Die besten Lipliner und wie du sie richtig aufträgst

Frau mit rotem Lippenstift und Lipliner
Credit: Pexels/Дарья Шелкович

Er gehört zum Lippenstift wie die Erdnussbutter zur Marmelade: der Lipliner. Warum er ein Muss für das perfekte Lippenmake-up ist, wie du die richtige Farbe findest und wie der Lipliner richtig aufgetragen wird, verraten wir dir hier.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiĂź deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in KĂĽrze

  • Ein Lipliner konturiert deine Lippen und kann mit einem Lippenstift oder Lipgloss kombiniert werden.
  • Mit einem Lipliner lassen sich die Lippen etwas voller schummeln und sanfte Farbverläufe kreieren.
  • Ein Lipliner verbessert den Halt des Lippenmake-ups und verhindert, dass der Lippenstift ĂĽber die Kontur hinaus ausläuft.

WofĂĽr braucht man einen Lipliner?

Stehst du auf volle Lippen und einen intensiven, farbigen Lippenstift, darf er nicht fehlen: der Lipliner. Der Konturstift macht das Lippenmake-up erst perfekt und flawless und kann dir ganz nebenbei noch wundervoll geschwungene, volle Lippen zaubern. Alle Vorteile auf einen Blick:

Vollere Lippen

In der Regel zeichnet man mit einem Lipliner die genaue Kontur der Lippen nach. Du hast aber auch die Möglichkeit, deine Lippen mit dem Lipliner etwas größer und voller zu schminken. Achte aber darauf, die Lippen nicht zu sehr zu überzeichnen. Das kann optisch schnell danebengehen.

Bleibe am besten dicht an der eigenen Lippenkontur und male auch leicht in die eigene Lippe mit dem Lipliner hinein. So fĂĽllst du die LĂĽcke zwischen ĂĽbermalter und echter Lippenkontur. In diesem Video siehst du, wie du deine Lippen voller schminken kannst:

@elizabeth.louiseeReply to @bleachedbangs How to over line your lips✨ ##lipliner ##liplinertutorial ##overlininglips♬ SZA – Remix – Kidtendo!

Längerer Halt

Ein Lipliner macht deinen Lippenstift außerdem länger haltbar. Er verhindert, dass die Farbe über den Tag verwischt oder ausläuft und hält alles an Ort und Stelle. Gerade bei cremigen Lippenstiften oder Lipgloss ist das hilfreich, denn der Lipliner rahmt den Lippenstift bzw. Lipgloss ein.

Trägst du ihn nicht nur an der Kontur, sondern auf der ganzen Lippe auf, verändert er nicht nur die Textur, sondern auch die Haltbarkeit des Lippenstifts.

Intensivere Farbergebnisse

Du kannst einen Lipliner auch als Grundierung für deinen Lippenstift verwenden, indem du ihn auf die gesamte Lippe aufträgst. Das bietet sich vor allem bei Lippenstiften mit geringer Farbintensität und leichter Deckkraft an. So kannst du dem Lippenstift außerdem einen etwas anderen Farbton verleihen.

Kontur und Farbverlauf

Ombré für die Haare kennst du bestimmt, doch auch beim Lippenmake-up hat sich der Ombré-Trend durchgesetzt. Mit einem Lippenstift kannst du nicht nur eine farbige Kontur für den Lippenstift setzen, du kannst auch für sanfte Farbverläufe sorgen. Hierfür wählst du in der Regel einen etwas dunkleren Lipliner und einen farblich dazu passenden, etwas helleren Lippenstift.

Der Lipliner wird nicht nur an der äußeren Kontur platziert, sondern auch leicht in die Lippe hineingemalt. So kreiert du die angesagten Ombré Lips mit mehr Dimension

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kim Kardashian West (@kimkardashian)

.

Die 3 besten Lipliner

MAC Lipliner

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von M·A·C Cosmetics (@maccosmetics)

Bei Douglas ansehen

Die MAC Lipliner begleiten mich schon, seit ich damals in der Jugend angefangen habe, mich etwas stärker für Make-up zu interessieren. Was mir besonders gut gefällt: Zu fast jedem MAC Lippenstift gibt es einen passenden Lipliner in der selben Farbe. So kannst du die perfekte Lippenkontur für deinen Lippenstift schaffen oder aber du kombinierst die Liner mit anderen Lippenstiftfarben. Das ist ganz dir überlassen. In puncto Deckkraft und Haltbarkeit gibt es bei diesen Lippen Pencils nichts zu meckern.

