CC Cream: Die beste CC Cream im Test 2023

Zwei Frauen mit CC Cream
Credit: Pexels/Cottonbro

Sie ist der Nachfolger der BB Cream: die CC Cream. Doch was genau kann die getönte Tagescreme eigentlich genau und worin unterscheidet sie sich von ihrem Vorgänger? Wie der Alleskönner wirkt, wie du ihn anwendest und welches die besten CC Creams sind, erfährst du hier.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiß deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine CC Cream ist eine getönte Tagescreme, die die Haut gleichzeitig pflegt und den Teint ausgleicht.
  • Sie nimmt der Haut die Rötungen und kann sogar Pigmentflecke optisch mindern.
  • Eine gute CC Cream sollte immer zu deinem Hautton passen und deine Haut nachhaltig pflegen.

Die beste CC Cream im Test

Platz 1: Erborian CC Cream

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von erborian.de (@erborian_germany)

Die Erborian CC Cream gibt es in dem dunkleren Farbton „Doré“ für etwa 22 Euro hier bei Douglas oder in dem hellen Farbton „Clair“ für etwa 23 Euro hier bei Amazon.

Seit einigen Monaten in meinem Besitz und vor allem mein Liebling im Sommer. Die CC Cream von Erborian ist super leicht auf der Haut und hinterlässt sie gepflegt, ohne zu ölen oder zu beschweren. Sie passt sich jedem Hautton individuell an und lässt sich so sowohl bei einer Bräune im Sommer als auch bei Blässe im Winter verwenden.

Der Hautperfektionierer aus Korea gibt der Haut einen feingezeichneten und leuchtenden Teint und lässt sie ebenmäßiger und frischer aussehen. Die CC Creme setzt auf Centella Asiatica, einen pflanzlichen Aktivwirkstoff aus dem koreanischen Arzneibuch der Heilkräuter. Dieser wirkt den ersten Zeichen der Hautalterung entgegen, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, stärkt und festigt sie und verringert die Sichtbarkeit von Hautunregelmäßigkeiten.

Fakten
  • Inhalt: 15 ml
  • Geeignet für: Alle Hauttypen
  • Wirkung: LSF 25, feuchtigkeitsspendend, feinzeichnend, leicht auf der Haut
  • Nuancen: Hell (Clair) und dunkel (Doré)

Vorteile

  • Besonders leicht auf der Haut
  • Passt sich dem Hautton an
  • Pflegt und spendet Feuchtigkeit
  • Hat einen feinzeichnenden Effekt

Nachteile

  • Deckkraft ist nicht allzu stark

Platz 2: IT Cosmetics CC Cream

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von IT Cosmetics Germany (@itcosmeticsde)

Die IT Cosmetics CC Cream gibt es als Oil Free Matt Version für etwa 40 Euro hier bei Douglas, als Cream Illumination Version für etwa 40 Euro hier bei Douglas oder als Full Coverage Version in Travel Size für etwa 11 Euro hier bei Douglas.

In puncto Deckkraft und Vielseitigkeit kann vor allem die IT Cosmetics CC Cream überzeugen. Es gibt sie in drei verschiedenen Varianten: Die silberne Version verleiht einen ausgeglichenen Full-Coverage-Look, die grüne Variante mattiert ölige Haut und die rosa Variante gibt der Haut einen strahlenden Glow.

Es gibt die CC Cream in besonders vielen Farbnuancen, sodass sie für fast jeden Hautton geeignet sind. Optisch sind sie wohl die CC Creams mit der stärksten Deckkraft – bist du also auf der Suche nach einer gut deckenden Foundation mit einer reichhaltigen Pflege, dann ist diese CC Cream eine gute Wahl.

Fakten
  • Inhalt: 32 ml, Travel Size 12 ml
  • Geeignet für: Alle Hauttypen
  • Wirkung: LSF 40 bzw. 50, stark abdeckend
  • Nuancen: 12 Farbnuancen

Vorteile

  • Staker UV-Schutz
  • Für verschiedene Hauttypen geeignet
  • Starke Deckkraft
  • Langer Halt

Nachteile

  • Ziemlich teuer

Platz 3: Sans Soucis CC Cream Anti-Müdigkeit

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sans Soucis Nederland (@sanssoucis_nl)

Die Sans Soucis CC Cream Anti-Müdigkeit gibt es für etwa 18 Euro hier bei Flaconi oder für etwa 20 Euro hier bei Douglas.

