Kaltwachsstreifen Gesicht: Gesichtsbehaarung richtig entfernen

Kaltwachsstreifen Gesicht
Credit: Unsplash/The Creative Exchange

Ob bei Brünetten oder Blondinen – Gesichtsbehaarung ist auch bei Frauen ganz normal und kommt bei jedem vor. Dazu zählen sowohl dicke Härchen wie die Augenbrauen als auch der allseits bekannte Damenbart und das feine Flaumhaar, das besonders an Wangen und am Kinn vorkommt. Bei manchen sind die Härchen an Oberlippe, Kinn und Co. so hell und kurz, dass man sie kaum sieht, während sie bei anderen länger und dunkler sind.

Ob und wie du deine Gesichtsbehaarung entfernen willst, hängt ganz von dir ab. Für eine schnelle, einfache und sehr genaue Enthaarung von Damenbart und Co. empfehlen wir dir spezielle Kaltwachsstreifen für das Gesicht. Welches die Besten sind, wie du sie anwendest und worauf du noch achten solltest, erfährst du hier.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiß deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kaltwachsstreifen gibt es in verschiedenen Formen und Größen für den Körper, aber auch für das Gesicht.
  • Mit der Haarentfernung bleibt die Haut mehrere Wochen lang glatt und haarlos.
  • Die Haarentfernung mit Kaltwachs tut zwar etwas weh, doch sie geht schnell, einfach und ist günstig.

Die 3 besten Kaltwachsstreifen für das Gesicht

1. Veet Kaltwachsstreifen Gesicht

Veet Kaltwachsstreifen Gesicht
Die Kaltwachsstreifen von Veet haben die perfekte Form, um die Oberlippe oder das Kinn zu enthaaren.

Die Brand Veet ist wohl der Verkaufsschlager unter den Waxing-Produkten. Ja, in Sachen Haarentfernung kann ihnen kaum jemand das Wasser reichen. Kein Wunder also, dass die Kaltwachsstreifen von Veet auch hier auf dem ersten Platz landen.

Die kleinen Streifen sind speziell für das Gesicht geeignet und für sensible Haut konzipiert. Im Set sind 20 Kaltwachsstreifen enthalten, die laut Hersteller für bis zu 28 Tage für glatte Haut sorgen. Sie sind optimal zum Enthaaren der Oberlippe, des Kinns oder sogar der Augenbrauen geeignet.

2. andmetics Augenbrauen Kaltwachsstreifen

andmetics Brow Kaltwachsstreifen
Die Kaltwachsstreifen von andmetics kommen in drei verschiedenen Formen und eignen sich speziell für die Augenbrauen.

Du willst mit den Kaltwachsstreifen vor allem die feinen Härchen um die Augenbrauen herum entfernen. Speziell hierfür gibt es die Kaltwachsstreifen von andmetics. Sie haben die perfekte Form, um zielgenau alle ungewollten Haare zu entfernen und die Augenbrauen so in die richtige Form zu bringen.

Enthalten sind vier Brauenwachsstreifen und vier Zusatzstreifen für Außenrand und die Partie zwischen den Augenbrauen. Außerdem vier Pflegetücher zum Entfernen der letzten Wachsreste.

3. Veet Kaltwachsstreifen für den ganzen Körper

Angebot
Veet Kaltwachsstreifen Körper
Die großen Kaltwachsstreifen von Veet sind speziell für sensible Haut geeignet und lassen sich auch für das Gesicht verwenden.

Zugegeben, diese Kaltwachsstreifen von Veet sind viel zu groß für das Gesicht. Doch mit einem einfachen Trick verwandelst du sie in die perfekten Kaltwachsstreifen für das Gesicht. Schneide die großen Streifen einfach in die gewünschte Form, um sie auch im Gesicht anzuwenden. Das kann ein einfacher kleiner Streifen sein, um die Oberlippe zu enthaaren oder du schneidest eine gebogene Form, die die Härchen an den Augenbrauen entfernen soll.

