Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Haarpuder wird gerne mit Trockenshampoo verglichen, aber hat weitaus mehr Vorteile.
- Haarpuder dient für mehr Volumen, mehr Halt, Frische und tolle Griffigkeit.
- Finde hier eine Liste der vier besten Haarpuder und wie du sie richtig anwendest.
Die besten Haarpuder
Kevin.Murphy Powder.Puff
Erhältlich ist der Powder.Puff hier bei Amazon und hier im Hagel-Shop.
Mein Liebling bringt den Halt deiner Frisur zurück ins 18. Jahrhundert. Zu Zeiten Marie Antoinettes trugen die Menschen gewaltig aufgetürmte Perücken voller Volumen. Und der Schlüssel dieses Volumens lag im Puder. Also entwickelte Kevin Murphy ein Haarpuder, das sich in eine leicht cremige Konsistenz verwandelt, dabei aber unsichtbar bleibt und Halt verleiht. Et voilà! Powder.Puff.
- Seegras-Extrakt (enthält Polysaccharide, die ein hydratisierendes Netz um das Haar spannen)
- Apfel-, Pflaumen-, Cranberry- und Zitrus-Extrakte
- Frei von Parabenen
Bumble and bumble Prêt-à-Powder
Das Puder von Bumble and bumble findest du hier bei Asos, hier bei Flaconi und hier bei Douglas.
Prêt-à-Powder von Bumble und bumble ist Trockenshampoo und Stylingprodukt zugleich. Die leichte, unsichtbare Textur mit Kieselerde-Partikeln zaubert jedem Haartyp extra viel Volumen und kann sogar das Styling vom Vortag wiederbeleben. Das Puder verlängert zudem den Halt jeder Hochsteckfrisur und sorgt für neue Frische.
- Maisstärke & Hafermehl
- Tonerde & Kieselerde
- Tapiokastärke
- Polysilikon (langkettige Siliciumverbindungen, die als Verdickungsmittel dienen) & Parfum
- Linalool
Schwarzkopf Soft Dust Powder
Kaufen kannst du das Haarpuder hier bei Amazon, hier bei Douglas und hier bei Flaconi.
Das Soft Dust Volumenpuder von Schwarzkopf ist das günstigste Produkt in unserer Liste, aber nicht zu unterschätzen. Die samtig-weiche Textur bewirkt tolles Volumen, angenehme Griffigkeit und ein natürliches Finish. Mit Kokosnussextrakt und Meersalz angereichert, spendet das Puder deinem Haar Feuchtigkeit anstatt es auszutrocknen.
- Kieselerde
- Glycerin
- Dimethicone (Polymer/Silikon)
- Meersalz
- Parfum
- Kokosnussextrakt
American Crew Boost Powder
Erhältlich ist das Puder hier bei Douglas und hier bei Flaconi.
DAS Puder für kurzes Haar. Lebst du nach dem Motto „short hair, don’t care“, ist American Crew das richtige Unternehmen für dich. Textur und Zusammensetzung des Boost Powders sind für Kurzhaarfrisuren konzipiert und super simpel. Das Puder erzielt maximale Haarverdickung und eine griffige Struktur mit starkem Halt.
- Kieselsäure/Kieselerde
- Natriumbenzoat (Natriumsalz der Benzoesäure)
- Zitronensäure
Wie wirkt Haarpuder?
Die Verwendung von Haarpuder hat nicht nur ein oder zwei Vorteile, sondern hebt deine Haarstyling Routine auf eine andere Ebene. Denn was auch immer du mit deinem Haar anstellen möchtest, Haarpuder hilft dir dabei.
- Halt: Haarpuder können deinem Haar sowohl offen als auch in Frisuren zu besserem Halt verhelfen. Das macht sie zu einer tollen Haarsprayalternative.
- Volumen: Plattem, feinem und dünnem Haar kann mit Haarpuder so richtig auf die Sprünge geholfen werden. Haarpuder hilft dabei, mehr Volumen zu schaffen, Zöpfe voller aussehen zu lassen und Flechtfrisuren zur Geltung zu bringen.
- Frische: Der Haaransatz ist mal wieder viel zu schnell fettig geworden? Kein Grund zur Panik. Haarpuder kann wie auch Trockenshampoo überschüssigen Talg absorbieren und das Haar abmattieren.
- Struktur und Griffigkeit: Trägst du Haarpuder nicht direkt auf den Ansatz, sondern in die Längen auf, kannst du deinem Haar auf diese Weise eine tolle Griffigkeit verleihen. Auch süße Locken und lässige Beach Waves bekommen so mehr Struktur.
Anwendung: So verwendest du Haarpuder richtig
- Am Ansatz: Das Haarpuder vorsichtig am Scheitel entlang auf die Kopfhaut streuen und anschließend einmassieren. Du wirst den matten Volumen-Effekt sofort sehen und fühlen.
