Inhaltsverzeichnis
Schöne Make-up Organizer
All-in-One Organizer
Super praktisch und absolut geeignet für Minimalisten wie mich, ist ein All-in-One Organizer. Hier hast du all die Produkte, die du zur Zeit verwendest, an einem Ort direkt griffbereit. Entscheiden kannst du zwischen den unterschiedlichsten Ausführungen in farbigem oder durchsichtigem Acryl, mit großen und kleinen Fächern.
Ich habe für dich zwei auf Pinterest und Amazon sehr beliebte große Organizer rausgesucht und nehme genau unter die Lupe, wie gut sie geeignet sind.
Ich habe mich in meinem WG-Zimmer für eine kleine Kosmetikecke mit einem All-in-One Organizer und dem beliebten Ikea RÅSHULT Rollwagen entschieden. Grund dafür ist, dass ich sehr viel minimalistischer geworden bin und bei Weitem nicht mehr so viele Produkte besitze wie noch vor zwei Jahren.
Alles was ich im täglichen oder regelmäßigem Gebrauch habe, befindet sich griffbereit auf der ersten Ebene des Wagens im Organizer von Baffect. Pinsel, Gesichtsprodukte, Lippenpeeling und -maske, sowie Bodylotion, Haarserum, Parfum und sogar Schmuck finden in dem geräumigen Organizer Platz!
Waschprodukte sind natürlich im Badezimmerschrank und andere Produkte, wie jene für Maniküre und Pediküre verbergen sich in den Kästen auf der zweiten Ebene. Geschickt, hm? 😉
Hier sind dir absolut keine Grenzen gesetzt. Aber sicher ist, dass am Ende alles sauber und ordentlich aussieht. Egal ob auf einem Schminktisch oder in einer kleinen Kosmetikecke.
Für alle, die es lieber luxuriös und edel haben, ist dieser Organizer optisch eventuell nicht ansprechend, bist du aber Fan von sanften Farben und Unkompliziertheit ist dieser Organizer absolut geeignet für dich.
Der Acryl Organizer von Amazon hat mich von 2016 bis 2019 begleitet, bis er irgendwann nicht mehr zu reinigen war. Seine vier Schubladen bieten genügend Platz für Concealer, Mascara, Puder und sämtliche andere Kleinigkeiten. Ausgelegt sind die Schubladen mit kleinen Tüchern, auf denen deine Produkte ganz sanft gebettet werden.
Im Aufsatz kannst du dann deine schönsten Lieblinge verstauen. Zum Beispiel Lippenstifte, Foundation, Highlighter-Drops und Parfum. Auch ein paar Pinsel finden hier Platz. Aber für die Optik empfehle ich dir einen zusätzlichen schönen Pinselhalter.
Außerdem kann man ihn sehr schön mit anderen Acryl Aufbewahrungen kombinieren, wie zum Beispiel mit dem Lippenstifthalter. Einziges Manko: Er muss regelmäßig intensiv gereinigt werden. Sonst verstaubt, verschmiert und zerkratzt er. Meiner hat es drei Jahre durchgehalten, bis er wirklich nicht mehr schön anzusehen war.
Lippenstifthalter
Natürlich kannst du deine Produkte auch nach Kategorien sortieren. Auf deinem Tisch oder in Schubladen. Auf Amazon findest du Organizer, in denen du deine Lippenstifte aufreihen kannst. Nagellacke passen auch hinein.
Pinselbecher
Foundationpinsel, Puderpinsel, unzählige Lidschattenpinsel und dann ist da ja auch noch der Beauty Blender, der so viel Platz einnimmt. Aber auch dafür gibt es viele tolle Ordnungssystem, damit deine Beautytools gut verstaut sind.
Ordnung To-Go
Auch auf Reisen ist es viel angenehmer Make-up und Skincare geordnet dabei zu haben. Ob für einen zweiwöchigen Strandurlaub, oder einen Kurztrip nach Paris: So verlierst du den Überblick bestimmt nicht.
