Intensivtönung: Alles, was du über die Tönung wissen musst

Frau mit getönten Haaren
Credit: Pexels/Elina Sazonova

Eine Typveränderung soll her – das ist klar. Doch will ich die neue Farbe wirklich dauerhaft haben oder wünsche ich mir nur etwas Abwechslung für die nächsten paar Wochen? Entscheidest du dich für Letzteres, ist die Intensivtönung dein Go-to.

Wir verraten dir hier, wie genau eine Intensivtönung funktioniert und klären alle wichtigen Fragen rund um das Thema Haare tönen. Weiter unten findest du außerdem unsere liebsten Intensivtönungen aus der Drogerie und in Friseurqualität.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Kyra Piontek
Kyra Piontek

Hi, ich bin Kyra und zeige dir gerne meinen kleinen Beauty-Kosmos. Mit meinen Sommersprossen bin ich der Sunshine des Beauty Report Teams und weiß deshalb genau, wie man einen glowy Beachgirl-Look zaubert.

In meiner Strandtasche immer dabei: UV-Schutz und Bronzing Powder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Intensivtönung ist quasi die Mitte zwischen Coloration und Tönung.
  • Sie hält in der Regel mehrere Wochen und es bleiben meist immer noch Farbpigmente im Haar zurück.
  • Wünschst du dir eine mittelfristige Typveränderung, ohne deinen Haaren zu sehr zu schaden, ist die Intensivtönung perfekt für dich.

Intensivtönung: Welche ist die beste?

Möchtest du dir deine Haare selber zu Hause tönen? Dann haben wir hier unsere zwei liebsten Intensivtönungen für dich.

Drogerieprodukt: L’Oréal Paris Casting Creme Gloss

L'Oréal Paris Casting Creme Gloss
Die pflegende Intensivtönung kommt ohne Ammoniak aus und hält bis zu 8 Wochen.

Viel Glanz und intensive Pflege: Dafür sorgt die L’Oréal Paris Casting Creme Gloss Intensivtönung ohne Ammoniak. Die Tönung gibt es in 12 Farbtönen und sie hält bis zu 28 Haarwäschen. Die Anwendung ist besonders simpel, doch Achtung: Die Intensivtönung ist stark pigmentiert und kann etwas kräftiger ausfallen als gewünscht.

Friseurprodukt: Wella Color Touch

Wella Color Touch
Die schonende ammoniakfreie demi-permanente Intensivtönung gibt es in sage und schreibe 114 Nuancen.

Auch die Intensivtönung von Wella kommt ohne Ammoniak aus. Willst du einen Farbton, der ganz genau deiner Vorstellung entspricht, dann findest du hier bestimmt den richtigen. Es gibt die Tönung nämlich in ganzen 114 Nuancen aus 6 Farbfamilien. Willst du die Farbenvielfalt entdecken, dann schau auch gerne auf der Website von Wella nach der perfekten Farbe für dich.

Coloration, Tönung oder Intensivtönung: Was ist der Unterschied?

Coloration

Die Coloration, oft auch Haarfärbung genannt, ist die dauerhafteste Methode, sich eine neue Haarfarbe zuzulegen. Dabei gelangen die künstlichen Farbpigmente tief in die Haarstruktur und verankern sich hier. Anschließend wird die Haarstruktur wieder geschlossen und die Farbpigmente bleiben im Haar.

Ein Herauswaschen der Haarfarbe ist so gut wie nicht möglich und auch beim Überfärben ist Vorsicht geboten, denn das Färben ist ganz schön strapazierend für die Haare. Mit einer Coloration lassen sich die Haare auch aufhellen. In diesem Fall spricht man von einer Blondierung. Das ist mit Tönungen nicht vergleichsweise zu erreichen. Willst du langfristig eine intensive Veränderung deiner Naturhaarfarbe, solltest du also zu einer Coloration greifen.

Vorteile

  • Ist dauerhaft
  • Kein (oder nur minimales) Herauswaschen der Farbe
  • Auch starkes Aufhellen der Haare ist möglich

Nachteile

  • Kann strapazierend für die Haare sein und sie schädigen
  • Du musst immer nachfärben, sobald der Ansatz rauswächst
  • Gefällt dir das Ergebnis nicht, ist es schwer zu ändern

Tönung

Eine Tönung dringt, anders als die Färbung nicht in die Haarstruktur ein. Die Farbpigmente legen sich lediglich um das Haar wie ein Film. Haarwäsche für Haarwäsche wäscht sich die Tönung dann raus, bis sie irgendwann (etwa nach 6 bis 8 Haarwäschen) komplett aus dem Haar ist.

