Totes Meer Shampoo Test: So gut ist Salz-Shampoo

Totes Meer Salz Shampoo
Credit: iStock/FotoimperiyA

Deine Kopfhaut treibt dich mit Schuppen, Juckreiz und Irritationen bald in den Wahnsinn? Zeit zu handeln! Hilfreich bei sensibler Kopfhaut ist ein sogenanntes Totes Meer Salz Shampoo. Mit ihm kannst du deine Kopfhaut reinigen, erfrischen und nachhaltig regenerieren. Besonders empfehlenswert ist das Schaebens Totes Meer Salz Shampoo.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Jaike Zobel
Jaike Zobel
Hi, ich bin Jaike. Fachkosmetikerin und Journalistin. „Effortless natural beauty“ ist mein Motto.

Ich liebe es, die natürliche Schönheit zu unterstreichen und dabei an die Umwelt zu denken. Go green with me!

Das Wichtigste in Kürze

  • Totes Meer Salz ist sehr wirksam gegen Juckreiz, Schuppen und andere Hautirritationen
  • Shampoos mit Meersalz regenerieren und erfrischen die Kopfhaut
  • Verwende das Shampoo für nachhaltige Ergebnisse einmal pro Woche

Totes Meer Shampoo im Test

Schaebens Totes Meer Salz Shampoo

Schaebens Salz-Shampoo
  • Formel ist pH-hautneutral
  • Mindert Juckreiz & Schuppen
  • Auch bei Neurodermitis geeignet

Das Totes Meer Salz Shampoo von Schaebens hat ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner pH-hautneutralen Formel und dem enthaltenen Salz mindert es Juckreiz und Schuppen, verbessert den Zustand der Kopfhaut sichtbar und eignet sich sogar bei Neurodermitis.

Fakten zum Produkt
  • Medizinische Basispflege für empfindliche Kopfhaut – sogar bei Neurodermitis und Schuppenflechte
  • Formel ist pH-hautneutral
  • Mindert Juckreiz
  • Befreit von Schuppen
  • Wirkt beruhigend
  • Frei von Silikon, Paraffin, Farbstoffen und allergenen Duftstoffen
Kundenbewertungen
Auf Amazon erhält das Schaebens Totes Meer Salz Shampoo 4,4 von 5 Sternen. Das schreiben die Kunden:

Ich hatte jahrelang eine ständig juckende und zu Neurodermitis neigende Kopfhaut. Seit ich das Shampoo alle zwei bis drei Tage verwende, hatte ich überhaupt keine Probleme mehr und meine Kopfhaut hat sich sehr schnell verbessert, kein jucken und kratzen mehr, keine trockene Haut!
Daher volle Kaufempfehlung, auch wenn es etwas teurer ist als herkömmliche Shampoo.
Ich verwende dieses Produkt schon seit Jahrzehnten, weil es wirkt.
Ich verwende es nicht bei jedem Duschgang, sondern nur so bei jedem 2ten. Vorher wasche ich die Haare mit normalem Shampoo, ausspülen und dann das Tote Meer Salz-Shampoo, ca. 1 Minute einwirken lassen und auch wieder ausspülen. 100%ige Kaufempfehlung!

Salthouse Totes Meer Therapie

Angebot
Salthouse Salz-Shampoo
  • Formel ist pH-hautneutral
  • Regeneriert sensible Kopfhaut
  • Sogar für die tägliche Anwendung geeignet

Salthouse bietet ein Salz-Shampoo für die tägliche Anwendung. Auch hier ist die Formel pH-hautneutral und für Neurodermitis-Patienten geeignet. Manko: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht so überzeugend wie bei Schaebens.

Fakten zum Produkt
  • Auch als Basispflege für Hauttypen mit Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Sehr gute Hautverträglichkeit bei Problemhaut
  • Formel ist pH-hautneutral
  • Mit Algenextrakt und Panthenol
  • Frei von Farbstoffen, Silikon und Paraffin
  • Beruhigt und regeneriert sensible Kopfhaut
Kundenbewertungen
Auf Amazon erhält das Salthouse Totes Meer Salz Shampoo 3,9 von 5 Sternen. Das schreiben die Kunden:

Funktioniert gut für mich. Bin sehr zufrieden!
Erfüllt den Zweck, aber zu teuer.

Für wen eignet sich Totes Meer Shampoo?

