Sanddornöl: Wirkung auf Haut & Körper

Sanddornoel Wirkung Anwendung

Das Sanddornöl ist nicht nur besonders wegen seiner intensiven orange-roten Farben, sondern auch wegen seiner tollen Inhaltsstoffen. Das Power-Öl ist nicht nur gut für die innerliche Einnahme für die Stärkung des Immunsystems, sondern auch für die Hautpflege.

In diesem Artikel bringe ich dir die Wirkungen vom Sanddornöl näher und welche Inhaltsstoffe es zum Beauty-Elixier machen. Außerdem erkläre ich dir, wie du das Öl richtig anwendest, und zeige dir, welches Öl auf dem Markt ich empfehlen kann.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Daniel Weimer
Daniel Weimer
Hi, ich bin Daniel. Wenn ich nicht gerade für Beauty Report schreibe, reise ich durch Asien und entdecke die neueste koreanische Kosmetik.

Mein Ziel? Das Beautygeheimnis der Asiaten zu entdecken und mein Wissen hier mit dir zu teilen.

Daniel bei LinkedIn Daniel bei LinkedIn

Das Wichtigste in Kürze

  • Sanddornöl ist super für das Immunsystem
  • Sanddornöl ist hervorragend bei trockener Haut und Neurodermitis
  • Es kann Wund- und Narbenheilung fördern

Sanddornöl kaufen

Platz 1: Preiswertes Sanddornöl

Naissance Sanddornöl
  • Beruhigend und nicht fettend.
  • Beruhigend und nicht fettend.

Fakten im Überblick

Fakten zum Produkt
  • Kleine Größe ist gut geeignet, um das Öl erstmal zu testen
  • 30 ml
  • In brauner Glasflasche zum Schutz vor Oxidierung
  • Kommt mit einer Pipette, für eine einfache Dosierung
  • Das Öl wir aus dem Fruchtfleisch gewonnen
  • Kaltgepresst
  • Das Herkunftsland des Öls ist China
  • Farbe ist dunkelorange bis rot-braun
  • Es kann spuren von Nüssen enthalten
Kundenbewertungen
Das Naissance Sanddornöl hat bei Amazon bei 103 Bewertungen eine Gesamtbewertung von 4,3 von 5 Sternen. Eine Kundin auf Amazon hat geschrieben:

„Ich habe ölige Haut und das Öl hat meine Haut nicht öliger gemacht. Meine Haut ist super weich und prall. Immer wenn ich ein Pickel habe, gebe ich das Öl auf die Stelle und innerhalb von 24 Stunden heilt der Pickel. Ich habe noch nichts besser auf meiner benutzt.“

Vorteile

  • Preiswert
  • Öl aus Fruchtfleisch gewonnen
  • Pipette für einfache Dosierung

Nachteile

  • Keine Angaben zur inneren Einnahme

Platz 2: Verdünntes Sanddornöl bereit für die Hautpflege

Ölmühle Solling Jojoba Sanddorn Hautpflegeöl
Das Sanddornöl ist dem Trägeröl Jojobaöl zugemischt worden und kann direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Das Jojoba Sanddorn Hautpflegeöl ist auch hier bei Douglas erhältlich.

Fakten im Überblick

Fakten zum Produkt
Bei diesem Jojoba Sanddorn Hautpflegeöl von Ölmühle Solling wurde Sanddornöl zu Jojobaöl hinzugegeben. Somit kannst du unbesorgt das Öl auf dein Gesicht auftragen, ohne es vorher mit einem Trägeröl zu vermischen.

  • Jojobaöl ist gutes Trägeröl und auch sehr hervorragend für die Haut. Es kann:…
  • In diesem Hautpflegeöl befindet sich 1 % Sanddornöl. Das mag zwar wenig klingen, aber ist auf jeden Fall trotzdem ausreichend, um die tollen Vitamine des Öls von der Haut aufzunehmen.
  • Sowohl das Jojobaöl, als auch das Sanddornöl aus kontrollierten biologischen Anbau, wobei das Sanddornöl auch aus Deutschland gewonnen wird
  • Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
  • Herstellung und Qualitätskontrolle in Deutschland
Kundenbewertungen
Da das Hautpflegeöl sowohl bei Amazon und Douglas noch recht neu ist, hat es daher auf diesen Seiten noch keine Bewertungen. Auf dem eigenen Shop von Ölmühle Solling hat das Hautpflegeöl bei 32 Bewertungen eine Gesamtbewertung von 4,8. Eine Kundin hat auf der Seite geschrieben:

„Es ist genau so, wie in der Beschreibung für das Öl. Macht die Haut, zart, weich und elastisch. Sehr angenehm nach dem Auftragen. Diese Mischung ist genial und genau richtig gut mit der Pipette zu dosieren. Klasse auch für reife Haut. Klare Weiterempfehlung!“

Eine weitere Kundin hat geschrieben:

„Habe das Öl zum ersten Mal gekauft, und bin begeistert, es pflegt sehr gut, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm, wie andere Öle. Am liebsten benutze ich es auf noch feuchter Haut. Würde es wieder kaufen und natürlich auch weiterempfehlen.“

Vorteile

  • Bereits verdünnt und für die Hautpflege geeignet
  • Hohe Bio-Qualität
  • Aus Deutschland

Nachteile

  • Enthält hauptsächlich Jojobaöl

Platz 3: Ölmühle Solling

Ölmühle Solling Sanddornöl aus Fruchtfleisch
Qualitativ hochwertiges Sanddornöl aus Fruchtfleisch und aus regionalem Bio-Anbau.

Fakten im Überblick

Fakten zum Produkt
  • Durch Nassmahlverfahren schonend kaltgepresst
  • 100 ml ist eine große Menge
  • Premium Bio-Qualität
  • Sanddornöl wird aus dem Fruchtfleisch von Bio-Sanddornbeeren, die in Deutschland angebaut werden
  • 9-12 Monate haltbar
  • Das Öl enthält mindestens 25 % Palmitoleinsäure
  • Aufgrund der guten Bio-Qualität auch perfekt für die innerliche Einnahme: Du kannst das Öl täglich löffelweise zu dir nehmen.
  • Es hat einen fruchtig intensiven Geschmack
  • Die Farbe des Öls ist leuchtend Orange
  • Bio nach EG-Öko-Verordnung
Verwendungen
Durch die hohe Bio-Qualität des Öls kannst du das Sanddoröl von Ölmühle Sollingen auch zu dir nehmen. Du kannst dies wie folgt tun:

  • Löffelweise pur zu dir nehmen
  • In Smoothies, Joguhrts oder Müsli mischen
Kundenbewertungen
Das Ölmühle Solling Sanddornöl hat bei Amazon bei 12 Bewertungen eine Gesamtbewertung von 4,2 von 5 Sternen. Eine Amazonkundin hat geschrieben:

„Der Preis ist zwar sehr hoch, aber das Produkt denselben auch wert. Weiche Konsistenz, ja, fast seidig. Guter Geschmack, sehr frisch und gut verträglich. Ich mische es mit Kokosöl und verwende es zur Gesichtspflege. Es ist sehr ergiebig und zieht gut ein. Auch nehme ich es in geringen Mengen teelöffelweise wegen der guten Fettsäuren ein. So ein gutes Sanddornöl habe ich sonst nicht gefunden. Uneingeschränkt empfehlenswert.“

Eine weitere Kundin bei Amazon hat geschrieben:

„Habe das Öl direkt am nächsten Tag erhalten und bin ein absoluter Fan davon geworden. Es ist nicht billig, aber eine gute, gesunde Investition.“

Vorteile

  • Qualitativ hochwertiges Öl
  • Auch zur Einnahme geeignet
  • Herkunfts- und Herstellungsland ist Deutschland

Nachteile

  • Etwas teurer

Was ist Sanddornöl?

Sanddornöl wird, wie der Name schon sagt, aus der Sanddorn-Beere gewonnen. Der lateinische Name für das Öl ist Hippophae rhamnoides oil. Die Herkunft der Beere befindet sich sowohl in Europa oder Asien. Die Früchte wachsen an sehr dornigen Zweigen. Die intensive orange-rote Farbe kommt durch den Carotinoid zustande, wobei es sich um fettlösliche Pigmente handelt.

Die Beere ist auch unter den Bezeichnungen Fasanenbeere, Haffdorn, Seedorn und „Zitrone des Nordens“ bekannt.

Sanddornöl aus Kern vs. Fruchtfleisch

Das Sanddornöl, das aus den Kernen gewonnen wird, ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, wohingegen das Öl aus dem Fruchtfleisch reich an Omega-7 ist, welches bei anderen Pflanzen schwer zu finden ist.

Jedoch ist die Reinheit und Menge an Omega 7 bei diesem Öl abhängig von der Erntezeit, Unterart und Herkunft. Sanddorn aus Zentralasien und dem Baltikum, enthält am meisten Omega-7. Auch die Herstellung zwischen den Ölen unterscheidet sich.

Herstellung von Sanddornfruchtfleischöl

Zuerst wird nach der Haupterntezeit zwischen August und Dezember aus den Sanddornbeeren ein Saft durch die Kaltpressung hergestellt. Aus dem dünnflüssigen und orange-roten Saft wird mit Zentrifugierung das Sanddornöl gewonnen.

Herstellung von Sanddornkernöl

Das Sanddornöl aus den Kernen wird durch die Kaltpressung der Kerne gewonnen. Da das Öl aus dem Kern weniger Carotinoide enthält, als das Öl aus dem Fruchtfleisch, ist das Sanddornkernöl eher gelblich als rötlich.

Zusammensetzung von Sanddornöl

Sanddornöl ist reich an Fettsäuren sowohl in den Kernen, als auch im Fruchtfleisch selbst. Es enthält einige Fettsäuren, die bei anderen Pflanzen nur selten zu finden sind. Fettsäuren sind super wichtig für unsere Haut und ihre Funktionen.

Unsere Hautbarriere besteht zum Beispiel aus Lipiden, die dazu beitragen, dass unsere Haut hydrated und gesund bleibt und uns von der Umwelt schützt. Sanddornöl hat einen hohen Anteil der ungesättigten Fettsäure Omega 9, sprich: Ölsäure. Die Einnahme davon kann vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen.

Es befindet sich auch reichlich Omega 6, also Linolsäure im Sanddornöl, welches sowohl aus den Kernen, als auch aus dem Fruchtfleisch gewonnen wird. Linolsäure ist wichtig für unsere Lipid-Hautbarriere.

Im Alter wird diese immer etwas schwächer und unsere Haut tendiert dann dazu, mehr Wasser zu verlieren und trocken zu werden. Mit Linolsäure kann die Lipid-Hautbarriere wieder gestärkt werden. Linolsäure kann auch bei zu Akne neigender Haut helfen. Alpha-Linolsäure ist wichtig für die Einheit unserer Zellmembranen und die Membran um die Mitochondrien. Alpha-Linolsäure soll sogar bei trockenen Augen helfen.

Sanddornöl hat zudem einige gesättigte Fettsäuren, die für die Okklusivität des Öls sorgen, also eine Barriere auf der Haut bilden und so den transepidermalen Wasserverlust vorbeugen.

Die intensive orange-rote Farbe, erklärt sich durch die hohe Menge an Beta-Karotin und Lycopin. Beta-Karotinoide fördern die Zellerneuerung und lassen dein Gesicht wieder jung aussehen.

Die Sanddornbeere ist dafür bekannt, dass sie bis zu 50 mal mehr Vitamin C in sich trägt, als eine Orange. Die Beere wird deshalb auch als Zitrone des Nordens genannt. Vitamin C ist hervorragend, um dem Gesicht einen schönen Teint zu verleihen und Narben und Rötungen aufzuhellen.

Des Weiteren enthält das Öl der Sanddornbeere Vitamin E, welches eine antioxidative Wirkungen hat und vor freien Radikalen schützt.

Sanddornoel Anwendung Wirkung

Durch das Beta-Carotin und Lycopin hat das Sanddornöl seine starke orange-rote Farbe

Die Wirkung von Sanddornöl

Wie du gelesen hast, hat das Öl vom Sanddorn super tolle Inhaltsstoffe, die der Haut einfach nur gut tun. Aber wogegen genau das Sanddornöl hilft, erkläre ich dir in diesem Abschnitt.

Sanddornöl gegen Neurodermitis

Sanddornöl hat einen hohen Anteil Linolsäure und Alpha-Linolensäure, welche beides ungesättigte Fettsäuren sind. Diese sind besonders wichtig für die Hautbarriere und schützen diese. Daher kann Sanddornöl auch bei Neurodermitis helfen.

Sanddornöl gegen Pickel

Sanddornöl hat auch eine antibakterielle Wirkung, denn es kann bestimmte Bakterien, im Sebum der Haut, die Akne auslösen können, hemmen.

Sanddornöl wirkt antioxidativ

Obendrein enthält Sanddornöl auch Vitamin C, E und Flavonoide, welche Antioxidantien sind und unsere Haut vor freien Radikalen schützen. So bleibt unsere Haut länger jung!

Sanddornöl gegen Narben und Wunden

Das Öl von der Sanddornbeere kann die Hautregeneration anregen und so können Wunden und Narben bei äußerlichen Anwendung schneller heilen. Dies ist der Omega-7 und Omega-3 Fettsäuren zu verdanken.

Sanddornöl senkt Blutdruck

Der Kern des Sanddorns ist reich an Flavonoiden, die den Blutdruck senken und das Risiko für Herzerkrankungen senken können.

Sanddornöl als Anti-Aging-Mittel

Vitamin A ist sehr hilfreich bei der Zellerneuerung in unserer Haut und kann durch konstante Anwendung, Zeichen der Hautalterung entgegenwirken. Im Sanddornöl befinden sich Beta-Carotinoide, welche die Vorstufe von Vitamin A sind.

Sanddornöl gegen trockene Augen

Alpha-Linolsäure soll zudem bei trockenen Augen helfen. In einer Studie haben Testpersonen mit trockenen Augen täglich zwei Gramm Sanddornöl-Supplemente eingenommen und am Ende der Testphase, konnte eine Verbesserung des Zustands der Augen festgestellt werden. Die Verbesserung soll anscheinend durch den Bestandteil der Alpha-Linolsäure im Sanddornöl-Nahrungsergänzungsmittel entstanden sein.

Sanddornöl als Nahrungsergänzungsmittel

Die innerliche Einnahme von Sanddornöl ist also auch möglich. Da das Öl reich an vielen Vitaminen und Mineralien ist, ist es selbstverständlich auch vorteilhaft für unseren Körper. Die orale Einnahme von Sanddornöl hat folgende Vorteile:

  • Es hat alle vier Omega-Fettsäuren: Omega-3, Omega-6, Omega-7 und Omega-9
  • Es kann das Ansteigen von Blutzucker reduzieren und so eventuell Diabetes vorbeugen
  • Stärkt das Immunsystem
  • Es kann zu eine gesündere Leber verhelfen
  • Es hilft bei Sonnenallergie, Pigmentstörung, inneren Geschwüren und Vitaminmangel

Falls du Sanddornöl auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchtest, kann ich dir das Sanddornöl von Ölmühle Solling empfehlen. Das Öl kommt aus deutschem Bio-Anbau und durch das Nassmahlverfahren ist es schonend kaltgepresst und all die guten Vitamine und Fette sind im Öl noch enthalten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nectar de cătină (@nectar.catina) am

Wie wende ich Sanddornöl richtig an?

