Inhalt
- Das Wichtigste in Kürze
- Die besten Haarschneidemaschinen im Test 2023
- Haarschneidemaschine Stiftung Warentest
- Was ist ein Haarschneider?
- Darauf solltest du beim Kauf einer Haarschneidemaschine achten
- Welches Zubehör ist bei Haarschneidemaschinen wichtig?
- Haare selber schneiden: Anleitung
- FAQ
- Welches ist die beste Haarschneidemaschine?
- Welche Haarschneidemaschine ist zu empfehlen?
- Was für Haarschneidemaschinen benutzen Friseure?
- Was ist der Unterschied zwischen Haartrimmer und Haarschneidemaschine?
- Welche Haarschneidemaschine zum selber schneiden?
- Welches ist die beste Profi Haarschneidemaschine?
- Für was ist der Hebel an der Haarschneidemaschine?
- Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Haarschneider kommt mit viel Power und breiten Klingen für eine schnelle & gründliche Rasur
- Mit vielen Längeneinstellungen kannst du für schöne Übergänge sorgen
- Du kannst zwischen günstigen Modellen oder Profi-Geräte wählen
Die besten Haarschneidemaschinen im Test 2023
Platz 1: Panasonic ER-DGP84 Haarschneidemaschine
- 11 Längeneinstellungen (0,8 bis 15 mm)
- Winkel ist verstellbar
- 50 Minuten Akkulaufzeit & Netzbetrieb
Der Panasonic ER-DPG84 ist ein Profi-Haarschneider und unser Testsieger. Für den höheren Preis bekommst du einen sehr hochwertigen und leistungsstarken Haarschneider, der das Kürzen der Haare in einem Zug ohne Probleme hinbekommt. Kein Wunder, dass er auch von Friseuren gerne verwendet wird. Leider mangelt es bei ihm an Längeneinstellungen.
- Karbon/Titan-Beschichtung des Schermessers reduziert Reibung und Hitzeentwicklung
- X-taper Blade“-Schermesser halten das Haar beim Schneidevorgang sanft aber sicher für einen Sekundenbruchteil fest
- Extrem präzise Schnitte im (trockenen oder nassen) Bart-, Haupt- oder Körperhaar
- Konstanter Schneideleistung (62.000 Haare pro Sekunde) unabhängig von Ladestand und Haardichte, für präzises Schneiden unabhängig vom Akku-Zustand
- Drehregler mit 5 verstellbaren Schnittlänge von 0,8 bis 2 mm
- 3 Kammaufsätze mit 3-15 mm
- Für Bart-, Kopf- und Körperhaar
- Kann kabellos als auch mit Kabel angewendet werden
- Kabellose Anwendung bis zu 50 Minuten
- 2 Jahre Garantie
- 245 g
- 100-240V
Lieferumfang
- 1x Haarschneidemaschine
- 3x Kammaufsätze (3-4, 6-9 und 12-15 mm)
- 1x Ladestation
- 1x Netzteil-Ladegerät
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Aufbewahrungsbeutel aus Samt
- 1x Öl
Sicher. Es gibt Haarschneider für unter €20,00.
Dann bekomme ich auch nur einen Haarschneider für unter €20,00!Da ich mir seit Jahren die Haare selber schneide, wollte ich nach zahllosen „günstigen“ Geräten (bis €60,00) mal etwas vernünftiges haben. Nach intensiver Recherche bin ich auf den Haarschneider von Panasonic gestoßen.
Was soll ich sagen? – Ich habe den Kauf nicht bereut! Die Schneidleistung ist „atemberaubend“! Kein Vergleich zum billigen Drogerie- Haarschneider!
Der Akku hält sehr lange. Sollte die Akkukapazität einmal nicht ausreichen, kann der Haarschneider mit einem sehr langen Netzkabel per Steckdose weiter genutzt werden.
Ist mir bisher allerdings noch nicht passiert.Die Schneidleistung bleibt bis zum letzten Rest Strom gleichbleibend, dank des linearen Motors.
Kein Reißen, kein Ziepen! Die Haare werden sehr gleichmäßig gekürzt. Ich brauche mit dem Haarschneider auch nicht 20 Mal über dieselbe Stelle fahren.Durch die sehr feinen Einstellungsmerkmale kann ich die Haare wirklich im 1- Millimeter- Bereich kürzen.
