Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Augenbrauenpuder eignet sich sehr gut zum Verdichten und Verdunkeln der natürlichen Augenbrauen.
- Es kann einzeln oder in Kombination mit anderen Brauenprodukten angewendet werden.
- Vor allem natürliche Looks können mit einem Augenbrauenpuder sehr gut erzielt werden.
Das beste Augenbrauenpuder
Marie-José & Co Augenbrauenpuder
- Vegan
- In 6 Nuancen erhältlich
- Hohe Farbpigmentierung
Ein klassisches Augenbrauenpuder neu in Szene gesetzt – und zwar vegan, tierversuchsfrei und mit unschlagbar guten Ergebnissen! Das Puder von Marie-José & Co verleiht den Augenbrauen Farbe und Ausdruck und das auf sehr natürliche Weise. Es lässt sich sehr gut auftragen und hält den ganzen Tag. Ein absoluter Liebling.
Sleek Browkit
- Augenbrauenpuder & Augenbrauenwachs
- In 5 Nuancen erhältlich
- Bis zu 16 Stunden Halt
Du magst es gern praktisch in der Anwendung und tadellos im Ergebnis? Dann ist das Browkit von Sleek genau das richtige Produkt für dich. Die Kombination aus Puder und Wachs ermöglicht einen perfekt definierten Look. Die enthaltenen Pinsel helfen dir sogar dabei einen Microblading-Effekt zu erzielen.
Rimmel Brow This Way Set
- Augenbrauenpuder & Augenbrauenpomade
- In 3 Nuancen erhältlich
- Einfache Anwendung
Ähnlich wie das Sleek-Produkt arbeitet auch das Brow This Way Set von Rimmel. Wird zuerst das Wachs und anschließend das Puder aufgetragen, entsteht eine perfekte, präzise geformte, makellose Braue. Für einen natürlicheren Look kannst du auf das Wachs verzichten und nur das Puder auftragen. Eben ganz so, wie es dir gefällt.
Augenbrauenpuder richtig anwenden
Damit das Augenbrauenpuder die gewünschten Ergebnisse erzielen kann, ist es wichtig, dass du es richtig anwendest und die Anwendung deinem Look anpasst. Wir erklären die drei unterschiedliche Varianten:
- Natürlich: Für den natürlichen Look brauchst du lediglich ein Augenbrauenpuder und einen angeschrägten Pinsel. Trage das Puder sanft dort auf, wo deine Brauen Lücken vorweisen und fülle sie somit aus. Ein super natürlicher, unauffälliger Look.
- Akkurat: Du magst es glatt und sleeky? Dann male mit deinem Augenbrauenpuder deine gesamte Braue aus. Achte darauf, dass du zur Nase hin weniger Produkt verwendest und der Brauenbogen am intensivsten ausgemalt wird. Auch das Ende der Braue ist in diesem Fall sehr spitz. Glätte alles zusätzlich mit einem Wachs oder einer Pomade in Wuchsrichtung. Die oben gezeigten Sets enthalten direkt beide Produkte.
- Buschig: Bist du auf einen wilderen Look aus, dann ist die Kombination aus Puder und Gel perfekt für dich. Trage zuerst das Puder mit einem angeschrägten Pinsel auf und bürste es dann mit einem Mascarabürstchen ein. Anschließend fixierst du alles mit einem farbigen oder transparenten Augenbrauengel. Mehr dazu findest du auch hier:
Video: Brow Bible – 4 Tipps für perfekte Augenbrauen
Die wunderschöne Sagonia Lazarof hat hier eine kleine – wie sie sagt – Brauen Bibel für dich, mit vier tollen Tipps, die dir dabei helfen, wunderschöne Augenbrauen zu schaffen. Ihre Tipps sind super up-to-date.
Für wen eignet sich Augenbrauenpuder?
