Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die 5 besten Parfumöle
- 3 Drei Gründe, die für Parfumöl sprechen
- 4 Parfumöl – was ist das?
- 5 Parfumöl und ätherisches Öl: Was ist der Unterschied?
- 6 Die richtige Anwendung von Parfumöl
- 7 Arabisch oder ägyptisch – wo kommt Parfumöl her?
- 8 Apotheke, Rossmann, dm oder Amazon: Wo kann man Parfumöl kaufen?
- 9 Parfum aus ätherischen Ölen selber machen
Das Wichtigste in Kürze
- Parfumöl hat eine hohe Konzentration der Duftstoffe und ist daher besonders langanhaltend.
- Parfumöl braucht keinen Alkohol und bietet so eine bessere Verträglichkeit in der Sonne.
- Parfumöl und ätherische Öle unterscheiden sich nur durch ihre Herstellung, sind in ihrer Verträglichkeit jedoch gleich. Du kannst beide Varianten sowohl als Duftöl für die Haut, als auch für den Raum verwenden.
Die 5 besten Parfumöle
1. Byredo Gypsy Water
Erde, Wald und Feuer – daran soll Gypsy Water von Byredo erinnern. Dieses von der Natur inspirierte Parfumöl, duftet nach Bergamotte, Piniennadeln und Vanille.
Gypsy Water von Byredo findest du für 50 Euro bei niche-beauty.com.
2. RAHUA Palo Santo
Palo Santo, der Duft ist vom „heilige Holz“ inspiriert, welches die Schamanen bereits seit der Inka-Zeit für seine medizinischen und spirituellen Eigenschaften schätzen. Die holzigen Aromen und die Noten aus Zitrusfrüchten und Gardenienblüten, machen das Parfumöl von RAHUA wild und aufregend, doch elegant zugleich.
Palo Santo von RAHUA findest du für 38 Euro bei niche-beauty.com.
3. Aveda Stress-Fix
Aveda verbinden wir seit jeher mit Natürlichkeit und vor allem Entspanntheit. Das Parfumöl der Marke fällt mit dem Namen Stress-Fix natürlich sehr in diese Beschreibung. Dabei hilft der Roll-on nicht nur beim Entspannen, sondern duftet auch noch wunderbar nach Lavendel und Muskatellersalbei.
Aveda Stress-Fix findest du für etwa 28 Euro bei Amazon.
4. Kiehl’s Essence Oil Musk
Natürlich und revitalisierend – so lässt sich das Parfumöl von Kiehl’s gut beschreiben. Zwar duften die Essenz, wie der Name schon verrät, hauptsächlich nach Moschus, doch mischt sich auch etwas leicht vanilliges dazu. Du kannst das Parfumöl einfach so als Unisex-Duft tragen oder auch gut mit einem anderen Öl oder Eau de Toilette kombinieren.
Kiehl’s Essence Oil Musk findest du für rund 35 Euro bei Douglas.
5. The Library of Fragrance hawaiianvanille
Vanille gehört zu den klassischen Duftrichtungen bei Parfums und Eau de Toilettes und darf natürlich auch in unserer Liste der Parfumöle nicht fehlen. Besonders schön, ist hawaiian vanilla von The Library of Fragrance. Das Parfümöl hat trotz der süßen Vanille etwas Frisches an sich.
hawaiian vanilla von The Library of Fragrance findest du für rund 20 Euro bei Amazon.
Drei Gründe, die für Parfumöl sprechen
- Hohe Konzentration und langanhaltender Duft
Parfums und Eau de Toilettes beinhalten immer bestimmte Öle, welche den Duft in das Wässerchen bringen. Seitdem wir das wissen, ist es auch nicht mehr besonders überraschend zu hören, dass Parfumöle daher natürlich auch eine höhere Konzentration an Duftstoffen haben. Das macht sie ergiebiger (wenige Tropfen genügen schon) und der Duft hält bei einem guten Parfumöl den ganzen Tag, ohne, dass du nachlegen musst. - Kein Alkohol, gute Verträglichkeit in der Sonne
Parfumöl kommt ganz ohne Alkohol aus. Das ist vor allem für alle mit einer sensiblen Haut interessant, da es so zu weniger Reizungen kommt. Besonders im Sommer lieben wir Parfumöl, da die typische Reaktion der Haut ausbleibt, wenn wir unser Parfum in der Sonne tragen.
Das muss auch so sein, denn Parfumöl gehört zu den Beauty-Lieblingen der arabischen und ägyptischen Frauen. In deren Heimat sind sie ja praktisch immer der Sonne ausgesetzt und brauchen ein Parfum, das mit dem Wetter mithalten kann. - Parfumöl verschmilzt mit der Haut und pflegt diese
Wie alle Düfte, entfaltet sich auch Parfumöl am besten auf pulsierenden Bereichen deiner Haut, wie zum Beispiel dem Handgelenk und dem Hals. Da es sich hier nicht nur um ein Parfum, sondern auch um ein Öl handelt, hat Parfumöl auch pflegende Eigenschaften und kann sich wie eine Schutzbarriere auf die Haut legen.
