Inhalt
- Das Wichtigste in Kürze
- Der Golden Curl New Generation Lockenstab im Test
- Gibt es einen Bericht von Stiftung Warentest zum Golden Curl Lockenstab?
- Diese Varianten des Golden Curl Lockenstabes gibt es noch
- Hier kannst du den Golden Curl Lockenstab kaufen und das kostet er
- So wendest du den Golden Curl Lockenstab an
- Golden Curl vs. ghd Lockenstab
- Günstigere Alternative zum Golden Curl Lockenstab
- Fazit: Lohnt sich der Lockenstab?
Das Wichtigste in Kürze
- Golden Curl gehört zu den beliebtesten Marken für Stylingtools, egal ob bei Profis oder fürs Styling zu Hause
- Der Golden Curl Lockenstab stylt schöne, glamouröse Locken und gibt dem Haar einen gesunden Glanz
- In unserem großen Lockenstab Test 2020, in dem wir verschiedene Marken miteinander verglichen haben, schnitt das Modell mit am besten ab
- Preislich gehen Golden Curl Lockenstäbe ab etwa 150 Euro los
Der Golden Curl New Generation Lockenstab im Test
In unserem Lockenstab Test, haben wir das Modell von Golden Curl ausprobiert und intensiv mit anderen Modellen verglichen. Das Ergebnis: Schöne, glamouröse und definierte Locken.
Fakten im Überblick
Durchmesser und Form
Der Golden Curl Lockenstab aus unserem Test hat einen Durchmesser von 18 bis 25 mm. Der Verlauf der Größe ergibt sich durch seine leicht konische Form. Magst du deine Locken nicht ganz so intensiv, gibt es auch eine Variante mit 25 bis 32 mm.
Kabellänge und Beweglichkeit
Das Kabel hat eine Länge von 2,7 Metern, ist um 360 Grad schwenkbar und damit sehr flexibel und einfach zu benutzen – auch, wenn die Steckdose mal etwas weiter entfernt ist.
Beschichtung
Durch die Beschichtung passiert die eigentliche Magie, die hinter dem Lockenstab von Golden Curl steckt. Er hat nämlich eine Turmalin Keramikbeschichtung, wodurch das Haar ganz sanft und ohne Reibung über den Lockenstab gleitet. Dadurch glänzt es nicht nur direkt gesund, sondern bleibt es auch. Denn: Es kommt zu weniger Trockenheit und Spliss als bei billigen Lockenstäben.
Mögliche Temperatur und Aufheizdauer
Eine Temperaturregulierung gibt es bei diesem Lockenstab nicht. Er hält sich konstant bei 200°C und ist damit ein wenig heißer als der Lockenstab von ghd.
Eine hohe Temperatur hat den Vorteil, dass der Lockenstab auch in dickes oder sehr glattes Haar Locken bekommt, die lange halten. Bei den meisten Haartypen reichen 185 °C allerdings auch aus.
Die Aufheizdauer beträgt gerade mal wenige Sekunden. Damit ist der Lockenstab schneller einsatzbereit, als du die erste Strähne abtrennen kannst.
Sicherheit und automatisches Abschalten
Eine Abschaltautomatik gibt es hier leider nicht. Also darf das Ausschalten auf keinen Fall vergessen werden. Möchtest du unbedingt einen hochwertigen Lockenstab mit Abschaltautomatik haben, raten wir dir eher zu dem Lockenstab von ghd.
Einfache Handhabung
Mit dem Lockenstab von Golden Curl ließen sich die Locken super easy und schnell eindrehen. Ich habe für den ganzen Kopf nicht mal 10 Minuten gebraucht. Das kann je nach Haarlänge und -dicke natürlich variieren. So oder so, ist das Modell also sogar etwas für den Alltag und einen hektischen Morgen.
Qualität und Langlebigkeit
Der Lockenstab von Golden Curl gehört zu den beliebtesten Lockenstäben der (Beauty-) Welt. Und auch meiner Erfahrung nach, ist das Modell wirklich top!
Der Hersteller gibt sogar eine Garantie von fünf Jahren, was wirklich sehr lange ist. Aber: Obwohl der Stab an sich überzeugt, müssen wir ehrlicherweise zugeben, dass der Griff nicht ganz so hochwertig wirkt, wie der Rest des Gerätes. Er ist einfach nicht so elegant wie der Griff beim Lockenstab von ghd und wirkt haptisch nicht ganz so edel.