Anfangs ist die Farbe meist sehr intensiv und die Haare haben einen starken Glanz, doch dies verschwindet mit jeder Haarwäsche ein Stückchen mehr. Wünschst du dir eine kurzzeitige Abwechslung auf deinem Kopf und möchtest einfach mal was Neues ausprobieren, ist die Tönung perfekt für dich. Beachte aber, dass das Aufhellen und die Grauabdeckung mit einer Tönung nicht möglich sind.

Vorteile

  • Ermöglicht kurzzeitige Typveränderungen
  • Greift das Haar nicht an und ist daher nicht schädigend
  • Erzielt intensive Farbergebnisse und einen tollen Glanz

Nachteile

  • Wäscht sich nach kurzer Zeit raus (6-8 Wäschen) und hält somit nicht lange
  • Die Haare können nicht aufgehellt werden
  • Keine Grauabdeckung möglich

Intensivtönung

Eine Intensivtönung ist quasi die Mitte zwischen Coloration und Tönung. Sie ist stärker und hält länger als eine normale Tönung und wäscht sich oft nicht komplett aus dem Haar. Dennoch dringen die Farbpigmente nicht tief genug in die Haarstruktur ein, um hier von Dauer zu sein.

Nach und nach verliert die Tönung an Farbintensität und muss daher hin und wieder aufgefrischt werden. Mit einer Intensivtönung ist es übrigens anders als bei einer normalen Tönung möglich, die Haare einige Nuancen aufzuhellen. Graue Haare abzudecken gelingt aber auch einer Intensivtönung nur bedingt. Mehr zur Intensivtönung erfährst du hier.

Vorteile

  • Ist schonender zum Haar als eine Coloration
  • Das Ergebnis hält länger als eine normale Tönung
  • Die Haare können auch einige Nuancen aufgehellt werden

Nachteile

  • Wäscht sich nach und nach etwas raus (ca. 6-8 Wochen hält sie)
  • Es bleiben immer einige Farbpigmente im Haar zurück
  • Grauabdeckung ist nur bedingt möglich

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kirsty ?| Fashion & Travel (@kirstyeelizabeth)

Wie funktioniert eine Intensivtönung?

Möchtest du deine Haare mit einer Intensivtönung tönen, dann hast du bestimmt vorher einige Fragen. Wir verraten dir hier alles, was du wissen musst.

Wofür ist eine Intensivtönung geeignet?

Eine Intensivtönung eignet sich für alle, die sich eine mittelfristige Typveränderung und eine neue Farbe auf dem Kopf wünschen. Mit ihr ist es möglich, die Haare dunkler zu tönen. Aber auch aufhellen gelingt der Intensivtönung. Hier werden die Haare allerdings nur wenige Nuancen heller und können nicht wie bei einer Blondierung intensiv aufgehellt werden.

Ist eine Intensivtönung auswaschbar?

Eine Intensivtönung enthält Wasserstoffperoxid und gelangt somit in die Haarstruktur, wo sie die Pigmente verändert. Zwar ist die Wasserstoffperoxid-Konzentration nicht so hoch wie bei einer Färbung, doch festsetzen tut sich die Intensivtönung bis zu einem gewissen Grad schon.

Die Intensivtönung verliert zwar nach und nach an Intensität, doch komplett rauswaschen lässt sie sich nicht. Sei dir deshalb vorher wirklich sicher, ob du diese Veränderung vornehmen willst oder ob du doch lieber eine einfache Tönung verwendest, die sich komplett wieder rauswaschen lässt.

Wie lange hält eine Intensivtönung?

Eine Intensivtönung wäscht sich langsam aus dem Haar. Das geht allerdings nicht so schnell wie bei einer normalen Tönung. Grundsätzlich rechnet man damit, dass eine Intensivtönung etwa 6 bis 8 Wochen hält. Das kommt aber natürlich ganz darauf an, wie oft du die Haare wäschst und wie gut du sie pflegst.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Allana Davison (@allanaramaa)

Wie kann man eine Intensivtönung länger haltbar machen?

Damit deine Intensivtönung länger hält, solltest du am besten eine spezielle Pflege für coloriertes und getöntes Haar verwenden. Unsere Favoriten findest du hier:

Redken Color Extend Magnetic Shampoo & Conditioner
Das Duo aus Shampoo und Conditioner eignet sich sowohl für coloriertes als auch für getöntes Haar.

