Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Für trockene Haut eignet sich am besten eine flüssige Foundation mit zusätzlichen pflegenden Inhaltsstoffen.
- Trage deine Foundation für ein ebenmäßiges Ergebnis mit einem angefeuchteten Beautyblender auf.
- Im besten Fall solltest du bei trockener Haut auf ein Puder verzichten.
Die 4 besten Foundations für trockene Haut
Babor Hydra Liquid Foundation
- 30 ml
- In 15 Nuancen erhältlich
- Mittelere Deckkraft
Der Extra-Kick Feuchtigkeit in Form einer Foundation kommt von Babor. Die Hydra Liquid Foundation ist ultraleicht mit mittlerer Deckkraft und enthält alle Wirkstoffe aus der beliebten Babor Hydra Puls-Ampulle – unter anderem Vitamin B5 und Hyaluronsäure. So wird die Haut nicht nur ebenmäßig und natürlich geschminkt, sondern zeitgleich gepflegt und kann den ganzen Tag strahlen.
Babor Hydra Liquid Foundation Farbtabelle
Lavera Hyaluron Liquid Foundation
- 30 ml
- In 4 Nuancen erhältlich
- Mittlere Deckkraft
Auch Naturkosmetik aus der Drogerie weiß gut zu performen. Die Hyaluron Liquid Foundation von Lavera hat eine seidig leichte Textur, verschmilzt sanft mit der Haut und sorgt so für ein makelloses Hautbild ohne Trockenheitsflecken. Grund dafür: Hyaluronsäure und Bio-Mandelöl spenden intensiv Feuchtigkeit und verhindern so das Austrocknen über Tag.
Lavera Hyaluron Foundation Farbauswahl
Clarins Skin Illusion Hydrating Foundation
- 30 ml
- In 8 Nuancen erhältlich
- Mittlere Deckkraft
Die Skin Illusion Hydrating Foundation von Clarins ist fast wie ein pigmentiertes Serum, so viel Feuchtigkeit steckt in dem Produkt. Es sorgt für ein natürliches, gleichmäßiges Ergebnis mit der Illusion ungeschminkter Haut. Schon wenige Tropfen verschönern den Teint sichtbar und sorgen für einen sofortigen Frische-Effekt, der den ganzen Tag anhält.
Clarins Foundation trockene Haut Farbauswahl
Für dunkle Haut: L’Oréal Perfect Match
- 30 ml
- Erhältlich in 40 Nuancen
- Starke Deckkraft
Es ist einfach Fakt: Es gibt zu wenig Foundation-Auswahl für dunkle Haut! L’Oréal macht damit jetzt Schluss und bietet mit der Perfect Match Foundation eine große Farbauswahl für jede Haut. Dank seiner leichten Textur, verschmilzt das Produkt perfekt mit jeder Hautstruktur und passt sich der Hautfarbe an, um natürliche und ebenmäßige Ergebnisse zu schaffen – ganz ohne Maskeneffekt. Wir lieben Diversity!
Loreal Perfect Match Foundation Farbtabelle für helle Haut
Loreal Perfect Match Foundation Farbtabelle für dunkle Haut
Trockene Haut auf Make-up vorbereiten
Wer trockene Haut hat, kennt es: Das Make-up sieht fleckig, uneben und cakey aus und verleiht der Haut eine fahle, fast traurige Ausstrahlung. Aus diesem Grund ist ganz besonders bei zu Trockenheit neigender Haut die Vorbereitung auf das Make-up wichtig. Unsere Redakteurin Jaike ist Fachkosmetikerin und empfiehlt Folgendes:
- Feuchtigkeitspflege ist das A und O für schöne Haut. Noch besser ist eine gute Mischung aus Feuchtigkeit und Fetten. Die nährt deine Haut nämlich nicht nur, sondern schützt vor äußeren Einflüssen und sorgt für einen guten Feuchtigkeitsspeicher. Setze dafür zum Beispiel auf ein Hyaluronserum und eine reichhaltige Gesichtscreme. So schaffst du die perfekte Base.
- Wichtig: Achte darauf, wirklich jede Gesichtspartie ausreichend einzucremen und behandle sehr trockene Stellen gerne auch zweimal. So verhinderst du unschöne Flecken.
- Lass deine Pflegeprodukte etwa fünf Minuten einziehen, bevor du mit dem Auftragen der Foundation beginnst. Auch auf diese Weise kannst du krümeliges Make-up verhindern.
- Peel it! Regelmäßige Peelings (ein- bis zweimal wöchentlich) befreien das Gesicht sanft von abgestorbenen Hautschüppchen und glätten die Hautoberfläche. Milchsäure-Peelings eignen sich hervorragend für trockene Haut, da sie besonders schonend und verträglich sind.
- Möchtest du unter deiner Foundation einen Primer verwenden, um zum Beispiel Poren zu kaschieren, dann verwende ein Produkt speziell für trockene Haut. Mein Favorit ist der Benefit The POREfessional Hydrate Primer. Mit Hyaluronsäure und Sheabutter intensiviert er die Strahlkraft deiner Haut und verhindert, dass die Foundation sie austrocknet.
