Die beste Puder Foundation: Makellos mattierter Teint

Beste Puder Foundation
Credit: iStock/pavlyukv

Puder und Foundation lassen sich wohl in jeder Schminktasche finden, aber die Kombination aus beidem scheint schon seit vielen Jahren in Vergessenheit geraten zu sein. Doch jetzt ist die Puder Foundation zurück – und das besser denn je.

Wir zeigen dir die besten Puder Foundations, für wen sie wirklich geeignet sind und wie du sie richtig anwendest, um einen makellos mattierten Teint zu kreieren.

 

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Jaike Zobel
Jaike Zobel
Hi, ich bin Jaike. Fachkosmetikerin und Journalistin. „Effortless natural beauty“ ist mein Motto.

Ich liebe es, die natürliche Schönheit zu unterstreichen und dabei an die Umwelt zu denken. Go green with me!

Das Wichtigste in Kürze

  • Puder Foundation gibt es kompakt – also gepresst – oder als Loose Powder Variante
  • Bei vielen Puder Foundations handelt es sich um sogenannte Mineralpuder
  • Du kannst deine Puder Foundation mit einem Schwamm oder mit einem Pinsel auftragen – je nach gewünschtem Effekt

Die 3 besten Puder Foundations

NYX Can’t Stop Won’t Stop Powder Foundation

Wasserfeste Puder Foundation
  • 10,7 g
  • 24 Farbnuancen
  • Geringer natürlicher Lichtschutzfaktor
Bei Douglas ansehen

Vegan, wasserfest und langanhaltend: Das ist die kompakte Puder Foundation von NYX. Ohne Palmöl und Paraffin legt sie sich sanft auf die Haut und schenkt ihr ein makelloses, mattiertes Aussehen, das bis zu 24 Stunden hält. Pluspunkt: Die Foundation ist mittlerweile in 24 Nuancen erhältlich!

Kundenbewertung
Super schöner Puder. Lässt sich perfekt mit dem Pinsel und wer es deckender braucht, einfach mit einem Schwamm auftragen.
Die passende Farbe finden
NYX Puder Foundation Farbtabelle

NYX Puder Foundation Farbtabelle

Nude by Nature Radiant Loose Powder Foundation

Loose Powder Foundation
  • 10 g
  • 12 Farbnuancen
  • Lichtschutzfaktor 15
Bei Douglas ansehen

Die Radiant Loose Powder Foundation von Nude by Nature ist eine lose Puder Foundation mit aufbaubarer Deckkraft. Sie ist frei von gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffen und sorgt für ein natürliches, samtiges Finish mit leichtem Schimmer. So ist deine Haut perfekt abmattiert, ohne an Dimension und Frische zu verlieren.

Kundenbewertung
Ich liebe diese Mineral Foundation. Ich habe vorher die von Bare Minerals benutzt, war aber mit der Haltbarkeit absolut nicht zufrieden, da ich nach nur kürzer Zeit mega geglänzt habe. Diese Foundation bewirkt irgendwie Wunder. Rötungen verschwinden komplett, aber es sieht aus, als hätte man absolut nichts drauf. Es färbt auch fast gar nicht ab und hält mega lange, selbst nach 12 h habe ich beim Abschminken noch gut Reste auf dem Pad. Außerdem fühlt es sich an wie Haut. Man spürt absolut nichts. Ich habe schon so viele Komplimente bekommen. Ich liebe sie!
Die passende Farbe finden
Nude by Nature Puder Foundation Farbtabelle

Nude by Nature Puder Foundation Farbtabelle

Artdeco Hydra Mineral Compact Foundation

Angebot
Gepresste Kompakt Foundation
  • 10 g
  • 5 Farbnuancen
  • Geringer natürlicher Lichtschutzfaktor
Bei Douglas ansehen

Die Puder Foundation von Artdeco ist gepresst und kombiniert die starke Deckkraft einer gewöhnlichen Foundation mit der mattierenden Eigenschaft eines Puders. Mineralien und Echinacea-Extrakt schützen die Haut vor dem Austrocknen und pflegen zusätzlich. Total super: Es gibt Refiller für das Produkt! Somit musst du nicht die ganze Dose neukaufen.

Kundenbewertung
Ich habe eine sehr empfindliche Haut, besonders auf parfümierte Produkte. Dieses Produkt vertrage ich sehr gut und kann das nur weiterempfehlen. Die Deckkraft ist auch sehr gut und lässt sich mit einem Pinsel als auch mit dem enthaltenen Schwamm gut auftragen. Haltbarkeit ist auch gut.
Die passende Farbe finden
Artdeco Puder Foundation Farbtabelle

Artdeco Puder Foundation Farbtabelle

Weitere reine Mineralpuder findest du in diesem Artikel:

Was ist Puder Foundation?

