Diffusor Föhn Test 2023: Testsieger & Erfahrungen

bester Diffusor Föhn 2022 Test vergleich
Credit: iStock/iprogressman

Du hast Locken aber dein Föhn pustet sie ständig raus? Dann muss ein Diffusor Föhn her! Der spezielle Aufsatz definiert Locken und verleiht ihnen Sprungkraft. Wir zeigen dir hier die drei besten Föhne mit Diffusor und erklären, wie du ihn richtig anwendest.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Isabel Kloiber
Isabel Kloiber

Hi, ich bin Isabel, Beauty-Journalistin (ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht) und nehme dich hier in meine (Beauty-) Welt mit.

Mich erkennt man am Duft von Black Opium und einem chaotischen Arbeitsplatz voller Kosmetikprodukte!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Diffusor Föhn pustet sanft, weshalb er Locken nicht rausföhnt
  • Ein Diffusor Aufsatz sorgt für schonenderes Haartrocknen
  • Glattes Haar kannst du mit einem Diffusor Föhn nicht locken!

Bester Diffusor Haartrockner mit Ionen-Technologie

Bestes Schnäppchen Schriftzug

Angebot
Remington Ionic Haartrockner
  • 2200 Watt
  • 3 Heiz- & 2 separate Gebläsestufen
  • Mit Ionen-Technologie

Unser Sieger kommt von Remington und ist nicht nur ein absolutes Schnäppchen, sondern auch ein toller Performer. Er eignet sich für jeden Haartyp und jede Lockenart!

Fakten zum Gerät

Fakten und Besonderheiten

  • 2200 Watt
  • Ionenpflege für schonendes Styling und geringe statische Aufladung des Haares
  • Ionenfunktion lässt sich NICHT ausschalten
  • 3 Heiz- und 2 separate Gebläsestufen
  • Abkühlstufe zum Fixieren des Stylings
  • Abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter
  • Föhn wiegt etwa 550 Gramm
  • 2 Jahre Herstellergarantie

Lieferumfang

  • Föhn mit Aufsatz

Die Aufsätze

Der im Lieferumfang enthaltene Diffusor sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und extra Volumen vom Ansatz an. Er definiert Locken und wirkt zusätzlich antistatisch.

Unsere Erfahrung
Unsere Redakteurin Jaike hat den Föhn von Remington getestet und sagt:

Der Föhn sieht jetzt nicht unbedingt umwerfend aus, aber das ist auch keine Anforderung, die ich an einen Haartrockner habe. Ist Ionen-Technologie verfügbar, bin ich schonmal zufrieden.

Aber der Remington Haartrockner konnte tatsächlich nicht nur mit der Ionen-Technologie überzeugen, sondern auch mit seiner geringen Lautstärke und – das ist ja am wichtigsten – mit schönen Ergebnissen. Zwar bin ich kein Lockenkopf, habe aber Naturkrause und leichte Wellen. Mit dem Remington-Föhn kann ich diese entweder sanft glatt föhnen und habe seidige, schwingende Haare, oder ich verstärke den Wuschelkopfeffekt mit Hilfe des Diffusors.

Das Ergebnis ist in beiden Fällen überzeugend. Die Haare sehen gepflegt aus und fühlen sich gut an. Keine Trockenheit, keine fliegenden Haare, kein Spliss. Natürlich würde ich aber immer empfehlen vor, während oder nach dem Föhnen einen Bond Smoother oder ein ähnliches Pflegeprodukt zu verwenden.

Note und Kundenmeinungen
Auf Amazon erhält der Haartrockner von Remington 4,6 von 5 Sternen und das schreiben die Kunden dazu:

Nach 20 Jahren ging mein Lieblingsföhn mit Luftdusche ein. Verzweifelt auf der Suche nach einem Neuen, fand ich diesen Remington – ideal, ist ja auch einer meiner Lieblingsdetektive – Und als ich ihn aus der Verpackung raus nahm, war ich schon begeistert, von dem edlen schwarz und der eleganten Form. Die drei Einstellungen zur Wärmeregelung sind ideal. Nicht zu heiß. Zur Leistung gibt’s zwei Einstellungen, normal und ‚laut‘. Der Kühlschalter ist auch perfekt, den liebe ich! Alles in allem hab ich meinen neuen Liebling gefunden, ich hoffe, er hält auch mindestens die nächsten 20 Jahre.
Der Föhn wird mit den 2 Aufsätzen, die auf dem Bild zu sehen sind, geliefert.
Hierbei gibt es 0 Mängel. Der Föhn ist handlich und leicht in der Handhabung. Meine Haare haben sich kein einziges Mal aufgeladen, nachdem ich sie geföhnt habe, weshalb ich diesen Föhn auch ausgesucht hatte.
Ich habe brustlange Haare und diese lassen sich innerhalb von 7-10 Minuten trocken föhnen. Definitiv eine Empfehlung!