Parfumöl – was ist das?
Parfumöl, ist Parfum in Ölform (logisch), welches sich meist in einem kleinen, länglichen Fläschchen mit Rollerball befindet. So kannst du diese besonders konzentrierte Variante von Parfum sparsam und gezielt auftragen.
Um dem Parfumöl genau auf den Grund zu gehen, ist es gut zu wissen, dass Parfums und Eau de Toilettes immer auch zu einem Anteil aus ätherischen Ölen bestehen, die den Duft in das Wässerchen bringen. Ätherische Öle kannst du genau wie Parfumöl auch, in reiner, hochkonzentrierter Form kaufen. Was ist also der Unterschied?
Parfumöl und ätherisches Öl: Was ist der Unterschied?
Parfumöl und ätherisches Öl unterscheiden sich in ihrer Herstellung und Komplexität des Duftes, Credit: Unsplash/Amplitude Magazin
Parfumöl und ätherisches Öl wirken erst mal wie die gleiche Sache: Beides sind Öle mit hochdosierten Duftstoffen, die lange halten. Was ist also der Unterschied? Den finden wir in der Herstellung des jeweiligen Öls. Während ätherisches Öl ein reines Naturprodukt ist, welches durch Destillation aus Pflanzen gewonnen wird, handelt es sich bei Parfumöl um synthetisch Duftstoffe.
Dadurch lassen sich beim Parfumöl natürlich viel komplexere Bouquets erstellen als bei ätherischen Ölen. Da „Zimtsterne“ zum Beispiel nicht in der Natur wachsen, kannst du dir bei einem Duft, der in der Winterzeit so heißt, sicher sein, dass er synthetisch hergestellt und daher ein Parfumöl sein muss.
Aber nicht alle Düfte sind so eindeutig. Vanille kann zum Beispiel aus der Natur gewonnen und synthetisch hergestellt werden. Doch die genaue Bezeichnung, ob es sich jetzt um ein Parfumöl oder ein ätherisches Öl handelt, findest du bestimmt auf der Verpackung.
Die richtige Anwendung von Parfumöl
Da Parfumöl oft nur ein Bestandteil, beispielsweise eines Eau de Toilettes, ist, lässt sich daraus schon erahnen, dass Parfumöl entsprechend hoch konzentriert ist. Daher brauchst du es auch nur ganz sparsam anzuwenden. Aber nicht nur das wie, sondern auch das wo spielt eine wichtige Rolle. Am besten, du wendest es an besonders warmen Stellen deines Körpers an. Typischerweise sind das Ellenbeugen, Kniekehlen, die Innenseite des Handgelenks oder der Hals.
Arabisch oder ägyptisch – wo kommt Parfumöl her?
Sowohl arabische, als auch ägyptische Frauen und Männer sind dafür bekannt, Parfumöl anstatt von Eau de Toilettes oder anderen wässrigen Formen von Parfum zu verwenden. Grund dafür ist unter anderem, dass Parfumöle in der Sonne einfach verträglicher sind, als welches, das auf Alkohol als Inhaltsstoff angewiesen ist. Aber woher kommt das Parfumöl denn jetzt ursprünglich?
Als Erfinder, nicht nur von Parfum im Allgemeinen, sondern auch von Parfumöl, gelten die alten Ägypter, welche bereits 3000 vor Christus duftende Salben und Öle verwendet hatten. Nach Europa kam das Parfum dann um 14. Jahrhundert, als Seefahrer die duftenden Öle mitbrachten.
Flüssiges Parfum, wie wir es heute häufig verwenden wurde den Überlieferungen zufolge in der französischen Stadt Gasse erfunden.
Apotheke, Rossmann, dm oder Amazon: Wo kann man Parfumöl kaufen?
Parfumöl ist zwar deutlich seltener als Eau de Toilettes und Co. zu finden, in dem ein oder anderen Drogeriemarkt wie Rossmann oder dm hast du aber vielleicht Glück. Die riesige Auswahl wirst du aber wahrscheinlich nicht haben. Da Parfumöl als verträglichere Form des Parfums gelten und daher auch einen gesundheitlichen Aspekt mitbringen, sind sie hin und wieder auch in Apotheken vertreten.
Auch wir haben uns etwas schwer damit getan, richtig gute Parfumöle zu finden, schließlich, wollten wir nicht einfach irgendwelche haben. Schließlich haben wir am Anfang des Artikels unsere Top 5 der besten Parfumöle zusammengestellt, welche wir verteilt über die Onlineshops von Amazon, Douglas und nicht-beauty.com gefunden haben.
Parfum aus ätherischen Ölen selber machen
Wenn du bereits ätherische Öle zu Hause hast, kannst du aus ihnen auch ganz einfach Parfum und Parfumöl selber herstellen. In diesem YouTube Video wird erklärt, wie das geht: