Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Das sind die besten Cremes mit Nachtkerzenöl
- 3 Was ist Nachtkerzenöl?
- 4 Wie wirkt eine Nachtkerzenöl Creme?
- 5 Welche Inhaltsstoffe hat eine Nachtkerzenöl Creme?
- 6 Welche Vorteile hat eine Nachtkerzenöl Creme?
- 7 Wie wendet man eine Nachtkerzenöl Creme an?
- 8 Welche Alternativen gibt es zu einer Nachtkerzenöl Creme?
- 9 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Nachtkerzenöl hilft bei trockener und schuppiger Haut und lindert Juckreiz.
- Nachtkerzenöl Cremes sind die perfekte tägliche Hautpflege bei besonders trockener Haut.
- In der Naturheilkunde ist Nachtkerzenöl sehr beliebt, da es die Haut vor dem Austrocknen schützt.
Das sind die besten Cremes mit Nachtkerzenöl
Kneipp Intensivbalsam Nachtkerze
Er zählt zu den Amazon’s Choice Produkten und wurde von zwei unabhängigen Testinstituten untersucht: der Kneipp Intensivbalsam Nachtkerze. Die medizinische Hautpflege versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, ist rückfettend, juckreizlindernd und beruhigend. Dabei verzichtet Kneipp komplett auf Farbstoffe, Paraffin-, Silikon- und Mineralöle und auf Stoffe mit hohem Allergisierungspotential.
Fakten im Überblick
- Amazon’s Choice Produkt
- Inhalt: 75 ml
- Ohne Farbstoffe
- Ohne Paraffin-, Silikon- und Mineralöle
- Ohne Stoffe mit hohem Allergisierungspotential
- Ohne tierische Bestandteile
- Hautverträglichkeit von 2 unabhängigen Testinstituten bestätigt
- Mit 10 % Urea
- Für irritierte und gereizte Hautpartien in Gesicht und Körper
- Bei sehr trockener Haut bis hin zur Neurodermitis
- Bewertung auf Amazon: 4,5 von 5 Sternen
Auf Amazon schreibt ein Kunde:
„Vor einem Jahr hatte ich eine schwere Neurodermitis im Bereich von Hals und Dekolleté. Ich habe den Intensivbalsam von Kneipp konsequent morgens und abends auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Zunächst trat ein starkes Brennen auf, der Juckreiz verschwand jedoch. Eine Besserung erfolgte langsam, zwischendurch verschlechterte sich das Hautbild wieder und ich musste vorübergehend eine Cortison-Creme benutzen.
Seit einigen Monaten fühlt sich die Haut jedoch sehr gut und gesund an. Rückschritte gab es nicht mehr. Nach wie vor benutze ich die Creme regelmäßig. Meiner Erfahrung nach braucht es ein wenig Geduld, bis die Neurodermitis vollständig abgeheilt ist“.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Ohne Farbstoffe, Paraffin-, Silikon- und Mineralöle
- Von 2 unabhängigen Testinstituten untersucht
- Mit 10 % Urea
Nachteile
- Enthält Parfum
DR. THEISS Nachtkerzenhautbalsam
Der Nachtkerzenhautbalsam von DR. THEISS ist perfekt für alle, die unter besonders trockener Haut bis hin zur Neurodermitis leiden. Mit 3 Prozent Urea, 1,5 Prozent Linolsäure, Jojobaöl, Squalan und Vitamin E schützt es die Haut vor dem Austrocknen, unterstützt die Regeneration der Haut und lindert den Juckreiz. Dabei verzichtet der Balsam komplett auf Parfum.
Fakten im Überblick
- Inhalt: 200 ml
- Parfumfrei
- Mit Vitamin E, Jojobaöl, Squalan, Urea und Linolsäure
- Ohne Farbstoffe, Paraffin- und Silikonöl
- Für besonders trockene Haut und Neurodermitis
- Auch für Kinder und Babys geeignet
- Mit 7 % Nachtkerzenöl
- Bewertung auf Amazon: 5 von 5 Sternen
Auf Amazon schreibt ein Kunde:
„Ich verwende diese Creme, um sie auf meine trockene Haut und meine Neurodermitis einzucremen. Sie ist sehr wohltuend und die Haut fühlt sich danach sehr weich an. Ich bin super zufrieden nutze diese Creme bereits seit mehreren Jahren“.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Parfumfrei
- Auch für Kinder und Babys geeignet
- Mit 3 % Urea und 1,5 % Linolsäure
Nachteile
- Hoher Preis
Weleda Nachtkerze Festigende Tagespflege
Während die medizinische DR. THEISS Nachtkerzen Creme vor allem während der Therapie von trockener Haut und Neurodermitis unterstützt, hat die Weleda Nachtkerze Festigende Tagespflege eher eine kosmetische Wirkung. Denn mithilfe der Nachtkerze versorgt sie die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sie erhöht auch ihre Spannkraft und polstert die Haut von innen auf. Fältchen werden ausgeglichen und die Haut wirkt frischer und jugendlicher.
