Contouring Stick: Die besten Produkte & Contouring Anleitung

Frau mit auffälligem Make-up
Credit: Pexels/Marlon Schmeiski

Hast du schon mal dein Gesicht konturiert? Du weißt nicht, was genau das ist? Dann pass jetzt gut auf. Wir erklären dir, wie das sogenannte Contouring funktioniert und was du dabei beachten solltest. Bei der Schminktechnik sollten Anfänger:innen zum Contouring Stick greifen. Dieser ist besonders natürlich und lässt sich einfach anwenden. Die besten Produkte findest du ebenfalls hier.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiß deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Contouring Stick eignet sich dafür, die eigenen Konturen des Gesichts hervorzuheben oder optisch zu verändern.
  • Bei der Contouring-Technik wird der Contouring Stick überall dort platziert, wo es der eigenen Gesichtsform schmeichelt.
  • Es gibt Contouring-Produkte in Puder- oder Cremeform. Ein cremiger Contouring Stick ist besonders natürlich und perfekt für Anfänger:innen geeignet.

Die besten Contouring Sticks

Unser Favorit: Nudestix Nudies

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NUDESTIX (@nudestix)

Den Nudestix Nudie in der Farbe Bondi Bae gibt es hier bei Douglas.

Ich liebe die Nudestix Nudies schon seit langer Zeit. Ich verwende die praktischen Sticks vor allem als Cream Blush, doch seit einiger Zeit habe ich die Farbe Bondi Bae als Contouring-Helfer für mich entdeckt. Der dezente Braunton passt perfekt zu meinem hellen Hautton, das Stick lässt sich einfach auftragen und zusätzlich noch als Blush, Eyeshadow oder Lippenstift verwenden. Ebenfalls praktisch: Der Stick hat einen integrierten Pinsel. So kann ich ihn auch perfekt unterwegs auffrischen.

Drogerieprodukt: NYX Wonder Stick

NYX Wonder Stick
Der Contouring Stick von NYX ist doppelseitig und hat eine Contouring Shade und eine Highlight Shade.

Er ist der wohl beliebteste Contouring Stick aus der Drogerie: der NYX Wonder Stick. Er ist doppelseitig und hat auf der einen Seite eine braune Contouring Shade und auf der anderen Seite eine helle Highlight Shade. Ich habe den Wonder Stick selber zu Hause und liebe die Contouring Seite. Das Braun lässt sich sehr gut auftragen und verblenden und bringt die Konturen optimal hervor. Von der Highlight Seite bin ich allerdings nicht so begeistert. Diese ist meiner Meinung nach nicht deckend genug und sorgt für kaum einen Unterschied. Trotzdem: für den Preis ein super Produkt.

Profiprodukt: Charlotte Tilbury Hollywood Contour Wand

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Charlotte Tilbury, MBE (@ctilburymakeup)

Den Charlotte Tilbury Contouring Wand gibt es hier bei Douglas.

Dieser Contouring Stick wird gerade auf TikTok und Co. total gehypt: der Charlotte Tilbury Hollywood Contouring Wand. Im Grunde ist es kein klassischen Contouring Stick, sondern eine Contouring-Farbe in flüssig-cremiger Konsistenz. Diese kann mit dem kleinen integrierteren Schwamm am Applikator des Contouring Wands gezielt aufgetragen und gut verblendet werden. Das Produkt hat eine hohe Deckkraft und eine lange Haltbarkeit. Ein Auffrischen ist fast nie nötig. Einziger Minuspunkt: Leider ist das Profiprodukt nicht ganz günstig, außerdem ist es sehr oft ausverkauft, weil es so beliebt ist.

Was genau ist Contouring?

Beim Contouring handelt es sich um eine spezielle Make-up-Technik. Dabei werden Licht und Schatten im Gesicht kreiert und die natürlichen Proportionen können optisch verändert werden. Durch das Contouring kann beispielsweise die Nase schmaler, die Stirn kürzer oder das gesamte Gesicht schmaler geschminkt werden. Auch ein optischer Lifting-Effekt ist durch die Contouring-Technik möglich.

Doch wie genau funktioniert das? Beim Contouring werden bestimmte Contouring Produkte meist in der Form eines Sticks oder einer Palette in einem leicht dunkleren Ton als der Naturhautton verwendet und geschickt im Gesicht platziert. Anschließend wird das Ganze verblendet und durch den Kontrast zu Concealer und Highlighter intensiviert.

Wofür eignet sich ein Contouring Stick?

Contouring kann im Grunde von jedem angewendet werden. Mit der Schminktechnik gelingt es dir, die natürlichen Konturen deines Gesichts zu betonen oder optisch leicht zu verändern. Ein Contouring Stick ist besonders einfach in der Anwendung und daher sehr gut für Anfänger:innen geeignet. Er kann individuell überall dort platziert werden, wo es dem eigenen Gesicht schmeichelt. Ein Contouring Stick hat in der Regel eine cremige Textur, die sich gut verblenden lässt.

Worauf sollte man bei einem Contouring Stick achten?

Farbnuance

Besonders wichtig bei einem Contouring Stick ist natürlich die Farbe, die man wählt. Diese sollte maximal zwei Nuancen dunkler sein als der natürliche Hautton, damit das Ergebnis natürlich aussieht und sich gut ins Gesamtbild einfügt.

Außerdem solltest du auf den Unterton achten. Dieser sollte mit dem Unterton deiner Haut übereinstimmen. Hast du einen kühlen, einen warmen oder einen neutralen Unterton?

