Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Olaplex 0 – 9 zu Hause richtig anwenden
- 2.1 Olaplex No. 0: Intensive Bond Building Hair Treatment
- 2.2 Olaplex No. 3: Hair Perfector
- 2.3 Olaplex No. 4: Bond Maintenance Shampoo
- 2.4 Olaplex No. 4c: Bond Maintenance Clarifying Shampoo
- 2.5 Olaplex No. 4P: Blonde Enhancer Toning Shampoo
- 2.6 Olaplex No. 5: Bond Maintenance Conditioner
- 2.7 Olaplex No. 6: Bond Smoother
- 2.8 Olaplex No. 7: Bonding Oil
- 2.9 Olaplex No. 8: Bond Intense Moisture Mask
- 2.10 Olaplex No. 9: Bond Protector Nourishing Hair Serum
- 3 Olaplex im Test: Unsere Erfahrungen
- 4 Olaplex No. 1 und 2 beim Friseur
- 5 Olaplex: Vorteile & Nachteile
- 6 FAQ
- 7 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Olaplex ist weltweit die einzige Pflege, die Haare wieder reparieren kann
- Olaplex gibt es sowohl als Treatment vom Friseur als auch als Pflegeserie für zu Hause
- Im ersten Teil dieses Artikels erfährst du alles zur Pflegeserie für zu Hause, im unteren Teil alles zum Treatment vom Friseur
Olaplex 0 – 9 zu Hause richtig anwenden
Olaplex No. 0: Intensive Bond Building Hair Treatment
Das Olaplex No. 0 Intensive Bond Building Hair Treatment ist für die richtige Vorbereitung der Pflege gedacht. Somit soll es den Pflegeeffekt noch mal intensivieren. Es wirkt also wie ein Primer und ist ein absoluter Repair Booster.
Kombiniert wird das Olaplex No. 0 mit dem Olaplex No. 3 Hair Perfector. Zusammen ist das Duo ein echtes Dream-Team und das absolute Must-have für die Reparatur von Haarschäden, die durch chemische Behandlungen, Stylinghitze und mehr verursacht wurden. Perfekt also für alle (nicht ganz natürlichen) Blondinen und definitiv die einzige 0, die wir in unserem Leben haben wollen.
Dass Olaplex No. 0 die Wirkung von Olaplex No. 3 zusätzlich verbessern soll finde ich total super – auch wenn ich nicht genau weiß, ob es überhaupt NOCH besser geht 😉
Die Anwendung ist ein wenig umständlich und tatsächlich alles andere als sparsam. Das Haar soll vollständig mit dem Produkt befeuchtet werden, um anschließend No. 3 aufzutragen. Leider sprüht der Sprühkopf aber nicht in einem Sprühnebel, sondern im Strahl. Das ist eher schwer zu dosieren und es geht auch gerne mal was daneben – es ist einiges auf meinem Shirt gelandet.
Um das ganze Haar zu befeuchten, damit No. 3 wirken kann, brauchte ich am Ende fast die Hälfte des Flascheninhalts – dabei habe ich feines Haar!! Das hat mich echt erschrocken. Dafür ist das Produkt eigentlich zu teuer. Das Ergebnis kann sich dann aber sehen lassen. Die Haare sind viel weicher, vorher sichtbarer Spliss ist tatsächlich größtenteils verschwunden und auch das „strohige Knistergeräusch“ der Haare ist weg.
Fazit: Hast du deine Haare mit Farbe oder Bleaching behandeln lassen oder sind sie anders stark beschädigt worden, dann kannst du als Kur gut zu No. 0 und No. 3 greifen. Für die darauffolgende regelmäßige Pflege ist No. 3 allein aber ausreichend.
