Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Nach der Haarwäsche ist noch lange nicht Schluss. Deine Haare brauchen auch über Shampoo und Conditioner hinaus Pflege.
- Die richtige Anwendung der Produkte und ein sanfter Umgang mit deinen Haaren ist wichtig für gesundes, gut wachsendes Haar.
- Hier findest du die Lieblinge und Testsieger unserer Redaktion, die deinem Haar wirklich nur Gutes bringen.
Die besten Produkte für deine Haare
Es dauert immer gefühlte Ewigkeiten, das richtige Produkt für die eigenen Haare zu finden. Eine riesen Auswahl, unzählige Namen und Wirkstoffe und dann noch die Frage nach enthaltenen Chemiekalien. Ich habe hier für dich die liebsten Haarprodukte aus unserer Redaktion aufgelistet, damit du dir nicht den Kopf zerbrechen muss.
Shampoo
Ein Shampoo soll dein Haar und vor allem deine Kopfhaut reinigen. Öl, Schmutz und Ablagerungen sollen effektiv entfernt werden, ohne die Kopfhaut zu irritieren und das Haar auszutrocknen. Hier kommen drei sehr empfehlenswerte Shampoos:
Empfehlenswerte Shampoos für jeden Haartyp.
- 200 ml
- Verbessert das Haarwachstum
- Für alle Haartypen geeignet
Das #langehaare Shampoo von Plantur 21 verwende ich schon seit vielen Jahren immer wieder, wenn ich mir einen schnelleren Haarwuchs wünsche. Es gibt meiner Kopfhaut und den Haarwurzeln einen intensiven Energie-Kick und bringt sie mit Koffein in Schwung. Somit wird die Durchblutung gefördert und der Haarwuchs sichtbar angeregt.
Hinzu kommt der wunderbare Duft und die tolle Reinigungswirkung. Das Haar wird gepflegt, gepusht und duftet toll.
Die bonding ‚Plex Reihe enthält zwar nicht den patentierten Inhaltsstoff von Olaplex, aber wirkt annähernd genau so gut. Das Haar wird sanft gepflegt und gereinigt. Cystine und pflanzliche Proteine glätten geschädigte Haarstrukturen wieder, damit dein Haar wieder gesund aussieht und glänzt.
Kaufen kannst du das Shampoo für unter zehn Euro hier bei Amazon.
Lavendel beruhigt deine Kopfhaut und gleicht sie aus. Sandelholz sorgt für den warmen, sanften Duft. Dieses Shampoo ist eine Win-Win-Situation für dich und Mutter Erde. Kaufen kannst du es hier bei Amazon.
Conditioner
Auf das Shampoo folgt der Conditioner, auch Spülung genannt. Er sollte mit wertvollen Inhaltsstoffe intensiv die Längen pflegen, ohne die Kopfhaut schnell nachfetten zu lassen und die Haarstruktur versiegeln, um sie zu schützen. Unsere Favoriten sind folgende:
Diese drei Conditioner sind die Lieblinge in unserer Redaktion.
Ich habe schon sehr viele Conditioner getestet, einen Teil davon kannst du auch in meinem Conditioner Test 2020 kennenlernen. Doch so wirklich überzeugt hat mich in der niedrigen Preiskategorie nur der bonding ‚Plex Conditioner von OGX.
- 385 ml
- Repariert die Haarstruktur
- Für alle Haartypen geeignet
Angelehnt an die Olaplex Formel pflegt diese Spülung dein Haar, glättet die Haarstruktur sichtbar, repariert einzelne Schäden und beugt Spliss und Haarbruch vor. Und das Beste? Die Flasche enthält ganze 385 Milliliter Conditioner für unter zehn Euro.
Liest du dich durch unsere Website, findest du Olaplex an allen Ecken und Enden. Und das ist kein Wunder! Die patentierte Wirkstoffformel der Olaplex Reihe verspricht Pflege und Reparatur und kann dieses Versprechen auch halten.
