Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Hagebuttenöl hilft gegen Falten und spendet Feuchtigkeit
- Es bekämpft Unreinheiten wie Pickel und Mitesser
- Bei Narben und Pigmentflecken hellt Hagebuttenöl diese auf
- Eine günstigere Alternative zum Wildrosenöl ist das Rosenwasser
Die besten Hagebuttenöle im Test
Platz 1: Unser Testsieger 2020 – der Awardträger
Auch erhältlich hier bei Douglas.
Fakten im Überblick
Das Hagebuttenöl, sowie alle Produkte von Trilogy, werden nicht an Tieren getestet. Es wird kaltgepresst von nicht genmodifizierten Hagebutten, sondern von biologisch angebauten und sind auch ohne synthetischen Pestiziden.
Desweiteren unterstützt Trilogy ethnische Handelspraktiken und benutzt recyceltes Material für ihre Verpackungen.
Wenn dich die vielen Awards noch nicht von der Hochwertigkeit des Hagebuttenöls von Trilogy überzeugt haben, ist es vielleicht auch interessant zu wissen, dass das Öl selbst von Kate Middleton genutzt wird.
Angewendet an der Haut, ist das Öl auch sehr schön. Es zieht super schnell ein und danach fühlt sich die Haut auch schon deutlich moisturized an und lässt die Haut schön leuchten. Nach ein paar Wochen Nutzung, kann ich definitiv sagen, dass mein Hautbild ebenmäßiger geworden ist und immer einen schönen Glow hat.
Für mich ist das Hagebutten Öl von Trilogy den ganzen Preis wert und kann es nur weiterempfehlen.
Vorteile
-
Sehr hochwertiges Produkt
-
Hat bereits viele Awards gewonnen
- Fühlt sich gut auf der Haut an
Nachteile
-
Etwas teurer
Platz 2: Der Bestseller
Fakten im Überblick
Auch dieses Öl wurde 100 Prozent kaltgepresst und kommt aus biologischem Anbau. Es ist auch frei von Pestiziden, Parabenen und Silikonen.
Das Öl scheint hochwertig zu sein, da die Farbe hellrot ist. Dies stellt also eine gute Alternative für die Leute da, denen das Hagebuttenöl von Trilogy zu teuer ist.
Vorteile
-
Schöne Verpackung
-
Bio
- Gegen Tierversuche
Nachteile
-
Keine Awards gewonnen
Platz 3: Der Preiswerte
Fakten im Überblick
Natura Pur produziert ihre Produkte ohne Parabene, Silikonen, Sulfaten, Pestiziden, künstlichen Farbstoffen oder Parfüme. Außerdem werden ihre Produkte nicht an Tieren getestet
Das Hagebuttenöl von Natura Pur ist das günstigste von allen und lässt vermuten, dass die Hochwertigkeit nicht so hoch ist, wie bei den anderen Hagebuttenölen. Zum Beispiel erkennt man an den Bildern auf Amazon, dass die Farbe des Öls relativ blass ist, obwohl die Farbe gelblich bis hellrot sein sollte.
Jedoch ist das Öl ein Amazon’s Choice-Produkt und hat schon vielen Leuten geholfen. Das Wildrosenöl von Natura Pur ist eine gute Wahl, wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest.
Vorteile
-
Sehr Preiswert
-
Bio
- Amazon’s Choice
Nachteile
-
Qualitativ nicht so hochwertig
Die Wirkungen des Hagebuttenöls und für wen es geeignet ist
Das Hagebuttenöl ist reichhaltig an Vitaminen und so bestens geeignet für die Pflege der Haut. Da es nicht komedogen ist, verursacht es keine weiteren Unreinheiten der Haut. Es eignet sich also für alle Hauttypen mit unreiner Haut, Mischhaut und auch für fettige und zur Akne neigender Haut.
Gegen Falten
Das Hagebuttenöl hilft besonders gut, um Falten vorzubeugen, denn es reichlich Antioxidantien enthält. Diese sind das beste Mittel gegen Falten, denn sie wirken gegen freie Radikale, welche unsere Haut altern lassen. Im Öl befindet sich zum Beispiel jede Menge Vitamin E, welches einer dieser Antioxidantien ist.