Besonders praktisch können auch Contouring Paletten sein. Diese haben gleich mehrere Farben. So kannst du den perfekten Farbton für dich finden. Plus: Wenn du im Sommer etwas brauner bist, brauchst du keinen extra Contouring Stick kaufen. Unsere liebste Palette ist übrigens KVD Shade + Light Face Contour Palette.

Pflegeeigenschaften

Viele Contouring Sticks enthalten zusätzlich pflegende Eigenschaften. Das ist sinnvoll, denn durch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe trocknet die Haut den Tag über nicht aus und das Produkt lässt sich gut auftragen und verblenden.

Pinsel

Hast du einen Contouring Stick, musst du diesen natürlichen auch auf der Haut verblenden. Das kannst du am besten mit einem Pinsel oder einem Schwämmchen machen. Viele Contouring Sticks haben bereits einen integrierten Pinsel. Das macht die Anwendung auch unterwegs besonders einfach.

Contouring Stick Anwendung: So contourst du dein Gesicht richtig

Contouring ist nicht gleich Contouring. Wo genau du den Contouring Stick platzierst, hängt ganz von deiner Gesichtsform ab. Hier verraten wir, was du jeweils beachten solltest. Einige Tricks sind aber für alle Gesichtsformen gleich:

Willst du deine Nase etwas schmaler schminken, platzierst du den Contouring Stick auf beiden Seiten seitlich des Nasenrückens. Highlighter kommt dann in die Mitte, direkt auf den Nasenrücken.

Für optisch vollere Lippen platzierst du eine kleine Linie unterhalb der Unterlippe. So kreierst du einen falschen Schatten und die Lippen wirken praller.

Rundes Gesicht

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Selena Gomez (@selenagomez)

Hast du ein rundes Gesicht, möchtest du dieses eventuell etwas länger und schmaler wirken lassen? Um das zu erreichen, platzierst du die dunkle Farbe deines Contouring Sticks auf den Stirnaußenseiten und ziehst das Ganze über die Schläfen runter bis zum Kiefer. Um die Wangenknochen zu betonen, kannst du unterhalb des Wangenknochens noch eine Linie ziehen. So sieht es aus, als hättest du auf jeder Seite deines Gesichts eine große 3 gemalt. Einen Highlighter kannst du auf Stirn, das Kinn und den Nasenrücken auftragen. Gut verblenden nicht vergessen!

Ovales Gesicht

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bella 🦋 (@bellahadid)

Ein ovales oder längliches Gesicht wird am besten nur sehr dezent konturiert. Willst du deine Stirn etwas kürzer wirken lassen, platziere den Contouring Stick in der Mitte des Gesichts oben direkt am Haaransatz. Die Wangenknochen betonst du, indem du direkt unterhalb der Wangenknochen eine Linie ziehst und auch unten am Kinn kannst du deinen Contouring Stick auftragen. Gut verblenden und fertig!

Eckiges Gesicht

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Keira Knightley (@keiraknightleyofficiall)

Ein eckiges Gesicht kann schnell streng und hart wirken. Deshalb wird hier das Gesicht etwas weicher contouriert. Wichtig ist hier, dass du den Contouring Stick dezent und geschickt platzierst und ihn in bogenförmigen Linien zeichnest. Du kannst ihn an den Stirnseiten, unterhalb des Wangenknochens und am Kiefer Platzieren und hier weiche, gebogene Linien ziehen. Diese gut verblenden und das Gesicht wird etwas weniger hart.

Herzförmiges Gesicht

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Reese Witherspoon (@reesewitherspoon)

Hast du ein herzförmiges Gesicht, hast du eine breitere Stirn und ein spitz zulaufendes Kinn. Um das optisch auszugleichen, kannst du deinen Contouring Stick an den Schläfen platzieren und einen Bogen bis unterhalb der Wangenknochen ziehen. Auch unten am Kinn kannst du einen dunklen Bogen ziehen, um dieses etwas weniger Spitz wirken zu lassen. Highlighter kommt dann auf das Kinn und auf die Mitte der Stirn. Verblenden nicht vergessen.

Diamantförmiges Gesicht

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 🔮Vanessa Hudgens🔮 (@vanessahudgens)

Bei einem diamantförmigen Gesicht ist weniger mehr. Hier brauchst du den dunklen Farbton deines Contouring Sticks nur unterhalb der Wangenknochen platzieren. Highlighter kommt dann mittig auf die Stirn, auf das Kinn und unterhalb der Augen. Alles gut verblenden und fertig bist du.

Contouring Video Tutorial

Wir lieben die einfachen Schmink- und Frisurentipps von YouTuberin Olesja. In diesem Video erklärt sie noch mal alles, was du über Contouring wissen solltest und zeigt dir, wie es richtig funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Contouring ist eine Schminktechnik, die deinem Gesicht mehr Ausdruck verleiht. Du kannst die Form deines Gesichts optisch hervorheben oder sogar leicht verändern. Dafür wird ein Contouring Produkt gezielt dort platziert, wo es den natürlichen Konturen des Gesichts schmeichelt.

Am besten verwendest du für diese Technik einen Contouring Stick. Dies ist ein Produkt in Cremeform, lässt sich super verblenden und sorgt für ein natürliches Ergebnis. Wir haben dir unsere Lieblinge weiter oben vorgestellt.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.