Dadurch kann ich sehr feine Übergänge in der Haarlänge schaffen.Kein Vergleich zu den Billig- Haarschneidern, bei denen ich oft nur eine Abstufung alle 3-Millimeter habe. Auch jetzt nach längerer Nutzung ist sowohl die Schneidleistung, als auch die Qualität des Akkus unverändert gut geblieben!
Wer einen professionellen und langlebigen Haarschneider mit überragender Schneidleistung sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Platz 2: Philips HC5630/15 Haarschneidemaschine
- 28 Längeneinstellungen (0,5 bis 28 mm)
- Mit Turbomodus für sehr dickes Haar
- 90 Minuten Akkulaufzeit & Netzbetrieb
Die Philips Haarschneidemaschine überzeugt mit vielen Längeneinstellungen in kurzen Abständen. Daher eignet sie sich besonders gut zum Schneiden von Übergängen. Außerdem weißt sie einen Turbomodus auf, der das Kürzen dicke Haare erleichtert. Mit unter 50 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
- 28 Längeneinstellungen (0,5 bis 28 mm)
- 3 Kammaufsätze
- Turbomodus sorgt dafür, dass auch dickeres Haar problemlos zu schneiden
- Besonderes Design soll das Verstopfen der Klingen durch die rasierten Haare verhindern
- 90 Minuten Akkulaufzeit
- Vollständig aufgeladen in 1 Stunde
- Auch mit Netzbetrieb verwendbar
- 100% wasserdicht
- Lässt sich einfach mit Wasser reingen
- 2 Jahre Garantie
Lieferumfang
- 1x Haarschneidemaschine
- 2x Haarkammaufsatz
- 1x Bartkammaufsatz
- 1x Aufbewahrungstasche
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Ladekabel
Ich habe den Haarschneider vor 3 Monaten gekauft, da mein alter (ein preisgünstiges Modell von Remington) den Geist aufgegeben hat. Im Nachhinein ist es ein Glücksfall, dass ich gezwungen war, einen neuen Haarschneider zu kaufen, denn der Philipps ist um Klassen besser, obwohl er im gleichen Preissegment liegt.
Als erstes fällt der leistungsstarke Akku auf. Ich musste bisher noch kein mal Nachladen (etwa 5 mal verwendet) und der Haarschneider schneidet auch im Akkubetrieb sehr gut. Mein altes Gerät konnte ich nur am Strom verwende, da die Haare im Akkubetrieb eher rausgerissen, als geschnitten wurden.
Bei meinem alten Gerät gab es pro gewünschter Länge einen eigenen Aufsatz. Wenn man also unterschiedliche Längen haben wollte, musste man die Aufsätze wechseln. Beim Philipps gibt es drei Aufsätze (für Bart, Kurzhaar und Langhaar) und man kann dann pro Aufsatz die Länge bequem einstellen. Zudem sind die Aufsätze deutlich stabiler als bei meinem alten Gerät, bei dem der beliebteste Aufsatz schnell seine Zacken verlor.
Der Haarschneider kommt mit einer Aufbewahrungstasche. Für mich reicht das vollkommen.
Insgesamt bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden und vergebe leichten Herzens 5 Sterne.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Platz 3: Wahl Cordless Magic Clip Haarschneidemaschine
- Stufenlose Schnittlängen von 0,8 bis 1,2 mm + Kammaufsätze
- 0-Overlap ermöglicht sehr kurzen Schnitt fast auf 0 mm
- 90 Minuten Akkulaufzeit
Mit einem schicken Design und starker Rasierleistung kommt die Wahl Magic Clip Haarschneidemaschine, welche auch von Barbieren verwendet wird. Durch stufenlose Klingeneinstellung mit dem Hebel ist er besonders gut geeignet für Fadings und kann mit „0-Overlap“-Einstellung auf fast 0 Millimeter rasieren.
- 0,5 bis 1,2 mm Schnittlänge mit Hebel verstellbar
- 0-Overlap lässt sich mit Aufschrauben des Scherkopfs einstellen für eine Schnittlänge von fast 0 mm.
