Must-have: Die 5 besten Drogerie Foundations 2021

Frau mit ebenmäßigem Teint
Credit: Unsplash/Joeyy Lee

Kleiner Preis, tolle Performance – das Angebot an gutem Make-up aus der Drogerie wächst und wächst. Schwer, da den Überblick zu behalten.

Wir zeigen dir hier die 5 besten Drogerie Foundations und verraten dir wichtige Tipps und Tricks, wie du die perfekte Foundation findest und diese richtig aufträgst.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiß deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine gute Foundation soll Unebenheiten im Teint und Rötungen kaschieren, farblich mit dem eigenen Hautton verschmelzen, ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlassen, mehrere Stunden halten und sich nicht unschön absetzen.
  • Eine gute Foundation sollte es in vielen verschiedenen Nuancen von hell bis dunkel geben, dass sie zu wirklich jedem Hautton passt.
  • Eine gute Foundation muss nicht teuer sein und lässt sich auch in den Drogerieregalen finden.

Die 5 besten Drogerie Foundations 2021

1. M. Asam Magic Finish Make-up Mousse

M. Asam Foundation
  • Textur: Mousse Foundation
  • Farbton: Passt sich dem Hautton an
  • Effekt: Mattiert den Teint, wirkt sehr natürlich
Deckkraft
Hautgefühl
Haltbarkeit

Die M. Asam Magic Finish Mousse Foundation ist (noch) ein echter Geheimtipp. Nicht viele wissen, was das Naturkosmetik Make-up alles auf dem Kasten hat, doch wir sind absolute Fans und haben uns das Make-up schon mehrmals nachgekauft. Was uns besonders überzeugt: Das Mousse ist besonders leicht auf der Haut und sorgt für ein weiches, gepflegtes Hautgefühl. Außerdem passt sich die Foundation sehr gut an den eigenen Hautton an.

Zwar ist die Deckkraft nicht allzu stark, doch das matte Finish nimmt der Haut den Glanz an allen wichtigen Stellen, lässt die Haut aber nicht trocken wirken. Auch in puncto Haltbarkeit konnte uns die Foundation sehr überzeugen. Sie verliert zwar nach und nach etwas an Intensität, setzt sich aber nicht ab oder wirkt cakey.

2. L’Oréal Paris Perfect Match Foundation

L'Oréal Paris Foundation
  • Textur: Flüssige Foundation
  • Farbton: In 48 Nuancen erhältlich, passt sich dem Hautton an
  • Effekt: Natürlich strahlend, pflegend, LSF 20
Deckkraft
Hautgefühl
Haltbarkeit

Die L’Oréal Paris Perfect Match Foundation zählt schon seit einiger Zeit zu den beliebtesten Drogerie Foundations. Und auch uns konnte sie überzeugen. Die flüssige Foundation gibt es in sage und schreibe 48 Nuancen und jeder Farbton passt sich der eigenen Haut sehr gut an. Somit ist das Make-up perfekt für jeden Hautton – von hell bis dunkel.

Das Finish wirkt sehr natürlich und ist weder zu matt noch zu glowy. Außerdem lässt sich das Make-up optimal aufbauen. Je mehr Schichten aufgetragen werden, desto intensiver ist die Deckkraft. Einziges Manko: Bei uns hat sich das Make-up mit der Zeit leicht abgesetzt und sah an einigen Stellen cakey aus. Eine reichhaltige Pflege unter dem Make-up und sorgfältiges Einarbeiten sind also ein absolutes Muss.

3. Catrice All Matt Plus Foundation

Catrice Foundation
  • Textur: Flüssige Foundation
  • Farbton: In 4 Nuancen erhältlich
  • Effekt: Mattierend, langanhaltend
Deckkraft
Hautgefühl
Haltbarkeit

Für alle, die eine eher fettige Haut haben, eignet sich eine mattierende Foundation wie diese hier sehr gut. Die Catrice All Matt Plus Foundation hat eine flüssige Konsistenz und eine Öl-freie Textur. Die Deckkraft ist relativ stark und auch die Inhaltsstoffe können überzeugen. Austrocknender Alkohol ist nicht enthalten und das Make-up ist komplett tierversuchsfrei.