Olaplex No. 0 & 3 Vorher/Nachher-Bild
Und so geht’s:
- Olaplex No. 0 mithilfe des Applikators direkt an den Haaransatz ins handtuchtrockene Haar geben
- 10 Minuten einwirken lassen
- Ohne Auswaschen direkt Olaplex No. 3 anwenden
Olaplex No. 3: Hair Perfector
- 100 ml
- Vegan
- Als intensive Pflegekur anzuwenden
Mittlerweile sind die Haare auf meinem Kopf vom Ansatz bis in die Spitzen 100% jungfräulich – unbehandelt, in ihrer Naturfarbe und werden nur alle paar Wochen mal geglättet oder gelockt. Olaplex No. 3 verwende ich aber weiterhin, da auch der Alltag dem Haar zusetzen kann. Früher habe ich es wöchentlich angewendet. Jetzt landet das Wundermittel einmal monatlich in meinem Haar und macht es widerstandsfähig, griffig und geschmeidig.
Ich war noch nie so zufrieden mit meinem Haar wie jetzt! Olaplex No. 3 ist definitiv der Heilige Gral der Haarpflege!
Und so geht’s:
- Den Hairperfector großzügig im handtuchtrockenem Haar verteilen
- Haare gut durchkämmen und mindestens 10 Minuten, besser aber etwa eine Stunde einwirken lassen
- Anschließend wie gewohnt Haare waschen und pflegen
Je nach Bedarf kannst du das Olaplex No. 3 (ggf. zusammen mit Olaplex No. 0) einmal oder mehrmals wöchentlich anwenden.
Olaplex No. 4: Bond Maintenance Shampoo
- 250 ml
- Vegan
- Anwendbar wie herkömmliche Shampoos
Olaplex No. 4 ist das pflegende Shampoo aus der Olaplex-Serie und kann wie gewohnt zur Haarwäsche (auch nach der Verwendung von Olaplex No. 0 und No. 3) verwendet werden.
Der größte Fehler, der leider immer wieder gemacht wird: zu viel Shampoo verwenden. Die zu großzügige Verwendung trocknet Kopfhaut und Haar nicht nur aus (was dann auch zu einer Überproduktion an Fett sorgt), sondern ist auch noch eine komplett unnötige Verschwendung des Produkts.
Olaplex ist nicht ganz günstig, das stimmt. Wendest du dein Shampoo allerdings nur genau so an, wie deine Haare es brauchen, hält die Flasche länger und du gibst am Ende auch nicht mehr aus, als hättest du ein günstiges Shampoo gekauft, das du schnell ersetzen musst.
Nach dem Ausspülen fühlt sich das Haar sauber aber nicht aufgeraut an. Im Anschluss habe ich mal den Olaplex Conditioner verwendet und mal meinen herkömmlichen Lieblings-Conditioner und beides hat toll geklappt. Vermutlich sind die Ergebnisse mit dem zugehörigen Conditioner ein wenig besser, aber benutzt du sowieso schon einen guten Conditioner, dann kannst du auch diesen mit dem Olaplex Shampoo kombinieren.
Werde ich das Produkt nachkaufen? Ja. Ich habe mir vorgenommen in regelmäßigen Abständen auch mal mehr Geld zu investieren und das Olaplex 4 nachzukaufen. Die Flasche hält bei meinem Bob und meiner Haarwaschroutine (zwei Haarwäschen pro Woche) gleich mehrere Monate und ich kann auch ganz nach Belieben zwischendurch ein anderes Shampoo anwenden, denn: Hat Olaplex einmal gewirkt, dann geht die Wirkung nicht mit einem anderen Produkt verloren!
Hat es das Haar repariert? In meinem Haar ist dank Olaplex von Spliss keine Spur. Ich begutachte meine Haarspitzen immer wieder sehr akribisch und finde keinerlei Haarbruch seitdem ich Olaplex 3, 4, 5, 8 und 9 verwende. Das heißt nicht, dass du auch alle Produkte brauchst. Aber teste mal das ein oder andere. Es lohnt sich!
Und so gehts:
- Haare gründlich (!) nass machen
- Eine etwa 10 Cent große Menge des Shampoos in eine Auftrageflasche geben und diese dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen
- Flasche gut schütteln und mit der Spitze das Shampoo-Wasser nur am Ansatz auftragen
- Aufgetragenes Shampoo mit den Händen gut einmassieren
- Gründlich mit Wasser ausspülen – fertig!