- 250 ml
- Repariert geschädigtes Haar
- Für alle Haartypen geeignet
Kaputtes Haar sieht nach Anwendung von Olaplex nicht nur gesund aus, sondern ist auch wirklich gesund. Löcher in der Haarstruktur werden durch die intensive Pflegeformel geflickt und das Haar gestärkt. So kannst du sprödem, kaputtem Haar auf nimmer Wiedersehen sagen.
Wenn du deine Haare lieber auf pflanzlicher Basis behandelst, kann ich dir Aveda ans Herz legen. Die unter Friseur*innen beliebte Haarpflegemarke hat ein 3-stufiges Pflegesystem, das strapaziertes Haar optimal gesund pflegt.
Durch chemische Behandlungen, Stylinghitze und UV-Strahlung beanspruchtes Haar wird geschützt und repariert und bekommt eine Extraportion Feuchtigkeit, damit keine trockenen Spitzen entstehen. Den natürlichen Conditioner findest du hier bei Amazon und hier bei Douglas.
Maske
Haarmasken, auch Kuren genannt, sind die reichhaltige Extraportion Pflege für dein Haar. Je nach gewünschtem Ergebnis peppen sie deine Haare wieder auf, schenken ihnen Glanz und machen sie seidigweich. Hier sind unsere Favoriten:
Das sind die drei besten Haarmasken für jedes Haar.
- 100 ml
- Repariert geschädigtes Haar
- Für alle Haartypen geeignet
Glasklar, dass hier mal wieder Olaplex das Rennen macht, oder? Wir kriegen einfach nicht genug von der Wunderwirkung. Auch wenn die Flasche wirklich klein scheint, reicht sie für bis zu sechs Anwendungen und ist ihren Preis alle Male wert. Der Hair Perfector wird einmal pro Woche angewendet, um das Haar zu reparieren oder optimal auf die nächste chemische Behandlung vorzubereiten.
So verwende ich ihn für das beste Ergebnis:
- Haare nass machen (nicht komplett waschen!)
- Einen ordentlichen Klecks Olaplex in den Händen kurz verreiben und anschließend in die Längen und Spitzen einmassieren
- Duschhaube drüber und ein zusätzliches Handtuch als Turban drumwickeln
- 20 bis 60 Minuten einwirken lassen
- Anschließend die Haare gründlich mit Shampoo waschen und mit Conditioner versiegeln
Kaufen kannst du den Hair Perfector auch hier bei Douglas. Erfahre noch viel mehr über unsere geliebte Olaplex Reihe in diesem Artikel:
Die mit 13 Beauty-Awards ausgezeichnete Haarmaske spendet Feuchtigkeit, pflegt, verbessert die Haarstruktur und den Glanz des Haares, behandelt Spliss und zähmt Frizz. Und das alles in nur 10 Minuten mit einer veganen Formel! Ist das nicht irre? Ein wahrgewordener Beautytraum.
Die Pflegemaske findest du in einer kleinen Probiergröße hier bei Amazon, oder direkt in der großen Dose inklusive Brüste hier. Oder wie wäre es mit einem süßen Set aus Elixir und Maske hier bei Douglas?
Die intensive Pflegemaske spendet deinem Haar Feuchtigkeit, ohne es zu beschweren oder fettig aussehen zu lassen. Somit eignet sie sich auch sehr gut für schnell fettendes Haar. Koffein und Keratin energetisieren das Haar und schützen es vor Haarbruch und Umwelteinflüssen. Beinwell speichert die Feuchtigkeit im Haar.
Kaufen kannst du die beliebte Maske hier bei Asos.
Kopfhautpflege
Die Bedürfnisse der Kopfhaut könnten unterschiedlicher nicht sein. Die einen leiden an Schuppen und Trockenheit, andere an fettigem Ansatz und wieder andere möchten einfach nur die Durchblutung fördern. Unsere Lieblinge hier können dir in jedem Fall behilflich sein.
Die besten Pflegeprodukte für die Kopfhaut.