Einen Punktabzug gibt es jedoch dafür, dass es die Foundation nur in vier Farbnuancen gibt. Somit ist sie ausschließlich für helle Haut geeignet. In puncto Diversität hat Catrice hier noch einiges aufzuholen.

4. Maybelline New York Super Stay Foundation

Maybelline New York Foundation
  • Textur: Flüssige Foundation
  • Farbton: In 12 Nuancen erhältlich
  • Effekt: Wasserfest, langanhaltend, leicht mattes Finish
Deckkraft
Hautgefühl
Haltbarkeit

Wir liiieben die Maybelline Super Stay Lippenstifte. Sie halten wirklich allem stand. Und genau so kann auch die Maybelline Super Stay Foundation im Hinblick auf die Haltbarkeit überzeugen. Die wasserfeste Active Wear Foundation bleibt im Alltag trotz Schweiß und Regen an Ort und Stelle. Sie hat ein leicht mattes Finish und eine leichte Textur.

Allerdings müssen wir hier das Hautgefühl etwas bemängeln, denn nach einiger Zeit hat die Foundation für einige trockene Stellen gesorgt. Bei trockener Haut würden wir also besser eine Foundation mit zusätzlicher Pflegekomponente empfehlen.

5. L’Oréal Paris Infaillible Make-up Puder

Angebot
L'Oréal Paris Foundation
  • Textur: Puder Foundation
  • Farbton: In 6 Nuancen erhältlich
  • Effekt: Mattierend, langnahaltend, stark abdeckend, wasserfest
Deckkraft
Hautgefühl
Haltbarkeit

Wer in letzter Zeit auf TikTok unterwegs war und sich für Beauty interessiert, hat von dieser Foundation sicher schon gehört. Die L’Oréal Infaillible Puder Foundation wird in den sozialen Medien gerade total gehypt und das vor allem wegen ihrer hohen Deckkraft. Diese ist nämlich für eine Drogerie Foundation besonders gut und macht es möglich, Rötungen und Unebenheiten im Teint auszugleichen.

Was das Tragegefühl auf der Haut und die Haltbarkeit angeht, gibt es unserer Meinung nach aber noch Verbesserungspotenzial. Bei trockener Haut kann das wasserfeste, mattierende Puder etwas austrocknend und cakey wirken. Eine gründliche Hautpflege zuvor ist das A und O.

Was macht eine gute Foundation aus?

Die Anforderungen an eine Foundation sind hoch. Sie soll Unebenheiten im Teint und Rötungen kaschieren, farblich mit dem eigenen Hautton verschmelzen, ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlassen, mehrere Stunden halten und sich nicht unschön absetzen. Im Grunde soll eine Foundation also wie die eigene Haut aussehen, nur perfekter und makelloser. Wie ein Instagram-Filter eben.

Wir finden außerdem: Eine gute Foundation sollte es in vielen verschiedenen Nuancen von hell bis dunkel geben, dass sie zu wirklich jedem Hautton passt. Viele Foundations sind heutzutage leider immer noch nur für helle Haut erhältlich. Doch auch Personen mit dunklerer Haut sollten sich jede Foundation in ihrem jeweiligen Farbton kaufen können.

Wie finde ich die richtige Foundation?

Die Suche nach der passenden Foundation kann lang und mühevoll sein. Wichtig ist, dass du die perfekte Foundation für deinen Hauttyp und deinen Hautton findest. Nur so wirkt das Make-up natürlich und makellos. Achte dabei auf folgende Aspekte:

Deckkraft

Willst du es lieber natürlich oder wünschst du dir den Full-Coverage-Look? Je nach Geschmack kannst du deine Foundation mit geringer oder hoher Deckkraft wählen. Es gibt aber auch viele Make-ups, die sich sehr gut aufbauen lassen.

So kannst du an Tagen, an denen du dir einen natürlichen Look wünschst, nur eine Schicht auftragen und an Tagen, an denen du das volle Programm willst, gleich mehrere Schichten der Foundation auftragen. Nimm dir hier jedoch viel Zeit und arbeite die Foundation gut in die Haut ein.

Textur

Die Textur der Foundation ist nicht nur Geschmacksache, sie sollte sich auch an den Hauttyp anpassen. Während trockene Haut vor allem von flüssigen und cremigen Texturen profitiert, kannst du bei öliger Haut auch zu einem pudrigen Produkt greifen.