Der Vorteil: Du kannst so die Kaltwachsstreifen nicht nur für das Gesicht, sondern auch für die Beine, Arme oder andere Körperzonen verwenden. Da sie speziell für sensible Haut konzipiert sind, eignen sie sich auch für die Anwendung im Gesicht, ohne zu stake Rötungen zu verursachen.

So funktionieren Kaltwachsstreifen

Bei Kaltwachsstreifen handelt es sich um dünne, doppelseitige Vlies- oder Papiertücher, die in der Mitte Wachs enthalten. Werden die zwei Tücher auseinandergezogen kann die klebrige Wachs-Seite auf die zu enthaarenden Stellen platziert werden. Mit einem Ruck werden die Streifen dann wieder abgezogen und die Härchen bleiben an dem Wachs haften. Sie werden an der Wurzel herausgezogen und die Haut bleibt so für mehrere Wochen glatt und haarlos.

Vorteile/Nachteile von Kaltwachsstreifen

Vorteile

  • Einfache Anwendung
  • Schnelle Anwendung
  • Geringer Preis
  • Enthaarung hält mehrere Wochen
  • Unkompliziert selber zu Hause durchzuführen
  • Sehr genaue Ergebnisse

Nachteile

  • Enthaarung tut meist etwas weh
  • Danach können Rötungen entstehen
  • Auch Pickeligen können sich nach der Anwendung bilden

Anwendung von Kaltwachsstreifen im Gesicht

Die Anwendung von Kaltwachsstreifen ist im Grunde immer dieselbe – egal ob Augenbrauen, Kinn, Oberlippe oder am Rest des Körpers. Beim Enthaaren mit Kaltwachs solltest du folgendermaßen vorgehen:

Vor der Anwendung

  • Die Haare brauchen in der Regel eine Länge von etwa 5 bis 7 Millimetern, um am Wachs haften zu bleiben.
  • Vor der Anwendung kannst du deine Haut peelen, um die bereits von Talg und abgeworbenen Hautschuppen zu befreien.
  • Unser Geheimtipp: Babypuder. Damit die Härchen besser am Wachs haften bleiben, kannst du vor der Anwendung etwas Babypuder auf die zu enthaarende Stelle geben.
  • Die Haut sollte trocken sein, wenn du die Streifen aufklebst.
  • Haben deine Kaltwachsstreifen nicht die richtige Form, kannst du sie mit einer Schere zurechtschneiden.

Während der Anwendung

  • Um das Wachs anzuwärmen, kannst du die Streifen für einige Sekunden zwischen deinen Händen reiben. Das sorgt dafür, dass die Haare besser am Wachs haften bleiben.
  • Nun kannst du den Streifen mit der Wachs-Seite an die jeweilige Stelle anbringen und in Haarwuchsrichtung glatt streichen. Kurz einwirken und abkühlen lassen.
  • Mit den Fingern kannst du nun die Haut spannen, um Widerstand zu schaffen. Das lindert eventuell den Schmerz beim Abreißen etwas.
  • Die Kaltwachsstreifen anschließend mit einem schnellen Ruck entgegen der Haarwuchsrichtung abreißen.

Nach der Anwendung

  • Um Rötungen und Pickel nach der Anwendung zu minimieren, musst du deine Haut richtig pflegen.
  • Entferne die Wachsreste mit etwas Öl. Oft sind in den Packungen von Kaltwachsstreifen ölhaltige Pflegetücher enthalten, du kannst aber auch etwas Olivenöl oder Kokosöl auf die Haut geben und das Wachs lösen.
  • Die Haut mit klarem Wasser reinigen und lufttrocknen lassen, um sie nicht zusätzlich zu reizen.
  • Mit etwas Aloe Vera Gel kannst du die Haut nun beruhigen und pflegen. Bewahrst du das Gel vorher im Kühlschrank auf, hat es außerdem eine kühlende Funktion.