- In den Längen: Für mehr Grip streust du eine kleine Menge Puder in deine Hand und knetest sie in deine Haarlängen. So halten Wellen den ganzen Tag und aufwendige Frisuren bleiben an Ort und Stelle. Wahlweise kannst du das Haarpuder auch vorsichtig direkt auf die Längen streuen und dann einkneten. Beach Waves kannst du zum Abschluss noch wild ausschütteln.
Babypuder für die Haare?
Wir alle kennen sie: Die unzähligen Life Hacks und 5-Minute Crafts, die im Internet kursieren. Unteranderem wird immer wieder Babypuder als günstige Stylingalternative für das Haar verwendet. Aber funktioniert das wirklich?
Die Anwendung des Babypuders im Haar unterscheidet sich nicht von der oben erklärten Anwendung eines original Haarpuders. Du streust das Puder am Scheitel entlang auf die Kopfhaut und massierst dann alles gut ein. Doch hier ist genau genommen schon Ende. Denn für mehr Volumen und Grip kann Babypuder nicht sorgen.
Babypuder besteht größtenteils aus Magnesiumkarbonat, Zinkoxid sowie Talkum. Diese Bestandteile haben eine aufsaugende Wirkung. Perfekt gegen einen fettigen Ansatz. Doch in den Längen kannst du damit viel Schaden versuchen. Das Puder würde deinen Längen und Spitzen unnötig Feuchtigkeit entziehen, anstatt sie (wie normales Haarpuder) zu pflegen.
Vorteile
- Günstiger als ein original Haarpuder
- Sehr gut verträglich
- Mattiert Fettglanz
Nachteile
- Trocknet Längen und Spitzen aus
- Enthält keine pflegenden Wirkstoffe für das Haar
- Schafft kaum Volumen und Griffigkeit
- Eher eine Trockenshampooalternative als eine Alternative für Haarpuder
Tipps gegen fettige Haare
Möchtest du mehr gegen fettiges Haar tun, als es nur zu kaschieren, folgen hier ein paar hilfreiche Tipps für dich:
- Deine Kopfhaut braucht Luft. Versuche, häufiges Tragen von Kopfbedeckungen zu vermeiden und lass dein Haar bei einem langen Spaziergang mal so richtig „durchatmen“.
- Um die Talgproduktion deiner Kopfhaut zu regulieren, empfiehlt es sich, die Kopfhaut vor der Haarwäsche etwa fünf Minuten mit den Fingern zu massieren. Auf diese Weise werden die Drüsen leicht ausgedrückt und Fett an die Oberfläche transportiert.
- Vermeide häufiges Föhnen nach der Haarwäsche. Das kann nämlich zu fettigem Ansatz und trockenen Spitzen führen. Lufttrocknen wird deinem Haar guttun.
- Trage Spülungen, Kuren und Öle nie auf den Ansatz auf, sondern immer nur in die Längen und Spitzen.
- Versuch es doch mal mit einem tiefenreinigenden Shampoo, um Haar und Kopfhaut von Schmutz, Talg und Stylingresten zu befreien. Schau dir dafür auch unseren passenden Artikel an:
FAQ
Wie bekomme ich Haarpuder aus dem Haar?
Haarpuder sollte (wenn du es nicht abends ausspülst) herausgebürstet werden. So vermeidest du die Verstopfung der Drüsen deiner Kopfhaut und Schuppenbildung. Außerdem läufst du ansonsten Gefahr, aufzuwachen wie Struwwelpeter, wenn du das Puder nicht gründlich aus dem Haar kämmst.
Kann ich auch Trockenshampoo verwenden?
Für die Auffrischung zwischen den Haarwäschen kannst du natürlich ein Trockenshampoo verwenden. Doch Haarpuder sind extra dafür konzipiert, deinem Haarstyling mehr Volumen und Griffigkeit zu geben. Trockenshampoos hingegen haben eine andere Formel und können zum Beispiel keinen besseren Halt deines Stylings versprechen. Hier findest du unseren Trockenshampoo Test.
Bekomme ich von Haarpuder Schuppen?
Wie schon weiter oben erwähnt ist es wichtig, dass du Haarpuder abends aus dem Haar kämmst oder mit der Haarwäsche ausspülst. Vergisst du das, bilden sich Ablagerungen, die die Drüsen verstopfen und das Haar verkleben können. In diesem Fall kann es entweder zu fettigem Haar oder Schuppen kommen.
Fazit
Trockenshampoo ist gut, aber hast du schon mal Haarpuder verwendet? Kein anderes Produkt vereint so viele Stylingeffekte in einer kleinen Dose. Ob Volumen, Griffigkeit, Halt oder Frische, ein Haarpuder kann dir in jeder „haarigen Situation“ helfen.
Mit den richtigen Inhaltsstoffen pflegt das Puder dein Haar sogar zusätzlich (siehe oben meinen Liebling von Kevin.Murphy), anstatt Längen und Spitzen auszutrocknen. Also ran ans Pudern und keinen Bad Hair Day mehr erleben.