Vorteile

  • Sehr gutes-Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Weniger Hitzeschäden
  • Ionen-Technologie gegen statische Aufladung und Spliss
  • Abkühlstufe
  • Konzentrierter Luftstrom
  • Vergleichsweise leise
  • Guter Diffusor-Aufsatz
  • Filter ist leicht zu reinigen
  • Sehr gutes-Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Sehr schlichtes Design

Mehr gute Föhne mit Diffusor Aufsatz

preis Leistungs Sieger

Angebot
Philips DryCare Prestige Föhn
  • 2300 Watt Leistung
  • Infrarottechnologie
  • Anti-Frizz

Auch der Philips DryCare Prestige ist ein guter Föhn mit Diffusor Aufsatz. Er eignet sich aber vor allem für „Föhn-Profis“, denn er hat echt Power und pustet sehr stark.

Fakten zum Gerät

Fakten und Besonderheiten

  • MoistureProtect Technologie (erhält den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haare)
  • ThermoProtect Technologie (passt die Temperatur an und schützt so vor Hitzeschäden)
  • Ionen-Technologie (wirkt Frizz und statischer Aufladung entgegen)
  • 2300 Watt
  • 2 Luftstromstärken und 2 Temperaturstufen + Kaltstufe

Lieferumfang

  • Haartrockner
  • 2 Aufsätze

Die Aufsätze

  • Styling Düse: Der konzentriertere, heißere Luftstrom eignet sich zum Glätten oder Stylen von leichten Locken mit der Rundbürste.
  • Diffusor: Dieser fördert die natürliche Struktur deines Haares. So erhalten Locken Volumen und leichte Wellen bleiben erhalten.
Unsere Erfahrung
Unsere Redakteurin Isabel hat den Philips Föhn getestet und sagt:

Der Föhn von Philips ist schön und hochwertig. Er überzeugt mit einem hübschen Design, praktischen Aufsätzen und unterschiedlichen Einstellungen. Auf glattem Haar hat er perfekte Looks in Salonqualität erschaffen und auch bei Locken kann er für bouncy Ergebnisse sorgen.

Jedoch: Trotz Diffusor Aufsatz wirbeln die Haare ziemlich herum. Der Föhn pustet mit viel Power und der Luftstrom scheint nicht konzentriert zu sein. Für Anfänger kann das zum echten Beauty-Problem werden, da so Locken schnell mal weggeföhnt werden können. 

Deshalb unsere Einschätzung: Der Philips Föhn ist ein wirklich guter und vor allem hübscher Föhn, der sich vor allem für „geübte Föhner“ eignet. So gut wie der Remington Föhn ist er trotz des höheren Preises aber nicht.

Note und Kundenmeinungen
Auf Amazon erhält der Haartrockner von Philips 4,6 von 5 Sternen. Das schreiben die Kunden dazu:

Im Großen und Ganzen ist das ein wirklich guter Föhn. Er sieht gut aus, ist gut verarbeitet, kommt mit Zubehör und bietet viele Features. Mir war wichtig, dass er meine Haare nicht austrocknet! Das Tolle ist, dieser Föhn vereint mehrere Technologien von Philips: ThermoProtect, MoistureProtect und Ionentechnologie.

Zur Praxis: Man merkt, wie der Föhn ständig die Wärme anpasst und möglichst schonend trocknet. Die Haare trocknen aber dank der Ionentechnologie trotzdem viel schneller! Sehr praktisch!!! Aber es gibt auch ein Manko: Philips wirbt mit einer „echten Kaltstufe“. Diese funktioniert nicht. Die Luft ist nicht kälter als ohne Kaltstufe… Daher hab ich einen Stern abgezogen.

Optisch ist der Föhn der Hammer 🙂 Aber leider für meine Naturlocken aufgrund der Gebläsestärke ungeeignet. Die kleine Stufe ist zu schwach, die höhere Stufe dafür viel zu stark. Die Haare fliegen trotz Diffusor sehr stark hin und her, was definierte schöne Locken leider unmöglich macht. Eine mittlere Stufe wäre wünschenswert.

