Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Teebaumöl wirkt entzündungshemmend und anti-septisch
- Teebaumöl ist antibakteriell
- Mit der fungiziden Wirkung ist es gut gegen Pilze
- Unterstützt Wundheilung
Das beste Teebaumöl gegen Pickel im Test
Platz 1: Unser Testsieger 2020
Fakten im Überblick
Das ätherische Öl wird in braunen Lichtschutzflaschen und lichtundurchlässigen Faltschachteln verkauft, um die Qualität des Teebaumöls zu bewahren. Die Flasche wird ohne Pipette geliefert, sondern mit einem guten Dosiertropfenspender für eine sichere und hygienische Abgabe.
Durch das DD-Verfahren (Doppelte Destillation) werden eventuelle noch vorhandene Verunreinigungen eliminiert und somit für eine bessere Reinheit und Hautverträglichkeit gesorgt.
Jedoch empfehle ich dies nicht für empfindliche Haut oder diesen Prozess mehrmals am Tag zu machen, da dies sehr austrocknend sein kann.
Die Flasche des Baders Teebaumös
Baders Teebaumöl in der Anwendung mit dem Wattestäbchen
Vorteile
- Sehr hohe Qualität
- Klassiker aus der Apotheke
- Erfolgreiche Ergebnisse
Nachteile
-
Etwas teurer
Platz 2: Der Preiswerte
Fakten im Überblick
Das naturreines ätherisches Öl wird aus den Blättern und Zweigen der kleinen, ursprünglich in Australien heimische Pflanze Melaleuca Alternifolia durch eine Wasserdampfdestillation gewonnen.
Die Flasche des Naissance Teebaumöls
Naissance Tebaumöl in der Anwendung mit dem Wattestäbchen
Vorteile
- Sehr Preiswert
- Bio zertifiziert
- Vegan und tierversuchsfrei
Nachteile
-
Qualitativ nicht so hochwertig
Platz 3: BIO
Das Teebaumöl von der Marke Earth To You, aus London, ist zu 100 Prozent ein reines Tebaumöl, welches du für all die verschiedenen Zwecke benutzen kannst, für die das ätherische Öl hilfreich ist.
So sieht das Fläschchen des Earth To You Teebaumöls aus
Das ätherische Öl ist zu 100 Prozent bio und von der USDA und EcoCert zertifiziert. Des Weiteren ist es auch vegan und frei von Tierversuchen. Es ist auch frei von GMO, Pestiziden, chemischen Düngemittel, Färbemittel, industriellen Lösungsmitteln.
Earth To You Teebaumöl in der Anwendung mit dem Wattestäbchen
Vorteile
- Bio zertifiziert
- Vegan und tierversuchsfrei
- Frei von chemischen Einflüssen
Nachteile
-
Kleines Fläschchen
Teebaumöl in Kosmetikprodukten
Aufgrund der vielen guten Wirkungen von Teebaumöl, wird es bereits in vielen Hautpflegeprodukten verwendet. Die entzündungshemmende Wirkung des ätherischen Öls wird oft bei Reinigern oder Tonern verwendet, um die Haut zu reinigen und Hautunreinheiten vorzubeugen.
Teebaumöl Reiniger gegen Pickel
Du hast bestimmt schon von K-Beauty gehört und den tollen Produkten, die aus Korea kommen. Eines der Bestseller aus Korea ist der Low pH Good Morning Gel Cleanser von COSRX, welches auch Teebaumöl enthält.
Cosrx Low pH Good Morning Cleanser Teebaumöl
Teebaumöl Toner gegen Pickel
Nicht nur in Reiniger befindet sich Teebaumöl, sondern auch in Toner. Sowie bei dem AHA BHA PHA 30 Days Miracle Toner von SOME-MY-MI.
Wenn du noch keine Erfahrung mit chemischen Peelings hast, solltest du es am Anfang langsam angehen, um zu sehen wie deine Haut reagiert und um sich an den Toner zu gewöhnen. Zuerst nur einmal die Woche auftragen bis maximal jeden dritten oder zweiten Tag.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Wirkung von Teebaumöl
Wegen der tollen Wirkstoffe von Teebaumöl ist es gut, um Bakterien, Viren und Pilze zu bekämpfen, die auch für Hautunreinheiten oder für andere Hautprobleme verantwortlich sind. Dies schafft das ätherische Öl durch seine entzündungshemmende, antibakterielle und fungizide Kraft. Somit ist das Öl auch bestens geeignet, um Pickel und Akne zu bekämpfen.
Anwendung von Teebaumöl gegen Pickel
Gegen Pickel
Wie oben schon erwähnt, ist Teebaumöl ausgezeichnet, um Pickel zu bekämpfen. Hierbei solltest du jedoch nur punktuell vorgehen, da pures Teebaumöl irritierend wirken kann.
Tropfe einen Tropfen Teebaumöl auf ein Wattestäbchen und lege es auf die betroffene Stelle. Dies machst du am besten am Abend, damit das Öl über Nacht ruhig den Pickel eliminieren kann.