Ebenfalls zu meinen Favoriten zählt die CC Cream von Sans Soucis. Sie passt sich dem eigenen Hautton an und kann so sowohl im Sommer als auch im Winter gut verwendet werden. Sie hat einen Lichtschutzfaktor 20 und einen Anti-Aging-Effekt von dem vor allem müde wirkende und fahle Haut profitiert.

Die Mischung aus Granatapfelextrakt, Parakresse, Vitamin-E-Acetat und Thermalwasser sorgen für mehr Ebenmäßigkeit und polstert die Haut leicht auf. Außerdem ist die Konsistenz so leicht, dass sich die Creme nicht in den Fältchen absetzt. Durch die feinen lila Pigmente wirkt die Haut frischer und gesünder.

Fakten
  • Inhalt: 30 ml
  • Geeignet für: Fahle, müde Haut
  • Wirkung: LSF 20, farbtonausgleichend, auspolsternd, pflegend
  • Nuancen: Passt sich dem eigenen Hautton an

Vorteile

  • Polstert die Haut leicht auf
  • Gleicht den Farbton der Haut aus
  • Haut sieht frischer und gesünder aus
  • Ist leicht auf der Haut und beschwert nicht

Nachteile

  • LSF 20 reicht vor allem im Sommer nicht aus

Platz 4: La Roche-Posay Rosaliac CC Cream

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von La Roche-Posay International (@larocheposay)

Die La Roche-Posay CC Cream gibt es für etwa 21 Euro hier bei Amazon oder für etwa 23 Euro hier bei Douglas.

Hast du sehr empfindliche Haut, oft Rötungen im Gesicht oder leidest sogar an Rosacaea? Dann brauchst du eine CC Cream, die besonders mild ist und trotzdem Rötungen ausgleicht und deinen Teint gleichmäßiger macht. Die CC Cream von La Roche-Posay ist alkoholfrei, amoniakfrei, mikroplastikfrei, ölfrei, parabenfrei, paraffinfrei, phthalatenfrei, pigmentfrei und sulfatfrei und mildert und kaschiert gleichzeitig Rötungen.

Die universelle Nuance passt sich nicht nur dem eigenen Hautton, sondern auch allen unterschiedlichen Pigmentstörungen und Rötungen an. Das enthaltene Thermalwasser wirkt beruhigend und der natürliche Wirkstoff Ambophenol lindert Rötungen.

Fakten
  • Inhalt: 50 ml
  • Geeignet für: Empfindliche Haut, Rötungen, Rosacaea
  • Wirkung: LSF 30, lindert Rötungen, wirkt farbtonausgleichend, beruhigend
  • Nuancen: Passt sich dem eigenen Hautton an

Vorteile

  • Lindert Rötungen, auch bei Rosacaea geeignet
  • Hat milde, schonende Inhaltsstoffe
  • Wirkt beruhigend und reizmindernd
  • Passt sich dem Hautton an und gleicht ihn aus

Nachteile

  • Keine allzu starke Deckkraft

Platz 5: L‘ Oréal Paris C’est Magic CC Cream

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von L’Oréal Paris Official (@lorealparis)

Die L‘ Oréal Paris CC Cream gibt es für etwa 11 Euro hier bei Douglas oder für etwa 16 Euro hier bei Asos.

Alle, die nicht allzu viel Geld für eine CC Cream ausgeben wollen, können beispielsweise auf die L‘ Oréal Paris CC Cream zurückgreifen. Sie hat eine leichte bis mittlere Deckkraft und auch sie passt sich dem eigenen Hautton gut an. Sie kann leichte Rötungen kaschieren und spendet der Haut den Tag über Feuchtigkeit.

Willst du einen natürlichen Look und einen ebenmäßigen Teint, dann kannst du gerne die L‘ Oréal CC Cream für etwa 11 Euro ausprobieren.

