Beheizbare Wimpernzange: Wie gut ist das Beauty-Tool wirklich?

Beheizbare Wimpernzange
Credit: iStock/stock_colors

Wie war das? Beheizbare Wimpernzange? Ganz genau. So wie der Lockenstab dem Haar Schwung, Volumen und Curls verpasst, soll dieses Tool das Ganze in handlicher Form für die Wimpern bieten. Durch die Wärme verspricht die Zange länger geschwungene Wimpern, die den ganzen Tag halten.

Wir haben die Wimpernzange mal genauer unter die Lupe genommen, erklären den Vorgang, listen Vor- und Nachteile auf und ich gebe dir meine Meinung als Kosmetikerin mit an die Hand, damit du immer auf der sicheren Seite bist.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Jaike Zobel
Jaike Zobel
Hi, ich bin Jaike. Fachkosmetikerin und Journalistin. „Effortless natural beauty“ ist mein Motto.

Ich liebe es, die natürliche Schönheit zu unterstreichen und dabei an die Umwelt zu denken. Go green with me!

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine beheizbare Wimpernzange arbeitet mit einer Temperatur von bis zu 90 Grad und soll so für intensiv geschwungene Wimpern sorgen.
  • Wichtig ist, dass du sie VOR dem Tuschen deiner Wimpern anwendest.
  • Neben schönen Ergebnissen birgt eine beheizbare Wimpernzange jedoch auch Gefahren – Verbrennungen und ausfallende oder abbrechende Wimpern.

Beheizbare Wimpernzangen

Zwei beliebte beheizbare Wimpernzangen findest du bei Amazon. Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedlich Modelle. Das Modell von TOUCHbeauty ähnelt einer herkömmlichen Wimpernzange, ist batteriebetrieben und erwärmt sit auf etwa 90 Grad. Das Modell von Nuonove hingegen ist akkubetrieben und funktioniert eher wie eine Bürste, ohne die Wimpern einzuklemmen.

TOUCHbeauty Wimpernzange
  • Erhitzt innerhalb von Sekunden
  • Bis zu 90 Grad Celsius
  • 2 AAA batteriebetrieben
Angebot
Nuonove Wimpernzange
  • Mit 360 Grad-Rotation
  • Bis zu 65 Grad Celsius
  • Mit Ladekabel

Wie funktioniert eine beheizbare Wimpernzange?

Eine beheizbare Wimpernzange verspricht perfekt geschwungene Wimpern, die den ganzen Tag an Ort und Stelle bleiben. Das soll durch die angewendete Hitze funktionieren – ähnlich wie bei einem Lockenstab, der die Haare für viele Stunden stylet. Eine beheizbare Wimpernzange arbeitet mit Silikonkissen oder Drähten, die eine Temperatur von bis zu 90 Grad Celsius entwickeln. So soll der gewünschte Effekt entstehen.

Beheizbare Wimpernzange richtig anwenden

Die Anwendung einer beheizbaren Wimpernzange fordert deine ungeteilte Aufmerksamkeit und Konzentration, damit du dich nicht verletzt und keine Knicke entstehen. So gehst du vor:

  1. Schalte deine beheizbare Wimpernzange ein. Sie sollte sich in wenigen Sekunden erwärmt haben.
  2. Gehe sicher, dass deine Wimpern sauber und trocken sind. Zusätzlich kannst du sie mit einem Wimpernbürstchen durchkämmen, damit sie optimal getrennt sind.
  3. WICHTIG: Tusche deine Wimpern erst nach der Anwendung einer Wimpernzange – egal ob beheizbar oder nicht. So vermeidest du, dass deine Wimpern abbrechen oder die Mascara schlecht auf die Wärme reagiert.
  4. Setze die Wimpernzange nun am Wimpernkranz an. Hier kannst du jedoch nicht so genau arbeiten wie mit einer herkömmlichen Zange, da du sonst Gefahr läufst, die empfindliche Haut deines Augenlids zu verbrennen.
  5. Verharre nicht zu lange in einer Position. Wenige Sekunden müssen für das Biegen der Wimpern ausreichen.
  6. Anschließend Wimpernzange ausschalten und die Wimpern wie gewohnt tuschen.

Vorteile/Nachteile einer beheizbaren Wimpernzange

Vorteile

  • Schwung der Wimpern hält länger
  • Wimperntusche lässt sich leichter verteilen

Nachteile

  • Perfekte Ergebnisse sind nicht garantiert
  • Unhandlicher als herkömmliche Wimpernzangen
  • Verbrennungsgefahr
  • Wimpern können bei falscher Anwendung abbrechen
  • Beeinträchtigt das Wimpernwachstum negativ
  • Hitzeschutz ist nicht gegeben

Wimpernzange mit Föhn erwärmen?

Seit einiger Zeit kursiert im Netz ein weiterer ähnlicher Tipp für geschwungene Wimpern: Eine herkömmliche Wimpernzange vor der Anwendung mit einem Föhn erwärmen. In vielen Fällen funktioniert das Ganze auch, doch es gibt immer wieder Videos, die beweisen, dass es sich hierbei um keinen sicheren oder guten Tipp handelt, denn: oft kleben die Wimpern plötzlich an der Zange und sind vollständig abgebrochen oder weggeschmolzen.

Grund dafür ist entweder zuvor angewendete Mascara oder die zu hohe Hitze. Wie wir wissen, sollte Hitze in Sachen Beauty sowieso vermieden werden, da sie schädlich und austrocknend wirkt – der Grund für Hitzeschutzsprays. Deshalb raten wir von dieser DIY-Methode ab. Alternativ kannst du jedoch deine getuschten Wimpern von unten auf niedrigster Stufe hochföhnen und sie so ein wenig liften.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ASOS FACE AND BODY (@asos_faceandbody)

Expertenmeinung: Das sagt eine Kosmetikerin

Lange, volle und schön geschwungene Wimpern sind erstrebenswert und schenken dir einen verführerischen Augenaufschlag. Doch diesen Augenaufschlag solltest du niemals um jeden Preis erzwingen – schon gar nicht, wenn dabei die Gesundheit deiner Augen auf dem Spiel steht.

Eine beheizbare Wimpernzange oder auch eine von Hand angewärmte Wimpernzange kann erheblichen Schaden verursachen und dich deine Wimpern kosten. Wimpern brauchen etwa vier Monate, um vollständig nachzuwachsen. Möchtest du das auf dich nehmen? Als Kosmetikerin empfehle ich dir Folgendes: Verwende täglich ein hochwertiges Wimpernserum, gehe sanft mit deinen Wimpern um, verwende lieber eine herkömmliche Wimpernzange und lass dir für langanhaltend geschwungene Wimpern lieber ein Lashlifting verpassen. So bleiben deine Wimpern gesund und kräftig.

Fazit

Es gibt viele wirkungsvolle Tools und Methoden in der Beauty-Welt. Doch geht es um das Curlen der Wimpern, solltest du wohl lieber bei einer ganz gewöhnlichen Wimpernzang bleiben. Grund dafür: Beheizbare Wimpernzangen bergen eine recht große Anzahl an Risiken, die sowohl die Ästhetik deiner Wimpern als auch die Gesundheit deiner Augen betreffen. Schöne Wimpern kannst du sehr viel simpler und sogar auf pflegendere Weise erhalten.

 

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.