeden zutrifft. Sowohl mit dem Lockenstab als auch mit dem Glätteisen lassen sich wunderschöne Beach Waves zaubern.
Der Vorteil des Glätteisens liegt quasi auf der Hand: Es kann auch glätten. So brauchst du nur ein Stylingtool für zwei unterschiedliche Looks. Der Nachteil: Es ist deutlich schwieriger mit dem Glätteisen schöne, natürlich aussehende Beach Waves zu zaubern als mit dem Lockenstab und deshalb nichts für Styling-Anfänger.
Hast du den Dreh aber schon raus (wortwörtlich) und möchtest lieber in ein gutes Glätteisen anstatt in einen Beach Waves Lockenstab investieren, haben wir hier eine Empfehlung für dich, mit der wir selbst sehr gute Erfahrungen gemacht haben:
Wo kann ich einen Beach Waves Lockenstab am besten kaufen?
Beach Waves Lockenstäbe gibt es inzwischen nicht mehr nur noch im Profi-Bereich, sondern sind auch für Privatpersonen super easy zu bekommen. Manchmal gibt es sie direkt beim Friseur zu kaufen. Ansonsten gibt es auch manchmal Angebote bei real – klingt komisch, ist aber so.
Ansonsten kannst du deinen Lockenstab natürlich auch schnell und easy online bestellen. Beliebte Seiten dafür sind zum Beispiel Media Markt oder Saturn. Die besten Preise haben wir allerdings bei Amazon gefunden.
Hier gibt es unseren Testsieger zum vergünstigten Preis >
Beach Waves stylen mit Lockenstab
Dein Beach Waves Lockenstab ist am Start und jetzt soll es losgehen? Mindestens genau so wichtig, wie die Wahl des Lockenstabes, ist die richtige Technik. Bist du dir unsicher, wie du deine Beach Waves am besten stylst, haben wir hier ein super einfaches Tutorial für dich:
Hier findest du den Lockenstab aus dem Tutorial >
Noch ein Tipp:
Wenn du deine Haare auf den Lockenstab aufdrehst, solltest du für perfekte Beach Waves nicht ganz oben am Scheitel ansetzen und zudem – gaaaanz wichtig – die Spitzen ungelockt lassen! Nur so entsteht der lässige Style, den wir uns bei Beach Waves so wünschen.
Noch länger halten deine Beach Waves, wenn du die Strähnchen eingerollt hochsteckst und erst nach einer halben Stunde herunterlässt.
Ist der Abend besonders lange?! Haarspray nicht vergessen!
Mit der richtigen Technik halten die Locken extra lange
Beach Waves à la Victoria’s Secret mit dem Lockenstab
Denken wir an die perfekten Beach Waves, kommt uns früher oder später auch der Look der Victoria’s Secret Angels in den Sinn. Neben traumhafter Lingerie tragen diese nämlich auch perfekt gewellte Haare.
So bekommst du die Beach Waves der Victoria’s Secret Angels, Credit: Unsplash
Für den Look der Unterwäschemodels kannst du ganz easy unsere Anleitung befolgen, wobei der letzte Schritt für den Victoria’s Secret Look besonders entscheidend ist!
So stylst du den Look der VS-Angels
- Obere Hälfte der Haare wegstecken
- Unten Strähnchen für Strähnchen vorgehen (diese sollten je nach Haardichte 3-5 cm breit sein)
- Wichtig: Der Lockenstab sollte dabei mit der Spitze zum Boden zeigen und deine Locken je rechts und links vom Gesicht weggedreht werden
- Lass deine Haare jetzt komplett auskühlen
- Gehe zum Schluss mit deinen Händen durch die Haare und lockere deine Beach Waves so à la Victoria’s Secret auf – fertig!
Beach Waves ohne Lockenstab und Glätteisen – so geht’s!
Beach Waves werden mit dem Lockenstab oder Glätteisen besonders schön und gehen auch super easy und schnell. Trotzdem, nicht immer ist das Stylingtool zur Hand und die perfekte Frisur soll trotzdem am Start sein. Also was tun?! Hier kommt deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Beach Waves ohne Lockenstab!
Beach Waves selber machen ohne Lockenstab
Am besten hält der Look ohne Lockenstab oder Glätteisen, wenn du deine Beach Waves über Nacht wirken lässt. Aber noch mal auf Anfang – so klappt der Style:
- Flechte deine feuchten Haare zu mehreren Zöpfchen. Je größer die Zöpfe, desto größer werden die Beach Waves später und umgekehrt.
- Fang dabei am besten nicht ganz am Ansatz an und lass auch unten die letzten drei cm ungeflochten. So entsteht der beachige Look, den wir so lieben!
- Und jetzt, wie bei jedem (Beauty-) Problem: Schlaf ’ne Nacht drüber.
- Am nächsten Morgen kannst du die Zöpfe lösen und die mit den Fingern noch etwas „zurecht“ kämmen – fertig!
Keine Zeit, die Zöpfe über Nacht drin zu lassen? Dann kannst du die schnelle Variante machen und deine Zöpfchen mit dem Föhn trocknen, abkühlen lassen und direkt wieder lösen.
Dieser Haarschnitt eignet sich am besten für Beach Waves
Wir alle lieben Beach Waves – aber wem stehen sie wirklich gut? Kurz gesagt: Beach Waves stehen im Prinzip jedem – egal mit wie lang die Haare sind oder welche Haarfarbe sie haben.
Trotzdem gibt es einen Haarschnitt, der sich besonders gut für Beach Waves eignet: der Stufenschnitt. Warum? Weil durch die unterschiedlichen Längen in den Schichten kommen die Wellen besonders gut zur Geltung und die Haare bekommen mehr Volumen, was zu diesem natürlichen Look perfekt passt.
Hast du einen Stufenschnitt, gibt es noch einen kleinen Trick für dich: Nimm unten etwas dickere Strähnen und oben etwas dünnere, so wirkt der Look besonders schön.
Beach Waves stehen einfach jedem!, Credit: Unsplash
Diese Stars lieben ihre Beach Waves
Mal ehrlich: So gut wie jeder liebt Beach Waves. Davon sind auch die Stars und Sternchen nicht ausgeschlossen. Egal ob privat oder auf dem Red Carpet, auch Promis tragen den beliebten Look, wo es nur geht.
Vor allem die Olsen Twins haben den Style zu ihrem Signature Look gemacht und wir können sie uns fast gar nicht mehr ohne Beach Waves vorstellen. Aber auch Chrissy Teigen, Bella Hadid oder Emma Stone lieben ihre Haare in natürlichen Wellen.
Fazit
Beach Waves gehören nach wie vor zu den beliebtesten Looks überhaupt. Aber auch, wenn sie so einfach und locker aussehen, ist das Styling hier gar nicht so einfach, wenn das Stylingtool nicht so will, wie man selbst. Aus unserem Vergleich ist der Beach Waves Lockenstab von ghd als Sieger hervorgegangen. Nicht nur, weil die Qualität hier sehr gut ist und dafür der Preis stimmt, sondern auch weil er sich perfekt für Anfänger eignet. Damit sind die perfekten Beach Waves quasi garantiert.
Suchst du nach einem etwas günstigeren Modell, das aber trotzdem noch eine solide Leistung bringt, ist der Remington Beach Waves Lockenstab unsere Empfehlung für dich. Das Trio von T3 eignet sich vor allem für richtige Beauty-Freaks, die immer wieder neue Looks ausprobieren wollen, ihre Haare häufig stylen und dafür auch bereit sind etwas mehr auszugeben.