Ein Augenbrauenpuder eignet sich vor allem für diejenigen, die ihre Augenbrauen voller stylen möchten. Das Puder kann die Härchen zwar nicht an Ort und Stelle halten, doch es macht die Brauen buschiger. Je nachdem, ob es noch mit weiteren Produkten kombiniert wird oder nicht, entstehen unterschiedliche Looks – von natürlich über akkurat hin zu wilden Brauen.
Doch leider gibt es ein Manko: Hast du kaum Augenbrauenhärchen, dann kann dir ein Augenbrauenpuder nicht weiterhelfen. Denn das Puder setzt sich nicht nur auf der Haut, sondern vor allem an den Härchen fest, um den volleren, buschigeren Look zu kreieren. In diesem Fall solltest du zu einem Augenbrauenstift greifen. Sieh dir dazu gern diesen Artikel an:
So findest du deinen Farbton
Wir alle kennen das Problem – viel zu viele Farben und keine Ahnung, welche nun die passende ist. Den richtigen Farbton von Kosmetikprodukten zu treffen ist wirklich nicht immer leicht und Fehlgriffe sind oftmals vorprogrammiert. Damit es dir aber leichter fällt, einen passenden Ton zu finden, haben wir hier ein paar Tipps für dich:
- Orientiere dich am besten an deiner Naturhaarfarbe. Diese passt nämlich auch zum Unterton deiner Haut und somit sieht das Ergebnis mit dem Brauenpuder nicht unnatürlich aus und wilde Kombinationen der Nuancen werden vermieden.
- Natürlich kannst du auch nach belieben heller oder dunkler schminken. Hier ist es wichtig, warme und kalte Töne zu unterscheiden. Bei heller Haut, hellen Augen und blonden bis hellbraunen Haare zum Beispiel sollte zu einem kalten Ton gegriffen werden.
- Ist deine Haarfarbe rötlich und der Unterton deiner Haut pink, passt ein warmer Ton mir Rot-Pigmenten am besten. Allen anderen Rotschöpfen wird ein aschiger Ton empfohlen.
- Dunkle Typen mit schwarzen Haaren können zwischen Schwarz und dunklen Grau- und Brauntönen entscheiden. Hier kommt es ganz darauf an, welcher Look dir gefällt. Magst du es intensiv und akkurat, dann wähle Schwarz. Möchtest du es natürlich, dann verwende ein Produkt mit einer helleren Nuance.
Vorteile/Nachteile von Augenbrauenpuder
Vorteile
- Super einfache Anwendung
- Kreiert schöne, natürliche Looks
- Kann toll mit anderen Produkten kombiniert werden
- Sehr leicht abzuschminken
Nachteile
- Kann allein keine intensiven Ergebnisse erzielen
- Kann leichter verwischen als andere Produkte
Augenbrauenstift, -gel oder -puder?
Womit du deine Augenbrauen stylest, oder welche Produkte du miteinander kombinierst bleibt ganz dir überlassen. Jedes Tool für die Augenbrauen hat seine Vor- und Nachteile. Ganz grob kann aber gesagt werden:
- Magst du es akkurat mit einer sehr kontrollierten Anwendung, dann ist der Augenbrauenstift für dich am besten.
- Magst du es wild und/oder aufgestellt, dann greifst du am besten zu einem Augenbrauengel oder einer Augenbrauen Seife.
- Magst du es sehr natürlich und dezent, dann ist pures Augenbrauenpuder für dich das Richtige.
Fazit
Ich experimentiere unglaublich gerne mit den Styles meiner Brauen und habe in den letzten Jahren so einiges ausprobiert. Und ich denke genau so sollten es alle machen – einfach ausprobieren, bis man den passenden Look gefunden hat.
Wir haben dir oben die besten Augenbrauenpuder vorgestellt, erklärt, wie du sie für unterschiedliche Looks anwenden kannst und haben die Vor- und Nachteile des Produktes aufgelistet. Vielleicht ist das Augenbrauenpuder ja genau das richtige Tool für deine eyebrows on fleek.