Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Kokosöl nährt die Wimpern, pflegt sie und macht sie glänzender und geschmeidiger.
- Bei regelmäßiger Anwendung kann Kokosöl auch die Wachstumsphase der Wimpern verlängern, sodass sie länger und dichter wachsen.
- Kokosöl regt jedoch nicht aktiv das Wimpernwachstum an und sorgt auch nicht dafür, dass die Wimpern schneller wachsen.
Das beste Kokosöl für die Wimpern
Reines, natives Bio Kokosöl
- 1000 ml
- Kaltgepresst
- 100 % nativ und rein
Ein hochwertiges Bio Kokosöl gehört unserer Meinung nach in jeden Haushalt. Du kannst es sowohl in der Küche zum Kochen und Backen verwenden, als auch im Bad zur Haar- und Hautpflege einsetzen. Wichtig ist, dass du auf ein reines, natives, kaltgepresstes Kokosöl wie dieses hier setzt.
Das brauchst du ebenfalls: Wimpernbürstchen
Um dein Kokosöl optimal auf die Wimpern aufzutragen, kannst du sehr gut ein Wimpernbürstchen wie dieses hier verwenden. Einfach das Bürstchen im flüssigen Kokosöl tränken und damit die Wimpern (und nach Belieben auch die Augenbrauen) bestreichen.
Es gibt auch Einmalwimpernbürstchen aus Plastik. Diese sind jedoch weniger nachhaltig und produzieren mehr Müll. Besser ist dieses vegane Wimpernbüstchen mit Holzgriff, das du nach jeder Anwendung einfach reinigen und am nächsten Tag wiederverwenden kannst.
So wirkt Kokosöl auf den Wimpern
Kokosöl ist ein wahrer Beautyallrounder. Es pflegt sprödes Haar, lindert trockene, juckende Kopfhaut, sorgt für zarte Lippen oder lässt den Rasierer unter der Dusche perfekt über die Haut gleiten. Besonders auf die Haare und die Haarwurzeln hat es eine pflegende, regulierende Wirkung und ist besonders schonend und sanft. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Reines Kokosöl enthält viele Vitamine und Mineralien, wirkt feuchtigkeitsspendend, antibakteriell und entzündungshemmend. Das ist nicht nur für die Haare auf dem Kopf von Vorteil, sondern auch die Wimpern profitieren von der intensiven Pflege des Kokosöls.
Das Wachstum per se anregen kann das Öl aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss zwar nicht, jedoch kann es die einzelnen Haare stärken und gesünder machen. So fallen die Wimpern nicht so schnell aus, die Wachstumsphase verlängert sich und sie haben die Chance, länger und voller zu werden. Außerdem sehen die Wimpern glänzender aus und sind geschmeidiger. Mascara und Co. sorgen im Alltag schnell dafür, dass die Wimpern ausfallen. Sind deine Wimpern jedoch durch das Kokosöl gepflegt und gestärkt, bemerkst du mit der Zeit, wie immer weniger Wimpern ausfallen und deine Wimpern dichter werden.
Vorteile
- Pflegt die Wimpern intensiv
- Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
- Kräftigt die Wimpern, macht sie glänzender und geschmeidiger
- Kann so die Wachstumsphase der Wimpern verlängern
- Lässt sich auch für andere Beautytreatments und sogar zum Backen und Kochen verwenden
- Riecht sehr angenehm und ist einfach in der Anwendung
- Keine bekannten Nebenwirkungen
Nachteile
- Regt nicht aktiv das Wimpernwachstum an und kann dieses auch nicht beschleunigen
- Wirkt komedogen und kann auf der Haut aufgetragen die Poren verstopfen
Anwendung: Kokosöl auf die Wimpern auftragen
Du kannst dein Kokosöl für alle möglichen Bereiche des Körpers verwenden. Willst du deine Wimpern mit dem Öl pflegen, dann solltest du folgendermaßen vorgehen:
- Erwärme das feste Kokosfett (etwa 1 TL) in einem Wasserbad und bring so das Öl zum Schmelzen.
- Nun kannst du dein Wimpernbüstchen (siehe oben) in das flüssige Kokosöl tauchen und damit die Wimpern durchbürsten.
- Alternativ kannst du auch ein Wattestäbchen nehmen, wenn du kein Bürstchen hast. Das ist aber weniger nachhaltig und produziert mehr Müll.
- Anschließend das Bürstchen unter warmem Wasser mit einem Klecks Reinigungsgel säubern.