- 8 Kammaufsätze (1,5 / 3 / 4,5 / 6 / 10 / 13 / 19 / 25 mm)
- Klinge 4 cm breit
- 90 Minuten kabellose Anwendung
- Vollständig geladen in 2 Stunden
- 5.500 Umdrehungen pro Minute
- 100-240 V
- 290 g
Lieferumfang
- 1x Haarschneidemaschine
- 8x Kammaufsätze (1,5 / 3 / 4,5 / 6 / 10 / 13 / 19 / 25 mm)
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Öl
- 1x Klingenschutz
- 1x Kamm
- 1x Ladekabel
- 1x EU-Stecker
Die Maschine schneidet Super. Seit Corona die Friseursalons geschlossen hat Schneide ich der ganzen Familie die Haare zu Hause und es geht echt gut. Wir hatten vorher ein normalen kabellosen Hare Schneider von einer bekannten Firma (109€) der sehr viel weniger schaffte als dieser Apparat, der hat wirklich power und schafft auch ohne Probleme die Krauselhare meines Mannes.
Ich liebe diese Haarschneidemaschine.
Durch das Stufenlose verstellen am Hebel sind perfekte Übergange möglich, die Schnittlänge ist perfekt anpassbar. Hinzu kommt das ohne Aufsatz mit der kürzesten Einstellung diese Haarschneidemaschine die Haare so kurz schneidet wie keine andere Maschine.
Der Akku hält lange und ist auch zügig geladen.
Die Maschine schneidet Haare sehr gut und präzise.
Mein Fazit ist, dass diese Haarschneidemaschine einfach ein absolutes top Gerät ist.
Zu Wahl muss man nicht viel sagen, wenn es um Haarschneidemaschinen geht, ist das wohl DIE Marke. Nach vielen Monaten wöchentlicher Benutzung schneidet er immernoch wie neu, der Akku muss ebenfalls nur alle paar Wochen geladen werden. Nachdem ich früher regelmäßig Rasierer im „billig“-Segment gekauft habe, bin ich froh, jetzt endlich einen zu haben, bei dem ich weiß, dass er lange halten wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Platz 4: Remington HC5810 Genius Haarschneidemaschine
- 15 Längeneinstellungen (0,8 bis 40 mm)
- Mit kompletten Friseur-Zubehör
- 40 Minuten Akkulaufzeit & Netzbetrieb
Beim Remington HC5810 Genius erhältst du neben der Haarschneidemaschine einen Alu-Koffer mit komplettem Friseur-Set. Damit bist du für jeden Haarschnitt gut ausgestattet. Mit einer Schnittlänge von bis zu 40 mm eignet er sich gut als Langhaarschneider. Hier ist aber die Rasierleistung und Akkulaufzeit nicht so stark wie bei den anderen Haarschneidern.
- Verstellbares Rad mit Schnittlängen von 0,8 bis 2 mm
- 10 Kammaufsätze (3 bis 40 mm)
- Selbstschärfende Keramikklingen
- 40 Minuten kabellose Anwendung
- Vollständig geladen in 90 Minuten
- Kann auch mit Kabel angewendet werden
- Gummierter Griff für guter Halt
- 3 Jahre Garantie mit zusätzlichem Jahr bei online Registrierung
- LED-Akkuanzeige
Lieferumfang
- 1x Alu-Koffer
- 1x Haarschneidemaschine
- 10x Kammaufsätze
- 1x Schere
- 1x Kamm
- 1x Nackenhaarbürste
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Öl
- 1x Ladestation
- 1x Ladekabel
Ich bin begeistert von der Remington Haarschneidemaschine! Preis-Leistungs-technisch ist sie in ihrem Preissegment unschlagbar. Die Keramikklingen ermöglichen einen sauberen und präzisen Haarschnitt, der mich jedes Mal zufriedenstellt. Auch meinen Bart trimme ich mit dem Gerät mehrfach die Woche.
Mit den 10 verschiedenen Aufsätzen kann man fast alle Kurzhaarschnitte schneiden. Das ist mittlerweile mein zweites Gerät, beim Alten ist der Akku langsam schwächer geworden. Das darf er allerdings auch nach 5 Jahren wöchentlicher Nutzung.