Vorteile

  • Erhält Feuchtigkeitsgehalt im Haar (MoistureProtect Technologie)
  • Passt die Temperatur an und schützt so vor Hitzeschäden (ThermoProtect Technologie)
  • Ionen-Technologie (wirkt Frizz und statischer Aufladung entgegen)
  • Schönes Design

Nachteile

  • Trotz Diffusor etwas viel Bewegung beim Föhnen
  • Etwas zu schwer in der Hand
  • Insgesamt nicht so überzeugend wie unser Platz 1

 

Angebot
Dyson Supersonic Föhn
  • 1600 Watt Leistung
  • Vergleichsweise Leise
  • Air Multiplier Technologie
Bei Hagel Shop ansehen

Der Dyson Supersonic ist unschlagbar in seiner Leistung – aber eben auch eine echte Investition. Unsere Redakteurin Isabel möchte ihn aber nicht mehr missen.

Fakten zum Gerät

Fakten und Besonderheiten

  • Motor befindet sich im Griff, wodurch der Föhn leichter in der Hand liegt
  • Starker Dyson V9 Motor (befördert 13 Liter Luft/Sekunde zum Verstärker)
  • 1600 Watt
  • Individuelle und detaillierte Einstellung der Temperatur und Gebläsestärke möglich
  • Air Multiplier Technologie verdreifacht das Volumen der angesaugten Luft
  • Ionen-Technologie (verhindert Frizz und elektrisch geladene Haare)
  • Leiser als andere Haartrockner
  • Intelligenter Temperatur-Regulierung (zum Schutz vor Hitzeschäden an den Haaren)
  • Magnetische Aufsätze

Lieferumfang

  • Haartrockner
  • Drei magnetische Aufsätze
  • Hitzeschutzmatte
  • Aufhängeschlaufe

Die Aufsätze

  • Smoothing Düse: Hiermit werden die Haare seidig glatt, auch ohne, dass du während des Föhnens eine Haarbürste verwendest.
  • Styling Düse: Der konzentrierterer, heißere Luftstrom eignet sich zum Glätten oder stylen von leichten Locken mit der Rundbürste.
  • Diffusor: Dieser fördert die natürliche Struktur deines Haares. So erhalten Locken Volumen und leichte Wellen bleiben erhalten.

Haartrockner Test: Dyson Supersonic im Vergleich

Unsere Erfahrung
Unsere Redakteurin Isabel hat den Dyson Haartrockner getestet und sagt:

Schon beim Auspacken haben wir gemerkt, wie hochwertig der Dyson Supersonic verarbeitet ist und auch in der Verwendung hat er uns nicht enttäuscht.

Die Haare waren super schnell trocken (innerhalb von 4 Minuten) und sie haben sich seidig glatt und gepflegt angefühlt. Mit dem Diffusor Aufsatz hat es zwar ein bisschen länger gedauert, ging aber immer noch schneller als mit den anderen Föhnen aus unserem Test.

Auch, dass die Aufsätze alle magnetisch sind, fügt noch mal mehr Wert zu diesem Haartrockner hinzu. Alles an diesem Gerät schreit einfach „Luxus“ – leider auch der Preis. Bei über 400 Euro mussten wir schon mal kurz schlucken – aber: es lohnt sich. Wer das Geld hat und bereit ist, es auszugeben, wird nicht enttäuscht und hat noch lange nach dem der Preis vergessen ist, Freude an dem Föhn.

Note und Kundenmeinungen
Auf Amazon erhält der Haartrockner von Dyson 4,2 von 5 Sternen. Obwohl wir ihn super fanden, wird er hier nur mittelmäßig bewertet. Deshalb haben wir uns mal genau angeschaut, woran das liegen kann. Das schreiben die Kunden dazu:

Wenn nur der Preis nicht wäre. Und das ist schon der erste Grund für nur 4 Sterne. Der zweite: Bei feinem Haar ist selbst die unterste Föhnstufe zu heftig. Es brauchte eine gewisse Zeit, bis ich einigermaßen gelernt habe, damit umzugehen. Als Reiseföhn ist er leider auch zu sperrig.
Der Dyson Haartrockner ist fraglos ein Luxusgerät, aber ein wunderbares Gerät, das begeistert und den hohen Preis schnell vergessen lässt. Die andere Art die Luft zum Trocknen zu erzeugen, schont die Haare und ist angenehm bei der Nutzung. Wer es sich leisten kann und dazu bereit ist, kauft ein Haarpflege-Muss!
Ich habe lange mit mir gerungen, weil der Preis dieses Föhns doch ungewöhnlich hoch ist. Da ich das Gebläse auch erst mal hören und fühlen wollte, bin ich in einen Elektromarkt gegangen, um den Föhn zu begutachten. Zunächst hat mich die Wertigkeit der Verarbeitung (hergestellt auf den Philippinien?) beeindruckt.