So pflegst du deine Wimpern richtig
Wünschst du dir schöne, volle und lange Wimpern, hast aber von Natur aus eher kurze und kraftlose Wimpern? Dann kannst du ihnen mit einigen Tricks auf die Sprünge helfen. Hier verraten wir die besten Tipps für tolle, dichte Wimpern:
Wimpernserum regt das Wachstum an
Ein Wimpernserum ist bereits ein fester Bestandteil unserer abendlichen Beautyroutine. Es sorgt dafür, dass die Wimpern schneller und kräftiger wachsen und so mehr Länge und Dichte bekommen. In der Regel enthält ein Wimpernserum das Hormon Prostaglandin oder das natürlich gewonnene Black Sea Rod Oil. Die beiden Wirkstoffe fördern das Wachstum und stimulieren die Wurzeln der Wimpern. Bei regelmäßiger Anwendung können die Wimpern so schneller und besser wachsen.
In der Regel dauert die Wachstumsphase einer Wimper etwa 30 Tage. Durch die wachstumsfördernden Eigenschaften des Wimpernserums wird diese Wachstumsphase verlängert und die Wimpern haben die Chance, kräftiger und länger zu wachsen. Neben dem Wachstumswirkstoff Porstaglandin enthalten Wimpernseren meist noch weitere Pflegestoffe wie Biotin, Keratin oder Vitamin B5. Dadurch werden die Wimpern zusätzlich gepflegt, bekommen mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Willst du wissen, welches Wimpernserum in unserem Test am besten abgeschnitten hat, dann lies dir auch diesen Artikel durch:
Weitere Hausmittel für lange, volle Wimpern
Du hast keine Lust, Geld für ein Wimpernserum auszugeben? Dann kannst du auch zu einem Hausmittel greifen, um deine Wimpern zu pflegen. Wie Kokosöl auf die Wimpern wirkt, haben wir dir ja bereits weiter oben erklärt. Nun stellen wir dir noch drei weitere Hausmittel vor, die ebenfalls für schöne Wimpern sorgen können.
Rizinusöl
Es ist der wohl beliebteste natürliche Wimpernbooster: das Rizinusöl. Rizinusöl enthält ungesättigte Fettsäuren, die den natürlichen Wasserverlust der einzelnen Härchen minimieren können. Es legt sich wie eine schützende Schicht um die Wimpern, macht sie geschmeidig und glänzend und kann sie bei regelmäßiger Anwendung kräftigen und gesünder machen.
Aloe Vera
Auch Aloe Vera ist ein Segen für Haare und Wimpern. Es spendet reichlich Feuchtigkeit und pflegt die Härchen, ohne sie zu beschweren. Es wirkt antibakteriell und fördert die Durchblutung der Haut. So kann es die Haarwurzeln stimulieren und beim Wachsen behilflich sein. Dabei ist das Aloe Vera Gel 100 Prozent natürlich, rein und hat so gut wie keine bekannten Nebenwirkungen. Das macht das Gel besonders verträglich.
Tipp: Mische doch etwas Aloe Vera Gel mit Rizinusöl oder Kokosöl und kreiere so einen perfekten Pflegecocktail für deine Wimpern.
Olivenöl
Es lässt sich in jeder Küche finden, sollte aber auch einen festen Platz in deinem Bad haben: das Olivenöl. Das Öl enthält besonders viel Vitamin E, das die Härchen nährt und sie pflegt. Hast du gerade kein Kokosöl oder Rizinusöl zu Hause, kannst du deshalb auch gut und gerne zu deinem Olivenöl greifen. Achte nur darauf, dass es rein, nativ, kaltgepresst und optimalerweise in Bio-Qualität ist.
So kannst du Kokosöl noch verwenden
Augenbrauen
Nicht nur die Wimpern, sondern auch die Augenbrauen profitieren von der nährenden Pflege des Kokosöls. Es bietet sich an, die Brauen gleichzeitig mit den Wimpern mit dem Kokosöl zu pflegen. Dafür am Abend einfach vor dem Schlafengehen die Augenbrauen mit dem Kokosöl bestreichen und über Nacht einwirken lassen. So werden die Härchen geschmeidiger, kräftiger, voller, dichter und glänzen mehr. Noch mehr Augenbrauenseren und -booster findest du in diesem Artikel:
Haare
Hast du trockene Haare und Spliss, dann ist Kokosöl dein Retter in der Not. Es spendet den ausgetrockneten Längen und Spitzen der Haare intensive Pflege und lässt sich besonders einfach als DIY Haarkur anwenden. Wir empfehlen dir, deine Haare etwa einmal die Woche über Nacht oder für mehrere Stunden mit Kokosöl zu pflegen. Dafür einfach das reine Kokosöl in die Längen geben, mit einer Bürste gleichmäßig verteilen und nach der Einwirkzeit gründlich wieder ausspülen.