Finish

Von matt bis glänzend – Foundations gibt es mit unterschiedlichen Finishes. Hier richtest du dich ganz nach deinem Geschmack und deinem Hauttyp. Hast du eine sehr ölige Haut, wünschst du dir wahrscheinlich ein Make-up mit mattierendem Effekt. Liebst du den glowy Look, kannst du dir eine Foundation mit einem cremigen Finish und natürlichen Glow kaufen.

Farbton

Der Farbton deiner Foundation sollte 1:1 zu dem deiner Haut passen. Ansonsten bilden sich unschöne Ränder an Hals und Ohren. Es gibt Make-ups, die sich individuell an den Hautton anpassen, wie unser Testsieger, das M. Asam Magic Finish Mousse oder Make-ups, die es in verschiedenen Nuancen zu kaufen gibt. Doch wie zur Hölle findet man den perfekten Farbton?

Entscheidend ist vor allem der Unterton der Haut. Unterschieden wird in der Regel zwischen warm, kühl und neutral. Doch wie finde ich heraus, welchen Unterton meine Haut hat? Hierfür betrachtest du die Innenseite deiner Handgelenke und schaust dir deine Adern an.

  • Warm: Hast du einen warmen Unterton, schimmern die Äderchen in einem grünlichen Ton durch die Haut. Weitere Anzeichen für einen warmen Hautton sind die leicht gelbliche Färbung und eine eher geringe Sonnenempfindlichkeit. Personen mit einem warmen Unterton haben meist braune oder grüne Augen.
    Wähle in diesem Fall eine Foundation mit gelblichem Unterton.
  • Kühl: Hast du einen kühlen Unterton, sind deine Adern am Handgelenk blau-violett. Bist du in der Sonne, verbrennst du schnell und wirst selten braun. Deine Haut ist eher blass und hat vielleicht sogar Sommersprossen. Viele Personen mit einem kühlen Unterton haben blaue oder graue Augen.
    Wähle in diesem Fall eine Foundation mit rosafarbenen bis bläulichem Unterton.
  • Neutral: Einige Menschen haben einen neutralen Unterton. In diesem Fall sind die Adern bläulich-grün. Du bist zwar sonnenempfindlich, wirst aber auch gut braun.
    Wähle in diesem Fall eine Foundation, die sowohl einen bläulichen als auch einen gelblichen Unterton hat.

Willst du den richtigen Farbton herausfinden, bringt es übrigens nichts, das Make-up auf dem Handrücken oder am Handgelenk zu testen. Nur im Gesicht aufgetragen, gibt es wirklich Aufschluss darüber, ob der Farbton passend ist. Wichtig ist außerdem, dass die Foundation im Tageslicht getestet wird.

Tipp: Halte am besten zwei Farbtöne bereit, denn während deine Haut im Winter etwas heller ist, ist sie im Sommer durch die Sonne gebräunt. Alternativ kannst du aber auch die Shade Adjusting Drops von Got2b verwenden. Mit ihnen kannst du den Farbton deiner flüssigen Foundation individuell anpassen.

Got2b Shade Adjusting Drops
  • In 4 Nuancen erhältlich
  • Passen den Farbton deiner flüssigen Foundation individuell an
  • Drops mit Highlighting Effekt

Wie trage ich eine Foundation richtig auf?

Finger, Pinsel oder Schwämmchen? Was eignet sich am besten zum Auftragen der Foundation? Im Grunde ist das absolut Geschmacksache. Wie genau du am besten vorgehst, verraten wir dir hier.

Wichtig: Reinige deine Make-up-Schwämme und -Pinsel regelmäßig. Ansonsten können sich hier Bakterien ansammeln, die dann auf deiner Haut zu mehr Unreinheiten und Pickeln führen können.

Außerdem solltest du deine Haut unbedingt vor dem Auftragen des Make-ups pflegen. Eine feuchtigkeitsspendende Pflege ist die Basis für einen makellosen Make-up-Look, der lange hält. Verwende dein liebstes Gesichtsserum, deine Tagescreme und lass beides gut einziehen. Erst dann kannst du mit der Foundation loslegen.