Fakten im Überblick
- Inhalt: 30 ml
- Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und Rohstoffen auf Mineralölbasis
- Vegan
- Für reife Haut
- Lindert Falten, sorgt für ein frischeres Hautbild
- Tigergras-Extrakt belebt die hauteigenen Vitalfunktionen und schützt vor freien Radikalen
- Macadamianussöl glättet die Haut
- Bewertung auf Amazon: 4 von 5 Sternen
Auf Amazon schreibt ein Kunde:
„Da ich meine bisherige Creme nicht mehr vertrage, bin ich zu Weleda zurückgekehrt und habe mich für die Nachtkerzen Linie entschieden, da meine Haut mehr Pflege und Straffung braucht. Gut, Nachtkerze riecht nun mal nicht gerade betörend, aber der Duft verfliegt schnell und die Wirkung ist für mich ausschlaggebend und diese Creme hält, was sie verspricht. Sie pflegt und mildert kleine Fältchen, meine Haut wirkt ebenmäßig und meine Konturen gefestigt.
Im Winter benutze ich zusätzlich unter der Creme noch das Serum und damit übersteht meine Haut den ganzen Tag ohne, dass ich nachcremen muss. Ich habe eine empfindliche, trockene Gesichtshaut und vertrage diese Creme sehr gut. Sie ist außerdem sehr ergiebig, man braucht nur wenig Creme, sie zieht schnell ein und eignet sich gut als Make-up Unterlage. Kurzum ich bin sehr zufrieden und kann sie weiter empfehlen“.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Vegan
- Ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe und Rohstoffe auf Mineralölbasis
- Lindert Fältchen und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild
Nachteile
- Geruch ist Geschmacksache
Was ist Nachtkerzenöl?
Nachtkerzenöl wird aus der gleichnamigen Pflanze, der Nachtkerze gewonnen. Die gelbblütrige Blume wächst schon seit mehreren Jahrhunderten in Europa, stammt aber ursprünglich aus dem Norden Amerikas. Ihren Namen verdankt die Nachtkerze ihrem Blühverhalten, denn sie öffnet erst in der Dämmerung ihre Blüten und leuchtet in der Dunkelheit wie eine Kerze.
Um das Öl zu gewinnen, werden die Samen der Nachtkerze kalt gepresst. So werden die Wirkstoffe gut erhalten und können optimal in unserem Körper wirken. Die hervorragende Wirkung von Nachtkerzenöl ist schon seit Ewigkeiten in der Naturheilkunde bekannt. Vor allem bei trockener, schuppiger und juckender Haut kann man zu einer Nachtkerzenöl Creme greifen. Aber auch bei Akne oder in den Wechseljahren kann Nachtkerzenöl ein optimaler Helfer sein.
Wie wirkt eine Nachtkerzenöl Creme?
Nachtkerzenöl Cremes können gleich bei mehreren Hautproblemen die Lösung sein. Die Naturheilkunde schwört auf das kalt gepresste Öl der Samen der Nachtkerzen Pflanze und das aus gutem Grund. Das hat eine Nachtkerzenöl Creme alles drauf:
- Lindert Juckreiz
- Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
- Lindert Hautreizungen
- Therapiert die Haut bei Neurodermitis
- Lindert Schuppenflechte
- Lindert Akne
- Lindert Hautentzündungen
Je nach Zusammensetzung der Creme kann diese noch mehrere Wirkungen haben. Sind beispielsweise Wirkstoffe enthalten, die eine antioxidative Wirkung haben, kann die Creme zusätzlich einen Anti-Aging-Effekt haben und der Haut mehr Spannkraft und Frische verleihen. Achte also beim Kauf einer Nachtkerzenöl Creme darauf, welche Inhaltsstoffe neben dem Nachtkerzenöl noch enthalten sind und welche Wirkungen diese auf deine Haut haben.
Welche Inhaltsstoffe hat eine Nachtkerzenöl Creme?