Ist eine Intensivtönung schädlich?

Eine Intensivtönung ist im Grunde nicht schädlich und deutlich sanfter zum Haar als eine Coloration oder gar eine Blondierung. Dennoch kann das Haar durch das enthaltene Wasserstoffperoxid strapaziert werden. Das ist bei einer normalen Tönung anders. Hier ist kein Peroxid enthalten und die Pigmente dringen nicht ins Haar ein, sondern legen sich nur wie ein Film um das Haar.

Willst du deine Haare mit einer Intensivtönung tönen, empfehlen wir dir, diese vorher und nachher mit unserem absoluten Haarfavoriten, dem Olaplex No. 3 Hair Perfector zu pflegen.

Keine Produkte gefunden.

Beim Friseur oder zu Hause tönen?

Ob du deine Haare beim Friseur oder selbst zu Hause tönst, ist ganz dir überlassen. Ein Friseur kann dir jedoch sehr gut bei der Wahl der richtigen Farbe behilflich sein und führt die Intensivtönung genau so durch, wie du es möchtest. Möchtest du aber nicht so viel Geld ausgeben, kannst du auch einfach in eine Drogerie deiner Wahl gehen und dir deine Farbe selber aussuchen.

Halte dich stets an die Anwendungshinweise des Herstellers und such dir eventuell Hilfe von einem Freund/ einer Freundin, damit auch dein Hinterkopf gleichmäßig getönt wird.

Welche Intensivtönung ist die richtige für mich?

Eine wichtige Rolle beim Tönen der Haare spielt auch immer deine Ausgangshaarfarbe. Beachte besonders den Unterton. Hast du beispielsweise ein kühles Blond und willst die Haare dunkler tönen, dann wähle ebenfalls einen kühlen Ton.

Vergleiche deine aktuelle Haarfarbe immer mit den Farbabbildungen auf der Packung. Hier wird angegeben, für welche Haarfarben die jeweilige Tönung geeignet ist. Ist deine Ausgangshaarfarbe nicht dabei, lass lieber die Finger von der Intensivtönung.

Wir empfehlen dir außerdem, deine Haare immer nur einige Nuancen dunkler zu tönen. Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Dunkler nachtönen geht immer noch. Hast du Strähnen oder unterschiedliche Farben im Haar, solltest du besser aufpassen. Hier kann das Ergebnis sehr ungleichmäßig ausfallen.

5 Tipps zum Haaretönen

  1. Einmalhandschuhe: In den meisten Packungen sind Folienhandschuhe enthalten. Diese können aber schnell reißen oder fallen eher groß aus. Besser ist es, wenn du Einmalhandschuhe verwendest.
  2. Alte Klamotten: Haarfarben und -tönungen färben auf Kleidung besonders stark ab. Deshalb solltest du am besten alte Klamotten anziehen und ein altes Handtuch um die Schultern legen.
  3. Brille: Trägst du eine Brille, sollten die Brillenbügel besser nicht mit der Tönung in Kontakt kommen. Wickel die Brillenbügel doch vorher in etwas Frischhaltefolie ein.
  4. Ausreichend Farbe besorgen: Bevor du mit dem Tönen loslegst, solltest du dir alles griffbereit zurechtlegen. Bei längerem Haar empfiehlt es sich, vorsichtshalber eine weitere Packung der Farbe zu kaufen, damit du am Ende nicht mit einem halb gefärbten Kopf da stehst.
  5. Eincremen: Damit sich die Haut am Haaransatz, an den Ohren und im Nacken nicht verfärbt, solltest du diese vor dem Tönen mit einer Fettcreme einschmieren. So verhinderst du auch unschöne Kanten am Haaransatz.

Fazit

Eine Intensivtönung ist perfekt für alle, die gerne ihre Haarfarbe wechseln und sich eine Typveränderung wünschen. Ist dir eine normale Tönung zu schnell rausgewaschen, dann ist die Intensivtönung optimal. Sie hält deutlich länger als eine Tönung, ist aber nicht dauerhaft und nicht ganz so schädlich für das Haar wie eine Coloration.

Entscheidest du dich dafür, deine Haare selber zu Hause zu tönen, dann solltest du alle wichtigen Utensilien griffbereit haben, dir eventuell Hilfe von einem Freund/einer Freundin holen und dich genau an die Herstellerangaben zur Anwendung halten.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein
back_to_top

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.