Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Das beste Glätteisen für kurze Haare
- 3 Welches Glätteisen eignet sich für kurze Haare?
- 4 Die Vorteile und Nachteile von Mini Glätteisen
- 5 Worauf muss man beim Kauf eines Glätteisens für kurze Haare achten?
- 6 Wie glättet man kurze Haare richtig?
- 7 Wie kann man kurze Haare mit dem Glätteisen locken?
- 8 Welches Glätteisen eignet sich für Männer?
- 9 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Kurze Haare lassen sich am besten mit einem Mini Glätteisen stylen.
- Ein Mini Glätteisen ist nicht nur insgesamt kleiner als ein herkömmliches Glätteisen, es hat auch schmalere Heizplatten.
- Mit den schmalen Platten lassen sich die Haare sehr gut glätten und locken.
Das beste Glätteisen für kurze Haare
ghd Mini Glätteisen für kurze Haare
Den ghd Mini Styler gibt es auch hier im Hagel-Shop.
ghd ist ein absoluter Spitzenreiter unter den Stylingtools und zählt zu den wohl beliebtesten Herstellern für Premium Haarstylinggeräte. Viele Profis schwören auf die Brand und auch uns konnte ghd schon mehrmals die Goldmedaille in unseren Redaktionstests absahnen.
Das Mini Glätteisen von ghd landet auch dieses Mal wieder auf dem ersten Platz bei uns. Denn obwohl es vergleichsweise relativ teuer ist, zahlt sich die Qualität aus. Hochwertige Keramikheizplatten glätten die Haare schonend. Aufgrund der kleinen Größe und der schmalen Platten eignet es sich perfekt zum Styling kurzer Haare oder für Ponyfrisuren. Die Fakten klären wir in der Klappbox.
- Keramikplatten
- Maße der Platten (L x B): Ca. 8,5 cm x 1,0 cm
- Abgerundete Form (optimal für Wellen und Locken)
- Automatischer Schlafmodus nach 30 Minuten ohne Verwendung
- Temperatur: 185 °C, konstante Temperaturmessung alle 5 Sekunden
- 30 Sekunden Aufheizzeit
- 2,7 Meter langes, schwenkbares Kabel
- Inklusive Plattenschutzkappe
- 2 Jahre Herstellergarantie
Das schreiben einige Kunden im Hagel-Shop über das ghd Mini Glätteisen:
Das Mini liegt dank des breiten Griffs gut in der Hand, das Kabel ist lang genug und dank des Drehgelenks auch nie im Weg. Die kleinen Platten sind ideal für kurze Haare, aber auch als Reise-Styler ist es praktisch. Auch dickere Strähnen lassen sich mit ein wenig Übung gut und schnell glätten. Wie alle Styler von GHD heizt es sich auf 185 °C auf für optimale Ergebnisse.
Wie schon einige Vorrednerinnen finde auch ich das Gehäuse ein wenig billig verarbeitet, das könnte hochwertiger sein. Von der Technik her ist es aber absolut empfehlenswert.Benutze das Glätteisen bei meinen kurzen, ganz geraden Haaren, um sie durch etwas Schwung gefügiger zu machen. Investition zahlt sich aus, wenn man das Glätteisen täglich verwendet. Ist überraschend schnell heiß genug und erwischt jedes auch noch so kurze Haar, ohne dass man mühsam mit den Fingern mithelfen muss.
Remington Mini Glätteisen für kurze Haare
Das Mini Glätteisen von Remington ist im Vergleich zum ghd Glätteisen deutlich günstiger und so optimal für alle, die nicht so viel Geld für ihr Stylingtool ausgeben wollen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Remington ebenfalls eine sehr verlässliche Marke ist. Qualitativ gibt es natürlich aber schon einen Unterschied zum Premium Gerät von ghd. Alle Fakten in der Klappbox.
