Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Karottenöl eignet sich für das Gesicht und die Haarspitzen
- Die wertvollen Inhaltsstoffe wirken unteranderem feuchtigkeitsspendend und verjüngend
- Karottenöl kann auch als leichtes Bräunungsmittel verwendet werden
Die besten Karottenöle
Diaderma Karottenöl
Mein liebstes Karottenöl kommt von Diaderma und steckt voller reichhaltiger Inhaltsstoffe. Unter anderem sind hier Olivenöl, Mandelöl, Kamillenextrakt, Salbeiextrakt und natürlich die Karotte am Werk.
Verglichen mit den anderen Karottenölen steckt hier weniger Karotte drin. Aber genau das macht das Öl zu meinem Favoriten. Hier gibt es die auffrischende Wirkung der Karotte und gleichzeitig auch all die Vorteile der anderen Inhaltsstoffe. Somit bekommt die Haut intensive, naturbelassene Wirkstoffe in großer Anzahl.
Kaufen kannst du das Öl im 3er-Set hier bei Amazon oder aber auch direkt schon hier in einer Creme.
Vorteile
- Enthält noch zahlreiche andere wertvolle Inhaltsstoffe
- Versorgt die Haut somit umfassender, als pures Karottenöl
- Auch als Creme erhältlich
- Statt eines intensiven Bräunungseffektes gibt es einen frischen Teint
Nachteile
- Karottenextrakt ist nur in kleiner Menge enthalten
- Die bräunende Wirkung ist weniger intensiv, als bei anderen Karottenölen
- Keine Pipette
Hebeso Karottenöl
- Karottenmazerat & Sonnenblumenöl
- Vitamin A, B, C, E und F
- 100 ml
Möchtest du es so richtig „karottig“, empfehle ich dir das Karottenöl von Hebeso. Hier steckt die reine Karotte eingelegt in Sonnenblumenöl drin. Nicht mehr und nicht weniger.
Das Öl eignet sich auch wunderbar zum Mischen mit anderen hochwertigen Ölen, wie zum Beispiel mit Babassu- oder Kokosöl oder mit deiner Creme. Auf die Aussage über den Schutz vor schädlichem UV-Licht, den der Hersteller verspricht, solltest du nicht hoffen. Auch wenn Karottenöl zellschützend wirkt, enthält es keinen Lichtschutzfaktor!
Vorteile
- Pure Karotte in Sonnenblumenöl
- Kann gut mit anderen Ölen gemischt werden
- Starker Farb-/Bräunungseffekt
- Pipette zur leichten Dosierung
Nachteile
- Super farbecht!
- Kann allein verwendet zu intensiv sein
Erdenstolz Bio Karottenöl
- Karotte, Sonnenblumenöl, Rosmarinextrakt & Jojobaöl
- Vitamin B, C, D und E
- 50 ml
Hier ist der Name Programm. Das Bio Öl von Erdenstolz hält das Beste der Erde für dich bereit. Zumindest so viel, wie eben in das kleine Fläschchen passt.
Hochwertiges Öl aus der Karotte, Sonnenblumenöl, Rosmarinextrakt und Jojobaöl eignen sich bestens als tägliche Feuchtigkeitspflege für Haut und Haar. Da der Karottenanteil in diesem Öl höher ist als im Öl von Diaderma, kannst du eine stärkere Färbung und somit eine intensivere Bräunung des Teints erwarten.
Vorteile
- Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau
- Enthält zusätzlich Jojobaöl und ist somit sehr pflegend
- Mittlere Bräunung — stärker als bei Diaderma und geringer als bei Hebeso
- Pipette zur einfachen Dosierung
Nachteile
- Vergleichsweise hoher Preis für 50 ml
Die Anwendung
Haut
Die Anwendung des Karottenöls auf der Haut unterscheidet sich kaum von der Anwendung anderer Öle. Trage es nach der Gesichtsreinigung als Pflege auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Entscheide dich aber am besten für morgens ODER abends, da Karottenöl einen bräunenden/färbenden Effekt hat.
Einmal täglich auf die Haut aufgetragen verleiht es dir somit Farbe, gesunden Glow, Feuchtigkeit und Vitamine. Ein absoluter Allrounder. Verwendest du das Öl morgens, empfehle ich dir eine zusätzliche leichte Creme mit Lichtschutzfaktor. Mische einfach ein wenig Öl hinein.
Haare
Auch deine Haare können von der tollen Wirkung des Karottenöls profitieren. Hast du kaputte Spitzen und mit Spliss zu kämpfen, trage das Öl 10 bis 15 Minuten vor der Haarwäsche auf die Längen und Spitzen auf. Anschließend kannst du es einfach auswaschen.
Aber keine Sorge! Das Karottenöl verfärbt deine Haare nicht. Ist deine Kopfhaut sehr trocken und schuppt oft, kannst du das Karottenöl auch auf die Kopfhaut geben. Die Längen und Spitzen dann einfach nach Bedarf gleichzeitig mit versorgen oder aussparen.
Die Inhaltsstoffe
Karottenöl ist durch und durch gesund. Es enthält vor allem sehr viel Vitamin A und Carotin. Das kommt natürlich durch die Karotten, die im Öl stecken. Zudem kommt immer noch naturbelassenes Öl, wie zum Beispiel Jojoba- oder Mandelöl hinzu. So kommt es zur feuchtigkeitsspendenden und „bräunenden“ Wirkung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Amanda Khamkaew (@amandakhamkaew) am
Strahlende Haut und glänzendes Haar kannst du mit Karottenöl erzielen.
