Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Primer dient als Base unter der Foundation und macht das Make-up länger haltbar.
- Du kannst deinen Primer direkt auf deinen Hauttyp abstimmen, damit er die Bedürfnisse deiner Haut erfüllt.
- Magst du es lieber natürlich, kannst du den Primer auch pur tragen und mit ihm das Erscheinungsbild deiner Haut perfektionieren.
Die besten Make-up Primer
Dewy Look: Lottie Illuminating Coconut Primer
Der Illuminating Coconut Primer von Lottie London bereitet deine Haut bestens auf das folgende Make-up vor und sorgt unter Foundation oder BB-Cream für einen super natürlichen Schimmer, der dir den absoluten Dewy Look verleiht. Der enthaltene Kokosnussextrakt sorgt nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern spendet auch zusätzliche Pflege. So ist die Haut lang anhaltend mit Feuchtigkeit versorgt und sieht makellos aus.
Anti-Poren: Benefit The POREfessional
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Benefit Cosmetics Germany (@benefitgermany)
Seit Jahren ein Liebling der Beauty-Gurus ist der Porefessional Primer von Benefit. Mit seiner samtigen, ölfreien Textur lässt er Poren und feine Linien optisch verschwinden und sorgt für einen ebenmäßigen Pfirschteint. Pluspunkt: Hast du vergessen, deinen Primer aufzutragen, dann kannst du diesen hier sogar ÜBER der Foundation anwenden und so ein kleines Missgeschick ungeschehen machen. Super praktisch für Anfänger:innen.
Zudem ist der Benefit Primer mittlerweile in verschiedensten Ausführungen und für alle Hautbedürfnisse erhältlich. Wir lieben auch den Hydrate Primer mit Sheabutter.
Feuchtigkeit: NYX Bare With Me Hemp Primer
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von NYX Professional Makeup DE (@nyxcosmetics_de)
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Preiswert, aber oho! – Der Bare With Me Primer mit Lichtschutzfaktor 30 ist ein echtes Multitalent. Er schützt deine Haut vor UV-Strahlung, spendet durch Hanfsamenöl intensiv Feuchtigkeit und ist durch seine leichte Formel nicht komedogen. Bei all der Pflege kaschiert er aber auch Fältchen und erweiterte Poren und sorgt somit für einen ebenmäßigen Teint.
Anti-Aging: Chanel Le Blanc Grundierung
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Wir finden: Produkte, die sparsam verwendet werden, dürfen auch mal etwas mehr kosten. Aber natürlich nur, wenn sie auch etwas drauf haben. Und das hat die Grundierung von Chanel definitiv. Sie erhellt den Teint, gleicht Pigmentflecken aus und polstert das Hautbild auf. Zudem sorgt ein hydratisierender Komplex für Zartheit und ein natürliches Strahlen. Mit und ohne Foundation.
Was ist ein Primer?
Der Primer (auch Base genannt) ist die Grundierung für deinen darauf folgenden Make-up Look. Je nach Wahl des Primers gleicht er kleine Beauty-Makel aus und sorgt auf diese Weise zum Beispiel für minimierte Poren, mehr Schimmer oder sanfte Aufpolsterung. Zudem sorgt die Grundierung dafür, dass die Foundation besser auf der Haut hält und sich nicht nach kurzer Zeit in Fältchen absetzt oder cakey wird.
Make-up Primer richtig anwenden
Damit der Make-up Primer auch seinen vollen Effekt entfalten kann, ist es wichtig, dass du richtig vorgehst und nicht einfach eine Schicht auf die andere schmierst. Wir erklären dir, wie es geht:
- Starte damit dein Gesicht wie gewohnt zu reinigen und verwende anschließend eine Gesichtspflegecreme und einen zusätzlichen Sonnenschutz, wenn die Creme keinen integrierten Lichtschutzfaktor enthält. So stellst du sicher, dass deine Haut unter Primer und Foundation gut gepflegt und geschützt ist, nicht austrocknet und der Look nicht cakey wird.
- Lass zwischen dem Auftragen deiner Pflegecreme und deinem Primer drei bis fünf Minuten vergehen, damit sich die beiden Produkte nicht miteinander vermischen und das Ergebnis „verfälscht“ wird.
- Gib den Primer nun auf deinen Handrücken und trage ihn anschließend mit einem Make-up Schwamm mit tupfenden Bewegungen auf dein Gesicht auf. Eine erbsengroße Menge genügt schon, um das gesamte Gesicht zu versorgen. Möchtest du zum Beispiel für einen stärkeren Glow-Effekt mehr Produkt verwenden, dann baue das Produkt nach und nach auf, damit keine Schmierschicht entsteht.