Das sanfte Kaffeepeeling mit Pfefferminzduft peelt und reinigt deine Kopfhaut, ohne ihr zu schaden. Sowohl Koffein, als auch Minze sind durchblutungsfördernd und regen den Haarwuchs an. Außerdem wirkt die Minze unglaublich erfrischen auf der Kopfhaut. Ein Gefühl wie neu geboren.
Kaufen kannst du meinen Liebling hier bei Asos.
Das Weleda Haar Tonikum verbessert die Nährstoffversorgung der Haarwurzel, reduziert Haarausfall und fördert das natürliche Haarwachstum. Rosmarinöl, Mauerpfeffer und Meerrettichblätter duften toll und wirken anregend und wärmend.
Kaufen kannst du das Tonikum hier bei Amazon und bei Douglas.
Der patentierte „Pro-Growth“ Komplex lässt deine Haare schneller und vor allem gestärkt nachwachsen und das Serum duftet einfach himmlisch. Ein Geruch, der sich jedes Mal in der ganzen Wohnung verteilt.
Kaufen kannst du das Serum hier bei Amazon, bei Douglas und auch bei Otto.
Haaröl
Trockene Spitzen, stumpfe Längen und keinerlei Glanz im Haar? Dafür sind Haaröle wahre Experten. Sie sorgen dafür, dass deine Haare wieder gesund und schwungvoll aussehen und wunderschön glänzen. Das sind unsere Haaröl-Lieblinge:
Mit diesen Ölen pflegen wir Redakteure unsere Haare am liebsten.
- 30 ml
- Pflegt trockenes und geschädigtes Haar
- Für alle Haartypen geeignet
Wir haben keine Ahnung, wie Olaplex wieder einmal ein revolutionäres Produkt erschaffen konnte, aber auch mit diesem Öl haben sie bewiesen, dass sie in Sachen Haarpflege eben einfach die Nummer Eins sind.
Das Pflegeöl mit patentiertem Wirkstoffkomplex lässt dein Haar so richtig strahlen und glänzen, ohne dass es fettig aussieht. Strohiges, strapaziertes und zu Frizz und Spliss neigendem Haar nimmt diese Wohltat an Öl dankend an und verwandelt sich binnen Minuten, während des Stylings in eine gesunde Prachtmähne. Super Extra: Es hat einen integrierten Hitzeschutz.
Das Öl eignet sich als essenzielle Grundlage für alle Haartypen, pflegt das Haar und verleiht ihm Glanz und Geschmeidigkeit. Die leichte Formel zieht schnell ein und unterstützt das Haar bei der Behandlung von Schäden. Proteine aus dem marokkanischen Arganöl, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamine sind hier der Schlüssel für gesundes Haar. Und dieser Duft…
Kaufen kannst du das wertvolle Haaröl hier bei Amazon und hier bei Douglas.
Hinzukommt der unglaubliche Duft nach Rose, Bergmotte, Litschi und weißem Moschus. Das Öl eignet sich übrigens nicht nur für die Haare, sondern auch zur Pflege der Haut. Kaufen kannst du es hier bei Douglas und bei Asos.
Leave-In & Anti-Spliss
Nach der Haarwäsche sollte noch längst nicht Schluss sein mit der Pflege. Leave-In und Anti-Spliss Produkte verhelfen dir auch ohne Wasser zu gepflegtem Haar.
Leave-In und Anti-Spliss Pflege: Unsere Lieblinge
- 100 ml
- Pflegt trockenes und geschädigtes Haar
- Schutz vor Hitzeeinwirkung
Auch Aveda ist in unseren Lieblingen zweimal zu finden. Die Leave-In Pflege ist Beauty Report Redakteurin Isabels absoluter Liebling. Sie sagt: „Ich liebe sie seit Jahren und komme immer wieder zu ihr zurück, wenn ich zwischendurch doch mal was anderes ausprobiere“.