Kaltwachsstreifen fürs Gesicht im Test

Auch ich verwende regelmäßig Kaltwachsstreifen zur Enthaarung meines Gesichts. Hier berichte ich dir von meinen Erfahrungen, wie sehr das Ganze eigentlich wirklich weh tut und ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.

Erfahrung

Ich verwende Kaltwachsstreifen eigentlich nur im Gesicht. An allen anderen Körperregionen bin ich einfach zu empfindlich. Autsch! Allein der Gedanke an die Enthaarung an Achseln oder gar der Bikinizone lässt mich zusammenzucken.

Bei meinen Augenbrauen setze ich allerdings ganz klassisch auf die Pinzette oder lasse sie professionell von einer Kosmetikerin mit Warmwachs in Form bringen. Was hier der Unterschied ist, erkläre ich dir weiter unten.

Kaltwachsstreifen kommen bei mir vor allem an der Oberlippe und am Kinn zum Einsatz. Auch wenn ich sehr feine, blonde Härchen habe, ist besonders im Sommer bei starkem Sonnenlicht ein kleines Damenbärtchen zu erkennen. Im Grunde finde ich das überhaupt nicht schlimm, denn fast jeder hat dort Haare, doch hin und wieder möchte ich diese Stelle einfach gerne glatt und haarlos haben.

Zur Anwendung: Die Anwendung von Kaltwachsstreifen ist denkbar einfach. Auf jeder Packung sind die genauen Schritte erklärt, du brauchst in der Regel keine Hilfe von jemandem anders und du kannst es schnell und einfach zu Hause durchführen. Wie genau du das machst, habe ich dir weiter oben erklärt. In puncto Anwendung also kaum zu schlagen.

Zu den Schmerzen: Okay gut, die Haare im Gesicht mit Kaltwachs zu entfernen tut weh – das will ich nicht beschönigen. Doch ich finde, dass der Schmerz auf jeden Fall auszuhalten ist und da die jeweiligen Stellen nur sehr klein sind, ist das Ganze überschaubar. Ein- bis zweimal Abreißen und das wars. Hier heißt es also Augen zu (natürlich nicht im wahrsten Sinne des Wortes) und durch!

Zu dem Ergebnis: Direkt nach der Anwendung ist meine Haut meist etwas gerötet. Das ist ganz normal. Nach etwas 30 Minuten hat sich die Haut aber wieder beruhigt. Früher haben sich nach dem Enthaaren auch hin und wieder Pickel bei mit gebildet. Halte ich mich aber die Schritte, die ich weiter oben erklärt habe, beruhigt sich meine Haut sehr schnell und es entstehen auch keine Unreinheiten. Die Enthaarung hält bei mir meist drei bis vier Wochen und nach etwa fünf bis sechs Wochen sind die Härchen wieder lang genug, um die Kaltwachsstreifen erneut zu verwenden.

Video: Gesichtsbehaarung entfernen

In diesem Video zeigt dir YouTuberin Marina Si, wie sie ihre Oberlippe und ihre Augenbrauen mit Kaltwachsstreifen entfernt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesichtsbehaarung entfernen: Alternativen zum Kaltwachs

Pinzette

TWEEZERMAN Pinzette
Unser Favorit ist die Ultra Pricision Pinzette von TWEEZERMAN.

Die Pinzette ist wohl der Klassiker und fast jeder hat sie zu Hause. Mit ihr kannst du die Härchen besonders genau herausziehen und da sie an der Wurzel entfernt werden, hält diese Methode auch sehr lange. Allerdings dauert das Ganze ziemlich lange, gerade wenn du viele Härchen an Oberlippe oder am Kinn hast. Der feine Flaum an den Wangen lässt sich meist eher nicht mit einer Pinzette entfernen. Außerdem tut das Enthaaren mit einer Pinzette auch ziemlich weh.