Ich meine, für 50€ finde ich das vollkommen zufriedenstellend. Ich kann die Remington Haarschneidemaschine jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und hochwertigen Haarschneidemaschine sucht, die ihr Geld wirklich wert ist.
Bin mit der Haarschneide Maschine sehr zufrieden.
Perfekt für Kinder, die sich oben am Kopf etwas länger Haare haben wollen und unten etwas kürzer, da man da verschiedene Aufsätze hat und meine Kinder mögen diese Maschine, da es kein Zwicken und ziehen der Maschine gibt.Meine Kinder wollten sich nie gerne die Haare schneiden lassen, da viele Maschinen an den Haaren ziehen und es wehtut, aber mit dieser Maschine ist es nicht der Fall. Meine Kinder lieben diese Maschine und auch jetzt das Haareschneiden. Sehr zu empfehlen würde sie jeder Zeit wieder kaufen top.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Haarschneidemaschine Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat einen Test zu Bart- und Haarschneidern zuletzt in 2022 durchgeführt. Dort verweisen sie auf die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp, die 2016 konkret zehn Haarschneidemaschinen getestet haben. Testsieger wurde der Philips HC7450/80 Series 7000.
Dieses Modell ist nicht mehr erhältlich und wurde vom Nachfolger Philips HC9450/15 Series 900 ersetzt. Dieser überzeugt mit sage und schreibe 400 Längeneinstellungen, die sich digital in 0,1 mm Schritten bis 42 mm einstellen lassen. Somit eignet er sich sehr gut für Übergänge.
- 400 Längeneinstellung von 0,5 bis 42 mm
- 0,1 mm Schritte sorgen für schöne Übergänge
- 120 Minuten Akkulaufzeit
Was ist ein Haarschneider?
Eine Haarschneidemaschine ist ein leistungsstarker Trimmer, der zum Kürzen der Kopfhaare verwendet wird. Aufgrund des leistungsstarken Motors und einer breiten Klinge kannst du in Windeseile und mit Leichtigkeit deine Haare kürzen.
Wozu eine Haarschneidemaschine?
Gerade bei einer Kurzhaarfrisur kannst du mit einer guten Haarschneidemaschine den Gang zum Friseur sowie das Geld sparen. Nach einigen Selbsthaarschnitten hast du das investierte Geld in das Gerät wieder eingesteckt und bist Profi in der Anwendung geworden.
Der Unterschied zwischen Haar- und Bartschneider
Der Unterschied zwischen einem Haarschneider und Bartschneider liegt in der Leistungsstärke und Breite der Klingen.
Damit die vielen Kopfhaare schnell und gründlich rasiert werden können, kommen Haarschneider mit mehr Power daher. Außerdem weißen sie auch breite Klingen auf, damit das Rasieren schneller vonstatten geht.
Bartschneider haben meist weniger Power, da diese für das Trimmen des Bartes auch gar nicht nötig ist. Dennoch reicht sie aus, um die dicken Barthaare leicht zu schneiden. Mit schmaleren Klingen können Bartschneider Stellen wie zwischen Nase und Mund sowie auch unter dem Kinn besser erreichen.
Eignen sich Haarschneider auch für die Bartrasur?
Du kannst einen Haarschneider generell auch zur Bartrasur verwenden, aber solltest dich auf einige Komplikationen gefasst machen:
- Die breiten Klingen können die Stellen zwischen Nase, Mund, sowie unterhalb des Kinns nur schwer erreichen.
- Neben einem leistungsstärkeren Motor haben Haarschneider auch schärfere Klingen, um die Kopfhaare besser zu erwischen. Das kann bei der Bartrasur, vor allem am Halsbereich schneller für Verletzungen sorgen, wenn man ohne Aufsätze trimmt.
- Die großen Aufsätze für Haarschneidemaschinen helfen dabei, dass die Kopfhaare aufgerichtet werden und leichter geschnitten werden. Für die Bartrasur können diese die Sicht beim Rasieren verdecken.
Kann man mit einem Barttrimmer die Haare schneiden?
