Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Tagescreme sollte immer zum eigenen Hauttyp passen, damit sie optimal wirken kann.
- Die Tagescreme wird grundsätzlich auf das gereinigte Gesicht aufgetragen und dient als Feuchtigkeitspflege und Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen.
- Enthält deine Tagespflege keinen Lichtschutzfaktor, solltest du ihn zusätzlich auftragen.
Die besten Tagescremes
Tagescreme ist nicht gleich Tagescreme. Jeder Hauttyp braucht eine ganz individuelle Pflege und Zusammensetzung der Wirkstoffe. In unserer Liste findest du für jeden Hauttyp zwei geeignete Cremes, zumeist im hoch- und niedrigpreisigem Bereich. Du hast die Wahl!
Normale Haut: Kiehl’s & Bio:Vegane Skinfood
- Kiehl’s Ultra Facial Cream SPF 30 (für etwa 25 Euro hier bei Douglas)
- Bio:Vegane Skinfood Bio Cranberry Pflege (für etwa 13 Euro hier bei Amazon)
Die Hauptwirkstoffe der Creme sind Glaziales Glykoprotein und Squalan aus Oliven. Zudem enthält die Ultra Facial Cream Aprikosenkernöl und Mandelöl und ist frei von Parabenen.
Die Creme von Bio:Vegane Skinfood ist 100 Prozent vegan, 100 Prozent zertifizierte Naturkosmetik, lactosefrei, parabenfrei, mineralölfrei, silikonfrei, paraffinfrei, ohne SLS und acetonfrei. In dieser Creme steckt wirklich nur Gutes für die tägliche Hautpflege.
Trockene Haut: Biotherm & Logona
- Biotherm Aquasource Crème Riche (hier für etwa 27 Euro bei Douglas)
- Logona Zellerneuernde 24h Vitamincreme (hier für etwa 13 Euro bei Amazon)
Die hauteigenen Wasserreserven werden aktiviert und das Hautbild gefestigt. Die Creme ist zudem parabenfrei, paraffinfrei, phthalatenfrei und frei von Sulfaten.
Fettige/Unreine Haut: La Roche-Posay & Sebamed
- La Roche-Posay Effaclar Mat Daily Moisturizer (für etwa 16 Euro hier bei Amazon)
- Sebamed Unreine Haut Creme (für etwa 7 Euro hier bei Amazon)
Glycerin wird als natürlicher Feuchthaltefaktor (NMF) verwendet und versorgt die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit.
Die mattierende Creme kommt zu 100 Prozent ohne Alkohol, Parabene und Paraffin aus.
Mischhaut: Mario Badescu & Annemarie Börlind
- Mario Badescu Buttermilk Moisturizer (für etwa 23 Euro hier bei Douglas)
- Annemarie Börlind Mattierendes Tagesfluid (hier für etwa 24 Euro bei Douglas)
Außerdem ist die Creme frei von Paraffin und Parabenen.
Sensible Haut: Eu Thermale Avène & Weleda
- Avène Skin Recovery Cream (für etwa 18 Euro hier bei Flaconi)
- Weleda Sensitiv Gesichtscreme mit Mandel (für etwa 9 Euro hier bei Amazon)
Sie legt sich sanft wie ein Schutzschild über die Haut, ohne zu fetten und beruhigt die gereizte Haut.
Die Creme ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis.
Wie arbeitet eine Tagescreme?
„Ich habe fettige Haut, da brauche ich keine Creme“ oder „Meine Haut ist so trocken, da hilft nichts“, sind übliche Aussagen, die Kosmetiker*innen oft zu hören bekommen. Wrong! Deine Haut ist aus dem Gleichgewicht geraten und braucht ganz dringend Creme, um wieder ihre Balance zu finden. Lass es mich genauer erklären:
Jeder hat einen Hauttyp. Der ist sowohl genetisch bedingt als auch das Ergebnis von Ernährung, Lebensstil und Pflege. Die normale Haut hat eine gesunde Balance aus Fett und Feuchtigkeit (die den Glow bringt), trocknet nicht aus, ist rein und hat weder feine, noch erweiterte Poren. Alles was davon abweicht, ist vollkommen normal aber sollte behandelt werden.