- Bist du mit deinem Primer zufrieden, folgt nun die Foundation oder BB-Cream. Diese kannst du wie gewohnt auftragen. Wir empfehlen auch hier die Anwendung eines Make-up Schwamms für makellose Ergebnisse.
Welcher Primer passt zu meinem Hauttyp?
Viele Primer sind für alle Hauttypen geeignet, doch es ist sinnvoll, einen Primer zu wählen, der ganz speziell zum eigenen Hauttyp passt und somit den Look perfektioniert und deinem Hautbild schmeichelt.
- Normale Haut: Normale Haut ist unkompliziert und kann ganz nach Wunsch die Primer wechseln. Wir finden bei normaler Haut illuminierende Primer besonders schön. Sie schaffen einen noch frischeren und strahlenderen Teint und lassen die Haut ebenmäßiger aussehen.
- Trockene Haut: Für trockene Hauttypen empfehlen sich Primer, die zusätzlich Feuchtigkeit spenden und die Haut über Tag nicht austrocknen. Sie sollten eine eher flüssige und leichte, aber reichhaltige Textur haben und die Bildung von Schüppchen sowie das Absetzen in Falten verhindern.
- Fettige/unreine Haut: Bei der Primerwahl für fettige und unreine Haut verhält es sich genau wie bei der Foundationwahl. Es empfehlen sich Produkte, die abmattieren und vergrößerte Poren minimieren. So wirkt das Hautbild glatter und reiner.
- Mischhaut: Mischhaut ist super tricky. Das gilt in der Pflege und auch in puncto Make-up. Ist deine T-Zone fettig, aber dein Wangenbereich trocken, dann sind zwei unterschiedliche Primer oder die bloße Anwendung eines Primers für fettige Haut auf Stirn, Nase und Kinn sinnvoll. Teste dich hier ein bisschen aus und schaue, wie du Make-up und Pflegeprodukte kombinieren kannst.
- Reife Haut: Reife Haut freut sich über einen kleinen Booster mit Anti-Aging-Effekt. Primer die aufpolstern und wie ein Weichzeichner arbeiten und zeitgleich Feuchtigkeit spenden, sind hier hoch im Kurs. Und hier darf es auch gerne mal ein Chanel-Produkt sein. Reife Haut ist anspruchsvoll.
FAQ
Ist ein Primer gut für die Haut?
Für Primer gilt das Gleiche wie für eine Foundation oder BB-Cream: Die Produkte sind natürlich nicht schädlich für die Haut, können die Poren jedoch in manchen Fällen verstopfen. Das heißt nicht, dass ein Primer schlecht ist – im Gegenteil. Er kann deine Haut wunderbar aussehen lassen. Doch es ist wichtig, dass du daran denkst, dich abends abzuschminken und deine Pflegeroutine durchzuführen. Denn die kann ein Primer nicht ersetzen.
Kann auch meine Creme als Primer dienen?
Auch eine reichhaltige Gesichtscreme kann vor allem bei trockener Haut sehr gut als Primer dienen. Sie sorgt dafür, dass die Haut befeuchtet und genährt ist und polstert sie auf für ein ebenmäßigeres Make-up. Hier solltest du aber deine eigenen Erfahrungen sammeln und ein wenig herumprobieren. Ich verwende sowohl eine intensive Pflegecreme als auch einen Primer. So sichere ich mir die Pflege und einen dewy Look.
Kann ich jeden Tag einen Primer benutzen?
Natürlich kannst du deinen Primer täglich verwenden. Eben genau so, wie du auch eine Foundation anwendest. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist es jedoch wichtig, dass du dich jeden Abend abschminkst und dein Gesicht reinigst und pflegst. Sonst können durch Make-up Schichten oder Reste Poren verstopfen und Unreinheiten entstehen.
Kann ich auch nur Primer benutzen?
Ist dir eine Foundation zu schwer und du setzt lieber auf einen natürlichen Look, dann kannst du Primer auch einzeln oder unter einer leichten BB-Cream anwenden. Das sorgt – ganz nach Wahl des Primers – für einen ebenmäßigeren Teint, tolle Lichtreflexe oder weggeschummelte Falten und Linien.
Fazit
Pickelchen, Poren und durchscheinende Äderchen sind vollkommen normal und gehören zu jedem Hautbild – auch zu jedem gesunden. Möchtest du deinen Teint aber gerne zu einer makellosen Leinwand zaubern, dann hilft dir dabei ein guter Make-up Primer.
Achte bei der Wahl deines Primers darauf, ihn auf deinen Hauttyp und die Bedürfnisse deine Haut abzustimmen und vernachlässige niemals trotz perfekt geschummelter Haut deine Skincare Routine. So kannst du bald ungeschminkt und geschminkt strahlen.