Vorteile
- Macht schöne Locken
- Schützt das Haar vor Haarbruch
- Leichte Handhabung
- Kurze Aufheizzeit und schnell gedrehte Locken
- Sehr langes und flexibles Kabel
Nachteile
- Kein Display
- Keine manuell einstellbare Temperatur
- Keine Abschaltautomatik
Eine Kundin berichtet aus ihrer Erfahrung und schreibt in ihrer Rezension: „Kein Ziepen, keine eingeklemmten Haare, einfach drüberwickeln, rausziehen, fertig. Wunderschöne Locken, auch ohne Festiger, die selbst am Morgen, nach einer unruhigen Nacht, noch super aussehen. Hier lohnt sich der Preis wirklich“.
Magst du einen glamourösen Look, ist der Lockenstab also genau das richtige für dich. Magst du lieber natürliche Beach Waves, würde ich dir eher zum Lockenstab von ghd raten. Preislich macht deine Wahl zwischen den beiden keinen Unterschied.
Gibt es einen Bericht von Stiftung Warentest zum Golden Curl Lockenstab?
Einen Bericht von Stiftung Warentest zum Golden Curl Lockenstab gibt es bisher noch nicht. Deshalb war es uns auch so wichtig, ihn selbst auszuprobieren und einen Testbericht zu schreiben. Sollte aber doch noch etwas erscheinen, halten wir dich hier natürlich auf dem Laufenden.
Diese Varianten des Golden Curl Lockenstabes gibt es noch
Zwar haben wir den beliebtesten der Golden Curl Lockenstäbe getestet, jedoch gibt es noch ein paar andere Modelle, die sich in Design und Durchmesser unterscheiden.
Hier findest du eine Übersicht der Golden Curl Lockenstäbe
Der Klassiker in verschiedenen Größen
Golden Curl Lockenstab New Generation: Classic, 18-25 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Classic, 9-18 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Classic: 25-32 mm
Andere Designs der klassischen Version
Golden Curl Lockenstab New Generation: Germany, 18-25 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Zebra, 18-25 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Violett Leo, 18-25 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Pink, 18-25 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Gold, 18-25 mm
Golden Curl Lockenstab New Generation: Giraffe, 18-25 mm
Der Klassiker im Set
Golden Curl Lockenstab New Generation: Upgrade Gold (großes Set), 18,25 mm
Golden Curl New Generation: Lockenstab 18-25 cm und Glätteisen gl506 im Set
Golden Curl Lockenstab mit Klemme
Golden Curl Lockenstab New Generation: Cyro Curl mit Infrarot, 32 mm
Hier kannst du den Golden Curl Lockenstab kaufen und das kostet er
Den Golden Curl Lockenstab kannst du beim Friseur, im Fachgeschäft, aber auch online kaufen.
Deshalb mussten wir natürlich gleich mal einen kleinen Preisvergleich starten: Im Online Shop von real haben wir das klassische Modell zum Beispiel für knapp 180 Euro entdeckt.
Bei Amazon bekommst du deinen Golden Curl Lockenstab allerdings schon für etwa 150 Euro. Für einen noch günstigeren Preis konnten wir ihn nicht finden.