Puder Foundation (auch Puder Make-up oder Mineralpuder genannt) ist eine hochpigmentierte Foundation, die zu einem Puder verarbeitet wurde. Sie wird aus gemahlenen Mineralien wie Lavagestein und Tonerde hergestellt und hat im Vergleich zum normalen Setting Puder eine hohe Deckkraft und ein samtiges, semi-mattes Finish. Das bedeutet: Wer zur Puder Foundation greift, hat gleichzeitig Puder und Foundation in einem Produkt.

Unterschied Puder Foundation und normales Puder

Nun mag die Frage aufkommen, ob denn nicht auch herkömmliches Puder als Foundation verwendet werden kann. Im Grunde könntest du das machen, würdest aber mit einem sehr matten, transparenten und platten Ergebnis zurückbleiben.

Denn Puder Foundation hat nicht nur eine höhere Deckkraft als gewöhnliches Setting Puder, sondern enthält zum Beispiel Glimmerpartikel wie das Mineral Mica, welches für mehr Dimension und eine natürliche Strahlkraft sorgt. Zudem verzichten Mineralpuder auf künstliche und bedenkliche Inhaltsstoffe wie Silikone und setzen lieber auf Inhaltsstoffe, die die Hautgesundheit unterstützen – Zinkoxid, Magnesiumoxid und Kieselerde.

Ist Mica problematisch? Wir wollen ehrlich sein: Das Glimmermineral stammt in vielen Fällen aus Indien oder China und wird dort leider durch Kinderarbeit gewonnen. Die Beauty-Industrie arbeitet bereits an synthetischen Alternativen, um auf den Einsatz von Mica zu verzichten. Hier musst du nun für dich entscheiden, ob Synthetik okay ist oder ob du auf Mica setzen möchtest.

Für wen eignet sich Puder Foundation?

Dank der natürlichen Formel und der unbedenklichen Inhaltsstoffe kann eine Puder Foundation im wesentlich von jedem Hauttyp und in jedem Hautzustand verwendet werden. Lediglich sehr trockene Haut und Mischhaut sollte das Produkt nur in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) anwenden. Ansonsten gilt:

  • Normale Haut: Unkomplizierter als mit einer normalen Haut geht es garnicht. Mit diesem Hauttyp kannst du ganz easy zur Puder Foundation greifen – vorausgesetzt du magst matte Looks. Denn das Puder würde einen glowy Primer definitiv abmattieren.
  • Fettige Haut: Fettige/ölige Haut kann ein gutes Puder grundsätzlich gebrauchen. Die Puder Foundation bietet zudem den Vorteil, dass sie überschüssigen Talg dank Tonerde aufsaugt, ohne die Haut auszutrocknen.
  • Unreine Haut: Bei Unreinheiten und Akne bist du mit einer Puder Foundation ebenfalls gut beraten. Sie verstopft die Poren nicht zusätzlich und lässt die Haut atmen. Durch antibakterielles Zinkoxid verlieren Unreinheiten zudem ihren Nährboden und werden gemindert. Bist du auf der Suche nach einer weniger matten Foundation speziell für unreine Haut, dann schau in unseren Artikel >>Beste Foundation für Mischhaut & unreine Haut<< rein.
  • Sensible Haut: Oh wir wissen nur zu gut, wie anstrengend empfindliche Haut sein kann. Doch Puder Foundation eignet sich sogar bei Rosacea! Sie ist durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe sehr mild und verträglich. Hast du dennoch Bedenken, sprich vor dem Kauf mit deinem Hautarzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NUDESTIX (@nudestix)

Anwendung: Puder Foundation richtig auftragen

Damit das Ergebnis mit deiner Puder Foundation nicht fleckig, sondern flawless aussieht, sind die richtige Technik und das passende Tool essenziell. Hier sind unsere Profi-Tipps für dich:

  1. Bereite deine Haut immer auf das Make-up vor. Dafür greifst du am besten zu einer Kombination aus feuchtigkeitsspendendem Serum und einer pflegenden Tagescreme. So schaffst du eine Base und das Ergebnis sieht frischer aus.
  2. Für den Auftrag kannst du einen Schwamm oder einen Pinsel verwenden. Der Schwamm verstärkt die Deckkraft des Puders und mattiert alles intensiver ab. Ein Pinsel hingegen sorgt für einen softeren Look, der gut verblendet werden kann.
  3. Möchtet du Unreinheiten oder Augenringe abdecken, dann verwende deinen Concealer oder Color Corrector unbedingt VOR der Puder Foundation. Später angewendet entwickeln sich sonst Krümel und das Ergebnis wird cakey.
  4. Zum Schluss empfehlen wir dir ein Settingspray. Das raubt der Puder Foundation die Mattheit nicht, aber sorgt für eine natürliche Leichtigkeit und Frische und vor allem für eine extralange Haltbarkeit. Unser Favorit ist der All Nighter von Urban Decay.

