Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Tamanuöl flegt trockene Haut und Ekzeme
- Es bekämpft Hautunreinheiten
- Es heilt Wunden und Narben
Die besten Tamanuöle im Test
Platz 1: Unser Testsieger – Naissance
Fakten im Überblick
Das Tamanuöl von Naissance ist kaltgepresst und von der Soil Association als biologisch zertifiziert. Es ist sowohl vegan als auch frei von Tierversuchen.
So sieht das Tamanuöl von Naissance aus
Die Farbe vom Tamanuöl von Naissance ohne Filter
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Biologisch zertifiziert
- Tierversuchsfrei
- Gute Größe zum Ausprobieren
Nachteile
-
Die Pipette ist nicht die Beste
Platz 2: Bio Tamanuöl von Haut-Segala
Fakten im Überblick
Der hohe Preis kommt durch die Größe von 100 ml, was schon viel ist, da Tamanuöl sehr ergiebig ist. Wenn du schon weißt, dass du viel Tamanuöl benutzen wirst, empfiehlt es sich das Tamanuöl von Haut-Segala zu holen.
Das Tamanuöl kommt aus kontrolliertem biologischem Anbau und wird von ECOCERT als biologisch zertifiziert.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Biologisch zertifiziert
- Große Menge
- Praktischer und hygenischer Pumpspender
Nachteile
-
Etwas teurer
Schlechtes Tamanuöl
Für unseren Tamanuöl Test, habe ich zuerst das Tamanuöl von Skin is You bestellt, da es laut den vielen guten Bewertungen auf Amazon vielversprechend aussah. Aber ich war sehr schockiert, als es ankam. Ich möchte meine Erfahrung mit Skin is You hier teilen, da ich nicht dazu raten kann, dieses Öl zu kaufen, trotz der guten Bewertungen auf Amazon.
So kam das Tamanuöl von Skin is You bei mir an
Die giftgrüne Farbe vom Tamanuöl von Skin is You ohne Filter
Zuallererst kam das Öl ausgelaufen an. Wahrscheinlich lag es daran, dass der Deckel, mit dem es geliefert kommt, nichts bringt, da er nicht fest ist. Ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem Pumpspender. Nach ein paar Verwendungen, hatte ich das Problem, dass der Pumpspender gar nicht mehr funktionierte und nichts mehr herauskam!
Was mich am meisten geschockt hat, war das Öl selber. Schon nach dem ersten Pumpstoß, sah ich die ungewöhnliche Farbe, welche mich sehr irritiert hat, da die Farbe von Tamanuöl eigentlich ein dunkles Grün ist. Das von Skin is You ist ein Giftgrün, welches etwas unnatürlich wirkte. Am Bild kannst du erkennen, wie das Tamanuöl von Skin is You im Vergleich zum Naissance aussieht.
Der Vergleich zwischen dem Tamanuöl von Naissance (links) und von Skin is You (rechts) ohne Filter
Eine weitere markante Eigenschaft von Tamanuöl ist der Geruch, welcher nussig riecht. Das Tamanuöl von Skin is You hat jedoch gar keinen Geruch, was mich auch etwas schockiert hat.
Das Unternehmen
Ich wollte mich nachträglich bei der eigenen Website von Skin is You über das Öl und das Unternehmen an sich informieren. Hier wurde ich etwas misstrauisch, denn zum Einem, lässt sich das Tamanuöl, welches ich auf Amazon bestellt habe, nicht im eigenen Shop finden. und zum Anderen, gibt das Unternehmen keine Auskunft über sich selbst – kein Impressum, Person oder Geschichte des Unternehmens.
Ich komme so zu meiner Vermutung, dass es sich hier wahrscheinlich um kein richtiges Tamanuöl handelt und man lieber die Finger vom Skin is You lassen soll. Das Unternehmen scheint auch nicht wirklich vertrauenswürdig.