In die Feuchtigkeitscreme
Wenn du für das ganze Gesicht Teebaumöl verwenden möchtest, ist es wichtig, es verdünnt aufzutragen. Dabei kannst du ganz einfach einige Tropfen in deine normale Feuchtigkeitscreme geben und auf das Gesicht verteilen.
Gegen Mitesser
Mit dem Toner von SOME-BY-MI entfernst du nicht nur Mitesser, sondern beugst vor, dass sich die Poren verstopfen. Mit dem darin befindenden Teebaumöl tötest du auch die Bakterien ab, die die verstopften Poren zu einem lästige Pickel verursachen können.
Als Maske
Du kannst auch deine Haut beruhigen und die Wirkstoffe des Teebaumöls nutzen, indem du ein paar Tropfen des Öls in deine Maske gibst, wie zum Beispiel in die Heilerdemaske von Luvos.
Weitere Anwendungen von Teebaumöl
Es gibt noch viele weitere Bereiche, wo du Teebaumöl anwenden kannst. Schaue bei unserem Artikel Teebaumöl: Anwendung und Wirkung vorbei und informiere dich.
Die Herkunft von Teebaumöl
Herstellung von Teebaumöl
Teebaumöl wird durch den Prozess der Wasserdampfdestillation von den Blättern und Zweigen des australischen Teebaums (Melaleuca Alternifolia) gewonnen. Dabei muss die Destillation äußerst schonend durchgeführt werden: Nicht zu lang und nicht zu kurz.
Höhere Qualität
Um eine bessere Qualität des Teebaumöls zu erreichen kann das Verfahren der Doppelten Destillation durchgeführt werden. Hierbei wird nach der ersten Destillation das Teebaumöl einer Vakuumdestillation unterzogen. Bei dieser Destillation werden eventuell noch vorhandene Verunreinigungen eliminiert. Somit wird für eine überdurchschnittliche Reinheit gesorgt.
Mit einer hervorragenden Qualität des Teebaumöls kann nicht nur für erfolgreiche Anwendungserfolge gesichert werden, sondern auch eine bessere Hautverträglichkeit. Dies versichert Baders Teebaumöl u.a. durch eine deutliche Senkung der Säure- und Peroxydwerte.
Eigenschaften von Teebaumöl
Teebaumöl Inhaltsstoffe
Die vielseitigen Wirkweisen von Teebaumöl sind den tollen Inhaltsstoffen des Öls zu verdanken. Die Hauptbestandteile des Teebaumöls sind Terpinen-4-ol, Ceniol, Turpin, Alpha-Pinen und Limonen.
Standardqualität
Von der Standard Association of Australia werden für Qualitätsbedingungen bestimmte Werte für einige Inhaltsstoffe festgelegt. So besteht ein mindest Gehalt von Terpinen-4-ol von 30 Prozent und ein Cineol-Gehalt von maximal 15 Prozent.
Das Teebaumöl von BADERs erfüllt nur nicht diese Werte, sondern übertreffen diese auch. Deren Teebaumöl hat ein Terpinen-4-ol-Gehalt von durchschnittlich 39 Prozent und ein maximal Gehalt von Cineol von maximal 3 Prozent.
Teebaumöl Farbe
Die Farbe von Teebaumöl ist klar bis leicht gelblich.
Teebaumöl Geruch
Teebaumöl riecht frisch, würzig und medizinisch, was einige Personen als nicht so angenehm empfinden könnten.
Haltbarkeit von Teebaumöl
Da das Teebaumöl licht- und luftempfindlich ist, oxidiert es schnell. Bei Oxidation verändern sich die Zusammensetzungen im Öl und somit auch dessen Wirkung. So gehen die guten Wirkstoffe schnell verloren und das Öl wird nicht mehr gut von der Haut vertragen. Daher sollte es immer in luftdichten braunen Gläsern aufbewahrt werden und es sollte darauf geachtet werden, dass die Flasche gut zugeschraubt ist. So lässt sich das Teebaumöl länger halten.
Nebenwirkungen von Teebaumöl
Das ätherische Öl kann bei äußerlichen Anwendung Hautreizungen und allergische Reaktionen verursachen, wie zum Beispiel Schmerzen, Jucken, Brennen, Rötung. Diese können schneller auftreten, wenn das Teebaumöl schon stark oxidiert ist.
Jeglicher Kontakt des Teebaumöls mit Augen, Schleimhäuten, Ohren oder vebrannten Hautstellen sollte vermieden werden!
Empfehlung und Fazit
Anhand der tollen Wirkstoffen von Teebaumöl ist es auch ein gutes Mittel, um gegen Pickel und unreine Haut anzukämpfen und wird mittlerweile auch in vielen Hautpflegeprodukten verwendet. Da Teebaumöl für viele Zwecke anwendbar ist und auch lange hält, würde ich in ein qualitativ hochwertiges Öl, wie das von BADERs, investieren, da man damit sicher gehen kann, dass man sichtliche Erfolge erzielen kann und die Investition sich gelohnt hat.