Sanddornöl im Trägeröl

Da die Farbe des Sanddornöls sehr intensiv ist, kann es leicht auf die Haut abfärben und dann ist dein Gesicht ist ganz orange! Um dies zu verhindern, kannst du ein bis zwei Tropfen Sanddornöl in ein Trägeröl wie Hagebuttenöl geben und dann diese Öl-Mischung auf deine Haut aufragen. Für eine bessere Aufnahme kannst du die Öl-Mischung auch gut einmassieren und unterstützt somit den Blutkreislauf noch mehr.

Wenn du mehr über Hagebuttenöl und seine tolle Wirkung auf der Haut lesen möchtest, kannst du dir gerne meinen Artikel zu Hagebuttenöl durchlesen.

Wenn du dir nicht noch ein Öl kaufen möchtest, um Sanddornöl damit zu mischen, kannst du natürlich auch ein Gesichtsöl kaufen, welches bereits Sanddornöl enthält, wie das Hautöl von Ölmühle Solling. Bei diesen Gesichtsölen brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen, wie du es am besten mischt oder ob es deine Haut verfärben könnte.

Sanddornöl in der Feuchtigkeitscreme

Wenn du nicht so viel Öl auf deiner Haut auftragen möchtest, hast du die Möglichkeit ein bis zwei Tropfen vom Sanddornöl in deine Feuchtigkeitscreme zu mischen. Diese wird sich auch leicht orange verfärben, aber beim Auftragen auf der Haut milderst die Creme die Verfärbung deutlich.

Wann wende ich Sanddornöl an?

Da das pure Sanddornöl dein Gesicht orange färbt, solltest du es vermeiden, das Öl am Morgen aufzutragen. Falls die Öl-Mix-Variante dir nicht zu ölig für den Tag ist, kannst du das Sanddornöl mit einem Trägeröl natürlich auch am Morgen verwenden.

Sehr zu empfehlen ist deshalb die Anwendung von Sanddornöl am Abend. Ich würde trotzdem dazu raten, das Öl mit einem Trägeröl zu mischen, da du mit der puren Anwendung dein Kopfkissen verfärben könntest.

Du kannst auch versuchen ein paar Tropfen des Sanddornöls in deine Feuchtigkeitscreme zu geben und zu vermischen. Die Verdünnung kann die Verfärbung auflösen und deine Haut bekommt trotzdem all die guten Inhaltsstoffe vom Öl.

Aufbewahrung von Sanddornöl

Sanddornöl sollte, wie so gut wie jedes Öl, kühl und dunkel gelagert werden, um es vor der Oxidierung zu schützen. Das Öl wird auch immer in dunklen Glasflaschen geliefert, um es vor Lichtschäden zu beschützen.

Je nach Hersteller können sich die Haltbarkeitsempfehlungen unterscheiden, aber ungefähr 9-12 Monate ist das Öl haltbar. Sobald du merkst, dass das Sanddornöl ranzig wird, solltest du es nicht mehr verwenden.

Fazit

Das Power-Öl, Sanddornöl, ist sowohl für den Körper, als auch für die Haut großartig. Du kannst das Öl innerlich zu dir nehmen, um dein Immunsystem zu stärken oder gegen Magen- und Leberbeschwerden ankämpfen. Wenn du das Sanddornöl auf deine Haut aufträgst, kann es bei trockener Haut und sogar bei Neurodermitis, helfen, die Hautbarriere zu stärken.

Falls du dir ein Sanddornöl kaufen möchtest, kann ich dir das Naissane Sea Buckthorn Öl empfehlen. Es ist eine günstige und kleine Variante, allerdings brauchst du von dem Öl auch nur wenig, daher ist die Menge ausreichend.

Falls du ein Sanddornöl als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und es gleichzeitig für die Hautpflege verwenden möchtest, kann ich dir das Ölmühle Solling Sanddornöl empfehlen, denn dieses ist ein qualitativ sehr hochwertiges Öl aus regionalem Anbau. Du kannst dieses unbesorgt für die Hautpflege und als Nahrungsergänzungsmittel verwenden.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.