Maybelline Lipliner

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Maybelline New York DE (@maybelline_de)

Bei Douglas ansehen

Alle, die nicht so viel Geld für einen Lipliner ausgeben wollen, sind mit dem Lipliner von Maybelline sehr gut beraten. Die Farben sind intensiv, halten jedoch meiner Erfahrung nach nicht ganz so lange wie die Lipliner von MAC, da sie eine eher cremige Textur haben. Sehr praktisch ist aber die feine Spitze. Anspitzen ist hier nicht nötig.

Charlotte Tilbury Lipliner

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Charlotte Tilbury, MBE (@ctilburymakeup)

Bei Douglas ansehen

Der Lipliner von Charlotte Tilbury in der Farbe „Pillow Talk“ ist mein absoluter Liebling. Die Farbe passt so gut zu meinen Lippen und sorgt fĂĽr die perfekte Nude Lip. Es gibt den Lipliner aber auch in vielen weiteren Farben und die Qualität ist wirklich hervorragend. Trotz der weichen Textur hat der Liner einen sehr guten Halt und hält das Lippenmake-up an Ort und Stelle.

So findest du die richtige Farbe fĂĽr den Lipliner

Achte bei der Wahl deines Lipliners darauf, dass er farblich dem Ton deines Lippenstifts ähnelt. Er sollte maximal ein bis zwei Nuancen heller oder dunkler sein und den selben Unterton haben. Hier wird zwischen kühlem und warmem Unterton unterschieden. Achte hier darauf, ob dein Lipliner und dein Lippenstift einen eher baulichen oder einen eher orangenen Unterton hat.

Auch die Suche nach dem perfekten Nudeton kann nicht einfach sein. Achte darauf, dass der Liplinerton der natürlichen Farbe deiner Lippen ähnelt. Welchen Unterton hat deine Haut? Kühl, neutral oder warm? Bist du dir nicht ganz sicher? Dann mach den Handgelenk-Test. Dafür schaust du dir die Äderchen am Handgelenk an. Sind sie bläulich-lila, hat deine Haut einen kühlen Unterton. Scheinen sie grünlich durch, ist der Unterton deiner Haut eher warm. Bist du dir nicht ganz sicher, kann es sein, dass du einen neutralen Hautton hast. Achte dann auch bei deinem Lipliner darauf, dass er den passenden Unterton für deine Haut hat.

Lipliner richtig auftragen:  So geht’s

  • Damit dein Lippenmake-up so richtig perfekt wird, solltest du vor dem Schminken ein Lippenpeeling machen. So entfernst du abgestorbene Hautschuppen und der Lippenstift bröckelt nicht.
  • Verwende anschlieĂźend etwas Lippenbalsam, um deinen Lippen Pflege und Feuchtigkeit zu spenden. So werden sie samtig weich. Bevor du mit dem Schminken loslegst, sollte der Balsam aber gut eingezogen sein.
  • Ein Concealer hilft dir nicht nur, Augenringe loszuwerden, er ist auch eine sehr gute Basis fĂĽr deinen Lippenstift. Gibt etwas Concealer auf die Lippen und arbeite ihn gut und gleichmäßig mit einem Pinsel oder Schwamm ein.
  • Nun kommt der Lipliner zum Zuge. Wichtig ist, dass dieser scharf angespitzt ist. Nur so kannst du genau die Kontur zeichnen. FĂĽr einen natĂĽrlichen Look male die natĂĽrliche Kontur deiner Lippen vorsichtig nach. Willst du deine Lippen etwas größer schummeln, kannst du auch etwas ĂĽbermalen, jedoch nur in der Mitte der Lippen und nicht an den äuĂźeren Mundwinkeln.
  • Nun entscheidest du selber: Willst du die ganzen Lippen mit dem Lipliner ausmalen, nur die Kontur betonen oder einen sanften OmbrĂ© Look kreieren, indem du vor allem die Mundwinkel mit dem Lipliner ausmalst, die Mitte der Lippen aber frei lässt?
  • Zum Schluss empfehlen wir dir noch folgenden Trick: Nimm einen feinen, flachen Pinsel und etwas Concealer zur Hand. Fahre damit vorsichtig die äuĂźeren Konturen deiner Lippen entlang, um die Kontur noch schärfer zu machen. Dann etwas in die Haut verblenden.

Video Tutorial: Das perfekte Lippenmake-up

Fazit

Willst du dir einen schönen Lippenstift zaubern, darf der Lipliner nicht fehlen. Er rahmt die Lippen ein, sorgt für eine genaue Kontur, hilft dir dabei, deine Lippen voller zu schummeln und macht das Lippenmake-up länger haltbar. Wir haben dir hier unsere drei liebsten Lipliner vorgestellt (wir können uns einfach nicht entscheiden) und dir gezeigt, wie du sie richtig aufträgst.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Danke fĂĽr deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke fĂĽr deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kĂĽrze

Das E-Book ist in den letzten ZĂĽgen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.