Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Glatzenrasierer
- 3 Welche Rasierer für Glatze?
- 4 Darauf solltest du beim Kauf eines Glatzenrasierers achten
- 5 Glatze rasieren
- 6 Glatze pflegen
- 7 FAQ
- 7.1 Was bringt es eine Glatze zu schneiden?
- 7.2 Wann sollte man sich eine Glatze schneiden?
- 7.3 Wie bekommt man eine Glatze glatt?
- 7.4 Welcher Elektrorasierer für Glatze rasieren?
- 7.5 Wie bekommt man eine schöne Glatze?
- 7.6 Was hilft gegen trockene Kopfhaut bei Glatze?
- 7.7 Welche Rasierklingen für Kopf?
- 7.8 Welche Creme für eine Glatze?
- 8 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst mit verschiedenen Rasierer eine Glatze rasieren
- Ein guter Glatzenrasierer sorgt für eine schnelle & gründliche Rasur
- Setze für eine schöne Glatze auf die richtige Pflege nach der Rasur
Die besten Glatzenrasierer
Platz 1: Braun Series 9 Pro
- Passt sich der Kopfform gut an
- 60 Minuten kabellose Anwendung
- Schnelle & sanfte Rasur auf 0,05 mm
Der Braun Series 9 Pro ist nicht nur der aktuell beste Elektrorasierer auf dem Markt, sondern ist auch der beste Glatzenrasierer. Mit seinen 4 leistungsstarken Klingen und dem beweglichen Scherkopf erfasst er die Kopfhaare sehr gut und rasiert auf 0,05 mm – fast wie eine Nassrasur. Auch Dwayne „The Rock“ Johnson verwendet ihn zur täglichen Kopf- und Bartrasur.
- Beweglicher Scherkopf mit 4 Klingen, die sich unabhängig voneinander bewegen
- Gleitet gut um Gesichtskonturen und Kopfform
- Schneidet den Bart auf 0,05 mm
- Pro-Lift Trimmer hebt Barthaare hoch und soll so schwer erreichbare Haare leichter erfassen
- AutoSense-Technologie passt die Leistung des Rasierers an die Bartdichte an
- Braun Sonic-Technologie sorgt mit 10.000 Mikrovibration für eine effektive und sanfte Rasur
- Präzisionsschalter fixiert Schwenkkopf für bessere Kontrolle
- Eingebauter Präzisionstrimmer im Griff zum Vortrimmen
- 100% wasserdicht
- 60 Minuten Akkulaufzeit
- Vollständig geladen in 60 Minuten
- Kann nass und trocken angewendet werden
- Kann bis zu einem 7-Tage-Bart angewendet
- 5 Minuten Schnelllade-Funktion
- LED Bildschirm zeigt genauen Akkustand an
Lieferumfang
- Braun Series 9 Pro Rasierer
- PowerCase
- Ladestation
- Ladekabel
- Reinigungsbürste
Der Rasierer eignet sich super für meine Glatze. Auch wenn er nicht ganz so gründlich ist wie ne Nassrasur, bin ich positiv beeindruckt. Auch die Geschwindigkeit ist top. Ruck zuck ist man rasiert.
Ich bin 39 Jahre alt und habe seit fast 20 Jahren kreisrunden Haarausfall. Das hat mich zwar nie wirklich gestört, allerdings fand ich das Nassrasieren immer ziemlich nervig.
Den Series 9 Pro habe ich mir quasi als Glatzenrasierer gegönnt, da er in den Tests immer besser abschnitt als die „originären Glatzenrasierer“.
Die Verarbeitung scheint super zu sein. Der Geräuschpegel ist erträglich. Vom Schnitt her würde ich es mit der abendlichen Länge nach einer morgendlichen Nassrasur vergleichen. Wirklich super. Ich bin begeistert, zumal es sehr nah an eine Nassrasur herankommt.
Was er, logischerweise, nicht hinbekommt, ist der Übergang zum Bart. Den musste ich mit einem Rasiermesser nachrasieren. Mag sein, dass es mit dem Konturenschneider funktioniert, das habe ich nicht ausprobiert.