Ganz ohne Silikone lässt es die Haare gesund und glänzend aussehen, pflegt sie und schützt vor Hitze und Umwelteinflüssen. Erfahre hier noch viel mehr über Isabels natürlichen Favoriten:
- 150 ml
- Pflegt trockenes und geschädigtes Haar
- Hafer-Lipid-Komplex
- Glättungstechnologie
Ich habe bis vor Kurzem am liebsten Leave-In Pflegen in Sprayform verwendet, aber war nie voll und ganz zufrieden mit der Pflegekraft. Die Spliss Creme von Grow Gorgeous hat mich total umgehauen. Nicht nur, dass sie traumhaft duftet, nein, sie macht Spitzen und Längen unglaublich geschmeidig und verhindert Austrocknung und somit Spliss.
Der Hafer-Lipid-Komplex stärkt die natürliche Schutzbarriere und fördert die Speicherung von Feuchtigkeit. Die Haare sind vor äußeren Einflüssen geschützt und werden durch die Glättungstechnologie natürlich geglättet.
- 150 ml
- Glättet und pflegt das Haar
- Als Föncreme verwendbar
Beauty Report Redakteurin Kyras Leave-In Favorit kommt von Kérastase. Die Haarcreme der beliebten Friseurmarke verwendet sie als Föhncreme. Der Hitzeschutz aus Xylose schützt das Haar vor bis zu 180 °C und verkürzt zudem die Föhnzeit. Der Iris-Royal-Komplex ist reich an Nährstoffen, die für Glanz und Geschmeidigkeit sorgen und das Haar vor Feuchtigkeitsverlust schützen.
Kaufen kannst du sie auch hier bei Douglas und im Hagel Shop.
Kleine Extras für schönes Haar
Unsere Haare sind uns heilig! Wenn das bei dir auch der Fall ist, kannst du ihnen mit ein paar hübschen und vor allem hilfreichen Zusatzprodukten noch mehr Liebe schenken. Das sind unsere Favoriten:
Durch Satin, Biotin und Kopfmassagen werden deine Haare noch schöner.
- 365 Tabletten / Jahresvorrat
- Für Haut, Haare & Nägel
- Vegan
Wenn du deinen Haaren dabei behilflich sein möchtest, schneller zu wachsen und gesund zu bleiben, sind Biotin Tabletten immer ein guter Weg. Biotin (Vitamin B7/Vitamin H) ist ein wichtiger Bestandteil der Enzyme in unserem Körper und an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Den Haaren hilft das wertvolle Vitamin, indem es die Neubildung der Haarwurzeln fördert und anregt und das Haar maßgeblich von der Wurzel aus stärkt. Sehr beliebt sind die Tabletten von Cosphera. Du kannst dich aber auch noch weiter schlau machen und dir unsere anderen Favoriten hier anschauen:
Vor der Haarwäsche einfach ein paar Minuten mit der Spinne die Kopfhaut verwöhnen. Das bewirkt kleine Wunder und fühlt sich nebenbei an wie Kraulen. Mmh herrlich. Die Massagespinne findest du hier bei Amazon.
Ich schwöre auf Satin! Die super angenehmen, glatten Kissenbezüge verwende ich bereits seit zwei Jahren und werde meinen Kopf nie wieder anders betten. Sogar auf Reisen nehme ich einen Satin-Bezug mit.
Satin verhindert sowohl das Abbrechen und Knicken der Haare im Schlaf, als auch Falten durch zerknautschte Haut im Gesicht. Zopfgummis aus Satin sind sehr viel sanfter zum Haar und gleiten beim Öffnen der Frisur über die Haare, anstatt sie auszureißen.
Wunderschöne Satin Kissenbezüge findest du hier bei Amazon und bei Asos. Die tollen Satin Zopfgummis gibt es hier bei Amazon. Oder wie wäre es mit einem praktischen Set, wie dieses von Kitsch bei Asos?