Alle Aufsteckteile werden sehr unkompliziert magnetisch angebracht und halten wirklich gut. Auch das Gebläse erschien mir im Markt im Vergleich zu den anderen Produkten mit höherer Wattzahl wesentlich besser. Und vor allem LEISER. Ich habe mich dann dazu entschlossen, den Föhn zu kaufen und muss sagen: Richtige Entscheidung!

Ich habe langes glattes Haar und es hat immer ewig gedauert, meine Haare trocken zu föhnen. Mit diesem Föhn ging es durch das starke Gebläse ruckzuck. Auch das finale Finish sah sehr gut aus, allerdings muss man das Gebläse auf die niedrigste Stufe stellen. Ein großer Vorteil ist auch das Gewicht und die Größe des Gerätes, da macht föhnen wieder Spaß. FAZIT: Auch wenn das Produkt sehr teuer ist, für mich rechtfertigen die Vorteile den Preis.

Vorteile

  • Liegt leichter in der Hand (Motor befindet sich im Griff)
  • Haare werden schneller trocken (starker Dyson V9 Motor + Air Multiplier Technologie -> verdreifacht das Volumen der angesaugten Luft)
  • Ionen-Technologie (verhindert Frizz und elektrisch geladene Haare)
  • Leiser als andere Haartrockner
  • Intelligenter Temperatur-Regulierung (zum Schutz vor Hitzeschäden an den Haaren)
  • Magnetische Aufsätze (leichtes Austauschen)
  • Trocknet auch mit Diffusor schonend, aber dennoch effektiv
  • Einfach zu reinigender Filter

Nachteile

  • Sehr teuer

Anwendung: Einen Diffusor Föhn für Locken benutzen

  1. Vorbereitung ist alles: Nach der Haarwäsche und vor dem Föhnen solltest du unbedingt einen Hitzeschutz verwenden, um deine Haare vor Spliss und Austrocknung zu schützen. Lies dafür auch unseren Artikel zu den besten Hitzeschutzsprays. Je nach Geschmack kannst du zusätzlich einen Haarschaum verwenden, um mehr Volumen zu erzeugen. Einen guten Haarschaum findest du hier bei Amazon.
  2. Von unten nach oben föhnen: Um mit dem Diffusor Föhn Volumen zu kreieren und Locken zu intensivieren, gilt hier genau das Gegenteil, wie wenn du deine Haare glatt föhnen möchtest. Also: Die Haare in Kreisen auf dem Diffusor einkringeln, bis du von den Spitzen am Ansatz angelangt bist. Der Föhn kommt also immer von unten und nicht wie sonst von oberhalb des Kopfes. Erst wenn die Haare richtig liegen, wird der Föhn auf der mittleren Stufe eingeschaltet.
  3. Bring eine Routine hinein: Wiederhole das Ganze jetzt Strähne für Strähne, bis all deine Haare trocken sind. Achtung: Fühlt es sich zu heiß an der Kopfhaut an, reduziere die Temperatur.
  4. Alles in Form bringen: Jetzt kannst du deine Haare noch etwas mit den Fingern zurechtlegen (aber nicht durchkämmen) und fertig! Je nach Bedarf kannst du den Look mit etwas Haarspray, Salzspray oder Leave-in Produkten wie zum Beispiel Aloe Vera Gel fixieren.

Video Tutorial: Anwendung eines Diffusor Föhns für lockige Haare

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ

Was ist ein Diffusor Föhn?

Viele Föhne kommen heutzutage mit einem sogenannten Diffusor Aufsatz. Aber was ist das eigentlich genau? Der Diffusor Aufsatz ist – anders als die Stylingdüse – nicht schmal oder flach, sondern groß und rund.