Ansonsten ziemlich wertig und ideal geeignet für eine Kopfrasur bei Glatzenträgern.
Platz 2: Rasierhobel
- Sorgt für glattes Ergebnis auf 0 mm
- Scharfe Klinge für schnelle Rasur
- Verstopft nicht so schnell
Ist eine glatte Glatze auf 0 mm dein Ziel, ist ein Rasierhobel das geeignetste Tool. Mit der scharfen Klinge werden die Haare präzise und gründlich abrasiert. Jedoch besteht bei einem Rasierhobel ein hohes Verletzungsrisiko. Daher sind ein ruhiges Händchen und eine gute Vorbereitung nötig.
- Offener und geschlossener Kamm für eine gründlichere oder hautschonendere Rasur
- Griff aus verchromten Metall
- Klingen werden durch Aufschrauben des Deckels gewechselt
- Mit leichtem Aufschrauben lassen sich die Härchen entfernen und verstopfen die Klingen nicht mehr
- Ersatzklingen günstig zu bekommen
- Made in Germany
Angefangen habe ich mit dem Hobeln vor ca. einem Jahr. Da ich mir allerdings die Glatze hobel, habe ich mit einem geschlossenen Kamm angefangen, weil ich einfach zu sehr Angst vor Verletzungen hatte. Nach den guten Rezensionen und Bewertungen hier und auch in einschlägigen Foren habe ich mich dann doch getraut, dieses Modell zu kaufen.
Und was soll ich sagen…. wieso nicht schon vor einem Jahr?! Die Rasur ist nochmal deutlich gründlicher geworden. Direkt beim ersten Versuch. Keine Verletzungen und kein Rasurbrand.
Und ich würde auch sagen, dass man mit diesem Hobel schneller ist, da man einfach weniger Züge benötigt für eine gründliche Rasur und nicht mehr soviel nacharbeiten muss.
Platz 3: Panasonic Haarschneidemaschine ER-DPG84
- Schnelle Rasur auf 0,8 bis 25 mm
- Winkel ist verstellbar
- 50 Minuten Akkulaufzeit & Netzbetrieb
Möchtest du deine Glatze nicht unbedingt auf 0 mm rasieren oder trägst gerne einen Buzzcut? Dann ist die Panasonic Haarschneidemaschine die beste Wahl. Der leistungsstarke Trimmer überzeugt mit seinen präzisen und schnellen Ergebnissen und wird auch von Friseuren gerne verwendet.
- 4,5 cm breiter und hochwertiger Scherkopf
- Karbon/Titan-Beschichtung des Schermessers reduziert Reibung und Hitzeentwicklung
- X-taper Blade“-Schermesser halten das Haar beim Schneidevorgang sanft aber sicher für einen Sekundenbruchteil fest
- Extrem präzise Schnitte im (trockenen oder nassen) Bart-, Haupt- oder Körperhaar
- Konstanter Schneideleistung (62.000 Haare pro Sekunde) unabhängig von Ladestand und Haardichte, für präzises Schneiden unabhängig vom Akku-Zustand
- Drehregler mit 5 verstellbaren Schnittlänge von 0,8 bis 2 mm
- 3 Kammaufsätze mit 3-25 mm
- Für Bart-, Kopf- und Körperhaar
- Kann kabellos als auch mit Kabel angewendet werden
- Kabellose Anwendung bis zu 50 Minuten
- 225 g
Lieferumfang
- 1x Haarschneidemaschine
- 3x Kammaufsätze (3-4, 6-9 und 12-15 mm)
- 1x Netzteil-Ladegerät
Sicher. Es gibt Haarschneider für unter €20,00.
Dann bekomme ich auch nur einen Haarschneider für unter €20,00!Da ich mir seit Jahren die Haare selber schneide, wollte ich nach zahllosen „günstigen“ Geräten (bis €60,00) mal etwas vernünftiges haben. Nach intensiver Recherche bin ich auf den Haarschneider von Panasonic gestoßen.