So wirkt Karottenöl
- Feuchtigkeitsbooster: Kosmetische Öle sind intensive Feuchtigkeitsspender. So natürlich auch das Karottenöl. Durch die enthaltenen naturbelassenen Öle und die Vitamine wird deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und wunderbar aufgepolstert. Das ist vor allem in den kalten Wintermonaten toll.
- Getönte Tagespflege: Aufgrund des enthaltenen Carotins und der damit verbundenen sanften Bräunung, eignet sich Karottenöl auch sehr gut als getönte Tagespflege. Die natürliche Farbe gleicht den eigenen Teint aus und schafft einen wunderschönen Glow.
- Anti-Aging: Die im Karottenöl enthaltenen Antioxidantien haben einen zellschützenden Effekt und verhindern somit (in Kombination mit einem bewussten Lebensstil) vorzeitige Hautalterung. Die Haut wird aufgepolstert und fahler Teint aufgefrischt.
- Anti-Spliss: Was im Gesicht wirkt, wirkt auch in den Haaren. Vor allem die enthaltenen naturbelassenen Öle (z.B. Mandelöl) sorgen dafür, dass Spliss sanft behandelt wird.
Mit Karottenöl braun werden?
Kommen wir zu einer super interessanten Frage. Ist es möglich, mit Karottenöl braun zu werden? Kurz gesagt: Ja. Jetzt kommt jedoch das „Aber“. Karottenöl enthält wie jedes andere naturbelassene Öl keinen Lichtschutzfaktor und wirkt in der Sonne wie eine Art Brennglas. Somit zieht das Öl die Sonne stärker an und die Haut wird schneller braun. Das ist bei jedem Öl der Fall.
Beim Karottenöl hingegen kommt noch die Wirkung des Carotins hinzu. Das kannst du auch in Sonnencremes finden, die die Bräunung beschleunigen sollen. Folglich wird die Haut sehr schnell braun, ist jedoch auch anfälliger für schädlichen Sonnenbrand. Ich empfehle dir, das Karottenöl nicht als Bräunungsöl zu tragen, sondern als intensive (getönte) Pflege für dein Gesicht.
FAQ
Gibt es Nebenwirkungen?
Da es sich bei Karottenöl um ein Naturprodukt handelt, sind Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich. Das Öl ist sehr gut verträglich.
Eignet sich Karottenöl für jeden Hauttyp?
Karottenöl eignet sich bestens für jeden Hauttyp. Trockene Haut profitiert von der Reichhaltigkeit und wird wieder geschmeidig. Unreine Haut hingegen freut sich über die zellschützenden Antioxidantien und kann somit geklärt werden. Und auch sensible Haut kommt auf ihre Kosten, da das Öl sehr gut verträglich ist.
Wo kann ich Karottenöl noch kaufen?
Möchtest du das Karottenöl nicht online bestellen, hast du die Möglichkeit, es in einer Drogerie oder im Reformhaus zu kaufen. Die Qualität der oben empfohlenen Öle ist aber genau so gut und Diaderma ist das handelsübliche Karottenöl in Drogerien.
Darf ich mit Karottenöl in die Sonne?
Wie schon weiter oben erwähnt, enthält Karottenöl keinen Lichtschutzfaktor. Natürlich kannst du es trotzdem in Kombination mit einer leichten Creme mit LSF im Sommer verwenden und in die Sonne gehen. Aber Karottenöl auftragen und dann ein Sonnenbad nehmen, kann für deine Haut sehr schnell gefährlich werden.
Macht Karottenöl orangene Flecken/Bräunungsstreifen?
Karottenöl ist sehr farbecht. Deshalb solltest du bei der Verwendung sowohl auf deine Kleidung, als auch auf Sorgfältigkeit achten. Verteile das Öl gut und verwende nicht zu viel. Drei Tropfen aus der Pipette genügen. Angst vor starken Bräunungsstreifen und Flecken musst du aber nicht haben. Das Öl ist ja kein intensiver Selbstbräuner.
Tipp: Wasche dir nach jeder Anwendung gründlich die Hände.
Zusammengefasst: Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Für wirklich jeden Hauttyp geeignet
- Pflegt Haut und Haar
- Sehr gut verträglich und ohne Nebenwirkungen
- Hilft bei der Bräunung
- Bewirkt einen frischen und strahlenden Teint
- Wirkt gegen Hautalterung und Unreinheiten
Nachteile
- Hat keinen Lichtschutzfaktor
- Da es ein Öl ist, hinterlässt es einen leichten Film auf der Haut
- Sehr farbecht (wasche dir nach der Anwendung die Hände)
Fazit
Zuerst einmal das aller Schönste: Karottenöl kommt direkt aus der Natur und bringt unserer Haut und dem Haar somit nur Gutes. Vitamine, Antioxidantien und viel Feuchtigkeit. Darüber hinaus bin ich immer wieder erstaunt, wie sehr das Öl den Teint verwandeln kann.
Aus fahler, trockener oder unreiner Haut wird ein frischer, strahlender Teint mit sanfter Bräune. Einziges Manko: Der fehlende Lichtschutzfaktor. Das kann man aber mit einer leichten Creme mit LSF wunderbar wieder ausgleichen.