Olaplex No. 4c: Bond Maintenance Clarifying Shampoo
- Reinigt ohne auszutrocknen
- Geruchsneutral und mild
- Befreit effektiv von Produktrückständen
Tiefenreinigungsshampoos sind uns allen bereits bekannt. Was uns jedoch auch bekannt ist, ist der austrocknende Effekt, den viele Clearifying Shampoos haben. Gerade bei sowieso schon strapaziertem Haar ist das fatal und auch gesundes Haar kann so seine Probleme mit zu aggressivem Shampoo haben.
Das Olaplex No 4C Bond Maintenance Clarifying Shampoo befreit das Haar effektiv von Produktrückständen, Unreinheiten, Talg, Chlor und Mineralablagerungen, ohne es anzugreifen. Zudem sorgt es für Glanz, Geschmeidigkeit und natürlich (wie soll es bei Olaplex anders sein?) für starke Disulfidbindungen.
Nachteil meiner Haare: Die Kopfhaut fettet dann und wann gerne mal schneller nach und da ich mein Haar nur alle drei Tage wasche (was Experten empfehlen) greife ich dann zum Trockenshampoo. Dadurch kann es zu Ablagerungen kommen, die ich lieber verhindere. Ein Reinigungsshampoo ist perfekt dafür! Doch viele herkömmliche Cleansing Shampoos sind oft austrocknend und einfach nicht mild genug.
Das Clarifying Shampoo von Olaplex ist da ein echter Game Changer!! Es ist super mild, hat eine eher dickflüssige Konsistenz, riecht angenehm und reinigt die Kopfhaut intensiv, während das Haar mit der reparierenden Formel gepflegt wird. Das Ergebnis? Frische, saubere, befreite Kopfhaut und seidigweiches aber griffiges Haar.
Mein Tipp: Ich verwende das Clarifying Shampoo einmal alle zwei Wochen und dann gerne in Kombination mit Olaplex No. 3 oder Olaplex No.8.
Und so gehts:
- Im nassen Haar auftragen. Am Ansatz starten und bis in die Spitzen einarbeiten
- Aufschäumen und bis zu 5 Minuten einwirken lassen
- Gründlich ausspülen
- Anschließend No 5 Bond Maintenance Conditioner oder No 8 Bond Intense Moisture Mask für Extra-Feuchtigkeit anwenden
Olaplex No. 4P: Blonde Enhancer Toning Shampoo
- Zieht Gelbstich aus dem Haar
- Sorgt für kühlen bis gräulichen Farbton
- Schonend zum Haar
Jede (gefärbte) Blondine kennt dieses Problem: An einem Tag strahlt das Blond noch wunderschön und nur einige Tage später hat es einen unschönen Gelbstich. Um das Blond wieder kühl und frisch strahlen zu lassen, hilft ein Silbershampoo. Und Olaplex hat nun ein eigenes Silbershampoo gelauncht, das Olaplex No. 4P Blonde Enhancer Toning Shampoo.
Das Shampoo enthält violette Pigmente und zieht so den Gelbstich aus dem Haar. Es arbeitet also mit dem Prinzip der Komplementärfarblehre. Violett gleicht Gelb aus. Die sulfatfreie, hochkonzentrierte Formel sorgt für einen kühlen bis gräulichen Farbton und hilft auch, das Blond zwischen den Friseurbesuchen wieder aufzufrischen.
Und so geht’s:
- Auf das nasse Haar auftragen und im gesamten Haar gleichmäßig verteilen
- Kurz einwirken lassen und dann ausspülen
- Anschließend einen Conditioner verwenden, ausspülen, fertig!
Das Shampoo kann je nach Belieben und nach der Stärke des Gelbstiches bei jeder Haarwäsche oder nur ab und zu verwendet werden.