Was soll ich sagen? – Ich habe den Kauf nicht bereut! Die Schneidleistung ist „atemberaubend“! Kein Vergleich zum billigen Drogerie- Haarschneider!
Der Akku hält sehr lange. Sollte die Akkukapazität einmal nicht ausreichen, kann der Haarschneider mit einem sehr langen Netzkabel per Steckdose weiter genutzt werden.
Ist mir bisher allerdings noch nicht passiert.Die Schneidleistung bleibt bis zum letzten Rest Strom gleichbleibend, dank des linearen Motors.
Kein Reißen, kein Ziepen! Die Haare werden sehr gleichmäßig gekürzt. Ich brauche mit dem Haarschneider auch nicht 20 Mal über dieselbe Stelle fahren.Durch die sehr feinen Einstellungsmerkmale kann ich die Haare wirklich im 1- Millimeter- Bereich kürzen.
Dadurch kann ich sehr feine Übergänge in der Haarlänge schaffen.Kein Vergleich zu den Billig- Haarschneidern, bei denen ich oft nur eine Abstufung alle 3-Millimeter habe. Auch jetzt nach längerer Nutzung ist sowohl die Schneidleistung, als auch die Qualität des Akkus unverändert gut geblieben!
Wer einen professionellen und langlebigen Haarschneider mit überragender Schneidleistung sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Platz 4: Remington Glatzenrasierer RX5
- Schnelle Rasur auf 0,2 mm
- Passt sich der Kopfform an
- 50 Minuten Akkulaufzeit
Für eine einfache und schnelle Rasur der Glatze eignet sich der Remington Glatzenrasierer RX5. Mit der großen und beweglichen Scherfläche sorgt der Rotationsrasierer in wenigen Minuten für eine Glatze auf 0,2 mm. Die ergonomische Form und einfach Handhabung sorgen dabei für eine entspannte Glatzenrasur.
- Große Scherfläche mit 5 Scherköpfen
- Scherköpfe sind beweglich und passen sich der Kopfform an
- Schnittlänge von 0,2 mm
- Kann nass und trocken angewendet werden
- Eingebauter Detailtrimmer für Übergang zum Bart
- Haar-Auffang-Kammer sammelt rasierte Härchen auf für eine einfache Reinigung
- Kabellose Anwendung bis zu 50 Minuten
- Vollständig geladen in 4 Stunden
- 100% Wasserdicht
Lieferumfang
- Galtzenrasierer
- Ladekabel
- Aufbewahrungstasche
Ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht von der ersten Rasur. Das Ergebnis kann optisch beinahe mit einer Nassrasur meines Gillette konkurrieren, was ich echt nicht erwartet habe.
Auch scheine ich zu den Glücklichen zu gehören, die keine Hautirritationen bekommen. Bisher hatte ich lediglich leichtes Jucken nach der Rasur für etwa 30 Minuten.
Die Rasur selbst dauert länger wie die angegebenen 2 Minuten, besonders wenn man das Zurückbleiben von nicht rasierten Stellen vermeiden will.Der Scherkopf ist ausreichend beweglich und die meisten Konturen des Schädels angenehm rasieren zu können. Die Reinigung im Prinzip simple, aber wenn man das Gerät ordentlich sauber haben will, kann das dauern.
Sollte das Gerät in dieser Qualität auf längere Zeit arbeiten, ist das für mich eine 10/10 und kann klar empfohlen werden.
Der Glatzenrasierer ist für meine Bedürfnisse das beste Gerät, dass ich in dieser Preisklasse finden konnte. Innerhalb von drei Minuten habe ich das gewünschte Ergebnis – gleichmäßig, sauber, einfach Spitze!
ABER: Nach nur sechs Wochen und ca. 10 Rasuren hat sich das Scherkopfteil komplett von der Handhalterung gelöst. Dabei wird sichtbar, dass das nur zwei recht dünne Plastikstifte sind, die beides zusammenhalten.