Die richtige Anwendung deiner Produkte
Unsere oben genannten Lieblinge sind für jeden Haartyp geeignet. Einzig und allein die Häufigkeit und Reihenfolge solltest du auf die Bedürfnisse deiner Haare abstimmen. Diese Pflegeroutine hat sich für mich besonders bewährt. Hat dein Haar andere Ansprüche, kannst du sie ganz einfach individuell anpassen.
Shampoo & Conditioner
Ich wasche mir meine Haare jeden dritten Tag. So werden sie nicht überstrapaziert und können sich mit ihrem eigenen, natürlichen Öl pflegen. In der Dusche setze ich dann auf zwei Shampoos.
- Erstes Shampoo → Reinigung der Kopfhaut, um Schmutz und Öl zu entfernen.
- Zweites Shampoo → Pflegeshampoo mit intensiven Wirkstoffen.
Nach dem Shampoo folgt der Conditioner. Es gibt bei mir keine Haarwäsche ohne eine Pflegespülung.
- Shampoo mit lauwarmem Wasser auswaschen und den Conditioner in die Längen kneten.
- Einwirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser ausspülen.
Kaltes Wasser schließt die Haarstruktur wieder, die vom warmen Wasser geöffnet wurde und lässt deine Haare anschließend noch mehr glänzen. Mein „Hair Hero“ Brad Mondo hat ein ganz tolles Video zum Thema „Wie wasche ich meine Haare richtig?“ gemacht. Schau es dir hier an.
Haarmaske
Hier kommt ein wichtiger Rat! Verwende deine Maske VOR der Haarwäsche. Ich mache das einmal pro Woche (am liebsten mit Olaplex No.3).
- Haare nass machen und Maske auftragen
- Duschhaube überziehen und ein zusätzlichen Handtuch als Turban drumwickeln
- Mindestens 20 Minuten wirken lassen.
Unter der Haube entwickelt sich Wärme, die dafür sorgt, dass die Wirkstoffe noch besser aufgenommen werden. Hinzukommt, dass Conditioner unsere Haare versiegeln und eine anschließende Maske also gar nichts bringen würde.
Kopfhautpflege
Unter diesem Begriff laufen so einige Produkte. Meine Lieblinge sind ein gutes Kopfhautpeeling, ein anregendes Serum und ein erfrischendes Tonikum. Genaue „Regeln“ für die Anwendung gibt es hier nicht. Aber so empfehle ich es dir:
- Kopfhautpeeling → Ein- bis zweimal pro Monat unter der Dusche vor dem Shampoo, um der Kopfhaut dabei zu helfen, alte Haut und feststeckenden Schmutz loszuwerden.
- Serum → In jeder Nacht vor dem Haarwaschtag, damit es mehrere Stunden wirken kann.
- Tonikum → An warmen Sommertagen, zur Erfrischung oder gegen irritierte Kopfhaut.
Haaröl
Haaröle kannst du ganz unterschiedlich verwenden. Du kannst sie über Nacht als Pflege in deine Haarspitzen geben, oder aber zum Beispiel auch nach dem Glätten ein wenig Öl in die Längen streichen und deinem Haar somit tollen Glanz verleihen. So oder so sind Öle eine wunderbare Pflege, die du aber sparsam anwenden solltest, um Fettglanz zu vermeiden.
Leave-In & Anti-Spliss
Mein Heiliger Grahl und ständiger Begleiter sind Leave-In und Anti-Spliss Produkte. Egal ob morgens vor dem Kämmen, abends vor dem Flechten oder nach der Dusche im nassen Haar, Leave-In Produkte verwende ich tagtäglich.
Die Anwendung hängt auch hier vom gewählten Produkt ab. Sanfte Sprays kannst du natürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit in dein Haar sprühen. Unsere drei Favoriten aber sind für die Anwendung auf handtuchtrockenem Haar, nach der Haarwäsche gedacht.
Knete sanft ein bisschen Produkt in deine Längen und Spitzen und fahre auch zusätzlich vorsichtig mit deinen Fingern durchs Haar. Auch toll: Solltest du deine Haare nicht lufttrocknen lassen (so wie ich es immer tue), sondern grundsätzlich föhnen, eignen sich unsere Favoriten auch bestens fürs Styling.