Der Diffusor hat mehrere Löcher, aus denen die Föhnluft kommt und einige Noppen, mit denen du deine Haare stylen kannst. Übrigens: Viele finden die Noppen nicht nur gut für den Look, sondern auch praktisch für eine entspannende Kopfmassage während des Föhnens.

Ein Diffusor Föhn ist aber nicht nur was für Lockenschöpfe, auch mit glatten Haaren hast du was davon, denn mit einem Diffusor Aufsatz kannst du deine Haare deutlich schonender trocknen und Haarbruch vermeiden.

Vorteile eines Diffusor Föhns im Überblick

  1. Schwung und Volumen von Locken und Wellen bleiben erhalten bzw. werden noch stärker hervorgehoben.
  2. Gestylte Locken und Wellen hängen sich nicht so schnell aus.
  3. Er trocknet die Haare schonender, wodurch Haarbruch vermieden wird.
  4. Mit den Noppen des Diffusors Aufsetzen kannst du dir eine entspannende Kopfmassage gönnen, während du deine Haare trocknest.

Bringt ein Diffusor Föhn auch was bei glatten Haaren?

Ja! Und zwar in zwei Fällen: Erstens, wenn deine Haare eher glatt sind, aber eine leichte Textur, wie kleine Wellen, haben, die du damit noch hervorheben willst, anstatt deine Haare mit einer Stylingdüse noch mehr zu glätten.

Und zweitens, sorgt ein Diffusor Aufsatz auf deinem Föhn dafür, dass du deine Haare schonender trocknen kannst. Also auch ohne den ganzen Locken-Aspekt, vermeidet der Diffusor Haarbruch. Möchtest du deine Haare schonen, sie aber glatt halten, kannst du den Föhn auch mit Diffusor ganz normal verwenden, wie du auch deinen Haartrockner mit Styling Düse benutzen würdest, also von oben (Ansatz) bis nach unten (Spitzen).

Kann man glatte Haare lockig föhnen?

Möchtest du glattes Haar locken, dann benötigst du dafür mehr als nur einen Föhn mit Diffusor. Denn ist die Haarstruktur komplett glatt, dann kann auch kein Föhn der Welt eine neue Textur schaffen. Versuche es stattdessen mal mit Lockenwicklern oder kreiere mit einem Lockenstab Beach Waves und wende anschließend ein Salzspray für mehr Griffigkeit an.

Wo kann ich einen Diffusor Föhn kaufen?

Im Prinzip kannst du einen Diffusor Föhn heutzutage überall bekommen, wo es auch sonst Haartrockner gibt. Denn viele Modelle kommen schon von Haus aus mit Diffusor Aufsatz. Schau zum Beispiel im Elektrofachhandel bei Saturn oder Media Markt nach.

Der ein oder andere Friseur Salon verkauft übrigens auch Haartrockner mit Diffusor Aufsatz. Wir haben unsere Föhne aus dem Haartrockner Test alle über Amazon bestellt, weil wir da einfach die besten Preise gefunden haben. Du hast die Wahl!

Gibt es einen Universal Diffusor Föhn Aufsatz?

Du hast schon einen guten Föhn zu Hause und dir fehlt nur noch der passende Diffusor Aufsatz? Dann musst du nicht lange suchen und kannst auch einfach einen Universal Diffusor Aufsatz, wie den von Hairizone kaufen:

Hairizone Universal Diffusor
Der Universal Diffusor Aufsatz von Hairizine passt auf so gut wie jeden Föhn.

Was für eine Alternative gibt es zum Diffusor Föhn?

Du hast gerade keinen Diffusor Aufsatz zur Hand, möchtest aber jetzt sofort mehr Volumen? Dann gibt es einen kleinen Trick, für den du neben deinem ganz normalen Föhn nur eine weitere Sache brauchst: ein Sieb. Ja, richtig gehört! Aber bevor wir es kompliziert erklären, schau dir einfach dieses kurze Video an:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Gilan Sharafani (@gilmakeup) am

Fazit

Ein Diffusor Aufsatz ist ein absolutes Muss bei Locken! Aber auch bei glatten Haaren bietet er einen Vorteil: Er schont und reduziert Haarbruch. Ein empfehlenswerter Diffusor Föhn ist laut unserem Test der Remington Ionic Haartrockner. Er überzeugt mit einem unschlagbar günstigem Preis, praktischen Einstellungen, die nicht zu viel sind und niemanden überfordern und vor allem mit schönen Ergebnissen. Genau was wir wollen!

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.