Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Klettwurzelöl ist ein traditionelles Arzneimittel und wirkt sich positiv auf das Haarwachstum aus
- Du kannst das Öl auf unterschiedliche Weise im Haar anwenden und die Anwendung deinem Haartyp anpassen
- Der Markt hat sowohl reines Klettwurzelöl als auch Ölmischungen zu bieten – entscheide hier ganz nach deinen Vorlieben
Das beste Klettwurzel-Haaröl
Green Pharmacy Klettenöl mit Zinnkraut
Die Marke Green Pharmacy gehört zum polnischen Vertrieb Elfa Pharm Polska und spezialisiert sich auf Kosmetikprodukte, die auf der Wirkung von Heilpflanzen basieren. Das Klettenöl mit Zinnkraut hat eine angenehm weiche Textur und einen neutralen Duft. Regelmäßig angewendet stärkt es die Haarstruktur, regt das Haarwachstum an und eliminiert Schuppenbildung.
Das Öl von Green Pharmacy eignet sich dank seiner angenehmen Textur besonders gut für die Anwendung im Haar. Es ist schön weich und nicht zu fettig – wobei das auch egal ist, wenn das Haar im Anschluss gewaschen wird. Auch der neutrale Geruch ist ein Pluspunkt. Du musst also keine „Angst“ haben, dass dein Haar nach der Anwendung ölig riecht.
Das weiche, aber griffige Gefühl ist bereits nach der ersten Anwendung sichtbar. Verbesserungen im Haarwachstum und auf der Kopfhaut werden nach etwa vier Wochen sichtbar. Ich finde, dieses „Retroprodukt“ sollte endlich seinen Hype bekommen. Den verdient es nämlich absolut!
Klettenwurzel-Haaröl
Vielleicht kennst du dieses Klettenwurzel-Haaröl der Beiersdorf AG schon aus einem Drogeriemarkt. Dort steht es nämlich gern im Regal und wird häufig gekauft, um Schuppen zu bekämpfen. Genau dafür eignet sich die Zusammensetzung dieses Öls nämlich sehr gut. Wichtig zu wissen ist, dass hier Paraffin enthalten ist, um das Haar zusätzlich geschmeidig zu machen.
Weleda Haaröl mit Rosmarin & Klettenwurzel
- 50 ml
- Für sprödes & brüchiges Haar
- Schützt zusätzlich vor Hitze
Weleda bietet mit diesem Haaröl die geballte Power der Natur. Die Kombination aus Rosmarin, Lavendel, Kleeblüten und Klettwurzel verleiht brüchigem Haar neue Kraft, erhält den natürlichen Glanz der Haare und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen. Pluspunkt: Öko-Test bewertet das vegane Weleda Intensiv Haaröl mit „sehr gut“.
Was ist Klettwurzelöl?
Klettwurzelöl (auch Klettenwurzelöl oder Burdock Oil genannt) wird aus der Klettwurzel der Großen Klette in Europa und Westasien gewonnen. Wegen seiner Arzneiwirkung wird das Öl bereits seit Jahrhunderten für die innere und äußere Anwendung genutzt und wurde vom Herbal Medicinal Product Commitee (HMPC) als traditionelles Arzneimittel eingestuft.
Die enthaltenen Hauptwirkstoffe sind Arctinol, Lappaphene und das Pflanzenhormon Sitosterol.
So wirkt Klettwurzelöl auf die Haare
Arctinol, Lappaphene und Sitosterol machen Klettwurzelöl zu dem beliebten natürlichen und effektiven Haarwuchsmittel, das es ist. Regelmäßig im Haar angewendet, sorgen diese Wirkstoffe sowohl für eine gestärkte Haarstruktur als auch für ein gefördertes Haarwachstum und beeinflussen sogar den genetischen Haarausfall beim Mann positiv.
Klettwurzel-Haaröl richtig anwenden
Spitzenpflege
Sprödes, trockenes Haar führt zu Spliss und Haarbruch. Um deinem Haar wieder mehr Kraft und einen gesunden Glanz zu verleihen und Austrocknung vorzubeugen, kannst du ein paar Tropfen Klettwurzel-Haaröl ins feuchte Haar einmassieren. Wichtig: Spare hierbei den Ansatz aus, um Fettglanz zu verhindern. Von dieser Methode profitieren vor allem lockige und wellige Haare.