- Keramikbeschichtete Stylingplatten
- Temperatureinstellung von 200 °C
- 60 Sekunden Aufheizzeit
- Hitzebeständige Aufbewahrungstasche
- 3 Jahre Garantie + 1 Jahr Extra-Garantie bei Onlineregistrierung
Bei Amazon schreibt eine Kundin:
Hatte mir das Glätteisen damals gekauft, als ich einen Kurzhaarschnitt hatte und war immer sehr zufrieden. Mit der kleinen Größe erreichte ich da wirklich alle Stellen und ich musste nur einmal über eine Strähne gehen und sie war perfekt glatt.Schöner hätte ich es noch gefunden, wenn es eine Temperatur- bzw. Stufenregelung gäbe wie bei den meisten großen Glätteisen, das hier kennt nur An oder Aus.
Revamp kabelloses Mini Glätteisen für kurze Haare
Während ghd und Remington wie alte Bekannte für uns sind, haben wir von Revamp ehrlicherweise noch nie etwas gehört. Doch dieses praktische Mini Glätteisen musste es einfach in unsere Top 3 schaffen, denn: Es ist kabellos. Das macht es zum perfekten Reisebegleiter.
Einmal vollgeladen hält es für 30 Minuten. Zugegeben, das ist nicht lang, sollte jedoch bei kurzen Haaren locker ausreichen. Drei Stunden braucht es dann, um wieder komplett vollgeladen zu sein. Das Glätteisen hat hochwertige Keramikplatten, die mit Keratin-, Argan- und Kokosöl versehen sind und so die Haare sanft glätten und glänzender machen. Plus: Du kannst (anders als bei den beiden anderen Glätteisen) zwischen drei Temperaturstufen zwischen 160 °C und 210 °C auswählen.
- Keramikplatten mit Keratin-, Argan- und Kokosöl
- Größe der Platten (L x B): 8,4 cm x 2,4 cm
- 3 Temperatureinstellungen von 160 °C bis 210 °C
- Mit Ionen-Funktion
- Mit Plattenverriegelung und hitzebeständiger Tasche zum sicheren Transportieren
- Ladestandanzeige
- Akku hält 30 Minuten
- 3 Stunden Aufladezeit
Diese Kundin hat das Glätteisen bei ihrer Tochter ausprobiert, die lange, dicke, gelockte Haare hat. Leider hat es bei ihrem Haartyp nicht so gut funktioniert. Hast du kurze, eher glatte Haare, sollte es besser funktionieren. Aber lies selbst:
Die Idee hinter dem Revamp Progloss Liberate ist nicht nur innovativ, sondern auch noch sehr praktisch, jedoch ist die Umsetzung leider nicht ganz gelungen.Das kabellose Glätteisen sieht optisch gut aus in seiner kompakten, schlanken Form und seiner matten schwarzen Farbgebung. Es liegt gut in der Hand und die Bedienung ist recht intuitiv. Über einen Schiebeknopf schaltet man das Glätteisen ein, man kann zwischen 3 Temperaturmodi wählen (160,180 und 210 Grad) und weiter unten sieht man 4 blaue Lichter, die die Akkuladung andeuten. Das Glätteisen fängt nun an sich aufzuheizen und braucht ca. eine Minute um heiß zu werden.
Das Glätteisen wird mit einer kleinen Transporttasche und 2 Steckdosen-Aufsätzen für das Ladegerät geliefert. Somit ist es sehr praktisch, wenn man verreist und keinen Steckdosen Adapter dabei hat.Ich habe das Glätteisen an meiner Tochter erprobt und die Ergebnisse waren etwas ernüchternd. Sie hat dickeres gelocktes Haar, aber ich hatte vor Beginn des Tests die meisten Locken schon rausgekämmt. Nur die Spitzen kräuselten sich noch. Ich wollte die 210 Grad bei ihren Haaren nicht nutzen und habe es mit 180 Grad probiert. Leider habe ich kaum einen Unterschied sehen können und bin immer wieder über dieselben Strähnen gefahren mit dem Glätteisen. Die gekräuselten Spitzen wurden nur teilweise glatt.
Wir haben ca. 20 Minuten an den Haaren rumprobiert und nur noch ein Lämpchen leuchtete. Also gehe ich davon aus, dass knapp 30 Minuten mit einer Akkuladung zu schaffen sind.
Beim Glätten muss man etwas aufpassen, dass man nicht mit den Händen an die Oberseite des Glätteisens rankommt, denn die wird schon ziemlich heiß (auch von außen).
Wäre das Glättergebnis besser, wäre dieses Glätteisen wirklich richtig toll, aber so nutzen wir dieses hier nur für unterwegs, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die Haare zu glätten.