Warum trotzdem 4 Sterne? Weil Amazon innerhalb eines Tages ein Ersatzgerät schickt – ich gebe dem Teil noch ein eine zweite Chance 😉
Welche Rasierer für Glatze?
Für die Rasur einer Glatze können verschiedene Rasierer verwendet werden, die unterschiedliche Vorteile haben:
- Systemrasierer: Mit einem Systemrasierer bzw. Nassrasierer wird die Glatze auf 0 mm rasiert. Dabei ist die Rasur mit guten Klingen schnell und gründlich erledigt. Jedoch besteht beim Nassrasierer ein Verletzungsrisiko und die Klingen können schnell verstopft werden, weshalb sie oft gereinigt werden müssen.
- Rasierhobel: Im Vergleich zu einem Systemrasierer sorgt der Rasierhobel mit der scharfen Klinge für eine noch gründlichere und schnellere Rasur. Dafür ist die Gefahr auf Schnitte höher. Daher gelten gerade mit einem Rasierhobel hohe Vorsicht und gute Handhabung.
- Elektrorasierer: Ein Elektrorasierer kommt mit einer Schnittlänge von bis zu 0,05 mm einem Nassrasierer sehr nahe. Somit kannst du auch mit einem Elektrorasierer sehr gut die Glatze rasieren – ohne Verletzungsrisiko. Der Nachteil an diesen Geräten ist meist der hohe Preis und das Aufladen.
- Trimmer: Ist dir ein glattes Ergebnis nicht so wichtig, kannst du mit einem Trimmer glücklich werden. Dieser kürzt das Haar auch unter 1 mm. Somit musst du dir keine Sorgen, um unangenehme Schnitte oder trockene Kopfhaut machen und benötigst außerdem wenig Vor- und Nachbereitung für die Rasur.
Unterschied zwischen Glatzenrasierer und herkömmlichem Rasierer
Ein Glatzenrasierer wie der Remington RX5 ist extra für die Kopfrasur entwickelt worden. Diese kommen mit einer großen Scherfläche, die für eine schnelle und gründliche Rasur am Kopf sorgt. Der bewegliche Scherkopf legt sich auch gut um die Kopfform, wodurch alle Stellen gut erwischt werden.
Es gibt dennoch einige herkömmliche Rasierer, die sich auch zur Rasur der Glatze sehr gut eignen. Dabei haben elektrischer Rasierer für Bart, Haartrimmer oder Nassrasierer bzw. Rasierhobel unterschiedliche Vor- und Nachteile für die Rasur der Glatze.
Welcher ist der beste Glatzenrasierer?
Der beste Glatzenrasierer ist der Braun Series 9 Pro. Er legt sich gut an die Kopfform und mit dem leistungsstarken Scherkopf ist die Rasur schnell erledigt. Dabei rasiert er auf 0,05 mm, ist schonend zur Kopfhaut und verursacht keine Schnitte.
Welcher Skull Shaver ist der Beste?
Der beste Skull Shaver ist der Pitbull Gold Pro. Mit dem beweglichen Scherkopf und 4 Klingen sorgt er für eine schnelle und gründliche Rasur der Glatze. Dank der kleinen und ergonomischen Form fällt die Handhabung sehr leicht.
Außerdem ist er Batterie betrieben, wodurch man sich lästiges Laden und ein Kabelsalat erspart. Jedoch kommt der Skull Shaver mit längerem Haar nicht gut klar, wodurch eine Rasur jeden zweiten oder dritten Tag nötig ist.
Wie gut ist der Skull Shaver?
Der Skullshaver ist ein sehr guter Glatzenrasierer, da er sich sehr gut der Kopfform anpasst und rasiert fast glatt. Die Rasur ist dank der großen Scherfläche schnell erledigt. Jedoch hat der Skull Shaver Probleme mit längerem Haar.
Darauf solltest du beim Kauf eines Glatzenrasierers achten
Schnittlänge
Je nach Glatzenrasierer können sich die Schnittlängen unterscheiden. Daher achte vor dem Kauf darauf, wie kurz der Rasierer das Haar überhaupt schneiden kann.