Fazit
Ich rate dir vor dem Kauf eines Produktes, dich immer online, sowohl über das Produkt, als auch über das Unternehmen genauer zu informieren, wenn es sich um ein unbekanntes oder nicht besonders vertrauenswürdig wirkendes Unternehmen handelt. Anscheinend handelt es sich bei den vielen guten Bewertungen auf Amazon, um welche zu anderen Produkten von Skin is You, die sich unter den Bewertungen von Tamanuöl wiederfinden (dies liegt an den Einstellungen, die der Händler zu seinen Produkten trifft).
Wirkung von Tamanuöl
In Südostasien, hat die Benutzung von Tamanuöl schon jahrhundertelange Tradition. Dort wird das Öl zur Abheilung und Regeneration von Schnittverletzungen, Bisswunden, Stichen, Akne, Dehnungsstreifen und als Schutz vor Mücken genutzt.
Tamanuöl für Wundheilung
Tamanuöl soll die Bildung von Wundheilung beschleunigt. Wenn du unter einer Brandwunde leidest, kannst du das Tamanuöl benutzen, um die betroffene Stelle zu beruhigen und nachträglich keine permanente Wunde zu haben. Durch seine antibakterielle Wirkung kann es auch die Entzündung von Wunden vorbeugen.
In der traditionellen Medizin, wird es bei Gelenkschmerzen, Krampfadern, Verstauchungen, Ischias, Arthritis und Rheuma eingesetzt.
Tamanuöl gegen Narben
Das Öl hat auch aufhellende Eigenschaften, mit der du Narben, wie zum Beispiel nach Akne, aufhellen und deren Erscheinung verblassen lassen kannst.
Tamanuöl gegen Ekzeme
Da das Öl entzündungshemmend ist, wird es auch in südpazifischen Kulturen für die Behandlung von Hautkrankheiten, wie zum Beispiel Ekzemen oder Psoriasis verwendet.
Tamanuöl für trockene Haut
Wenn du trockene Haut hast, kann Tamanuöl deiner Haut Feuchtigkeit spenden, da das Öl einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren hat.
Tamanuöl gegen Dehnugsstreifen
Tamanuöl macht deine Haut elastischer und lässt sie sich zusammenziehen, was hervorragend bei der optischen Reduzierung von Dehnungsstreifen ist.
Tamanuöl gegen Hautalterung
Tamanuöl hat auch eine stark antioxidative Kraft. Antioxidantien helfen bei der Hemmung des Lipidperoxidations-Prozesses, also dem Prozess der Hautalterung. Somit ist Tamanuöl ein gutes Anti-Aging-Mittel und lässt mit seinen Antioxidantien deine Haut lange jung aussehen.
Tamanuöl gegen Akne
Tamanuöl hat zudem eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, wodurch es bei Pickeln und entzündeter Akne helfen kann und den Hautheilungsprozess unterstützt.
Tamanuöl gegen Krampfadern
Wenn du unter Krampfadern leidest, kannst du ein bisschen Tamanuöl auf der betroffenen Stelle einmassieren, um geplatzte Hautäderchen zu reduzieren, die Blutgefäße zu regulieren und den Blutkreislauf in den Hautzellen zu verbessern.
Tamanuöl gegen Nagel- und Fußpilz
Auch eine antifungale Wirkung besitzt das Tamanuöl, was bei der Bekämpfung von Nagelpilz oder Fußpilz hilft. Durch die antifungalen und antibakteriellen Eigenschaft bleibt Tamanuöl lange haltbar und kann über mehrere Jahre verwendet werden.
Anwendung von Tamanuöl
Wie kannst du Tamanuöl verwenden? Wenn du eine Wunde, Pickel oder einfach nur eine trockene Stelle im Gesicht oder am Körper hast, kannst du ganz einfach das Tamanuöl direkt auf die Stelle tupfen und einziehen lassen.
Es gibt auch weitere Methoden wie du Tamanuöl anwenden kannst.
Tamanuöl Gesicht
Wenn du Tamanuöl für das ganze Gesicht benutzen möchtest, kannst du nach deinem Toner oder nach dem Waschen deines Gesichtes ein paar Tropfen vom Öl in deine Hände tropfen, warm reiben und dann sanft auf dein Gesicht klopfen. Wichtig hierbei ist, dass dein Gesicht noch etwas feucht ist, da das Öl so besser einziehen kann.