Olaplex No. 5: Bond Maintenance Conditioner
- 250 ml
- Vegan
- Anwendbar wie herkömmliche Spülungen
Beim Conditioner ist das ja immer so eine Sache. Einerseits soll er unsere Haare intensiv pflegen, andererseits aber auch nicht beschweren. Ein zu „klebriger“ Conditioner lässt die Haare nämlich schnell überpflegt wirken – und strähniges Haar, das dicht am Kopf liegt, kann ja wohl niemand gebrauchen!
Das exakte Gegenbeispiel dazu ist Olaplex No. 5. Der Conditioner spendet zwar Feuchtigkeit, repariert Strukturschäden und hilft Spliss vorzubeugen, auf der anderen Seite ist er aber super leicht und beschwert kein bisschen.
Der Geruch ist sehr neutral und spült sich sofort aus dem Haar, was aber definitiv kein Minuspunkt ist. Ich habe die Spülung sowohl mit Olaplex No 4, als auch mit Olaplex No 4C und anderen Shampoos aus der Drogerie kombiniert und wirklich jede Kombination hat für mein Haar funktioniert. Soll heißen: Hast du schon ein geliebtes Shampoo und/oder möchtest nicht direkt so viel Geld für Shampoo UND Conditioner ausgeben, kannst du auch erstmal nur auf ein Produkt setzen.
Würde ich den Olaplex Conditioner nachkaufen? Ja. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen – genau wie das Olaplex Shampoo. Der Conditioner hält bei meinem Bob und zwei Anwendungen pro Woche mehrere Monate. Ich hab das Produkt sogar schon in meinem Freundeskreis weiterempfohlen und finde, dass Olaplex auch immer ein tolles, hochwertiges und praktisches Geschenk ist.
Und so geht’s:
- Haare nach der Wäsche gut auswringen (immer nur von oben nach unten!)
- Eine etwa walnussgroße Portion des Conditioners in die Längen und Spitzen geben (also alles, was nicht direkt am Kopf anliegt)
- Kurz einwirken lassen, ausspülen, fertig!
Olaplex No. 6: Bond Smoother
Und so geht’s:
- Täglich ein paar Tropfen in die Längen und Spitzen geben (handtuchtrocken oder trocken)
- Anschließend Haare wie gewohnt stylen oder lufttrocknen lassen
Olaplex No. 7: Bonding Oil
- 30 ml
- Vegan
- Täglich als Haaröl anwendbar
Aaaaaber das soll ja auch so bleiben. Deshalb setze ich gerne auf Olaplex. Das Öl verwende ich am allerliebsten dann, wenn ich dochmal zum Lockenstab oder Glätteisen gegriffen habe. Dann gebe ich ein paar Tropfen zwischen meine Finger und knete sie sanft in die Spitzen. Anschließend fahre ich noch vorsichtig durch die Längen. Das sorgt für Glanz und Pflege und hält eventuelle Kräuselungen zurück.
Ist das Öl besser als andere Öle? In meinen Augen ja. Weil es schön leicht ist und das Haar nicht fettig aussehen lässt. Mein Haar fettet eher schnell nach (ich muss alle drei Tage die Haare waschen und verwende am zweiten Tag Trockenshampoo), aber das Olaplex Öl verschlimmert nichts.
Außerdem eignet sich das Öl auch bestens für Locken. Deshalb bekommt meine Mama es auch besten Gewissens von mir geschenkt 😉 Sie ist jetzt auch Olaplex-Fan.
Und so geht’s:
- Nach Bedarf (zusätzlich zum Olaplex No. 6 oder anderem Leave-in-Treatment) ein paar Tropfen in die Spitzen geben (handtuchtrocken oder trocken)
- Du kannst es auch unter dein Olaplex No. 6 mischen
- Anschließend Haare wie gewohnt stylen oder lufttrocknen lassen
Olaplex No. 8: Bond Intense Moisture Mask
- 100 ml
- Vegan
- Wöchentlich als Haarmaske anwendbar
Beim Olaplex No. 8 Bond Intense Moisture Mask handelt es sich, wie der Name schon erahnen lässt, um eine intensive Feuchtigkeitsmaske fürs Haar. Zudem reduziert sie Frizz und sorgt für jede Menge gesunden Glanz und Griffigkeit.
Olaplex No. 8 ist dabei deutlich natürlicher als die anderen Produkte aus der Reihe und ist komplett frei von Sulfaten, Parabenen, Phosphaten und Phthalaten. Stattdessen enthält es jede Menge Avocado-, Reiskeim- und Hanfsamenöl. Durch diese intensive Pflegewirkung reicht es vollkommen aus, die Haarmaske nur etwa einmal pro Woche zu verwenden – bei gesundem Haar einmal alle zwei Wochen.
Das Ergebnis ist absolut überzeugend. Das Haar ist weich und gekräftigt. Ich verwende die Maske in unregelmäßigen Abständen alle 7 bis 14 Tage, mal in Kombination mit dem Olaplex Shampoo und Conditioner und mal mit anderen Shampoos und Spülungen. Beides ist möglich und das Haar fühlt sich trotzdem immer toll an.
Ich finde außerdem: Olaplex No. 8 ist ein tolles Geschenk! Die Maske ist ein effektives Produkt, die Verpackung ist schlicht aber hochwertig und vielleicht bist du ja die Person, die deine Mama, Schwester oder beste Freundin auf ihre neue Lieblings-Haarmaske bringt! Ich für meinen Teil verschenke Olaplex immer gerne, weil ich weiß wie gut es ist.
Und so geht’s:
- Nach der Haarwäsche in die feuchten Längen und Spitzen geben
- 10 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspülen
- Anschließend Haare wie gewohnt pflegen und stylen
Olaplex No. 9: Bond Protector Nourishing Hair Serum
- 90 ml
- Vegan
- Nach der Haarwäsche ins feuchte Haar
Es ist sehr ergiebig und nur ein bis zwei Tropfen in den Händen verrieben und ins Haar geknetet reichen aus, um für zusätzliche Pflege und Glanz zu sorgen und auch eventuell fliegende Härchen zu beseitigen. Das Haar sieht anschließend im trockenen Zustand super gepflegt und seidig aus und fühlt sich auch genau so an.
Das besondere an Olaplex No 9 ist zudem, dass es das Haar vor Hitze bis zu 230 Grad Celsius schützt – so brauchst du keinen weiteren Hitzeschutz vor dem Föhnen und Stylen.
Meine Mama musste das Serum natürlich auch mal für mich in ihrer Lockenpracht testen und ist ebenso begeistert! Trägt sie ihre Locken half-up und lässt lose Strähnen in den Nacken fallen, dann dreht sie diese gerne mit dem Finger und einer Leave-in Pflege kurz auf. Dafür ist Olaplex No 9 bestens geeignet – es lässt das Haar nicht kleben und nicht fettig wirken. Curly-Girl approved!
Und so geht’s:
- Nach der Haarwäsche ins feuchte, handtuchtrockene Haar einarbeiten – Ansatz aussparen
- Bei längerem, dickerem Haar nach Bedarf mehr verwenden
- Lufttrocknen für eine weiche Textur und für ein glattes Finish föhnen – bei Locken und Wellen Diffusor verwenden
- Kann auch in trockenem Haar angewendet werden, um Frizz zu glätten
Olaplex im Test: Unsere Erfahrungen
Olaplex – so heißt das weltweit gehypte Produkt, das endlich eine Hilfe für alle verspricht, die ihr geschädigtes Haar reparieren, aber auch nicht ihre Längen beim Friseur lassen wollen. So wie unsere Redakteurin Isabel. Und auch Redakteurin Jaike hat Olaplex getestet, um ihrem Haar wieder neue Kraft zu bieten. Das sind ihre Erfahrungen:
🤍 Isabel’s Erfahrung mit Olaplex🤍
Die Antwort: Meine Haare haben sich total gut regeneriert – kein Spliss, keine Trockenheit. Dafür gesunder Glanz und saubere Enden. Apropos: Die Spitzen lasse ich jetzt viel seltener schneiden als früher. Während ich vor meinem Olaplex Test etwa alle zwei Monate beim Friseur war, um die splissigen Spitzen abschneiden zu lassen, gehe ich jetzt nur noch etwa alle fünf Monate hin.