Fakten
  • Inhalt: 30 ml
  • Geeignet für: Alle Hauttypen
  • Wirkung: LSF 20, lindert Rötungen, gleicht den Hautton aus, pflegt
  • Nuancen: Passt sich dem eigenen Hautton an

Vorteile

  • Nicht allzu teuer
  • Wirkt farbtonausgleichend
  • Pflegt die Haut den Tag über
  • Kann auch Rötungen kaschieren

Nachteile

  • Keine allzu starke Deckkraft
  • LSF 20 reicht vor allem im Sommer nicht aus

Was ist eine CC Cream?

Das „CC“ in CC Cream steht für „Colour Correcting„, was so viel wie „farbkorrigierend“ oder „teintkorrigierend“ heißt. Grundsätzlich funktioniert eine CC Cream also wie ein Concealer – nur eben für das gesamte Gesicht. Sie sorgt dafür, dass die Haut ebenmäßiger wirkt und Farbunebenheiten wie Rötungen oder Pigmentflecke optisch kaschiert werden.

Sie ist eine getönte Tagescreme, also eine Mischung aus Foundation und Tagespflege und vereint beides miteinander. So spendet sie der Haut nicht nur viel Pflege und Feuchtigkeit den ganzen Tag über, sondern sorgt auch für einen gleichmäßigen, frischen Teint. Oft haben CC Creams eine spezielle farbliche Formulierung, die sich dem eigenen Hautton anpasst. Farbnuancen sind hier also in der Regel nicht so wichtig wie bei einer Foundation.

Viele CC Creams haben zusätzlich verschiedene Anti-Aging-Wirkstoffe in ihrer Formel und außerdem einen integrierten Lichtschutzfaktor. Das macht die CC Cream perfekt für reife Haut, die schnell fahl wird und viel Pflege braucht. Aber auch wenn du der frühzeitigen Hautalterung entgegenwirken möchtest, bietet sich eine CC Cream sehr gut an.

Wie wirkt eine CC Cream?

Hier siehst du die Wirkung einer CC Cream auf einem Blick:

  • Beschwert nicht dank leichter Textur
  • Kaschiert Rötungen und Unebenheiten im Teint
  • Spendet Feuchtigkeit
  • Enthält meist einen Lichtschutzfaktor
  • Erfrischt den Teint und lässt sie Haut gesünder aussehen
  • Enthält oft weitere Anti-Aging-Wirkstoffe
  • Verhindert den Feuchtigkeitsverlust der Haut über den Tag

Was muss ich beim Kauf einer CC Cream beachten?

Es gibt einige Aspekte, die du vor dem Kauf einer CC Cream beachten solltest:

  • Hauttyp: Ist die CC Cream für meinen Hauttyp geeignet oder würde sie eventuelle Hautprobleme vielleicht verschlimmern?
  • Farbnuancen: Welche Farbnuance passt zu meinem Hautton? (Oft haben CC Creams eine spezielle Pigmentierung, die sich individuell dem jeweiligen Hautton anpasst)
  • Lichtschutzfaktor: Welchen LSF hat die CC Cream und reicht dieser für meine Haut aus? (Mind. 30 sollte es optimalerweise sein)
  • Anti-Aging: Möchte ich zusätzliche Anti-Aging-Wirkstoffe in meiner CC Cream und wenn ja, hat die jeweilige CC Cream diese?

Was ist der Unterschied zwischen CC Cream und BB Cream?

BB Cream steht für „Blemish Balm“ also „Makel Balsam“. Auch wenn die BB Cream den Teint ebenmäßiger erscheinen lässt, kann sie den Hautton nicht so gut ausgleichen wie eine CC Cream. CC Creams enthalten meist spezielle Farbpigmente, die Rötungen kaschieren und dem Teint mehr Frische verleihen.

Grundsätzlich ist die Deckkraft bei einer CC Cream also besser als bei einer BB Cream und hat eher die Fähigkeit, auch Pigmentflecke optisch zu mindern. Grundsätzlich handelt es sich bei beiden Cremes jedoch um getönte Tagescremes, die die Haut nicht nur pflegen, sondern ihr auch Farbe verleihen.