Schwamm oder Pinsel?

Wie bereits oben erwähnt kannst du deine Puder Foundation mit einem Schwamm oder mit einem Pinsel auftragen. Beide Tools haben ihre Vorteile. Ein Pinsel sorgt für einen leichten, natürlichen und gut verblendeten Look. Empfehlenswert ist ein eng gebundener Pinsel. Dieser arbeitet als Buffer und legt das Puder nicht nur über die Haut, sondern lässt es mit der Haut verschmelzen, ohne maskenhaft zu wirken.

Docolor Kabuki Pinsel
  • Für Creme- und Puderprodukte
  • Synthetische Pinselhaare
  • Holzgriff

Magst du es lieber gut abgedeckt, dann solltest du zu einem Schwamm greifen. Mit diesem kannst du die Puder Foundation sanft in die Haut einklopfen und somit Unreinheiten und Rötungen optimal kaschieren. Diese Technik lohnt sich vor allem bei fettiger Haut, da das eingeklopfte Puder Talg noch besser aufsaugen kann.

Real Techniques Puderschwamm
  • Nur für Puderprodukte
  • Schaumstoff-Technologie
  • Kann feucht und trocken verwendet werden

Eine weitere Alternative gefällig? Dann kannst du auch eine Cushion Foundation testen. Diese vereint die Konsistenz einer flüssigen Foundation mit der Auftragetechnik eines Puders:

Vor- & Nachteile von Puder Foundation

Vorteile

  • Für fast jeden Hauttyp geeignet
  • Hohe Deckkraft
  • Verstopft die Poren nicht
  • Oftmals ohne künstliche und bedenkliche Inhaltsstoffe
  • Enthält Zinkoxid und Tonerde – und dadurch einen natürlichen UV-Schutz
  • Vereint Foundation und Puder
  • Absorbiert Talg und Schweiß

Nachteile

  • Kann trockene Haut und Mischhaut weiter austrocknen
  • Kreiert nur matte Looks

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NYX Professional Makeup (@nyxcosmetics)

FAQ

Sind Mineralpuder und Puder Foundation das Gleiche?

Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um die gleichen Produkte. Jedoch gilt zu berücksichtigen, dass Mineralpuder auf künstliche Inhaltsstoffe verzichten und vollkommen auf Natur setzen. Eine bloße Puder Foundation ohne die Bezeichnung „Mineral“ muss das nicht und kann zum Beispiel Silikone und PEG enthalten. Einen Blick auf die Inhaltsstoffliste solltest du also immer werfen. Unsere Favoriten weiter oben sind frei von PEG und Silikon.

Was ist PEG? Polyethylenglykol ist ein Polymer und befindet sich in Kosmetika, Tabletten und Lebensmitteln. Es ist sowohl für die Umwelt ein Problem, da es aus Erdöl gewonnen wird und die Bohrung nach Erdöl verheerende Folgen für Klima und Weltmeere hat, als auch schädlich für unsere Gesundheit. PEG macht die Haut anfälliger für Allergien und Reizungen.

Kann ich Puder Foundation auf trockener Haut anwenden?

Hast du trockene Haut, die leicht dazu neigt, dass das Make-up krümelig wirkt, solltest du auf die Anwendung einer Puder Foundation verzichten. Grundsätzlich könntest du die Puder Foundation auch feucht auftragen, indem du sie in einen Klecks Tagescreme mischst. Auf diese Weise werden jedoch die Eigenschaften und das Ergebnis des Produktes verfälscht. Wir raten dir lieber zu einer Foundation speziell für trockene Haut.

Fazit

Wer es matt und vor allem auch praktisch und schnell mag, der hat in einer Puder Foundation wohl seinen neuen Beauty-Begleiter gefunden. Denn diese sorgt nicht nur für einen makellosen, perfekt abgedeckten Teint, sondern vereint gleich zwei Produkte in einem. Und das Beste: Entscheidest du dich für eine mineralische Puder Foundation kann deine Haut direkt noch die Vorteile von Zink und Tonerde für sich nutzen. Win-Win.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.