Aber mal im Ernst: Wie kann das sein, wenn ich Olaplex gar nicht durchgehend verwendet habe und zwischendurch auch anderes Shampoo und Co. an meine Haare gelassen habe? Kurz: Olaplex lässt die Haare nicht nur gesund aussehen, sondern repariert sie wirklich. Deshalb sind die Haare natürlich auch noch repariert, wenn du zwischendurch andere Produkte verwendest. Es handelt sich also nicht nur um einen Effekt, sondern um wieder gesundes Haar – und das pustet auch ein günstigeres Shampoo nicht einfach so um.
Das Fazit für mich: Olaplex ist die perfekte Kur für die Haare, es repariert sie langfristig und ist für mich einfach unverzichtbar geworden. Zwar benutze ich hin und wieder auch mal andere Pflegeprodukte, aber werde meinen Haarenauch immer wieder ein intensives Olaplex Treatment gönnen.
🤍 Jaike’s Erfahrung mit Olaplex🤍
Nach der schlechten Blondierung haben meine Haare keine Pflegeprodukte mehr aufnehmen können, haben nur noch geklebt, sich strohig angefühlt und wollten einfach nicht mehr trocknen. Meine Haare waren tot und ich musste Monate durchlaufen, in denen ich meine Entscheidung bereute, meine Haare nachwachsen mussten, aber unten immer wieder abgeschnitten wurden. Der Hair Perfector war in Kombination mit einer Duschhaube zur Wärmemaximierung mein treuster Begleiter.
In diesem Fall brauchte ich viel Geduld und habe noch keine extremen Ergebnisse nach der ersten Anwendung bemerkt. Aber schon nach einem Monat regelmäßiger Anwendung waren meine Haare in besserem Zustand – weniger strohig, kämmbar und nicht so brüchig.
All das ist mittlerweile fast drei Jahre her! Auf meinem Kopf habe ich jetzt 100 % Virgin Hair – komplett unbehandeltes, gesundes, jungfräuliches Haar, an das ich sogar höchstselten Wärme heranlasse. Olaplex verwende ich trotzdem weiterhin gerne, denn auch der Alltag kann Spuren in unserem Haar hinterlassen und eine Horrorstory wie damals möchte ich nicht wieder erleben. Olaplex ist mein Beauty-Retter!
Olaplex No. 1 und 2 beim Friseur
Es gibt zwei verschiedene Arten von Olaplex. Einmal die Anwendung, die du beim Friseur machen lassen kannst und zum anderen die Pflegeprodukte für zu Hause. Olaplex No. 1 und No. 2 gibt es nur als Treatment im Salon, während du die anderen Produkte auch für dich privat kaufen kannst.
Im Prinzip arbeiten Olaplex No. 1 und No. 2 aber genau so wie die Produkte für zu Hause – mit der Technik, gebrochene Disulfidbrücken im Haar wieder aufzubauen.
Was ist der Unterschied zwischen Olaplex No. 1 und Olaplex No. 2?
Kurz gesagt: Der Olaplex No. 1 Bond Multiplier ist höher konzentriert als der Olaplex No. 2 Bond Perfector. Beim Friseur wird als allererster Schritt Olaplex No. 1 angewendet, um erst mal einen Grundstein für gesünderes Haar zu setzen. Hierbei werden schon viele der kaputten Disulfidbrücken wieder aufgebaut.
Olaplex No. 2 kommt dann in einem zweiten Schritt aufs Haar und repariert ergänzend die noch übrig geblieben Disulfidbrücken. Jetzt ist dein Haar wieder in 100 Prozent gesundem Zustand.
Was kostet eine Olaplex-Behandlung beim Friseur?
Die Kosten einer Olaplex-Behandlung beim Friseur variieren je nachdem, wie lang und dick deine Haare sind und auch ein bisschen, je nach Salon. Es gibt zwar keinen einheitlichen Preis, du kannst aber mit etwa 30 – 80 Euro für die Olaplex-Behandlung rechnen.
