Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Arganöl ist vielseitig einsetzbar.
- In der Kosmetik verwendet man kaltgepresstes Arganöl.
- Enthaltene Vitamine und Fettsäuren sorgen für Glanz und Pflege.
Was ist Arganöl?
Arganöl ist ein reines Öl, das aus den Beeren des Arganbaums gewonnen wird. Dieser wächst ausschließlich in Marokko.
Das Öl enthält unter anderem wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Tocopherol und Linolensäure. All diese Wirkstoffe pflegen dein Haar und lassen es glänzen.
Die Herstellung ist mühsam. Aus 100 Kilogramm Argannüssen können lediglich 2,4 Kilogramm Arganöl gewonnen werden. Daher stammt wohl auch der Name „Marokkanisches Gold“ und dieser Herstellungsvorgang ist auch der Grund, weshalb das natürliche Öl zu Recht einen höheren Preis hat, als andere Öle.
Das sind die beliebtesten Arganöle für dein Haar
Bio-Arganöl von Mother Nature Cosmetics
Mother Nature Cosmetics ist eine PETA-zertifizierte, tierversuchsfreie, vegane Kosmetikfirma mit Sitz in Deutschland und Österreich.
Das Unternehmen stellt ausschließlich Naturkosmetik her und füllt diese in vielen Fällen sogar in recyclebaren Glasbehältern ab. So auch das Arganöl.
Die 100 Milliliter Flasche enthält 100 Prozent reines Bio-Arganöl und filtert durch ihre braune Farbe UV-Strahlung. Das ist super für die Haltbarkeit des Produkts! Das Öl verwöhnt die Haare mit seiner weichen Textur, zähmt krauses Haar und verleiht trockenem, strapazierten Haar geschmeidigen Glanz.
Langfristig angewendet schützt es dein Haar vor Umwelteinflüssen und beugt Spliss vor. Natürlich kannst du dein Arganöl auch für Haut und Nägel verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kleinen Hand- und Nagelmassage?
Zwei Amazon-Kunden sagen:
„Das Produkt ist der Knaller! Ich hatte schon immer mit trockenem Haar zu kämpfen. Seit zwei Wochen benutze ich das Arganöl als Pflege nach dem Glätten und schon zwei Mal als Kur. Die Haare haben einen ganz anderen Glanz bekommen und sind nicht mehr so strohig. Da ich die regelmäßig glätte oder eindrehe, leiden die besonders stark. Mit dem Öl habe ich einen super Ausgleich für mein Haar entdeckt.“
„Ich habe das Öl vor allem für meine Haare bestellt, da ich diese vor einiger Zeit nach unten hin gefärbt habe und sie nun sie nun ziemlich trocken und splissig sind. Ich habe vorher noch kein anderes Arganöl getestet, bin aber von der Wirkung wirklich positiv überrascht, meine Haare wirken schon nach einigen Anwendungen gepflegter und fühlen sich weicher an!“
Reines Arganöl von The Body Source
The Body Source bietet ein reines Arganöl ohne Tamtam. Weder in der Aufmachung, noch in der Werbung und schon gar nicht in den Inhaltsstoffen. Im Prinzip kann es das Gleiche, wie jedes andere reine Arganöl auch.
Es pflegt und schützt das Haar, macht es geschmeidig und lässt es glänzen. Der Preis mit knapp 18 Euro für 100 Milliliter ist absolut vertretbar. Ein gutes Produkt, wenn du dich erstmal an das Arganöl herantasten möchtest.
Eine Amazon-Kundin sagt:
„Ich verwende es so wie angegeben eine halbe std bevor ich mir die Haare wasche. Bisher müsste ich immer eine Spülung oder Spray benutzen um meine Haare kämmen zu können. Das ist nun definitiv nicht mehr nötig. Die Haare fühlen sich gesünder an,glänzen natürlich und sind wunderbar weich..“
„Ich habe mir das Öl für meine Naturlocken gekauft, damit sie geschmeidiger werden. Ich bin begeistert von der Wirkung, es macht meine locken schöner und sie sind überhaupt nicht trocken“, schreibt eine weitere Kundin.
Moroccanoil Treatment von Moroccanoil
Das Arganöl, auf das die Stylisten der Stars schwören. Das Moroccanoil Treatment sorgt für entwirrtes Haar, eine verkürzte Föhnzeit und unglaublichen Glanz und kann als Conditioning-, Styling- oder Finishing-Produkt verwendet werden.
Die phantastische Wirkung hat aber auch seinen Preis und ist mit etwa 15 Euro für 25 Milliliter und circa 42 Euro für 100 Milliliter sehr teuer.