Viele CC Cremes enthalten, anders als die meisten BB Creams, zusätzlich unterschiedliche Anti-Aging-Wirkstoffe wie Vitamin E oder Hyaluron. Das macht die CC Cream besonders bei reifer Haut sehr hilfreich. BB Creams können den Bedürfnissen von reiferer Haut meist nicht so gut nachkommen wie CC Creams.

Was ist besser: BB, DD oder CC Cream?

Es gibt neben der CC Cream noch eine dritte Variante der BB Cream: die DD Cream („Daily Defense“ oder „Diminish & Disguise“). Diese hat vor allem eine schützende Funktion und enthält meist einen Lichtschutzfaktor und einen speziellen Schutz vor freien Radikalen und anderen negativen Umwelteinflüssen. Hier die drei Varianten im Überblick:

Tabelle Vergleich BB Cream, CC Cream, DD Cream

Was ist der Unterschied zwischen Foundation und CC Cream?

Ich vergleiche gerne das Gesicht mit einer Leinwand. Stell dir vor, dein Make-up sei die Farbe, die du für dein Gemälde verwenden möchtest. Eine Foundation wäre in diesem Fall eine kräftige Ölfarbe, während eine CC Cream eine leichte Aquarellfarbe wäre. Optisch ist der größte Unterschied zwischen Foundation und CC Cream also die Deckkraft.

Während du mit einer Foundation einen Full-Coverage-Look erzielen kannst, ist eine CC Cream deutlich leichter und weniger deckend. Das macht den Look mit einer CC Cream natürlicher.

Der aber wohl wichtigste Unterschied zwischen Foundation und CC Cream ist die Pflege. Während die Foundation die Haut nicht pflegt und diese oft eher austrocknet, enthält eine CC Cream viele pflegende Inhaltsstoffe, die sie wie eine Tagescreme wirken lassen. Somit verbesserst du dauerhaft deine Hautgesundheit.

Wie trägt man eine CC Cream auf?

Die Anwendung einer CC Cream ist besonders einfach. Da die Textur sehr leicht ist und die Deckkraft nicht besonders stark, kannst du auf Schwämmchen oder Pinsel verzichten und die Creme einfach mit den Fingern auftragen. Beachte dabei Folgendes:

  • Trage die CC Cream immer nur aufs gereinigte Gesicht auf.
  • Hat deine CC Cream keinen ausreichenden LSF, solltest du unter die Cream noch eine Creme mit UV-Schutz geben.
  • Ist deine Haut sehr anspruchsvoll, kannst du unter die CC Cream noch ein Serum oder eine Tagescreme auftragen.
  • Gebe eine geringe Menge der CC Cream auf deine Finger und verreibe sie gleichmäßig im Gesicht.
  • Lass die CC Cream am Hals, den Ohren und am Haaransatz sanft auslaufen, um keine unschönen Kanten zu verursachen.
  • Vergiss nicht, dein Gesicht am Abend gründlich zu reinigen und alle Make-up-Reste zu entfernen.

Fazit

Eine CC Cream ist Make-up und Tagespflege in einem. Die nimmt der Haut die Rötungen und lässt sie optisch ebenmäßiger und frischer erscheinen. Dazu enthält sie noch jede Menge Wirkstoffe, die deine Haut den ganzen Tag über pflegen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Willst du also einen natürlichen Look und dauerhaft gesunde Haut, solltest du eine CC Cream, die zu deinem Hauttyp passt, verwenden.

Mein Favorit ist die CC Cream von Erborian (hier Infos checken). Sie ist besonders leicht auf der Haut und passt sich dem eigenen Hautton perfekt an. So kann ich sie nicht nur im Wintern, sondern auch im Sommer mit etwas Bräune im Gesicht verwenden. Wünschst du dir aber einen Full-Coverage-Look mit starker Deckkraft, kann ich dir die IT Cosmetics CC Creams (hier Infos checken) für verschiedene Hauttypen sehr ans Herz legen. Sie stehen in puncto Performance einer Foundation fast in nichts nach und haben einen besonders hohen LSF 50.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.