Tamanuöl Creme
Du kannst auch ganz einfach ein bis zwei Tropfen Tamanuöl in deine Lieblingscreme geben, gut vermischen und dann die Creme normal auf die Haut auftragen. So kann deine Haut auch von den tollen Wirkungen des Tamanuöls profitieren und du gibst der Haut mehr Feuchtigkeit und Spannkraft.
Gebe einfach ein paar Tropfen des Tamanuösl in deine Creme
Tamanuöl Körper
Wenn du Tamanuöl für deinen Körper benutzen möchtest, kannst du auch genau das Gleiche mit deiner Bodylotion machen. Einfach mehrere Tropfen, je nach Belieben, in deine Bodylotion geben, gut vermischt und auf den Körper auftragen. Oder benutzt Tamanuöl pur auf deinem Körper.
Meine Erfahrung mit Tamanuöl
Ich benutze Tamanuöl schon seit Anfang 2019. Damals habe ich mir das Öl für die Aufhellung meiner Narben durch Pickel, die ich im Gesicht habe bestellt. Ich war von Anfang an von der dunkelgrünen Farbe und dem nussigen Geruch fasziniert und liebe diesen Geruch so sehr.
Gegen Narben
Aber ich war natürlich gespannt, wie gut es gegen meine Narben hilft und kann inzwischen sagen, dass Tamanuöl sehr dazu beigetragen hat, dass meine Aknenarben blasser geworden sind oder zum Teil auch ganz verschwunden sind! Wenn ich mir alte Bilder von mir anschaue, sehe ich meine alten Narben, die ich mittlerweile nicht mehr in meinem Gesicht habe. Ich finde auch, dass mein ganzes Hautbild ebenmäßiger geworden ist und ich keine rötliche Stellen mehr im Gesicht habe.
Gegen Wunden
In den letzten Wochen bekam ich komischerweise trockene Stellen unter meinem Auge und direkt auf meinem Augenlid. Ich weiß nicht, warum ich die bekommen habe, aber ich habe versuchte mit verschiedenen sensitiven Cremes diese Stellen zu heilen, aber es hat immer nur minimal geholfen oder sie kamen nach ein paar Tagen wieder. Während meiner Recherche für Tamanuöl habe ich gelesen, dass Tamanuöl auch für trockene Haut oder auch bei Ekzemen benutzt wird. Da meine neue Nachtcreme von Sioris, die 5% Tamanuöl enthält, zu der Zeit ankam, habe diese Creme direkt auf meine betroffenen Stellen aufgetragen. Innerhalb weniger Tagen sind die trockenen Stellen komplett verschwunden und sind bisher nicht wieder aufgetaucht.
Sioris You Look So Young Night Cream findest du hier auf YesSytle.
Sioris ist eine Clean Beauty Marke, die darauf Wert legt, natürliche und saisonale Inhaltsstoffe für ihre Produkte zu verwenden. Je nach Saison können sich die Inhaltsstoffe leicht ändern. Ihre Philosophie ist es, frische und sichere Skincare Produkte herzustellen, für Leute mit sensibler Haut oder für die, die effektive, cleane und vegane Produkte ausprobieren möchten.
Die You Look So Young Night Cream besteht zu 64 Prozent aus biologischem Fruchtwasser (Entweder aus grüner Pflaume oder von der Yuja-Pflanze), welches der Haut Nährstoffe und Mineralien liefern soll. Die grüne Farbe und die aufhellende Wirkung kommt von 5 Prozent Tamanuöl. Das Macadamiaöl, welches reich an Antioxidatien ist, beruhigt und stärkt die Haut.
Ein weiter Punkt, der mich dazu brachte, dass ich die Creme gekauft habe, war der, dass es Tamanuöl enthält und ich mir erhoffe, dass es bei der Aufhellung meiner Narben hilft. Wenn ich die Nachtcreme verwende, merke ich, dass ich morgens mit einer ebenmäßigeren Haut und weniger Rötungen im Gesicht aufwache. Meine Narben werden auch von Woche zu Woche immer blasser!
