Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Aprikosenkernöl eignet sich für Gesicht, Körper und Haare.
- Der Duft des Öls erinnert ein wenig an Marzipan.
- Es wird zwischen raffiniertem und kaltgepresstem Öl unterschieden.
Die besten Aprikosenkernöle
Primavera Aprikosenkernöl
- 100 ml
- 100 % naturrein
- Kann pur oder als Basis zum Mischen angewendet werden
- Das kaltgepresste Primavera Öl revitalisiert die Haut und erhält ihre Elastizität.
- Besonders wirksam bei reifer, empfindlicher und trockener Haut.
- Unterstützt die Zellerneuerung, regt den Hautstoffwechsel an und strafft das Gewebe.
- Reich an Öl- und Linolsäure sowie gesättigten Fettsäuren.
- Sehr übersichtliche Inhaltsstoffliste, da nur reines Aprikosenkernöl aus biologischem Anbau enthalten ist.
- Keine Zusätze oder Konservierungsstoffe.
Vorteile
- Bekannte Marke
- Qualitativ hochwertige Naturkosmetik
- Kaltgepresst
- Qualitätsversprechen
- Vegan & tierversuchsfrei
- Glasflasche
Nachteile
- Etwas teurer
- Kein Pumpspender
wesentlich. Aprikosenkernöl
- 100 ml
- 100 % rein
- Für die reine Tag- und Nachtpflege
- 100 Prozent reines Öl ohne Zusätze oder Konservierungsstoffe.
- Zur Pflege von Haut, Haar und Nägeln geeignet.
- Kann pur oder in Kombination mit anderen (ätherischen) Ölen verwendet werden.
- Das Öl von wesentlich. ist raffiniert/wärmebehandelt.
Vorteile
- Spezieller Händler & Hersteller für Basisöle
- Vegan & tierversuchsfrei
- Qualitätsversprechen
- Kontrolliert biologischer Anbau
- Glasflasche
- Günstiger Preis trotz hoher Qualität
Nachteile
- Kein Pumpspender
- Raffiniert/wärmebehandelt
Kräuterland Aprikosenkernöl
- 100 ml
- 100 % naturrein & kaltgepresst
- Sanfte Naturkosmetik
- Das Kräuterland Öl ist kaltgepresst und naturbelassen.
- Durch die Kaltpressung bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe im Aprikosenkernöl enthalten.
- Herstellung aus vollreifen und biologisch erzeugten Aprikosenkernen.
- Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen.
- Schützt und pflegt Haut, Haare und Nägel.
Vorteile
- Bio-zertifiziert
- Spezialisten für die Herstellung von hochwertigen Ölen
- Kaltgepresst
- Vegan
- Qualitätsversprechen
- Glasflasche mit Pumpspender
Nachteile
- 3,90 Euro Versandkosten
- Keine Angaben zu Tierversuchen (vermutlich aber tierversuchsfrei, da vegane Naturkosmetik)
Die richtige Anwendung von Aprikosenkernöl
Gesichtspflege
Deinem Gesicht kannst du mit ein wenig Aprikosenkernöl einen tollen Feuchtigkeitskick verpassen. Gib etwas von deiner Tages- oder Nachtcreme in deine Hand und mische sie in der Handfläche mit einem Tropfen des reichhaltigen Öls. Gib aber bitte das Öl nicht in den Cremetiegel. Das kann die Haltbarkeit beeinträchtigen.
Körperpflege
Verwende das Aprikosenkernöl für deinen Körper am besten direkt nach dem Duschen oder Baden. Auf noch feuchte Haut aufgetragen kann das Öl am besten einziehen und schnell seine tolle Wirkung entfalten. Zudem eignet sich das Aprikosenkernöl auch wunderbar als Massageöl und kann hierbei auch mit anderen Ölen gemischt werden.
Haarpflege
Auch in der Haarpflege findet Aprikosenkernöl Anwendung. Genau wie andere Öle kann es die Längen und Spitzen nähren und Geschmeidigkeit und Glanz verleihen. Aber vor allem bei juckender Kopfhaut und Schuppen solltest du zu Aprikosenkernöl greifen. Einfach 30 Minuten vor der Haarwäsche die Kopfhaut mit dem Öl massieren und anschließend auswaschen.
Make-up Entferner
Obendrein ist das Aprikosenkernöl ein super Make-up-Entferner. Durch die natürliche und milde Zusammensetzung ist es auch für die Augenpartie verträglich und vollkommen unbedenklich. Trage ein bisschen Öl auf ein Wattepad und wische sanft über dein Gesicht. Das Öl nimmt Schmutz und Make-up in sich auf und kann anschließend einfach abgewaschen werden.