Wenn du eine glatte Glatze haben möchtest, ist ein Rasierhobel oder der Braun Series 9 Pro die beste Wahl. Findest du es nicht schlimm, wenn wenige Millimeter stehen bleiben, reicht schon der Panaonic Haarschneidemaschine oder der Remington Glatzenrasierer.
Akkulaufzeit
Die Glatze zu rasieren dauert zwar nicht lange, aber muss regelmäßig durchgeführt werden. Daher ist bei einem elektrischen Glatzenrasierer eine gute Akkulaufzeit von Vorteil. So musst du das Gerät seltener aufladen.
Ist der Akku mal leer, kann eine Schnelllade-Funktion, wie beim Braun Series 9 Pro, auch überzeugen, mit der du das Gerät nur 5 Minuten aufladen musst, aber dann für eine kurze Rasur verwenden kannst.
Handhabung
Da ein Glatzenrasierer über Kopf angewendet wird, ist eine gute Handhabung wichtig. Mit einer ergonomischen Form und guter Handhaltung wird die Rasur einfacher fallen. Auch die Größe und das Gewicht können die Handhabung beeinflussen. Hier kann der Remington Glatzenrasierer gut überzeugen.
Glatze rasieren
Wenn du deine Glatze nass rasieren möchtest, sind eine gute Rasurvorbereitung und die Pflege danach wichtig. So gehst du bei der Glatzenrasur am besten vor:
- Hast du noch längeres Haar, sollte es vorher getrimmt werden, damit der Galtzenrasierer überhaupt das Haar gut erfassen kann.
- Am besten beim guten Licht rasieren, damit du auch die Haare am Hinterkopf gut erkennen kannst.
- Bevor du mit der Rasur loslegst, solltest du deine Kopfhaut auf Unebenheiten und Muttermalen befühlen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Setze auf ein Rasierschaum oder -Gel, damit der Rasierer gut auf der Kopfhaut gleiten kann.
- Arbeite mit langsamen, kontrollierten und langen Zügen, um Irritationen vorzubeugen.
- Rasierst du gegen den Strich, sorgt es für ein glatteres Ergebnis, führt aber schneller zu irritierter Haut und Rasierpickel. Rasierst du in Haarwuchsrichtung, kannst du dies vermeiden.
- Bist du fertig mit Rasur, solltest du danach checken, ob du alle Stellen erwischt hast. Oft werden kleine Stellen hinter dem Ohr oder am Hinterkopf verpasst. Ein Kosmetikspiegel kann hier aushelfen.
- Wasche deinen Kopf mit lauwarmen Wasser ab, um restliches Rasierschaum und Härchen abzuwaschen
- Gerade nach der Rasur benötigt die Haut Pflege. Herkömmliche Aftershaves basieren auf Alkohol, was jedoch die Haut stark irritieren und für das Brennen sorgt. Setze lieber auf eine leichte Creme ohne Alkohol und Parfüm, die der Haut Feuchtigkeit spendet, beruhigt und vor Austrocknung schützt. Außerdem verleiht sie der Haut einen gesunden Glanz.
Wie oft Glatze rasieren?
Eine Glatze sollte zwei bis drei Mal die Woche rasiert werden. So werden die Stoppeln entfernt und die Glatze bleibt glatt, ohne die Kopfhaut zu stark zu beanspruchen.
Was hilft am besten gegen Rasierpickel?
Um Rasierpickel nach der Glatzenrasur zu vermeiden, solltest du nicht nur auf einen guten Rasierer, sonder auch auf einen guten Rasierschaum setzen, in Haarwuchsrichtung rasieren und die Haut nach der Rasur mit einer beruhigenden Creme pflegen.
Glatze pflegen
Bist du stolzer Glatzenträger oder möchtest es werden, dann achte auf folgende Punkte, um für eine schöne Glatze und eine gepflegte Haut zu sorgen:
- Häufigkeit der Rasur: Die Rasur ist für die Haut immer eine Irritation. Rasiert zu häufig die Glatze, kannst du deine Kopfhaut damit reizen. Gönne ihr Pausen, damit sie sich erholen kann. Es empfiehlt sich, jeden dritten Tag die Glatze zu rasieren, aber du kannst auch deinen eigenen Rhythmus finden.