Eine Amazon-Kundin sagt:
„Bei meiner Frisörin habe ich vor Jahren zum ersten Mal das Haaröl probiert und war direkt verliebt. Seitdem ist es mein ständiger Begleiter und wird sofort nachbestellt, wenn die Flasche leer ist. Das Öl ist wahnsinnig ergiebig.“
„Ich liebe dieses Öl an sich. Es riecht gut und die Haare sehen danach einfach super aus, ohne fettig zu wirken. Allerdings finde ich den Preis für die Menge, die man bekommt, doch etwas übertrieben“, schreibt eine weitere Kundin.
Der Check: Wie gut ist Arganöl für die Haare?
Pflege für trockenes und brüchiges Haar
Spliss und brüchige Spitzen sind ein Albtraum. Wer dem entgegenwirken möchte, verwendet Arganöl in den Längen und/oder als Spitzenserum. Auch als Tiefenpflege ist das marokkanische Gold bestens geeignet. Es glättet und pflegt die äußere Schicht deines Haars und wirkt vorbeugend gegen weiteren Haarbruch.
Hilfe gegen gefährliche Umwelteinflüsse
Abgase und Feinstaub verschmutzen unsere Luft. Vor allem die Stadtbewohner sind der Luftverschmutzung ausgesetzt. Mittlerweile gibt es viele sogenannte „Anti-Pollution“ Produkte, die unseren Körper mit ihren Wirkstoffen vor diesen Umwelteinflüssen schützen sollen. Arganöl ist eines davon (aber auf komplett natürlicher Basis) und schützt unser Haar vor Beschädigung.
Stoppt Haarausfall
Haarausfall kann erblich oder hormonell bedingt sein. In der Regel wird gesagt, wer mehr als 100 Haare am Tag verliert, leidet an Haarausfall. Auch in diesem kosmetischen Kampf kann man zum Arganöl greifen. Eine Kopfmassage mit dem Öl regt die Durchblutung an und die Nährstoffe können von der Kopfhaut ganz einfach aufgenommen werden.
Schutz vor UV-Strahlung
Nicht nur unsere Haut muss vor der Sonne geschützt werden. Auch unsere Haare leiden unter den UV-Strahlen. Vor allem der Sommer schadet ihnen, ohne dass wir es wirklich wahrnehmen. Sonne, Chlor- und Salzwasser. Keine gute Kombi für die Mähne. Regelmäßige Pflege mit Arganöl ist eine gute Hilfe.
Wirkt gegen Schuppen und trockene Kopfhaut
Trockene und/oder schuppige Kopfhaut können viele Gründe haben. Kälte und Heizungsluft im Winter, genetische Veranlagung oder falsche Produkte. Eine sanfte Kopfhautmassage mit Arganöl tut hier viel Gutes.
Dafür fehlen dem Öl die nötigen Proteine. Es ist lediglich eine All-Round-Pflege, die dein Haar versorgt und es zum glänzen bringt.
Braucht dein Haar eine Tiefenreperatur, haben wir Olaplex und Keraphlex für dich getestet.
Fünf Arten, das Arganöl im Haar anzuwenden
- Tiefenpflege (meine liebste Anwendung!)
Trage ein paar Tropfen Arganöl auf Ansatz, Längen und Spitzen und massiere es sanft ein. Massiere ruhig etwas länger – deine Kopfhaut freut sich. Anschließend setzt du eine Duschhaube auf und wickelst zusätzlich ein Handtuch um deinen Kopf. Die entstehende Wärme sorgt dafür, dass dein Haar alle Inhaltsstoffe noch besser aufnehmen kann. Lass das ganze für 30 – 60 Minuten oder sogar über Nacht einwirken und wasche deine Haare dann wie gewohnt. - Für Kämmbarkeit und Glanz
Gebe 1-2 Tropfen Arganöl auf deine Haarbürste. Kämme deine Haare jetzt sanft durch. Das Ergebnis? Kein Hängenbleiben oder Ziepen, dafür seidiger Glanz. - Styling Schutz
Gibt 3-4 Tropfen auf deine Handfläche, verreibe sie und arbeite sie dann sanft in dein nasses oder handtuchtrockenes Haar.
