Must-have: Das sind die 5 besten Drogerie Mascaras 2021

Frau trägt Drogerie Mascara auf
Credit: Pexels/Karolina Grabowska

Ich geb es ja zu: Ich neige immer dazu, teure High-End-Produkte zu verwenden, in der Hoffnung, dass diese deutlich besser sind als die günstigen. Es gibt Bereiche in der Beautywelt, da trifft das Konzept „teuer = gut, günstig = schlecht“ bestimmt zu. Bei der Mascara habe ich aber genau das Gegenteil festgestellt.

Warum ich meine teure Marken-Mascara gegen eine Drogerie Mascara getauscht habe, welches die besten Wimperntuschen aus der Drogerie sind und wie du sie richtig anwendest, erfährst du hier.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiß deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Mascara muss nicht immer teuer sein. Auch günstige Wimperntuschen aus der Drogerie können sehr gut sein.
  • Wichtig ist, dass du die richtige Mascara für deine Wimpern wählst. Unterschiedliche Bürsten sorgen für verschiedene Stylingergebnisse.
  • Die beste Mascara der Welt sorgt nicht für einen tollen Augenaufschlag, wenn du nicht die richtige Tusch-Technik anwendest.

Die 5 besten Mascaras aus der Drogerie

Unser Favorit: Catrice Glam & Doll Mascara

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von CATRICE Cosmetics official (@catrice.cosmetics)

Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen

Ich habe früher immer eine pricy High-End Mascara verwendet und war wirklich sehr zufrieden. Deshalb hab ich sie mir auch immer nach gekauft. Bis meine Kollegin Jaike mich auf die Glam & Doll Mascara von Catrice aufmerksam gemacht hat, deren Ergebnisse fast genau so aussehen sollen wie bei dem teuren Modell.

Einmal getestet war ich direkt begeistert. Die Wimperntusche kreiert bei mir einen tollen Schwung, definiert die Wimpern toll, macht sie optisch dichter und streckt sie in die Länge. Und das Beste: Jedes Mal, wenn ich sie mir nachkaufe, spare ich einen ganzen Batzen Geld, denn sie kostet noch nicht mal 3 Euro statt 25 Euro bei dem teureren Modell.

Mehr Volumen: Essence Lash Princess False Lash Mascara

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von essence cosmetics (@essence_cosmetics)

Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen

Sie ist eine der meistverkauften Mascaras deutschlandweit und das nicht ohne Grund. Diese „Prinzessin“ hat echt was auf dem Kasten. Die Essence Lash Princess False Lash Mascara verleiht den Wimpern mit ihrer spitz zulaufenden Kunstfaser-Drahtbürste Länge, Volumen und einen echten False Lashes Look.

Mehr Länge: Gosh Rebel Eyes Mascara Skinny B

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von GOSH COPENHAGEN (@goshofficial)

Bei Douglas ansehen

Optimal für Veganer und Allergiker ist die Mascara von Gosh. Ich habe sie vor einiger Zeit getestet und habe sie mir mehrmals nachgekauft, weil ich den Effekt und das Tragegefühl wirklich super fand. Die Wimperntusche hat eine sehr schwerelose Formel und sorgt, anders als viele andere Mascaras, nicht für klebrige Wimpern und Brocken zwischen den Härchen.

Sie zieht die Wimpern toll in die Länge und definiert sie. Nur besonders dicht und voluminös sehen die Wimpern nicht aus. Hast du aber von Natur aus relativ dichte Wimpern, kann ich dir diese Mascara sehr empfehlen.

Mehr Schwung: Max Factor False Lash Effect

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Max Factor (@maxfactor)

Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen

Hochpigmentierte, intensive Farbergebnisse und einen tollen Schwung bekommst du mit der Max Factor False Lash Mascara. Sie hat eine flexible Gummibürste, die ebenfalls für mehr Volumen und Länge der Wimpern sorgt. Wünschst du dir einen wachen Blick und tiefschwarze, ausdrucksstarke Lashes, dann ist diese Wimperntusche bestimmt die richtige für dich.