Mit einem Barttrimmer kannst du dir auch die Haare schneiden. Dies kann sich aber in die Länge ziehen, da ein Barttrimmer meist weniger Leistungskraft und schmalere Klingen als ein herkömmlicher Haarschneider aufweist.
Welches ist der beste Bart und Haarschneider?
Möchtest du ein Gerät, das sowohl den Bart als auch die Haare einfach und schnell schneidet, ist der Philips HC5630/15 Bart- und Haarschneider die beste Wahl. Im Vergleich zu anderen Trimmern findest du in ihm den besten Kompromiss zwischen Bart- und Haarschneider.
Darauf solltest du beim Kauf einer Haarschneidemaschine achten
- Ergonomie: Da das Schneiden der Haare je nach Frisur einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollte auf ein ergonomisches Design geachtet werden, sodass das Gerät gut in der Hand liegt und du es gut bedienen kannst. Dabei sollte es auch nicht zu schwer sein, was beim selber schneiden in die Arme gehen kann.
- Rasierleistung: Der wohl wichtigste Punkt ist, wie gut der Haarschneider schneidet. Informiere dich vor dem Kauf in Kundenbewertungen, wie gut das Gerät die Haare erfasst, wie schnell das Haareschneiden erledigt ist oder ob mehrere Züge nötig sind.
- Längeneinstellung: Je nachdem, welche Frisur du dir schneiden möchtest, empfehlen sich viele Längeneinstellungen. Möchtest du dir einen schönen Verlauf verleihen, sind Längeneinstellungen in kurzen Abständen super wichtig – egal ob mit Einstellungsrad oder Kammaufsätzen. Für einen simplen Buzzcut sind die Längeneinstellungen nicht so wichtig.
- Akku-Leistung: Möchtest du deine Haarschneidemaschine nicht zu oft aufladen, ist ein langanhaltender Akku ausschlaggebend. Eine schnelle Aufladung ist auch wichtig, damit du nicht zu lange warten musst, wenn der Akku mal leer ist. Eine Schnelllade-Funktion kann hierbei helfen, ebenso wie der Netzbetrieb.
- Reinigung: Je nach Gerät kann sich die Reinigung des Haarschneiders unterscheiden. Ist das Gerät wasserdicht, lässt es sich leicht reinigen. Ansonsten musst du zur Reinigungsbürste greifen. Unter dem Scherkopf können sich Härchen sammeln, die sich je nach Gerät leichter oder schwieriger entfernen lassen.
Welches Zubehör ist bei Haarschneidemaschinen wichtig?
- Tasche: Gerade bei einer Haarschneidemaschine kann sich viel Zubehör anhäufen durch die Kammaufsätze. Hier eignet sich eine mitgelieferte Tasche sehr, um das ganze Zubehör zusammen zu verstauen.
- Kammaufsätze: Bei den Kammaufsätzen sind nicht nur die Längeneinstellungen wichtig, sondern auch die Qualität. Mit hochwertigen Kammaufsätze lassen sich die Haare besser erfassen und sorgen für ein gründliches Ergebnis und somit schnellere Rasuren.
- Effilieraufsatz: Möchtest du dein Haar auch ausdünnen, achte auf eine Funktion oder einen Aufsatz zum Effilieren. Dies haben aber die wenigsten Haarschneider. Greife alternativ zu einer Effilierschere.
- Reinigungsbürste: Um das Gerät nach dem Haareschneiden zu reinigen, wird immer eine Reinigungsbürste mitgeliefert. Diese ist umso wichtiger, wenn die Haarschneidemaschine nicht wasserdicht ist und sich somit nicht mit Wasser säubern lässt.
- Öl: Für die Langlebigkeit der Klingen und zum Vorbeugen von Verschleiß ist ein Öl für den Scherkopf nötig. Manche Rasierer setzen auf selbstschärfende Klingen, aber andere sind auf das Öl angewiesen.
Haare selber schneiden: Anleitung
Möchtest du statt einem einfachen Buzzcut eine Frisur mit schickem Übergang selber schneiden, findest du hier die passende Anleitung mit Video:
- Trägst du einen Scheitel, solltest du diesen mit einem Kamm formen, damit du das Seitenhaar vom Deckhaar unterscheiden kannst. Das Deckhaar kannst in die Mitte zurückkämmen oder mit Haarklammern befestigen.