Ausmisten: Die KonMari-Methode
Bevor du Ordnung schaffen kannst und alles fein säuberlich einsortiert wird, solltest du einmal einen Komplett-Check starten. Was hast du? Was brauchst du? Was benutzt du wirklich? Und vor allem: Was bereitet dir Freude?
Das ist nämlich DIE Frage der beliebten KonMari-Methode. Vielleicht hast du schon einmal von ihr gehört. Die „Declutter“-Methode (dt. Ausmisten) von Marie Kondo bringt dir in nur drei Schritten mehr Ordnung in dein Leben — oder in diesem Fall in deinen Kosmetiktisch.
- Nach Kategorien ausmisten: Oft gehen wir beim Aussortieren Raum für Raum vor. Die KonMari-Methode besagt, besser sei es, nach Kategorien zu sortieren. Da deine Kategorie heute „nur“ Kosmetik ist, ist dieser Schritt wohl der leichteste.
- Berührung: Ist alles aus einer Kategorie auf einem Haufen, kann es losgehen. Arbeite dich am besten von weniger wichtigen Dingen zu emotionalen Objekten vor. So fällt es dir leichter loszulassen. Nimm jetzt jedes Kosmetikprodukt in die Hand und stelle dir die Fragen „Benutze ich dich?“ und „Bereitest du mir Freude?“ Zweifelst du, dann weg damit!
- Alles an seinen Ort: Hast du dich entschieden, was bleiben darf, kommen jetzt deine neuen Make-up Aufbewahrungen ins Spiel. Alles sollte ein dauerhaftes Zuhause bekommen. Und zwar ein ordentliches, übersichtliches, das du regelmäßig reinigst.
Tipps & Tricks für mehr Ordnung
- Hast du die KonMari-Methode angewandt, dann bleib dabei und miste dein Make-up regelmäßig aus. Ich weiß nur zu gut, wie schnell sich Schminke und Skincare ansammeln kann. Aber hast du den Überblick, bleibt Ordnung drin.
- Sortiere nach Kategorien. Entweder zum Beispiel Lippenstift zu Lippenstift und Highlighter zu Highlighter, oder so, wie ich es mache: Momentane Favoriten sichtbar, alles andere verborgen.
- Achte darauf, dass alles immer schön sauber ist. Hygiene ist bei Kosmetikprodukten sehr wichtig. Schließlich trägst du sie auf dein Gesicht auf. Reinige deine Pinsel alle zwei Wochen und halte alle andere Produkte immer sauber. Das funktioniert am besten, wenn du Feuchttücher immer griffbereit hast.
Schminktische
Schminktische können so richtig was fürs Auge sein, oder? Die sauberen Spiegel, die aufgereihten Lippenstifte, die Pinsel in den hübschen Haltern. Da macht das Zurechtmachen direkt mehr Spaß. Ich habe dir ein paar Inspirationen rausgesucht, damit du dein perfektes Schminkreich schaffen kannst.
Bilder: Hol dir Inspiration
Video: Schminktisch einfach selber bauen
Oder wie wäre es mit super viel Kreativität und einem selbst gebauten Kosmetiktisch? Den kannst du gestalten und anstreichen, ganz wie du es wünschst. Ein waschechtes Unikat 🥰
Fazit
Lass mich raten: Du kannst es gar nicht abwarten, endlich loszulegen und deine Schminke auszusortieren, stimmt’s? Aber mal so richtig auszumisten und etwas Neues zu gestalten tut auch einfach gut. Es befreit und macht glücklich.
Seit ich eine kleine Art Minimalismus in mir entdeckt habe, wende ich die KonMari-Methode monatlich in meiner Schminkecke, meinem Kleiderschrank und meinem Home Office an. So verliere ich nie den Überblick, verwende alles, was ich habe und wertschätze meinen Besitz. Außerdem — eine ordentliche Schminkecke ist doch einfach wundervoll!