Welches Glätteisen eignet sich für kurze Haare?
Hast du dir einen Kurzhaarschnitt zugelegt, ist dir Folgendes bestimmt schon aufgefallen: Das Styling mit einem herkömmlichen Glätteisen funktioniert irgendwie nicht mehr wirklich. Oft sind die Platten zu groß und breit und man kann die einzelnen Strähnen dicht am Kopf nur schwer glätten.
Für kurze Haare eignet sich vor allem ein Mini Glätteisen. Das ist ein Haarglätter in Mini-Version. Hier ist nicht nur das Gerät im Gesamten kleiner und handlicher, auch die Heizplatten sind kürzer und schmaler. So kannst du deine kurzen Haare deutlich besser stylen. Und auch für Ponyfrisuren eignet sich das Mini Glätteisen hervorragend. Plus: Das Mini Glätteisen eignet sich hervorragend für Reisen und unterwegs, da es perfekt in die Handtasche passt und im Koffer nicht viel wiegt.
Die Vorteile und Nachteile von Mini Glätteisen
Vorteile
- Perfekt für unterwegs und auf Reisen
- Eignet sich sehr gut für kurze Haare und Ponyfrisuren
- Kann sowohl die Haare glätten, als auch Locken und Wellen stylen
- Präzises Styling, besonders beim Lockenstyling
Nachteile
- Styling dauert sehr lange bei langen Haaren
- Funktioniert bei dicken, lockigen Haaren nur bedingt
Worauf muss man beim Kauf eines Glätteisens für kurze Haare achten?
Größe der Platten
Bei kurzen Haaren sind die meisten Heizplatten einfach zu breit und lang. So kommt man nicht richtig an die kurzen Haare dicht am Kopf ran. Wichtig ist es, dass du ein Glätteisen mit schmalen Platten wählst, mit dem du deine kurzen Haare optimal stylen kannst. Achte darauf, dass die Heizplatten nicht viel breiter als 2,5 Zentimeter sind.
Beschichtung der Platten
Natürlich ist auch bei einem Glätteisen für kurze Haare die Beschichtung der Heizplatten sehr wichtig. Diese sollte hochwertig und qualitativ verarbeitet sein, damit die Haare keinen Schaden von sich tragen. Am besten ist ein Glätteisen mit Keramikbeschichtung. Hier gleitet das Haar über die samtweiche Oberfläche und das Risiko für Spliss und Haarbruch wird verringert.
Aus unseren Top 3 haben der ghd Mini Styler und der Revamp Progloss Liberate kabelloser Haarglätter beide eine Keramik-Beschichtung. Das Gerät von Revamp ist zusätzlich mit Ionen versehen, um fliegende Haare zu verhindern.
Temperatureinstellung
Die Temperatur eines Glätteisens hat einen Einfluss auf die Stylingergebnisse und auf die Haargesundheit. Am besten ist ein Glätteisen, das mindestens drei verschiedene Temperaturstufen zur Auswahl hat. So kannst du die jeweilige Stufe individuell deinem Haartyp anpassen. Bei sehr feinen, brüchigen Haaren solltest du eine geringere Temperatur wählen (maximal 160 °C) und bei dickeren Haaren kannst du eine etwas heißere Stufe wählen (zwischen 180 °C und 200 °C).
Die optimale Stylingtemperatur für die meisten Haartypen liegt laut ghd übrigens bei 185 °C. Deshalb haben die Geräte der Brand auch nur eine voreingestellte Temperatur.
Kabel
Es gibt sowohl Glätteisen für kurze Haare mit Kabel als auch Geräte ohne Kabel (siehe oben). Haarglätter mit Kabel haben den Vorteil, dass sie endlos lang benutzt werden können, da sie keinen Akku brauchen, der leer werden kann. Allerdings können sie auch nur in der Nähe einer Steckdose verwendet werden.
Etwas mehr Flexibilität hast du mit einem Gerät ohne Kabel. Dies kannst du auch perfekt unterwegs mitnehmen und deine Frisur zwischendurch auffrischen. Doch: Der Akku hält meist nur etwa 30 Minuten und muss danach wieder aufgeladen werden.
