Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Ionen-Haarbürste verhindert „fliegende“ Haare und reduziert Frizz und Trockenheit.
- Beim Kämmen werden dank der Ionen-Technologie die positiv geladenen Teilchen am Haar in negativ geladene umgewandelt.
- Ionen-Haarbürsten gibt es mit und ohne Kabel sowie verschiedenen Zusatzfunktion (z.B. als Glättbürste mit Hitze).
Die besten Ionen-Haarbürsten
Platz 1: Braun Satin Hair 7 Ionen-Haarbürste
Bei der Braun Satin Hair 7 IONTEC Haarbürste kommen die besten Eigenschaften aus klassisch und modern zusammen: Naturborsten auf einer elektrischen Haarbürste mit Ionen-Technologie zum Verringern von fliegenden Haaren, Frizz und Trockenheit. Und: Sie ist eine der wenigen Ionen-Haarbürsten, die ohne Kabel auskommen. Das Einzige, was du bei der Ionen-Haarbürste von Braun beachten solltest: Ihr Bürstenkopf ist etwas kleiner als bei anderen Bürsten.
- Ionen-Technologie reduziert elektrische Ladung der Haare, Frizz und Austrocknung
- Naturborsten erhalten ein gewohnt sanftes Bürsten
- Abnehmbares Bürstenkissen (einfache Reinigung)
- Batteriebetrieben und kabellos (zwei Batterien kommen mitgeliefert)
- Abschaltautomatik
Platz 2: Beuer HT 10 Ionen-Haarbürste
Auch die Beuer Ionen-Haarbürste kommt ohne Kabel aus, verhindert fliegende Haare und hilft dabei, Frizz und Trockenheit zu reduzieren. Im Gegensatz zu üblichen (Ionen-) Haarbürsten, hat sie keinen Griff und erinnert so ein bisschen an einen Tangle Teezer. Das finden manche gut, andere nicht – aber praktisch zum Mitnehmen ist es auf alle Fälle.
- Ionen-Technologie reduziert elektrische Ladung der Haare, Frizz und Austrocknung
- Weiche Kunststoffborsten sind schonend zum Haar
- Batteriebetrieben und kabellos
- Abschaltautomatik
Einen Stern Abzug, da ich die Bürste nur on top benutzen kann. Verwende also davor meinen tangle teezer und dann die Ionen Bürste.
Ich kann die Bürste nur empfehlen.
Platz 3: Remington Keratin Protect Ionen-Haarbürste
Die Remington Keratin Protect verringert das Fliegen der Haare und hilft dabei, Frizz und Trockenheit zu reduzieren. Praktisch ist ihr relativ großer Bürstenkopf. Nicht so praktisch ist dafür, dass sie nur mit Kabel läuft. Für unterwegs ist sie also nichts.
Im Gegensatz zu einer einfachen Ionen-Haarbürste, glättet die von Remington zusätzlich mit Wärme. Es handelt sich also um ein 2-in-1-Tool: Ionen-Haarbürste + Glätteisen. Entsprechend ist die Glättbürste auch etwas teurer als andere Ionen-Haarbürsten.
- Ionen-Technologie reduziert elektrische Ladung der Haare, Frizz und Austrocknung
- Kein abnehmbares Bürstenkissen
- Mit Kabel
- Beheizte Ionen-Haarbürste (glättet also gleichzeitig die Haare)
- Abschaltautomatik
Die Haare glänzen wunderschön danach und sind nicht so platt gedrückt wie durch ein Glätteisen. Bei mir hält der Effekt bis zur nächsten Haarwäsche, ich kann diese Glättbürste absolut weiterempfehlen!
Dazu kommt noch, dass die Rückseite der Bürste wirklich heiß wird, auch bei kleinster Temperaturstufe und ich nach dem Benutzen gar nicht wusste, wo ich das heiße Gerät ablegen sollte, ohne dass es mir die Möbel versenkt, da die Kammstäbe sowie die Rückseite sehr heiß werden.
Was macht eine Ionen-Haarbürste?