- Fange mit der kürzesten Länge an, die du an den Seiten und im Nacken haben möchtest. Mit diesen ziehst du die erste und wichtigste Linie, an der sich der Rest orientiert. Lass dir dafür viel Zeit und nimm einen Handspiegel oder 360°-Spiegel zur Hilfe, damit du auch am Hinterkopf eine klare Sicht hast.
- Von der ersten Linie ab folgen die nächsten Längen in Stufen für einen cleanen Übergang. Führe den Haarschneider immer nach oben und außen anstelle direkt auf der Kopfhaut entlang.
- Bevor du mit dem Deckhaar fortfährst, solltest du dein Haar anfeuchten. So lässt es sich besser schneiden.
- Das Deckhaar kannst du mit längeren Längeneinstellungen stutzen, indem du mit dem Rasierer von hinten nach vorne durchs Haar fährst. Alternativ kannst du auf eine Haarschere zurückgreifen, um die Haare Strähne für Strähne zu kürzen.
- Am Nacken kannst du die Haarschneidemaschine ohne Aufsatz verwenden, um eine schöne Form zu verleihen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
FAQ
Welches ist die beste Haarschneidemaschine?
Die beste Haarschneidemaschine ist die Panasonic HSM ER-DGP84. Mit dem leistungsstarken Motor und hochwertigen Klingen werden die Haare sehr gut erfasst. Somit benötigst du nur wenige Züge und das Ergebnis wird sehr gründlich.
Bist du auf der Suche nach einer Haarschneidemaschine, mit der du auch schöne Übergänge schneiden kannst, ist die Philips HC5630/15 Haarschneidemaschine die beste dank der vielen Längeneinstellungen.
Welche Haarschneidemaschine ist zu empfehlen?
Bist du auf der Suche nach einer Haarschneidemaschine, die die Haare gut erfassen und für cleane Übergänge sorgen kann, ist der Philips HC5630/15 zu empfehlen. Er kommt mit 28 Längeneinstellungen und einem Turbomodus.
Was für Haarschneidemaschinen benutzen Friseure?
Friseure benutzen Haarschneidemaschinen, die richtig Power und hochwertige Klingen haben. So können Sie sicherstellen, dass die Haare gut erfasst und schöne Ergebnisse erzielt werden. Hierzu zählen der Panasonic HSM ER-DGP84 und der Wahl Cordless Magic Clip.
Was ist der Unterschied zwischen Haartrimmer und Haarschneidemaschine?
Bei einem Haartrimmer und einer Haarschneidemaschine handelt es sich um ein und das selbe Gerät nur mit anderer Bezeichnung. Beide sind für das Stutzen der Haare geeignet, die in wenigen Zügen für gründliche Ergebnisse sorgen.
Welche Haarschneidemaschine zum selber schneiden?
Als Haarschneidemaschine zum selber schneiden eignet sich ein Gerät mit guter Schnittleistung und breiten Klingen, sodass das Schneiden der Haare schnell und gründlich vonstatten geht. Unser Testsieger ist der Panasonic HSM ER-DGP84.
Welches ist die beste Profi Haarschneidemaschine?
Die beste Profi-Haarschneidemaschine ist die Panasonic HSM ER-DGP84. Sie ist so leistungsstark, dass man schon beim ersten Zug so gut wie alle Haare erwischt. Mit den hochwertigen und breiten Klingen ist das Schneiden der Haare schnell erledigt. Kein Wunder, dass der Haarschneider auch von Friseuren verwendet wird.
Für was ist der Hebel an der Haarschneidemaschine?
Fazit
Mit einer guten Haarschneidemaschine sparst du dir nicht nur den Gang zum Friseur, sondern auf lange Sicht auch viel Geld. Dank hochwertiger Klingen und guter Power kannst du mit einem Haarschneider in Kürze das Haar stutzen und für schöne Übergänge sorgen.
Unser Testsieger ist der Panasonic HSM ER-DGP84, der auch von Profis verwendet wird. Eine günstige Alternative ist der Philips HC5630/15, der auch mit guter Schnittleistung und vielen Längeneinstellungen für Übergänge überzeugt.