Wir empfehlen dir daher, die Pinzette vor allem für den Feinschliff zu verwenden. Hast du deine Augenbrauen zum Beispiel grob mit Kaltwachs in Form gebracht, kannst du einige fehlende Härchen noch mit der Pinzette loswerden und die Form der Augenbrauen so perfektionieren. Auch längere, dickere Härchen, die oft am Kinn wachsen, kannst du zwischendurch mit einer Pinzette sehr gut entfernen.

Spirale

Beauty-Piler Enthaarungs-Spirale
Mit der Enthaarungs-Spirale lassen sich Härchen im Gesicht schnell und einfach entfernen.

Eine Enthaarungs-Spirale funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Pinzette. Sie greift die Härchen und zieht sie ruckartig an der Wurzel heraus. So bleiben die Haare länger glatt und haarlos. Doch anders als bei einer Pinzette lassen sich mit der Spirale gleich mehrere Härchen entfernen. Die Spirale wird dafür einfach gebogen und die Härchen bleiben in den Schlitzen hängen und werden herausgezogen.

Besonders am Kinn oder der Oberlippe eignet sich die Haarentfernung mit einer Spirale. Das Ganze geht einfach und schnell, tut jedoch auch etwas weh.

Rasierer

Gesicht Rasiermesser
Die feinen Rasiermesser entfernen sogar feine und kurze Härchen besonders genau.

Mit einem feinen Rasiermesser lässt sich selbst die feine Flaumbehaarung entfernen. Doch auch die Augenbrauen kannst du mit dem scharfen Handrasierer entfernen. Das ist besonders gründlich, geht einfach und schnell und kostet nicht viel. Allerdings wachsen die Härchen nach dem Rasieren schnell nach, sodass das Ganze nur etwa zwei bis vier Tage hält. Und auch das Risiko für Schnittverletzungen ist nicht zu vergessen.

Wilkinson Intuition 4in1 Damenrasierer
Der elektrische Damenrasierer von Wilkinson hat vier Aufsätze und sogar eine Trimm-Funktion.

Alternativ gibt es auch spezielle elektrische Rasierer für das Gesicht. Ich verwende seit einige Zeit den Wilkinson Intuition 4in1 Perfect Finish Damenrasierer. Er hat vier Aufsätze für das Gesicht und sogar einen Trimmer für die Augenbrauen.

Warmwachs

Keine Produkte gefunden.

Bei der Haarentfernung mit Warmwachs werden Wachsbriketts erhitzt und so verflüssigt. Das warme Wachs wird dann mit einem Stäbchen auf die jeweilige Stelle aufgetragen und anschließend mit einem Baumwolltuch ruckartig entgegen der Haarwuchsrichtung abgezogen. Im Vergleich zu den Kaltwachsstreifen ist die Anwendung von Warmwachs deutlich flexibler, denn es kann so genau wie möglich und auch großflächig aufgetragen werden. Durch die Wärme öffnen sich die Poren und die Enthaarung ist etwas weniger schmerzhaft als beim Kaltwachs.

Die Anwendung von Warmwachs ist in der Regel aber etwas umständlicher und erfordert etwas mehr Übung. Meist wird das Ganze deshalb in Kosmetiksalons durchgeführt. Kennst du dich nämlich nicht gut aus, kann es schnell zu leichten Verbrennungen der Haut kommen.

Fazit

Kaltwachsstreifen sind eine super einfache, schnelle und günstige Methode, die Haare im Gesicht zu entfernen. Du kannst sowohl die Augenbrauen mit den Streifen in Form bringen, als auch dein kleines Damenbärtchen oder das Kinn enthaaren.

Die Anwendung tut zwar etwas weh, doch nach der Enthaarung blieben die Härchen für etwa drei bis vier Wochen weg und du hast eine glatte, stoppelfreie Haut. Also, Zähne zusammenbeißen und ratsch!

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.