So wendest du den Golden Curl Lockenstab an
Deine ultimative Bedienungsanleitung
- Hitzeschutzsspray verwenden
Dieser Schritt der Anwendung ist wirklich super wichtig! Immerhin willst du ja auch bei regelmäßiger Hitzebelastung schöne, gesunde und gepflegte Haare haben. Du kannst dein Hitzeschutzspray direkt nach der Dusche und vor dem Föhnen ins Haar geben – so schlägst du zwei Fliegen mit einer Klatsche und schützt dein Haar auch vor der heißen Föhnluft. Und ja: Der Schutz des Sprays ist dann beim Styling mit dem Lockenstab immer noch gegeben. - Haare gründlich kämmen
…denn nur so bekommst du schöne Locken und Haare, die nicht dumpf wirken. - Den Lockenstab richtig halten
Die Richtung macht’s! Deshalb sollte die Spitze des Lockenstabes immer zum Boden zeigen und der Griff zur Decke. - Strähnchen für Strähnchen abtrennen
Trenne immer eine Strähne von der oberen Haarhälfte und dann eine von der unteren Haarhälfte ab und drehe sie um den Lockenstab. Wie groß deine Strähnchen am besten sein sollten, hängt von dem gewünschten Stylingergebnis ab.Grundsätzlich gilt: Je größer die Strähne, desto eher werden deine Haare zu Wellen und je kleiner die Strähne, desto eher bekommst du definierte, starke Locken – du entscheidest! - In die richtige Richtung drehen
Für einen modernen Look, solltest du deine Haarsträhnen immer aus dem Gesicht herausdrehen. Möchtest du etwas mehr Volumen haben, kannst du auch variieren und immer eine Strähne zum Gesicht hin und eine vom Gesicht wegdrehen. So oder so sollten aber die zwei vordersten Strähnen, rechts und links vom Gesicht aus diesem herauszeigen. - Langer Halt
Damit deine Locken besonders lange halten, kannst du deine Strähnchen nachdem du sie vom Lockenstab gelöst hast, noch ein paar Sekunden eingerollt in der Hand liegen und sie dort auskühlen lassen. So behalten sie später besser ihre Form. Möchtest du auf Nummer Sicher gehen oder weißt schon, dass du sehr eigenwillige Haare hast, kannst du zusätzlich noch ein leichtes Haarspray verwenden. - Locken richtig auskämmen
Auf keinen Fall, solltest du deine Locken mit einer Bürste auskämmen, sonst werden sie einfach nur buschig. Besser: Gehe mit deinen Fingern durch die Haare und lockere sie so nur minimal auf. Warte aber bis deine Haare vollkommen ausgekühlt sind, da du sie sonst einfach wieder glatt ziehst.
Golden Curl vs. ghd Lockenstab
Jetzt haben wir ausführlich über den Golden Curl Lockenstab berichtet und dabei immer wieder auch den von ghd erwähnt. Aber welcher ist denn jetzt besser?
Preislich nehmen die beiden Lockenstäbe sich ja nichts, deshalb müssen wir ganz genau auf ihre Qualitätsunterschiede und Stylingergebnisse schauen. Möchtest du alle Detail der beiden Lockenstäbe im Vergleich checken, kannst du unseren großen Lockenstab Test lesen. Dort haben wir neben den beiden ja doch eher hochpreisigen und luxuriösen Lockenstäben auch zwei günstigere Modelle getestet.
Zusammengefasst lässt sich aber sagen: Der Lockenstab von ghd wirkt optisch noch hochwertiger und edler als der von Golden Curl. Während der Golden Curl Lockenstab richtige „Locken Locken“ stylt, die sehr definiert sind, sorgt der Lockenstab von ghd eher für lässige Beach Waves. Am Ende ist die Frage also vor allem: Welchen Look möchtest du an den meisten Tagen erzielen?
Günstigere Alternative zum Golden Curl Lockenstab
Der Golden Curl Lockenstab ist dir einfach zu teuer und du bist dir nicht sicher, ob du ihn wirklich so oft anwenden wirst? Dann kannst du natürlich auch eine günstigere Alternative wählen.
In unserem Lockenstab Test, haben wir auch zwei deutlich preiswertere Modelle getestet, einen Lockenstab von Remington und einen von Babyliss. Leider hat der Babyliss in unserem Test nicht wirklich überzeugt.
Von dem Preis-Leistungs-Verhätnis des Remington Lockenstabes waren wir dagegen positiv überrascht. Für gerade mal 24 Euro bekommst du hier ein Modell, das sowohl durch seine Größe und Form als auch durch die vorhandene Keramikbeschichtung punkten konnte.
Fazit: Lohnt sich der Lockenstab?
Klar, Golden Curl gehört genau wie ghd zu den Spitzenmodellen unter den Lockenstäben und die Investition lohnt sich bei intensiver Verwendung auf jeden Fall. Möchtest du aber erst mal schauen, ob ein Lockenstab überhaupt etwas für dich ist und suchst nach einem Beauty-Schnäppchen, empfehlen wir dir den Remington Lockenstab.