Spendet Feuchtigkeit
Außerdem spendet das Vitamin E auch Feuchtigkeit. Die zahlreichen gesättigten Fettsäuren sind ebenfalls feuchtigkeitsspendend.
Gegen Akne und Pickel
Durch die Linolsäure im Hagebuttenöl, wirkt es entzündungshemmend und reizlindernd. Zudem reguliert es die Talgproduktion und so werden die Poren nicht so schnell verstopft. Somit ist das Öl auch hervorragend bei fettige und Mischhaut.
Gegen Narben und Pigmentflecken
Das Hagebuttenöl weißt auch Vitamin C auf, welches gut für die Aufhellung von Narben, Pigment- und Altersflecken ist und der Haut einen ebenmäßigen Teint verleiht. Somit wirkt die Haut insgesamt auch viel strahlender.
Das Tolle an Vitamin C ist, dass es neben der Aufhellung weitere positive Effekt hat. Es kann nämlich die Produktion von Kollagen anregen und ist zudem ein Antioxidans.
Wie wird das Hagebuttenöl angewendet?
Ölmassage
Du kannst ein paar Tropfen des Hagebuttenöls für eine Öl-Gesichtsmassage verwenden. Hierbei wird durch die Massage auf dem angefeuchtetem Gesicht sowohl das Öl gut aufgenommen, als auch der Lymphfluss angeregt, was Schwellungen im Gesicht reduziert.
Diese Methode wende ich immer abends an und mag sie sehr gerne, denn zum einem beruhigt die Massage einen und zum anderem ist mein Gesicht danach sehr plump und bouncy.
Mit Feuchtigkeitscreme
Die zweite Methode ist einfach paar Tropfen des Öls in deine Feuchtigkeitscreme hinzuzugeben, gut mixen und dann die Creme auf das Gesicht auftragen. Die Methode ist einfach, geht schnell und auch super hilfreich.
Hier erkennt man die schöne Farbe des Hagebuttenöls und die hochwertige Pipette von Trilogy.
Die Herkunft des Hagebuttenöls
Das Hagebuttenöl wird durch Kaltpressung der Kerne der Hagebutte gewonnen. Die Hagebutte wächst innerhalb Europas und ist eine ungiftige Sammelfrucht, die zu der Familie der Rosengewächse gehört.
Herstellung
Die Reifezeit ist erst zwischen Oktober und November und eine reife Hagebutte erkennt man einem satten Rotton und der Härte der Frucht.
Sobald die Wildrose gereift ist, kann das Öl hergestellt werden. Dabei werden die Kerne der Wildrose entnommen und für die Kaltpressung vorbereitet.
Die Eigenschaften des Hagebuttenöls
Farbe
Die Farbe des Hagebuttenöls ist gelblich bis hellrot – diese verdankt sie Lycopin, das stärkste Antioxidant der Carotinoide.
Geruch
Das Öl riecht herb bis nussig. Manche Leute empfinden den Geruch auch als leicht fischig und daher kann er erst etwas gewöhnungsbedürftig sein. Daran erkennt man, dass es sich um ein rein natürliches Produkt handelt, ohne Zusätze und qualitativ hochwertig ist.
Meiner Meinung nach, gewöhnt man sich nach einer Zeit an den Geruch des Hagebuttenöls und persönlich habe ich es lieber, wenn meine Produkte natürlich sind und dafür riechen. So habe ich ein gutes Gewissens, das Öl auf meine Haut aufzutragen. Da das Hagebuttenöl einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweist, wird es schnell ranzig. Daher rate ich zu einer Aufbewahrungszeit von maximal einem halben Jahr. Aufgrund der nicht so langen Aufbewahrungszeit des Öls, empfehle den Kauf einer kleinen Flasche des Hagebuttenöls, wie zum Beispiel die 20ml Flasche von Trilogy. Auch eine perfekte Größe, um das Öl erstmal zu testen.Haltbarkeit
Empfehlung und Fazit