Wir kennen es doch alle: Wir föhnen uns die Haare und hinterher sind sie statisch geladen. Die fliegenden Haare kleben dann am Gesicht oder stehen ab – so oder so einfach nur nervig! Besonders schlimm wird das Ganze dann, wenn die Umgebungsluft auch noch sehr trocken ist, was durch aktive Heizungen häufig im Winter der Fall ist.
Eine Ionen-Haarbürste reduziert die elektrische Ladung deiner Haare. Kurz: Sie fliegen nicht mehr. Zudem sehen die Haare so insgesamt seidiger und gepflegter aus und die Föhn-Zeit verkürzt sich enorm.
Wie funktioniert eine Ionen-Haarbürste?
Das Problem bei fliegenden Haaren ist, dass sie genau wie die Luft positiv geladen sind. Und weil Teilchen, welche die gleiche Ladung haben (in diesem Fall positiv) sich nun mal gegenseitig abstoßen (wie bei gleichpoligen Magneten) stehen die Haare als Folge dessen ab.
Eine Ionen-Haarbürste verwandelt die positiv geladenen Teilchen am Haar um, sodass diese nach dem Bürsten negativ geladen sind. So verhindern wir mithilfe der Ionen-Technologie, dass unsere Haare fliegen.
Eine Ionen-Haarbürste hat dabei meist eine spezielle Elektronik, die über einen Knopfdruck aktiviert wird oder aber (in seltenen Fällen) ionisierte Nylonborsten, die ohne Kabel oder Batterie auskommen.
Sind Ionen gut oder schädlich für die Haare?
Nein, es gibt keinerlei Hinweise, die auch nur andeuten, dass Ionen schädlich für uns oder unsere Haare sein könnten. Im Gegenteil: Haarbürsten oder andere Stylingtools mit Ionen-Technologie bieten sehr viele Vorteile. So verhindern sie nicht nur, dass unsere Haare fliegen, sondern machen sie auch weicher und verkürzen die Trocknungszeit mit dem Haartrockner.
Übrigens: Statt oder zusätzlich zu einer Ionen-Haarbürste kannst du auch einen Ionen-Föhn verwenden.
Richtige Anwendung einer Ionen-Haarbürste
Eine Ionen-Haarbürste verwendest du wie jede andere Bürste auch – nur, dass du sie vorher an einem kleinen Knopf anschaltest, um die Ionen zu aktivieren. Dann kann es auch schon losgehen.
Fange am besten an, erst deine Haarspitzen zu kämmen und arbeite dich dann weiter Richtung Haaransatz vor. So vermeidest du Verklettungen. Easy oder?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Recensioni Beauty Reviews ♡ (@ecosmetical)
Fazit
Es stimmt also, Ionen-Haarbürsten sind bei fliegenden Haaren wirklich sehr praktisch und auch die Anwendung ist super easy – eben genau wie bei einer normalen Bürste.
Die gute Nachricht: Von elektronikfrei über batteriebetrieben bis hin zum Kabel gibt es wirklich eine riesige Auswahl an Ionen-Haarbürsten. Du kannst auch zwischen einer klassischen Bürstenform, Entwirrbürsten ohne Stab, Rundbürsten, Warmluftbürsten und Glättbürsten wählen. Es ist also wirklich für jeden etwas dabei.
Die nicht so gute Nachricht: Bei so viel Auswahl kann es manchmal ziemlich überfordernd sein, das richtige Modell für sich selbst zu finden. Am Anfang des Artikels haben wir dir jedoch einige der beliebtesten und (aus Sicht von Beauty Redakteuren) besten drei Ionen-Haarbürsten vorgestellt.
Wir würden im Normalfall immer die Braun Satin Hair 7 Ionen-Haarbürste wählen. Magst du dagegen lieber eine Entwirrbürste, ist wahrscheinlich die Philips Ionen-Haarbürste die bessere Wahl. Sollen deine Haare zusätzlich geglättet werden, kannst du auch eine beheizte Ionen-Haarbürste wie die Remington Keratin Protect nehmen. Die Entscheidung triffst ganz allein du.