Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Kaktusfeigenkernöl zähl zu den eher luxuriösen Gesichtsölen und eignet sich vor allem als Anti-Aging-Mittel sehr gut.
- Du kannst das Öl zweimal täglich oder als Nachtpflege anwenden und so den Regenerationsprozess deiner Haut unterstützen.
- Achte immer darauf, dass du dich für kaltgepresstes, qualitativ hochwertiges Öl entscheidest.
Kaktusfeigenkernöl für das Gesicht
Bionoble Kaktusfeigenkernöl
- 15 ml
- 100 % rein
- Vegan & tierversuchsfrei
Bionoble bietet natürliche Öle in höchster Qualität. Das Kaktusfeigenkernöl bekommst du hier entweder in 15 Milliliter oder 30 Milliliter. Es wurde in Marokko durch Kaltpressung gewonnen, ist 100 Prozent rein, bio-zertifiziert und vegan. Durch seine flüssige, sanfte Textur zieht es schnell ein und polstert auch tiefliegende Falten auf.
Naissance Kaktusfeigenkernöl
Naissance ist bekannt für seine wirkungsvollen, natürlichen Öle. Das Kaktusfeigenkernöl enthält 60 Prozent Omega-6 und über 20 Prozent Omega-9 und kann somit die Hautschutzbarriere intensiv stärken und auf diese Weise Trockenheit und Schuppen durch Feuchtigkeitsverlust vorbeugen. Dabei ist das Öl rein, vegan und bio-zertifiziert.
Elivan Kaktusfeigenkernöl
Das Kaktusfeigenkernöl von Elivan kommt in einer gefrosteten Braunglasflasche und enthält nachweislich bis zu 150 Prozent mehr Vitamin E als vergleichbare Pflegeöle. Es eignet sich für jeden Hauttyp, kann aber vor allem reifer und trockener Haut viele Benefits bieten, indem es sie strafft, stärkt und revitalisiert. Das aus Marokko stammende Öl ist rein, kaltgepresst, vegan und bio-zertifiziert.
Darauf solltest du beim Kauf achten
Damit du viel Freude an deinem Kaktusfeigenkernöl hast und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen kannst, solltest du grundsätzlich kaltgepresstes Öl kaufen. Dieses Verfahren ist besonders schonend und entzieht dem Öl keine Wirkstoffe.
Zudem empfiehlt es sich, außerdem auf Siegel und Preise zu achten. Bio-Siegel zeugen von guter Qualität und belegen, dass das Öl frei von Schadstoffen und Pestiziden ist. Hier ist der Preis zwar etwas höher, doch du kannst dir sicher sein, dass dein Öl nicht mit Chemikalien gestreckt wurde und die erwünschten Effekte bringt.
Was ist Kaktusfeigenkernöl?
Kaktusfeigenkernöl – umständlicher Name, simple Zusammensetzung: Ursprünglich kommt der Feigenkaktus aus Mexiko. Das daraus hervorgehende Öl wird mit der sogenannten Kaltpressung aus den Kernen der Kaktusfrucht (opuntia ficus-indica) gewonnen und ohne Zutun weiterer Inhaltsstoffe abgefüllt.
Der vergleichsweise hohe Preis des Öls beruht auf der Ernte. Kaktusfeigen werden per Hand gepflückt und für einen Liter Öl werden etwa 450 Kilogramm Fruchtfleisch benötigt.
Wirkung von Kaktusfeigenkernöl
Durch seinen natürlichen Ursprung und die schonende Kaltpressung enthält das Kaktusfeigenkernöl eine Vielzahl effektiver Wirkstoffe, die es zu einem perfekten Anti-Aging-Mittel auf Pflanzenbasis machen:
- Omega-6-Fettsäuren: Omega-6-Fettsäuren sind essenziell für die Hautschutzbarriere. Ihre natürlichen Funktionen werden gestärkt und die Haut wird somit besser vor UV-Strahlung und anderen Reizungen bewahrt. Zudem sorgen die ungesättigten Fettsäuren für einen ausbalancierten Feuchtigkeitsgehalt.
- Omega-9-Fettsäuren: Omega-9-Fettsäuren wirken wundheilend und beseitigen Anzeichen von schuppiger und trockener Haut.
- Vitamin C: Vitamin C ist einer unserer liebsten Wirkstoffe für strahlend schöne Haut. Es unterstützt die Kollagenbildung, gleicht den Teint aus, polstert Falten auf, glättet das Hautbild und schützt vor freien Radikalen.
- Tocopherol: Tocopherol ist auch als Vitamin E bekannt und zählt zu den Antioxidantien. Es verlangsamt den Prozess der Hautalterung und schützt – genau wie Vitamin C – vor freien Radikalen.
- Beta-Sitosterol: Beta-Sitosterol ist ein entzündungshemmender und ausgleichender Pflanzenwirkstoff. Er eignet sich nicht nur für trockene Haut, sondern auch bei Akne.
Kaktusfeigenkernöl richtig anwenden
Die Anwendung von Kaktusfeigenkernöl ist ebenso simpel wie seine Zusammensetzung. Du kannst es morgens und/oder abends auf das gereinigte, angefeuchtete Gesicht auftragen und es sanft einmassieren, oder es in Kombination mit deiner herkömmlichen Creme anwenden, indem du ein paar Tropfen Öl mit der Creme in deinen Handflächen mischst und anschließend im Gesicht verteilst. Trage es gerne auch auf Hals und Dekolleté auf, um auch hier für tolle Anti-Aging-Effekte zu sorgen.
Für wen eignet sich Kaktusfeigenkernöl?
Kaktusfeigenkernöl unterstützt die Kollagenbildung, polstert auf, spendet Feuchtigkeit und wirkt ausgleichend. Mit diesen Eigenschaften ist es sehr gut für trockene, empfindliche und reife Haut geeignet oder kann im Herbst und Winter auch bei normaler Haut als Zusatzpflege für die Nacht dienen.
Gesichtsöl oder Gesichtscreme?
Häufig kommt die Frage auf, was sich denn nun besser für die Gesichtspflege eignet – Creme oder Öl? Die Antwort: Die Kombination macht’s. Denn sowohl Creme als auch Öl übernehmen wichtige, jedoch unterschiedliche Aufgaben in der Hautpflegeroutine.
Während Öl durch seine dünne Konsistenz und leichte Zusammensetzung tief in die Haut eindringen und dort intensiv wirken kann, schirmt eine Creme die Haut ab, schützt sie vor Feuchtigkeitsverlust und vor schädlichen äußeren Einflüssen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, auch auf eine Creme zu setzen, wenn du ein Gesichtsöl verwendest.
Fazit
In den Spiegel schauen und sich wohlfühlen – das lieben wir. Und dafür sind nur zwei Dinge nötig: Selflove und ein gutes Anti-Aging-Produkt. Und genau dieses Anti-Aging-Produkt hast du jetzt vielleicht im Kaktusfeigenkernöl gefunden. Denn das ist nicht nur 100 Prozent rein und frei von sämtlichen bedenklichen Stoffen, sondern versorgt deine Haut auch noch optimal mit Antioxidantien, um Faltenbildung zu reduzieren und deinen Teint zum Strahlen zu bringen. Versuch’s doch mal.