Kopfhautmassage
Egal ob du Schuppen und Juckreiz loswerden möchtest, dein Haarwachstum beschleunigen oder Haarausfall stoppen möchtest – regelmäßige Kopfhautmassagen mit Klettwurzelöl können dir helfen. Verreibe einige Tropfen Öl in deiner Hand und massiere es anschließend 10 Minuten lang sanft in deine Kopfhaut ein (gern auch zwischendurch kopfüber). Die Haare anschließend wie gewohnt waschen.
Haarkur
Deine Haare brauchen eine dicke Extraportion Pflege? Dann kannst du das Klettwurzel-Haaröl auch einmal wöchentlich vor der Haarwäsche als Haarkur anwenden. Kämm dafür dein Haar ganz normal durch, um Knoten zu entfernen. Anschließend trägst du das Öl großzügig auf dein gesamtes Haar auf – Ansatz, Längen und Spitzen. Nach etwa 30 Minuten kannst du es dann unter der Dusche ausspülen und dein Haar wie gewohnt waschen.
FAQ
Für welchen Haartyp eignet sich Klettwurzelöl?
Die Anwendung von Klettwurzelöl eignet sich tatsächlich für jeden Haartyp, da das Öl sehr vielseitig einsetzbar ist. Du kannst mit ihm sowohl trockene Kopfhaut als auch trockene Längen und Spitzen pflegen und mithilfe von Massagen die Durchblutung anregen, das Haarwachstum fördern und so Haarausfall stoppen oder vorbeugen.
Übrigens: Keine Angst bei schnell nachfettendem Haar. Klettwurzelöl hilft dabei, die Haut wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen – das gilt auch für die Kopfhaut. Deshalb kannst du das Öl auch in diesem Fall guten Gewissens anwenden.
Gibt es Allergien oder Nebenwirkungen von Klettwurzelöl?
Nein. Bisher sind keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. Verwendest du Klettwurzel-Haaröl und stellst fest, dass deine Kopfhaut beispielsweise brennt oder juckt, solltest du die Anwendung jedoch direkt abbrechen.
Kann ich Klettwurzelöl mit anderen Ölen mischen?
Dein Klettwurzel-Haaröl kannst du sehr gerne mit anderen natürlichen Ölen mischen. Hierfür eignen sich zum Beispiel Mandelöl oder Olivenöl sehr gut. Achte aber darauf, dass du immer nur eine kleine Menge anmischst und direkt verwendest, um die Haltbarkeit der Öle nicht zu beeinträchtigen.
Tipp: Hast du sehr trockene Längen und spitzen, dann kannst du auch ein paar Tropfen Klettwurzelöl in deinen Conditioner mischen.
Kann ich Klettwurzelöl auf Wimpern oder Augenbrauen verwenden?
Ja! Klettwurzelöl eignet sich auch, um deine Wimpern und Augenbrauen zu stärken. Dafür kannst du entweder ein sauberes Wimpernbürstchen ins Öl tunken und es anschließend in die feinen Härchen bürsten, oder aber sanft mit einem Wattestäbchen arbeiten. Jeden Abend vor dem Schlafengehen angewendet, sorgt das Öl innerhalb von vier bis sechs Wochen für längere und vollere Wimpern und Brauen.
Noch besser eignet sich aber tatsächlich Rizinusöl oder ein Wimpernserum. Weitere Tipps dazu findest du hier:
Kann ich Klettwurzelöl auch auf der Haut anwenden?
Zwar wird Klettwurzelöl vor allem als Haaröl eingesetzt, doch auch auf der Haut kann es kleine Beauty-Wunder vollbringen. Zum Beispiel erweist sich das Öl als effektives Heilmittel bei Schuppenflechte oder trockenen Ekzemen. Aber auch entzündete Pickel kannst du mit Klettwurzelöl behandeln, indem du das Öl sanft anstelle von Zinkpaste oder anderen Cremes auf die betroffene Hautstelle tupfst.
Als Gesichtspflegeöl solltest du Klettwurzelöl aber trotzdem nicht verwenden, da es in zu großer Menge komedogen wirken kann.
Fazit
Klettwurzel Haaröl ist also tatsächlich wirksam! Es stärkt die Haarstruktur, fördert das Haarwachstum und hält deine Kopfhaut gesund. Und das alles zu einem vergleichsweise kleinen Preis. Das Beste an der Sache ist außerdem, dass du mit dem Kauf solcher „Retroprodukte“ viele Kleinbauern in Gebieten unterstützt, die vom Anbau oder Sammeln von Heilkräutern leben. Das ist doch mal was anderes als Olaplex, oder?