Somit schützt das Arganöl deine Haare vor dem bevorstehenden Styling mit Hitze und beugt Spliss vor. - Massageöl für die Kopfhaut
Diese Anwendung empfehle ich wie die Tiefenpflege VOR der Dusche. Verteile etwas Arganöl in deinen Händen, sodass deine Fingerspitzen mit genügend Produkt benetzt sind. Jetzt fängst du ganz sanft an, deine Kopfhaut zu massieren und das Öl somit sanft einzuarbeiten. Deine Kopfhaut wird versorgt und gepflegt und die Durchblutung wird angeregt. Das ist super für das Haarwachstum. Tipp: Achte darauf, dass du beim Massieren nicht deine Haare verknotest, sondern nur mit sanftem Druck deine Kopfhaut bearbeitest! - Erste-Hilfe für die Spitzen
Eine Anwendung für das trockene Haar. Wenn deine Haare spröde und glanzlos sind und dringend Hilfe benötigen, gönn deinen Längen und vor allem den Spitzen die Vitamine des Arganöls. Verteile das Öl in deinen Händen und drücke es ganz einfach sanft in dein trockenes Haar. Das kannst du über den Tag verteilt wenn nötig wiederholen.
Bilder: So gepflegt lässt Arganöl die Haare aussehen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Perrie Edwards ✌️? (@perrieedwards) am
Sängerin Perrie Edwards verriet in einem Interview, dass sie ihre Haare so wenig wie möglich wäscht und ihre Spitzen mit Ölen pflegt, um ein Austrocknen zu verhindern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von FASHION • BEAUTY • LIFESTYLE (@lauraspiessmacher) am
Auch Influencerin Laura Spiessmacher hat für ihr Traumhaar, das mich immer wieder umhaut, bereits Arganöl verwendet und sagte:
„Meine Haare glänzen und sind viel stärker, ob sie jetzt schneller wachsen kann ich nicht sagen (…), aber es hilft dem Haar unglaublich, gesund zu bleiben!„
Lockenmähnen erstrahlen durch die richtige Pflege in neuem Glanz. Krauses Haar und Afros können durch Arganöl intensiv mit Vitaminen versorgt werden.
FAQ zum Arganöl
Wie oft soll es angewendet werden?
Das kommt auf die Struktur und den Zustand deiner Haare an. Hast du gesundes, glattes bis leicht welliges Haar, solltest du sparsam mit deinem Arganöl umgehen und es höchstens 2-3 Mal die Woche abwechselnd für verschiedene Anwendungen zur Hand nehmen. Ich würde dir aber vor allem die „Erste-Hilfe für die Spitzen“ empfehlen.
Hast du krauses und/oder trockenes Haar, empfehle ich dir ein Mal pro Woche die „Tiefenpflege“! Hast du dazu noch langes Haar, kannst auch du sehr gut die „Erste-Hilfe für die Spitzen“ versuchen.
Bei stark geschädigtem Haar reicht Arganöl allein nicht aus, um Wunder zu bewirken. Egal welche Anwendungsart du wählst. Aber verwende es doch im Wechsel zum Beispiel mit einer Proteinkur und gehe ganz nach deinem Gefühl. Deine Haare werden sich freuen!
Ob du zu viel Öl verwendest, merkst du irgendwann daran, das dein Haar fettig und strähnig wird.
Wie soll ich es aufbewahren?
Da die hochwirksamen Fettsäuren licht- und hitzeempfindlich reagieren können, solltest du dein Öl nicht einfach irgendwo stehen lassen.
Bewahre es am besten im Badezimmerschrank auf. Dort ist es dunkel und einigermaßen kühl.
Kommt dein Arganöl in Braunglas, ist es zwar vor Sonneneinstrahlung geschützt, aber sicher ist sicher. Du möchtest ja lange was von deinem Produkt haben.
Wie lange reicht eine Flasche?
Mit einer Flasche solltest du im Schnitt 2-3 Monate auskommen. Die meisten Arganöle sind 6 Monate haltbar.
Fazit
Arganöl ist ein toller Allrounder, der dem Haar viel Gutes tut. Natürlich boomt der Markt und es gibt zahlreiche Haaröle und alle versprechen sie perfektes, starkes und glänzendes Haar.
Ich bin der Meinung, jedes Haar oder jede Haarstruktur braucht eben einfach seine ganz eigene Pflegeroutine, die man nach und nach entwickelt und von Zeit zu Zeit wieder ändern kann, um sie zum Beispiel neuen Umständen anzupassen.
Aber Arganöl passt meines Erachtens nach in jede Routine. Ich persönlich mische Arganöl (egal zu welcher Jahreszeit) gerne mit Mandelöl und verwende es 2 bis 3 Mal im Monat als Tiefenpflege.
Um meinem Haar aber wirklich die volle Pflege bieten zu können, ergänze ich diesen Vorgang immer anschließend mit einem Proteinprodukt. Das kann nach dem Ausspülen des Öls und dem Shampoonieren zum Beispiel eine Weizenproteinkur sein oder ich gebe ein Proteinspray ins handtuchtrockene Haar.
Alles in allem, sind für mich gute Haaröle unverzichtbar! Du willst mehr über Haaröle erfahren? Hier kommst du zu unserem Artikel über die besten Haaröle.