Die Anwendung eines Meersalz Shampoos eignet sich besonders gut bei juckender, sensibler und schuppiger Kopfhaut. Dermatologische Tests belegen, dass Shampoos dieser Art auch bei Neurodermitis und Psoriasis empfehlenswert sind.

Wie wirkt Meersalz Shampoo?

Meersalz Shampoos sind sehr wirksam gegen sämtliche Beschwerden der Kopfhaut. Die enthaltenen Mineralien und Spurenelemente wirken Irritationen, Juckreiz und fettiger Kopfhaut entgegen und bekämpfen zudem die Ursache von Schuppen.

Wichtig: Bei blondiertem und stark geschädigtem Haar ist Vorsicht geboten. Zwar beruhigt und regeneriert das Shampoo die Kopfhaut, kann hingegen in den Längen und Spitzen nicht für so viel Pflege sorgen, wie andere Shampoos es können. Möchtest du es dennoch verwenden, dann solltest du im Anschluss unbedingt zu einem Conditioner greifen.

Totes Meer Shampoo richtig anwenden

  1. Gib eine etwa haselnussgroße Menge Shampoo in deine Handfläche und massiere es anschließend in deine nasse Kopfhaut und deinen Haaransatz ein. Arbeite hier mit deinen Fingerkuppen und sanftem Druck, um Schmutz und Schuppen zu lösen.
  2. Spare die Haarlängen und Spitzen aus. Diese reinigen sich leicht und schnell, während das Shampoo beim Ausspülen über sie läuft. So verhinderst du das Austrocknen der Haare, ohne auf die Reinigung zu verzichten.
  3. Greife anschließend (vor allem bei langem und/oder blondiertem Haar) zu einem Conditioner deiner Wahl und knete ihn in die Längen und Spitzen ein. Lass ihn dort solange einwirken, wie der Produkthersteller es empfiehlt – in den meisten Fällen sind das 1 bis 5 Minuten.
  4. Nun spülst du den Conditioner aus und schon bist du fertig. Deine Kopfhaut sollte jetzt angenehm frisch und befreit sein, während deine Längen und Spitzen durch den Conditioner gepflegt sind.
  5. Wende das Salz-Shampoo ein- bis zweimal pro Woche an und versuche dein Haar nicht täglich zu waschen.

FAQ

Ist Meersalz Shampoo gut für die Haare?

Meersalz Shampoo ist vor allem gut für die Kopfhaut. Es regeneriert sie und wirkt effektiv Juckreiz und Schuppen entgegen. Darüber hinaus kann es die Haarwurzeln stärken und somit für ein gesundes Haarwachstum sorgen. Eine stark pflegende Wirkung für Längen und Spitzen bleibt allerdings aus, weshalb ein Conditioner im Anschluss in langem Haar ein absolutes Muss ist.

Was bewirkt Salz im Shampoo?

Ist Salz in herkömmlichen Shampoos enthalten, handelt es sich hierbei um Sodium Chloride, die absolut nichts für deine Haare tun, sondern lediglich die austrocknende Wirkung der Tenside mildern sollen. Beim Salz in Salz-Shampoos handelt es sich um wertvolles Meersalz. Es enthält Nährstoffe und Mineralien wie Magnesium oder Kalium, die vor allem die Kopfhaut regenerieren und stärken.

Kann man mit Salzwasser die Haare waschen?

Deine Haare solltest du nicht mit Salzwasser waschen. Zwar richtet Salzwasser – zum Beispiel während des Schwimmens im Meer – keine erheblichen Schäden an, kann das Haar jedoch stark austrocknen. Aus diesem Grund stehen an Stränden übrigens auch Duschen. So kannst du deine Haare nach dem Sprung ins Meer direkt mit klarem Wasser auswaschen.

Welches Shampoo empfehlen Dermatologen?

Dermatologen empfehlen gerne milde Shampoos mit einem stabilen pH-Wert. Außerdem werden oft Inhaltsstoffe wie Pyrithion-Zink, Selensulfid und Ketoconazol gegen Schuppen und Juckreiz empfohlen. Bist du dir sehr unsicher, dann lass dich am besten direkt beim Dermatologen oder in der Apotheke beraten.

Fazit

Shampoos mit Meersalz sind besonders empfehlenswert, um die Kopfhaut wieder in eine gesunde Balance zu bringen und Schuppen, Juckreiz und Co. endlich loszuwerden. Wir empfehlen dir das Schaebens Totes Meer Salz Shampoo. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und du kannst dich schon bald über eine erfrischte, unproblematische Kopfhaut freuen.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.