Den Haaransatz solltest du aber aussparen, da das Kokosöl auf der Kopfhaut die Poren verstopfen kann und so schnell für einen fettigen Ansatz sorgt. Willst du mehr über Kokosöl als Haarkur erfahren, lies dir auch diesen Artikel durch:
Zähne
Ölziehen, auch Oil Pulling genannt, ist eine Methode, bei der Kokosöl als natürliche Mundspülung eingesetzt wird. Das flüssige Kokosöl wird dabei mehrere Minuten lang gegurgelt und durch die Zähne gezogen, bevor es wieder ausgespuckt wird.
Das Ganze verbessert die Mundhygiene, wirkt Karies entgegen und kann die Zähne aufhellen. Die Zähne werden dabei jedoch nicht angegriffen und sind nicht empfindlicher als vorher, was beim Bleaching oft der Fall ist. Ölziehen ist aber kein Ersatz zum Zähneputzen, sondern lediglich eine Ergänzung. Willst du mehr darüber erfahren, schau dir auch diesen Artikel an:
Nägel
Ein Nagelöl pflegt die Nagelhaut und unterstütz die Nägel beim Wachstum. Es nährt sie mit Feuchtigkeit und Vitaminen und macht die Nägel gesünder und kräftiger. Kokosöl eignet sich aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Eigenschaft sehr gut als natürliches Nagelöl. Du kannst es aber auch mit anderen Ölen wie Olivenöl oder Mandelöl mischen und so dein eigenes DIY Nagelöl herstellen.
Wie genau das geht und was du noch alles bei der Nagelpflege beachten solltest, liest du hier:
FAQ
Wie wachsen Wimpern?
Genau wie die Haare auf dem Kopf wachsen unsere Wimpern auch ständig nach. Sie erneuern sich immer wieder von selbst und fällt eine Wimper aus, macht sie Platz für eine neue. Es kann sein, dass du am Tag etwa drei bis sechs Wimpern verlierst. Das ist total normal. In der Regel durchläuft eine Wimper den Wachstumszyklus innerhalb von drei bis sechs Monaten, ehe sie ausfällt und durchläuft dabei mehrere Wachstumsphasen.
Wie bekomme ich längere Wimpern?
Willst du längere und vollere Wimpern bekommen, musst du die Wachstumsphasen der Wimpern verlängern. Mithilfe von regelmäßiger Pflege und wachstumsfördernden Stoffen kannst du das Wachstum der Wimpern anregen und das Ausfallen der Wimpern hinauszögern. So haben die Wimpern die Chance, länger und dichter zu wachsen.
Welches Öl ist gut für die Wimpern?
Kokosöl ist eine sehr gute Möglichkeit, die Wimpern zu pflegen und zu nähren. Es gibt aber noch weitere Mittel, mit denen du längere Wimpern bekommen kannst. Diese haben wir dir weiter oben vorgestellt. Willst du intensiv das Wachstum der Wimpern anregen, empfehlen wir dir aber ein Wimpernserum. Dieses enthält ein spezielles Hormon, das für ein schnelleres und besseres Wimpernwachstum sorgt.
Ist es schlimm, wenn Kokosöl ins Auge kommt?
Absolut nicht. Kokosöl ist sehr verträglich und brennt in der Regel auch nicht im Auge. Es kann jedoch sein, dass dein Blick für einige Minuten etwas milchig wird. Das verschwindet aber wieder recht schnell von alleine. Stört es dich sehr, kannst du dein Auge aber auch mit etwas Wasser auswaschen.
Fazit
Kokosöl für die Wimpern ist eine gute Alternative zu Wimpernserum, Rizinusöl und Co. – es nährt die Wimpern und kann so für mehr Glanz und Geschmeidigkeit sorgen und sogar bei regelmäßiger Anwendung für längere und dichtere Wimpern sorgen.
Aktiv das Wachstum der Wimpern anregen tut das Kokosöl aber nicht. Es kann die Wimpern lediglich durch die intensive Pflege gesünder und stärker machen und so die Wachstumsphase ein Stück weit hinauszögern. So haben die Wimpern die Chance, länger zu wachsen und voller zu werden. Am besten trägst du das Kokosöl jeden Abend vor dem Schlafengehen auf die Wimpern auf.