Foundation auf trockene Haut auftragen
Puder-Foundation ist ein No-Go für trockene Haut. Und auch bei dicken Full-Coverage-Foundations solltest du vorsichtig sein. Beide Produkte sorgen auf trockener Haut schnell für einen unebenen, maskenhaften Look, der sich absetzt und trockene Stellen noch intensiver hervorhebt. Arbeite lieber wie folgt:
- Verwende im besten Fall eine extra flüssige Foundation mit Pflegeformel (weiter oben findest du unsere Favoriten). Diese lässt sich problemlos auf die Haut auftragen, verschmilzt mit ihr und lässt sie natürlich strahlen.
- Anstelle eines Pinsels empfiehlt es sich, mit einem Beautyblender zu arbeiten. Diesen kannst du vor der Anwendung anfeuchten, um deiner Haut zusätzlich Feuchtigkeit zu spenden und das Ergebnis noch ebenmäßiger und fleckenfreier aussehen zu lassen. Anstatt den Blender mit Wasser anzufeuchten, kannst du auch ein Gesichtsspray verwenden. Das Mario Badescu Spray mit Gurke und Aloe Vera ist einer unserer Lieblinge.
- Ist die Foundation aufgetragen, solltest du – wenn möglich – im Anschluss auf Puder verzichten. Das trocknet deine Haut nur wieder aus. Versuch es doch mal mit einem Cream Blush oder einem tollen Cream Bronzer. So hauchst du deinem Teint noch mehr Frische ein.
Absetzen von Make-up in Falten verhindern
Trockene Haut und Foundation ergeben im Alltag oftmals abgesetztes Make-up in den Falten. Besonders unter den Augen, an der Stirn und in den Lachfalten werden Foundationstreifen sichtbar und machen optisch älter. Das zu verhindern ist aber gar nicht schwer. Du kannst auf zwei Arten dagegen vorgehen:
- Trage von Anfang an nur sehr wenig Foundation auf. Das führt zwar zu weniger Deckkraft, verhindert aber auch das Absetzen des Make-ups in den Falten. Ein bis zwei Tropfen pro Wangen können für das ganze Gesicht reichen. Pluspunkt: So sparst du zeitgleich Produkt und Geld.
- Möchtest du die gewohnte Menge Foundation auftragen und so viel abdecken, wie eben möglich ist, dann kannst du im Anschluss mit deinem Beautyblender und einem Kosmetiktuch arbeiten. Wickle das Tuch um deinen Blender und tupfe sanft über die betroffenen Stellen. Das Kosmetiktuch saugt nun überschüssiges Produkt auf und verhindert somit, dass es sich im Laufe des Tages absetzen kann.
FAQ
Woran erkenne ich gute Foundation für trockene Haut?
Eine für trockene Haut geeignete Foundation sollte immer flüssig sein. Flüssige Foundation (Liquid Foundation) lässt sich leichter verteilen, verschmilzt besser mit der Haut und trocknet nicht zusätzlich aus. Zudem kannst du dich an Worten wie „Hydra“, „Hydration“ oder „Hyaluron“ orientieren. All diese Begriffe stehen für Feuchtigkeit und die kann trockene Haut wunderbar gebrauchen.
Foundation mit Creme oder Serum mischen?
Findest du deine Foundation zu dickflüssig oder möchtest ihr pflegende Inhaltsstoffe zuführen, dann kannst du sie mit deiner Tagescreme oder einem Serum mischen. Trage dafür etwa zwei Tropfen Foundation und zwei Tropfen Serum oder eine erbsengroße Menge Creme auf deine Hand auf, vermische beides sanft auf deinem sauberen Handrücken und trage es anschließend mit einem Beautyblender auf dein Gesicht auf.
Kann ich bei trockener Haut Primer und Puder verwenden?
Auch trockene Haut sollte nicht auf die Vorteile guter Kosmetikprodukte verzichten müssen. Aus diesem Grund gibt es mittlerweile Primer und Puder speziell für trockene Haut. Diese haben feuchtigkeitsspendende Eigenschaft und enthalten beispielsweise Hyaluron oder Sheabutter. Sei bei beiden Produkten aber dennoch sehr sparsam, um den Glow-Effekt deiner Foundation nicht zu ruinieren.
Ist Make-up schlecht für trockene Haut?
Grundsätzlich ist Make-up nicht schlecht für trockene Haut. Voraussetzung ist jedoch, dass du die richtige Foundation wählst und dein Gesicht immer auf die Anwendung vorbereitest. Damit das Make-up schön aussieht und deine Haut darunter nicht austrocknet, sind feuchtigkeitsspendende Produkte wie Seren, Gesichtswasser und Cremes unverzichtbar.
Fazit
Trockene Haut sieht geschminkt faltig und fleckig aus? Von wegen! Mit einer speziellen Foundation für trockene Haut, der richtigen Vorbereitung und einer guten Auftrage-Technik kannst du der Austrocknung deiner Haut vorbeugen und so dafür sorgen, dass dein Teint den ganzen Tag strahlt und ebenmäßig aussieht. Also leg los und optimiere dein Make-up-Game!