Inhaltsstoffe von Aprikosenkernöl
Das kleine Multitalent enthält eine Fülle gesunder und vielseitig verwertbarer Inhaltsstoffe.
60 bis 70 Prozent des Öls macht die sogenannte Omega-9-Fettsäure aus. Diese Fettsäure kann vom menschlichen Körper nicht selber produziert werden. Somit ist eine Zufuhr von außen sehr wichtig. Auf das Omega-9 folgt dann das Omega-6, die Linolsäure. Sie ist ein großer Helfer für unsere Hautbarriere, wirkt beruhigend und ausgleichend und schützt vor transepidermalem Wasserverlust.
Weitere Inhaltsstoffe des Aprikosenkernöls sind Palmitinsäure, Tocopherol (Vitamin E), B-Vitamine und Vitamin A.
Raffiniert oder kaltgepresst?
Öle werden in Qualitätsstufen unterteilt. Hierbei werden raffinierte und kaltgepresste Öle unterschieden. Doch was ist nun besser? Ich vote ganz klar für kaltgepresst. Kaltgepresstes Öl ist weitaus hochwertiger. Es wird direkt aus dem Samen gepresst und verliert somit keinerlei Wirkstoffe.
Raffiniertes Öl wird wärmebehandelt, also heißgepresst. Bei diesem Verfahren werden die Kerne erhitzt und anschließend ausgepresst. Das gewonnene Öl ist natürlich nicht schlecht oder in der Anwendung bedenklich. Dennoch könnte ein kleiner Bruchteil der Wirkstoffe verlorengehen.
Enthält Aprikosenkernöl Schadstoffe?
Im Internet lassen sich so einige Mythen und Legenden finden. Auch im Bereich der Kosmetik. So wird dem Aprikosenkernöl eine gewisse Gefahr nachgesagt. Das liegt am im bitteren Aprikosenkern enthaltenen Amygdalin, welches bei der Verdauung zu Blausäure aufgespalten wird . Aber lass mich dir die Angst direkt nehmen:
Erst einmal enthält nur das Öl wilder Aprikosen Amygdalin und für den Großteil der Kosmetikprodukte werden Zuchtaprikosen verwendet. Zum Anderen ist der Stoff im Öl so niedrig dosiert, dass er hier vollkommen unbedenklich ist und das Öl somit sogar in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden darf.
Wie wirkt Aprikosenkernöl?
Aprikosenkernöl steckt voller Vitamine, die das Öl zu einem echten Wundermittel machen. Vor allem bekämpft es Anzeichen (vorzeitiger) Hautalterung, beruhigt die Haut und wirkt gegen Trockenheit. Hier sind alle Wirkungen des Aprikosenkernöls im Überblick:
- Erhält die Elastizität der Haut und wirkt Falten entgegen
- Unterstützt die Zellerneuerung und regt den Hautstoffwechsel an
- Lindert Beschwerden gereizter Haut
- Wirkt gegen Trockenheit und verstopfte Poren
- Strafft das Gewebe nachweislich
- Beruhigt nach einem Sonnenbad
Für welchen Hauttyp eignet sich Aprikosenkernöl?
Aprikosenkernöl ist ein sehr mildes Allroundtalent. Deshalb kann es jedem Hauttyp bei seinen Problemchen helfen. Aber vor allem trockene und/oder reife Haut profitiert von der tollen Wirkung des Öls, da das Gewebe gestrafft und mit Vitaminen und Feuchtigkeit versorgt wird, sowie Pigmentflecken entgegen gewirkt werden kann.
Hast du Probleme mit Mitessern, kannst du aber auch mit bestem Gewissen zum Aprikosenkernöl greifen. Die natürlichen Inhaltsstoffe (siehe weiter oben) wirken gegen Verstopfungen der Poren und lassen deine Haut auf sanfte Weise reiner werden. Suchst du ein Öl, das effektiv und schnell gegen Unreinheiten wirkt, dann schau dir unseren Artikel über Teebaumöl an:
Fazit
Arganöl, Rizinusöl, Kokosöl, ja sogar Karottenöl — ich habe mich schon durch die ganze Palette der mehr oder weniger bekannten Beautyöle getestet. Aber einen solchen Geheimtipp wie das Aprikosenkernöl habe ich nicht zuvor gesehen.
Die Anwendungsbereiche des Öls sind sehr breit gefächert und so ziemlich jede Körperpartie profitiert von den kleinen Wunderwirkungen. Hinzu kommt der himmlische Duft, der an Marzipan erinnert. Wundervoll! Möchtest du also anstelle der gängigen Öle mal etwas Neues testen, dann schnapp dir ein Aprikosenkernöl und schenke deinem Körper neue Frische.