Schwamm

Die Methode mit dem Schwamm ist unser absoluter Favorit. Die Anwendung ist einfach und eignet sich für fast alle Arten von Foundations. Unser liebster Make-up-Schwamm ist der nachhaltige und 100 Prozent biologisch abbaubare Bioblender von Ecotools.

  • Feuchte den Make-up-Schwamm vor der Verwendung leicht an. Das sorgt nicht nur dafür, dass der Schwamm weniger von deiner flüssigen Foundation aufsaugt, auch die Ergebnisse sind unserer Meinung nach etwas makelloser.
  • Gib dein Make-up zuvor auf den Handrücken und trage es dann in kleinen Portionen auf das Gesicht auf. So verhinderst du, dass du zu viel von dem Produkt verschwendest oder zu dicke Schichten aufträgst. Eine weitere Schicht kannst du zur Not immer noch nachtragen, sollte es dir zu wenig deckend sein.
  • Nie den Schwamm reiben, sondern immer leicht auf die Haut pressen. Durch das Einklopfen der Foundation mit dem Schwamm wird sie gut in die Haut eingearbeitet und liegt nicht nur auf ihr drauf. So hält das Make-up besser und sieht natürlicher aus.

Pinsel

Auch mit einem Pinsel lässt sich die Foundation sehr gut einarbeiten. Achte hierbei nur auf die Wahl des richtigen Pinsels, um unschöne Streifen zu vermeiden. Wir empfehlen dir den Real Techniques Expert-Gesichtspinsel mit einem festen und mittelbreiten Pinselkopf.

  • Gib deine Foundation auf deinen Handrücken und nimm dann ein wenig Make-up mit dem Pinsel auf. So gehst du sicher, dass du nicht zu viel von dem Produkt verschwendest.
  • Arbeite die Foundation dünn in die Haut ein, indem du mit dem Pinsel in kreisenden Bewegungen über das Gesicht fährst.
  • Achte auf eine gleichmäßige Verteilung und sanfte Übergänge. Trag lieber anschließend eine weitere dünne Schicht nach, anstatt eine dicke maskenhafte Schicht in einem aufzutragen.

Finger

Hast du keinen Pinsel oder Schwamm zur Hand, kannst du deine Foundation auch mit den Fingern auftragen. Der Vorteil: Durch die Wärme verschmilzt das Make-up sehr gut mit der Haut. Beachte dabei Folgendes:

  • Trage die Foundation nur mit sauberen Fingern auf.
  • Trage erst mal eine dünne Schicht Make-up auf und arbeite wenn nötig punktuell mit etwas mehr Produkt nach.
  • Klopfe das Make-up zum Schluss leicht mit den Fingern ein, um es noch haltbarer zu machen.

Zusatztipp: Foundation länger haltbar machen

Wir haben auf TikTok einen Tipp entdeckt, mit dem man nicht nur jede Foundation, sondern auch jeden Concealer, jedes Rouge und sogar jeden Lidschatten länger haltbar machen kann. Alles, was du dafür brauchst, ist etwas Fixing Spray.

Bevor du also deine Foundation mit dem Schwamm oder dem Pinsel aufträgst, sprühst du etwas Fixing Spray auf den Schwamm bzw. Pinsel. So machst du es besonders haltbar und schmiersicher.

@fraubeautySo machst Du Dein Make-up wirklich haltbar #foundation #lernenMitTikTok #teiledeinwissen #beautyhack #foryou♬ Happy lightly perky – SOUND BANK

Fazit

Eine gute Foundation muss nicht teuer sein und lässt sich auch in den Drogerieregalen finden. Neben dem richtigen Farbton solltest du bei einer Foundation auch darauf achten, dass diese zu deinem Hauttyp passt. Steht auf dem Make-up „mattierend“, eignet es sich gut für ölige Haut. Flüssige und cremige Produkte auf denen „Feuchtigkeit“ oder „Glow“ stehen, sind hingegen gut für trockene Haut geeignet.

Wir haben dir hier die 5 besten Drogerie Foundations vorgestellt. Unser Testsieger ist die M. Asam Magic Finish Mousse Foundation. Sie passt sich jedem Hautton an, ist super leicht auf der Haut und sorgt für einen natürlichen Look.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 7

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.