Hast du ein Gerät mit Kabel, solltest du darauf achten, dass es lang genug ist (mindestens 2,5 Meter) und ein schwenkbares Drehgelenk hat. Nur so kommst du auch von jedem Winkel an deine kurzen Haare.
Sicherheit
Ebenfalls sehr wichtig bei einem elektrischen Gerät wie einem Glätteisen: die Sicherheit. Natürlich sollte es gut verarbeitet sein und das Gehäuse sollte sich nicht aufheizen, damit du dir nicht die Finger beim Stylen verbrennst.
Achte ebenfalls darauf, dass der Haarglätter eine Abschaltautomatik hat. Bist du dir auf dem Weg zur Arbeit einmal nicht sicher, ob du das Glätteisen ausgeschaltet hast, brauchst du dir keine Sorgen machen. Das Gerät schaltet sich nach einiger Zeit ohne Benutzung von selber ab.
Wie glättet man kurze Haare richtig?
Hast du das richtige Glätteisen für kurze Haare (siehe oben), kannst du deine Kurzhaarfrisur optimal damit stylen. Im Grunde ist das gar nicht schwer und unterscheidet sich nicht stark von der Anwendung eines Glätteisens bei langen Haaren. So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Verwende einen Hitzeschutz und stelle sicher, dass deine Haare komplett trocken und ordentlich durchgekämmt sind.
- Stelle dein Glätteisen auf die gewünschte Hitzestufe und warte kurz, bis es aufgeheizt ist. Die meisten Geräte geben einen Piepton an, sobald sie einsatzbereit sind.
- Nun setzt du das Glätteisen Strähne für Strähne (ca. 2 cm breit) am Kopf an und ziehst es sanft durch die Haare.
- Willst du etwas mehr Schwung, kannst du das Glätteisen leicht eindrehen.
- Sind alle Haare geglättet, kannst du das Gerät ausschalten, die Haare kurz abkühlen lassen und abschließend noch ein Leave-in Produkt verwenden, um die Haare zu fixieren oder sie zu pflegen.
Wie kann man kurze Haare mit dem Glätteisen locken?
Auch locken kannst du deine Haare mit einem Mini Glätteisen sehr gut. Dank der kleinen Platten ist es besonders einfach, die Haare einzudrehen und feine Strähnen zu locken. Das solltest du dabei beachten:
- Verwende einen Hitzeschutz und stelle sicher, dass deine Haare komplett trocken und ordentlich durchgekämmt sind.
- Stelle dein Glätteisen auf die gewünschte Hitzestufe und warte kurz, bis es aufgeheizt ist. Die meisten Geräte geben einen Piepton an, sobald sie einsatzbereit sind.
- Nun setzt du das Glätteisen Strähne für Strähne (ca. 2 cm breit) am Kopf an und drehst es ein. Dann vorsichtig bis zu den Spitzen durchziehen.
- Sind alle Haare gelockt, kannst du das Gerät ausschalten, die Haare kurz abkühlen lassen, danach mit den Fingern leicht auflockern und abschließend noch ein Leave-in Produkt verwenden, um die Haare zu fixieren oder sie zu pflegen.
Welches Glätteisen eignet sich für Männer?
Ein Mini Glätteisen eignet sich sehr gut zum Stylen aller kurzen Haare und kann auch sehr gut von Männern verwendet werden. Tatsächlich haben viele Männer mittlerweile das Glätteisen für sich entdeckt und teilen auf TikTok und Co. wie sich kurze Männerfrisuren oder sogar Bärte sehr gut mit einem Haarglätter stylen lassen.
@ethancgaskill Some of y’all have asked for a hair tutorial and how I get my hair to go from straight to wavy/curly!! #menshairtutorial #menshair #fyp #foryou ♬ Asshole – Hooligan Chase
Fazit
Ein Glätteisen für kurze Haare unterscheidet sich im Grunde nicht stak von einem herkömmlichen Glätteisen. Es erfüllt dieselben Funktionen, ist nur leichter im Handling mit Kurzhaarschnitten. Es hat kleinere und schmalere Heizplatten und kann so kurze Haare und Ponyfrisuren perfekt stylen. Die besten Mini Glätteisen für kurze Haare haben wir dir weiter oben vorgestellt.