Darum ist Haarpflege wichtig
Vorweg gesagt: Die beste Haarpflege ist die, die auf deinen Haartyp abgestimmt ist. Nicht jedes Haar benötigt täglich Öle oder Seren. Dennoch verwendest du Shampoo und Conditioner unter der Dusche nur sehr kurz. Deshalb ist es wichtig, dass du auch nach der Haarwäsche mit der Pflegeroutine weitermachst. Eben ganz genau so, wie du nach dem Waschen deines Gesichts noch Seren und Cremes verwendest.
Durch die richtige Pflege verhinderst du zum Beispiel:
- Haarbruch, Spliss und Frizz
- Haarausfall
- Irritierte Kopfhaut (Schuppen, Juckreiz, Fett)
- Stumpfes, glanzloses Haar
FAQ
Ist Öl wirklich gut für die Haare?
Ein ganz klares „Ja“. Die einzigen Bedenken, die aufkommen könnten, wäre die Angst vor fettig aussehendem Haar. Aber wenn du es sehr sparsam verwendest oder es an einem freien Tag zu Hause benutzt, musst du dir da keine Sorgen machen. Öle sind wahre Wundermittel und spenden deinem Haar wertvolle Vitamine.
Wie oft sollte ich meine Haar waschen?
Es wird empfohlen die Haare alle zwei bis drei Tage zu waschen, um sie nicht auszutrocknen und zu strapazieren. Hast du sehr schnell fettendes Haar, verbietet dir natürlich niemand die tägliche Haarwäsche. Aber versuch doch mal Trockenshampoo zur Überbrückung. Wir haben hier ein paar getestet.
Welche Inhaltsstoffe sind schädlich?
Leider gibt es in der Kosmetik eine Reihe unterschiedlichster Chemiekalien, die für Haut und Haar nicht die beste Wahl sind. Darunter zum Beispiel Sulfate, Silikone und Parabene. Diese Stoffe sind mehr Schein als Sein. Sie schäumen und machen das Haar glatt, ohne es wirklich zu pflegen.
Unseren liebsten Produkten, die ich oben für dich aufgelistet habe, kannst du aber vertrauen. Viele von ihnen sind frei von Chemiekalien, oder ganz einfach unbedenklich. Wir passen auf dich und deine Haare auf.
Wie bleiben meine Haare gesund?
Damit deine Haare gesund bleiben, musst du ihnen Liebe schenken. Das klingt jetzt vielleicht seltsam, aber deine Haare wünschen sich, dass du sanft mit ihnen umgehst. Kein Ziepen, kein heftiges Bürsten, keine tägliche Hitze und kein ständiges Färben oder sogar Bleachen. Sei behutsam, achtsam und gib ihnen die Pflege, die sie brauchen.
Müssen es immer teure Produkte sein?
Ist ein Pflegeprodukt sehr günstig, ist die Garantie sehr hoch, dass die Inhaltstoffe von minderer Qualität sind. Das gilt natürlich nicht für jedes einzelne Produkt. Dennoch gilt hier: „Von nichts kommt nichts“. Je teurer das Produkt, desto reichhaltiger und hochwertige die Wirkstoffe.
Greife also lieber zum Haaröl für 15 oder sogar 30 Euro und geh sparsam damit um, anstatt ein Öl für 4 Euro zu kaufen und deinem Haar nichts Gutes zu tun.
Fazit
Die richtige und regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu gesundem Haar. Denn überleg doch mal: Es wird verbrannt, gefärbt, vollgesprüht, hochgesteckt und was da noch so auf dem Kopf passiert. Gönn deinem Haar Pausen und Qualitätsprodukte. So kannst du sicher gehen, dass auch der Föhn oder die neuen Strähnchen der Gesundheit deiner Haare nichts anhaben können.
Und wir wissen es doch eigentlich alle: Sind die Haare schön, fühlen wir uns direkt besser.