Mehr Definition: Maybelline Lash Senstational

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Maybelline New York (@maybelline)

Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen

Jeder kennt sie und sicherlich hast auch du sie schon mal im Regal stehen sehen oder sogar zu Hause gehabt: die Maybelline Lash Senstational Mascara. Sie ist ein echter Klassiker und super beliebt. Mit der 2-in-1-Bürste kannst du deine Wimpern optimal definieren und so formen, wie du sie am liebsten magst. Die Wimperntusche fächert die Wimpern toll auf und sorgt so für mehr Dichte und Länge.

So trägst du deine Mascara richtig auf

Wenn ich eines in den vergangenen Jahren gelernt habe, dann dies: Du kannst die beste Mascara der Welt haben, doch wenn du sie nicht richtig anwendest, wird sie nie für den perfekten Augenaufschlag sorgen. Damit deine Wimpern lang, voluminös, schwungvoll und definiert aussehen, verrate ich dir hier meine perfekte Mascara-Routine.

  • Wimpernzange: Bringe deine Wimpern VOR dem Tuschen mit einer Wimpernzange in Form. So bekommst du mehr Schwung. Achte dabei darauf, dass du die Zange dicht am Wimpernkranz ansetzt und sie mehrmals mit kleinen pulsierenden Bewegungen öffnest und schließt.
  • Wimpernbürstchen: Sind deine Wimpern mit der Zange in Form gebracht, kannst du die noch mal mit einem Wimpernbürstchen entwirren. So lässt sich die Mascara anschließend gleichmäßig auftragen.
  • Wimperntusche: Nun kommt die Mascara zum Einsatz. Verwende nicht zu viel von dem Produkt und streife die Wimperntusche vor der Anwendung am Rand des Flakons oder auf einem Kosmetiktuch sanft ab.
  • Handspiegel: Halte einen Handspiegel in der einen und deine Mascara in der andern Hand. Dann richtest du deinen Blick nach unten in den Spiegel und fängst an, deine Wimpern zu tuschen. Durch diese Technik verhinderst du nicht nur, dass die Mascara am oberen Lid verschmiert, sondern streckst deine Wimpern auch leicht nach oben und sie bekommen mehr Schwung und Länge. Tusche die Wimpern in Zick-Zack-Bewegungen und forme sie mit der Mascara so, wie du sie gerne hättest.
  • Zweite Schicht Mascara: Ist dir das Ergebnis noch nicht intensiv genug, kannst du noch eine zweite Schicht Mascara auftragen. Tu dies jedoch, bevor die erste Schicht getrocknet ist. Sonst reißt du dir schnell Härchen heraus oder bekommst klumpige Wimpern.

So findest du die richtige Mascara für dich

Material

In der Regel bestehen die Bürsten von Wimperntuschen aus Kunstfasern oder aus Gummi. Kunstfaserbürsten haben kleine Härchen. Die Borsten sind meist in einer Spiralform aufgebaut und können je nach Anordnung und Form mehrere Funktionen haben. Die Borsten können hart oder weich, kurz oder lang, dicht oder weit auseinanderstehend sein und so für unterschiedliche Wimpernlooks sorgen. Mit Kunstfaserborsten gelingt es besonders gut, mehr Volumen und Fülle in die Wimpern zu bekommen.

Gummibürsten sind hingegen meist aus einem Guss geformt und die Borsten stehen etwas weiter auseinander. In der Regel erzielen sie eine sehr genaue Definition der Wimpern, machen die Wimpern optisch länger und trennen sie sehr gut.

Form

Wimperntuschenbürsten können verschiedene Formen haben. Je nach Form sorgen sie für unterschiedliche Stylingeffekte. Dies sind die gängigsten Varianten:

  • Gebogene Bürste: Eine gebogene Bürste passt sich der natürlichen Form des Auges und des Wimpernkranzes an und sorgt für einen Curl-Effekt.
  • Dicke, voluminöse Bürste: Intensive Ergebnisse und einen dichten, voluminösen Augenaufschlag bekommst du mit einer dicken Bürste. Diese trennt die Wimpern zwar nicht ganz so gut, doch wenn du dir viel Volumen wünschst, ist diese Form am besten.
  • Dünne, gerade Bürste: Alle, die sich lange, definierte Wimpern wünschen, können zu einer dünnen und geraden Bürste greifen. Mit dieser lassen sich die Wimpern optimal modellieren und gezielt tuschen.
  • Gerade, zulaufende Bürste: Tolles Volumen und fein getrennte Wimpern lassen sich mit dieser Bürstenform kreieren. Mit der dünnen, feinen Spitze kannst du auch die unteren Wimpern zielgenau tuschen.