- Trockene Kopfhaut: Gerade bei einer trockenen Kopfhaut ist die Pflege mit einer Creme nötig. Sie spendet der Haut nicht nur Feuchtigkeit und pflegt mit Ölen, sondern schützt auch vor weiterem Austrocknen.
- Fettige Kopfhaut: Hast du eine eher schnell fettende Kopfhaut, reicht für die Pflege mit einer leichten Creme ohne Öl. Das hilft, die Talgproduktion auszugleichen. Auch ein zu aggressives Shampoo kann die Kopfhaut austrocknen, was die Talgproduktion anregt. Hast du eine sehr fettende Kopfhaut, kann der Griff zu Babypuder helfen, welches mattierend und beruhigend wirkt.
- Heißes Duschen: Heißes Duschen trocknet die Haut aus. Entweder nicht mehr heiß duschen oder nach der Dusche schön eincremen, damit die Haut nicht austrocknet, gestärkt bleibt und die Glatze schönt strahlt.
- Sonnenschutz: Eine schöne Glatze hat den Preis, dass sie anfälliger für UV-Strahlung ist. Daher ist eine Kopfbedeckung oder eine gute Sonnencreme super wichtig, um unangenehmen Sonnenbrand, Hautkrebs und Altersflecken vorzubeugen. Außerdem ist Sonnenschutz auch das beste Anti-Aging Mittel, da UV-Strahlung für 80% der Hautalterung sorgt.
- Haarwäsche: Auch wenn die Haare ab sind, sollte die Kopfhaut gereinigt werden. Ein Shampoo befreit die Kopfhaut von Talg, Schweiß, Produktrückständen und Schuppen. Hierfür kannst du auf ein mildes Shampoo oder auch auf eine Gesichtsreinigung setzen.
FAQ
Was bringt es eine Glatze zu schneiden?
Wann sollte man sich eine Glatze schneiden?
Wie bekommt man eine Glatze glatt?
Eine glatte Glatze bekommst nur mit einer Nassrasur. Hierfür kannst du auf einen Systemrasierer, Rasierhobel oder Rasiermesser setzen, die auf 0 mm rasieren. Rasierst du gegen Strich, wird das Ergebnis noch glatter, aber kann eher zu Irritationen führen.
Welcher Elektrorasierer für Glatze rasieren?
Wie bekommt man eine schöne Glatze?
Was hilft gegen trockene Kopfhaut bei Glatze?
Hast du eine trockene Kopfhaut oder Irritationen bei deiner Glatze, dann achte darauf, dass du ein milde Reinigung und eine pflegende Creme verwendest. So trocknet die Kopfhaut nicht mehr aus und sie kann sich wieder erholen.
Welche Rasierklingen für Kopf?
Für die Rasur am Kopf eignen sich Rasierklingen mit 5 Klingen wie beim Gilette Fusion 5. Mit diesen Rasierklingen lassen sich die Haare schnell rasieren und für ein glattes Ergebnis sorgen. Ansonsten kannst du auch zum Rasierhobel greifen für eine präzisere Rasur.
Welche Creme für eine Glatze?
Für eine Glatze eignet sich eine leichte Creme. Sie spendet der Haut die nötige Feuchtigkeit, schützt vor Trockenheit, lindert Irritationen, ohne zu schwer oder fettig zu sein. Wir empfehlen die Neutrogena Hydro Boost Gesichtscreme.
Fazit
Eine Glatze erspart einem nicht nur viel Zeit im Bad, sondern auch nervige Bad-Hair-Days. Mit einem guten Glatzenrasierer kannst du dir eine Glatze gründlich rasieren, ohne viel Zeit oder Irritationen in Kauf zu nehmen. Uns hat der Braun Series 9 Pro als Glatzenrasierer überzeugt.