Die Inhaltsstoffe einer Creme sind ausschlaggebend für die Wirkung auf deiner Haut. Hast du besonders trockene Haut, kannst du sehr gut zu einer Creme mit Nachtkerzenöl greifen. Das enthaltene Öl der Nachtkerze besteht nämlich vor allem aus Gamma-Linolsäure (GLA) und Linolsäure. Diese Fettsäuren zählen zu den Omega-6-Fettsäuren, die die Barrierefunktion der Haut stärken und so die Feuchtigkeit besser in der Haut speichern.
GLA ist unter anderem für die Zellerneuerung und Stoffwechselprozesse zuständig und die Linolsäure kann von dem Körper nicht selbst produziert werden. Deshalb ist es wichtig, diese mithilfe von Kosmetika oder der Nahrung zu sich zu nehmen.
Im Nachtkerzenöl ist außerdem ein hoher Anteil an Vitamin E enthalten. Dies hat eine antioxidative Wirkung und schützt die Haut vor sogenannten freien Radikalen, wie UV-Strahlung oder Abgasen. Hat deine Haut diesen Schutz nicht, entstehen leichter Hautunreinheiten und Fältchen.
Sind weitere Wirkstoffe neben dem Nachtkerzenöl in der Creme enthalten, können diese zusätzlich noch weitere Wirkungen mit sich bringen oder die Wirkung des Nachtkerzenöls verstärken. Achte beim Kauf also genau darauf, welche Inhaltsstoffe in deiner Creme enthalten sind. Du überlegst, dir eine neue Creme zu kaufen? Falls ich dich bisher noch nicht ganz überzeugen konnte, zu einer Nachtkerzenöl Creme zu greifen, zähle ich dir hier noch mal 10 gute Gründe dafür auf, warum eine Nachtkerzenöl Creme optimal für deine Haut ist. An sich musst du bei einer Nachtkerzenöl Creme nicht viele Anwendungshinweise beachten. In der Regel wird sie genauso wie andere Cremes aufgetragen. Verwende deine Nachtkerzenöl Creme also ein bis zwei Mal am Tag (morgens und abends). Verteile eine etwa haselnussgroße Menge der Creme mit kreisenden Bewegungen auf deiner Haut. Sie kann sowohl im Gesicht, als auch auf dem Rest des Körpers verwendet werden. Hast du besonders trockene Stellen auf der Haut, wie zum Beispiel Schienbeine oder Ellenbogen, kannst du die Nachtkerzenöl Creme konzentriert auf diese Stellen auftragen und einziehen lassen. Nachtkerzenöl kannst du entweder äußerlich oder innerlich zu dir nehmen. Für die innere Anwendung kannst du reines Nachtkerzenöl deiner Nahrung zufügen oder zu speziellen Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Besonders beliebt sich Nachtkerzenöl Kapseln, die täglich eingenommen werden und dir dabei helfen, die Wirkstoffe des Nachtkerzenöls optimal dosiert zu dir zu nehmen. Alternativ kannst du aber auch reines Nachtkerzenöl äußerlich auf deine trockene Haut auftragen. Hier hast du den Vorteil, dass du Nachtkerzenöl in seiner reinsten Form ohne weitere Wirkstoffe zu dir nimmst. Achte beim Kauf aber darauf, dass es sich wirklich um reines, kalt gepresstes Nachtkerzenöl handelt. Dieses Nachtkerzenöl von Wohltuer ist mein absoluter Favorit, da es bio ist und sowohl für die äußere als auch für die innere Anwendung geeignet ist. Eine Nachtkerzenöl Creme hat viele Vorteil. Unter anderem lindert sie Akne, spendet der Haut Feuchtigkeit und schützt sie vor dem erneuten Austrocknen. Gerade bei Krankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte oder bei sehr trockener Haut vor allem im Winter, kann eine Nachtkerzenöl Creme eine super Hilfe sein. In der Naturheilkunde gilt das Öl der Nachtkerze schon seit Langem als Wundermittel bei trockener Haut. In einer Creme enthalten, ist es die optimale Tagespflege. In diesem Artikel habe ich dir meine liebsten Nachtkerzenöl Cremes vorgestellt und dir verraten, wie sie wirken und wie du sie anwenden solltest. Mein Favorit unter den vorgestellten Nachtkerzenöl Cremes ist die medizinische Hautpflege von Kneipp, da sie zusätzlich noch 10 Prozent Urea enthält und so trockener Haut perfekt entgegenwirkt.
Welche Vorteile hat eine Nachtkerzenöl Creme?
Wie wendet man eine Nachtkerzenöl Creme an?
Welche Alternativen gibt es zu einer Nachtkerzenöl Creme?
Fazit