Farbe

Die klassische Mascara-Farbe ist Schwarz. Schwarz passt zu jeder Augenfarbe und sorgt für einen intensiven Look und ausdrucksstarke Wimpern. Trotzdem lohnt es sich, sich farblich auch mal auszutesten. Wir würden dir beispielsweise eine braune Mascara empfehlen, wenn du auf Natürlichkeit stehst und dir einen dezenteren Look wünscht. Aber auch bunt kann es werden. Wähle eine Farbe, die einen Kontrast zu deiner Augenfarbe darstellt und betone so das Leuchten deiner Augen noch stärker. Hier einige Vorschläge:

  • Blaue Augen: Pinke Mascara
  • Grüne Augen: Lila Mascara
  • Dunkelbraune Augen: Blaue Mascara
  • Hellbraune Augen: Orangene Mascara

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nikki_Makeup (@nikki_makeup)

5 Mascara-Tipps, die du unbedingt kennen solltest

  1. Ausgetrocknete Wimperntusche: Du solltest nicht mehrmals mit dem Bürstchen in die Mascara pumpen, sonst kommt Luft in die Farbe und diese trocknet schneller aus. Ist deine Mascara etwas angetrocknet, kannst du einige Augentropfen oder Rizinusöl hinzugeben, leicht schütteln und kurz warten.
  2. Haltbarkeit: Wusstest du, dass deine Wimperntusche ablaufen kann? Das kleine Döschen auf dem Flakon zeigt meist 3M oder 6M für 3 Monate bzw. 6 Monate an. So lange ist die Mascara nach dem Öffnen haltbar.
  3. Wimpernserum oder Rizinusöl: Selbst die beste Mascara der Welt kann dir deine Wimpern nicht extrem lang zaubern, wenn du von Natur aus eher kurze Härchen hast. Deshalb kannst du deine Wimpern mit einem Wimpernserum oder Rizinusöl pflegen. Mit der Zeit werden sie gesünder, stärker, länger und bekommen mehr Schwung.
  4. Mehr Schwung: Wimpernzange und Handspiegel ist das Traumduo und mein bester Geheimtipp für geschwungene Wimpern. Willst du wissen, wie genau du diese anwendest, lies dir die Anleitung weiter oben durch. Kleiner Zusatztipp: Viele greifen auch zum Föhn. Doch nicht für die Haare, sondern für die Wimpern. Sind deine Wimpern frisch getuscht, kannst du auf geringer Hitzestufe mit dem Föhn von unten die Wimpern hoch föhnen. So trocknen sie und werden in der nach oben gebogenen Form fixiert. Verwende aber niemals eine angewärmte Wimpernzange! Diese lässt viele Wimpern abbrechen.
  5. Farbe: Bei Mascara greifen die meisten wohl zur schwarzen Farbe. Doch es lohnt sich meiner Erfahrung nach auch hin und wieder mal andere Farben auszuprobieren. Ich verwende zum Beispiel gerne eine braune Mascara für einen natürlichen Look oder eine auberginefarbene Mascara, um meine grünen Augen zu betonen.

Fazit

Von wegen teuer ist besser! Manchmal sind es gerade die günstigen Produkte, die uns richtig vom Hocker hauen. Wir müssen sagen: Die Mascaras aus der Drogerie haben es uns wirklich angetan. Mit der perfekten Wimperntusche, die für deine Wimpern geeignet ist und der richtigen Technik, kannst du nichts falsch machen und bekommst einen atemberaubenden Augenaufschlag. Und das, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.