Inzwischen gibt es bei manchen Friseuren auch eine Art Mini-Olaplex-Treatment, das du dann schon ab 5 Euro bekommst. Natürlich ist diese abgespeckte Version nicht so intensiv wie die ausgedehnte Behandlung.
Unser Tipp: Das Set für zu Hause, bestehend aus Olaplex No. 3, No. 4 und No. 5 gibt’s schon ab ca. 80 Euro und hält mehrere Monate. So kannst du das Treatment mehrfach durchführen, wann immer du möchtest und sparst dabei sogar viel Geld.
Olaplex: Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Einziges Produkt weltweit, das das Haar TATSÄCHLICH repariert!
- Haare sind langfristig gesund
- Für alle Haartypen geeignet
- Nach der Olaplex-Kur können wieder andere Produkte verwendet werden – das Ergebnis bleibt trotzdem
- Olaplex Produkte können auch mit anderen Produkten kombiniert werden
- Die Formeln sind vegan
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Olaplex D-A-CH (@olaplexdeutschland) am
FAQ
Was ist Olaplex und woraus besteht es?
Olaplex basiert auf einem Wirkstoff: Olaplex. Die (Olaplex-) Molekülkette Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate wurde von Dr. Craig Hawker (Doktor der Chemie) und Dr. Eric Pressly (Doktor der Werkstofftechnik) entdeckt und stellt seitdem einen enormen Entwicklungsschritt im Bereich der Haarpflege dar.
Während wir kaputte Haare früher mit Produkten, die Silikone enthalten zwar kaschieren konnten, sie aber irgendwann wohl oder übel dann doch abschneiden mussten, können wir sie inzwischen mit der richtigen Pflege wieder reparieren. Ganz genau erklären wir dir das Ganze in diesem Artikel:
Für wen ist Olaplex geeignet?
Eigentlich kennen wir Olaplex vor allem als Pflege für gefärbtes Haar – aber ist es nur dafür gedacht?! Überhaupt nicht! Olaplex regeneriert strapaziertes, kaputtes Haar – und zwar alle Arten davon.
Föhnen, Glätten, Lockenstab, tägliches Haarewaschen, UV-Strahlen und Co.: Das alles sorgt genau so für kaputtes und trockenes Haar, wie eine Coloration. Olaplex lässt sich also bei gefärbtem Haar oder als Aufbaupflege bei (aus anderen Gründen) kaputtem Haar verwenden.
Was passiert, wenn ich wieder aufhöre Olaplex zu verwenden?
Das ist die eigentlich gute Nachricht: Du kannst Olaplex verwenden, dann damit aufhören und deine Haare bleiben trotzdem schön – Langzeiteffekt! Denn anstatt die Haare nur gesund aussehen zu lassen, repariert Olaplex sie wirklich und repariert sie in der Tiefe. Somit bleiben sie auch gesund, wenn du wieder zu einem anderen Produkt greifst.
Natürlich beugt nicht jedes Produkt Haarbruch effektiv vor. Hast du also das Gefühl, dass deine Haare irgendwann wieder neuen Haarbruch entwickelt haben, kannst du jederzeit eine neue Olaplex-Kur anwenden. Alternativ kannst du auch bei Olaplex bleiben und Haarschäden direkt vorbeugen. Eben ganz, wie es dir lieber ist.
Fazit
Mit Olaplex habe wir Produkte auf dem Markt, bei denen es sich um echte Game-Changer handelt. Jedes Produkt für sich schafft es, kaputtes Haar nicht nur gesund aussehen zu lassen, sondern tatsächlich in der Tiefe zu reparieren.
Seitdem wir es das erste Mal benutzt haben, möchten wir nicht mehr ohne Olaplex leben. Und egal ob als Kur für zwischendurch oder als durchgehende Pflege: Olaplex ist zurecht der Heile Gral der Haarpflege und jeden Cent wert!