Wie ich im vorherigen Teil schon geschrieben habe, hatte ich trockene Stellen am Auge bekommen und habe die Night Cream aufgrund der tollen Wirkungen von Tamanuöl auf die betroffenen Stellen aufgetragen und es hat super gut geholfen. Die trockenen Stellen am Augen sind nun komplett weg und bisher nicht wieder aufgetaucht, im Gegensatz zu früher mit anderen Cremes.
Herkunft des Tamanuöls
Das Tamanuöl wird aus den Samen der Früchte des Tamanu-Baumes (Calophyllum inophyllum) gewonnen, der unter anderem auch Alexandrischer Lorbeer oder Schönheitsblatt genannt wird. Dieser Baum kommt ursprünglich aus Polynesien, aber befindet sich mittlerweile vor allem in Asien, Afrika und im Südpazifik.
Herstellung des Tamanuöls
Die Tamanubäume können bis zu 20 Meter groß werden und blühen zweimal im Jahr mit weißen Blüten, deren Geschmack Äpfeln ähnelt. In diesen Früchten befinden sich Kerne, die zuerst in der Sonne getrocknet werden, um danach durch Kaltpressung das grüne Öl zu gewinnen.
Das Tamanuöl ist aufgrund des höheren Oleinsäure-Gehaltes ein etwas schwereres Öl. Im Vergleich ist es schwerer als zum Beispiel Hagebuttenöl oder Jojobaöl, aber leichter als Kokusnussöl oder Olivenöl. Es zieht dafür auch gut in die Haut ein und hat keine Probleme für mich verursacht oder sich komisch auf der Haut angefühlt.
Inhaltsstoffe des Tamanuöls
Das Tamanuöl ist reich an Fett und Linolsäure, dessen Wirkung auch vom Harz unterstützt wird.
Die Bestandteile von Tamanuöl sind folgende:
- Olsäure ca. 34-41 %
- Linolsäure ca. 29-38 %
- Stearinsäure ca. 13 %
- Palmitinsäure ca. 12 %
Der Komedogen-Wert von Tamanuöl beträgt 2 und ist somit nicht komedogen.
Der Hauptbestandteil des Tamanuöls ist Ölsäure, welches eine ungesättigtes Fettsäure ist. Ungesättigte Fettsäuren ziehen langsam in die Haut ein, aber dafür tiefer und sind somit gut für langanhaltende Feuchtigkeit und geben der Haut ein schönes Gefühl. Des Weiteren, unterstützen ungesättigte Fettsäuren den Transport von weiteren Stoffen in die Hautschichten
Tamanuöl enthält auch Linolsäure, welches eine Omega-6-Fettsäure ist, hat eine schmerzlindernde, entzündungshemmende Wirkung und beruhigt die Haut bei Irritationen. Linolsäure regt die Produktion von Prostaglandinen an, welches ein Gewebehormon ist und unterstützt so die Blutgerinnung und beugt entzündlichen Prozessen vor.
Das Zusammenspiel von der Ölsäure und der Linolsäure in Tamanuöl, sorgt für die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Tamanuöls. Die Ölsäure zieht tief ein und hält lange, wobei die Linolsäure ebenfalls schnell einzieht und die Hautbarriere stärkt. So führt es auch zur stärkeren Elastizität in der Haut.
Fazit und Empfehlung
Durch seine tollen Eigenschaften ist Tamanuöl ein richtiges Wundermittel. Wenn du unter trockener Haut oder sogar Ekzemen leidest, Narben hast, die du verschwinden lassen willst oder Unreinheiten auf deiner Haut bekämpfen möchtest, rate ich sehr, Tamanuöl in deine Hautpflegeroutine zu integrieren. Hierbei empfehle ich dir das Tamanuöl von Naissance, da es von hoher Qualität ist und die Menge lange ausreicht. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen und Ergebnisse mit Tamanuöl sammeln können und kann mir nun nicht mehr vorstellen, es nicht in meiner Hautpflegeroutine zu haben.