Neben der richtigen und regelmäßigen Reinigung ist also auch eine passende Tagescreme wichtig, die die Haut sanft versiegelt, damit sie vor schädlichen Umwelteinflüssen und transepidermalem Wasserverlust geschützt ist. Folgende Eigenschaften sollte eine Tagescreme für die unterschiedlichen Hauttypen haben:
Tagescreme richtig anwenden
Tagescreme richtig anwenden kann doch wohl jeder! — Jein. Denn viele vergessen, dass es nicht einfach mit „schnell mal eincremen“ getan ist. Hier haben wir die wichtigsten Punkte zur Anwendung der Tagescreme für dich, damit deine Haut auch was davon hat:
- Serum: Ich habe etwa mit 23 angefangen, Anti-Aging Produkte zu verwenden. Das sind in meinem Fall vor allem Seren mit Wirkstoffen wie Hyaluron, Retinol und Vitamin C. Die Anwendung eines Serums wird leider oft vernachlässigt, obwohl es sehr wichtig für die Haut ist. Hochkonzentrierte Wirkstoffe können auf diese Weise sehr leicht tief in die Haut eindringen. Verwende es unter der Tagescreme.
- Nicht an die Augen: Schmiere deine Tagescreme nicht über die Augen. Für die Partie unter den Augen ist schließlich die Augencreme da. Tagescremes können die Augen reizen und es kann zu Rötungen und unangenehmem Brennen kommen.
- Tag & Nacht: Zwar eignen sich viele Tagescremes auch als Nachtpflege, doch gibt es hier einen großen Unterschied. Die Tagespflege ist leichter, versorgt die Haut über den Tag mit Feuchtigkeit, schützt vor Umwelteinflüssen und stört nicht unter dem Make-up. Eine Nachtpflege ist schwerer und reichhaltiger, um deine Haut über mehrere Stunden optimal mit Wirkstoffen zu versorgen.
- Rubbeln verboten: Wie trägst du deine Tagescreme auf? Rubbelnd, reibend und kreisend? Versuch es doch mal auf eine sanfte, effektivere Art und trage die Creme von innen nach außen in einer schrägen Aufwärtsbewegung auf dein Gesicht und klopfe sie anschließend leicht ein.
@benneileyhow to properly use moisturizer in your routine! ##skincare ##learnontiktok ##tiktokpartner ##howto♬ Bronze – Clutch
Auffrischen über den Tag?
Hast du das Gefühl, dass deine Haut über den Tag austrocknet und spannt, hast du mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Zu aller erst scheint das ein Zeichen dafür zu sein, dass deine Tagescreme nicht ausreichend pflegt und deine Haut nicht mit genügend Feuchtigkeit versorgt. Du solltest also auf eine andere Creme umsteigen, oder (wenn noch nicht geschehen) ergänzend ein Serum unter der Creme verwenden.
Möchtest du deine Haut nur einfach gern zusätzlich erfrischen, was vor allem im Sommer sehr angenehm ist, empfiehlt sich ein Facial Spray oder Thermalwasser. Meine Favoriten sind die Sprays von Mario Badescu (hier bei Flaconi). Mehr über Facial Sprays findest du auch in unserem 1×1 für schöne Haut:
Eine zusätzliche Schicht Tagescreme nach einigen Stunden aufzutragen ist nicht ratsam. Dein Gesicht ist bereits mit Schmutz in Berührung gekommen, den du so nur unnötig einarbeiten und einschließen würdest. Die Creme kommt immer nur auf das frisch gereinigte Gesicht.
Lichtschutzfaktor in der Tagescreme
Dein Gesicht sollte den ganzen Tag über durch einen Lichtschutzfaktor und somit durch einen UV-Filter vor UV-Strahlen geschützt sein. Diese sind nämlich nicht nur im Sommer oder bei sichtbarem Sonnenschein da, sondern immer. Auch wenn du sie weder siehst, noch spürst.
Und was macht sie so gefährlich? UV-Strahlung führt zu vorzeitiger Hautalterung und kann sogar Hautkrebs auslösen. Durch einen Lichtschutzfaktor in deiner Tagescreme oder zusätzlich aufgetragen, beugst du einem Hautkrebsrisiko vor und deine Haut bleibt lange faltenfrei. Erkennen kannst du den Filter an den LSF oder SPF Angaben auf der Verpackung. Ein LSF 30 ist ratsam.
Fazit
Ich liebe das Gefühl, meine frischgereinigte Haut mit Serum und Creme zu verwöhnen. Meine Favoriten für den Tag sind die Ultra Facial Cream von Kiehl’s und die Bio-Cranberry Pflegecreme von Bio:Vegane Skinfood (beide findest du weiter oben). Doch nicht alle haben einen normalen Hauttyp (der manchmal zu Trockenheit neigt) wie ich und sollten deshalb zu einer passenden Creme mit den richtigen Eigenschaften und Wirkstoffen greifen.
Weiter oben findest du eine Tabelle, damit du einen Überblick darüber bekommst, was die perfekte Tagescreme für dich können muss. Vielleicht findest du ja unter unseren Favoriten auch deinen neuen Liebling. Aber zumindest weißt du jetzt, worauf es ankommt. Auf dass deine Haut bald wundervoll strahlt!