Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Anti-Frizz Spray versiegelt die Haare und legt sich um sie wie ein Schutzschild.
- So verhindert es Feuchtigkeitsverlust und die Entstehung von Frizz.
- Willst du Frizz dauerhaft vermeiden, solltest du dem Austrocknen der Haare entgegenwirken.
Das beste Anti-Frizz Spray
Color Wow Dream Coat Supernatural Spray
- 200 ml
- Mikroplastikfrei, sulfatfrei, parabenfrei, alkoholfrei
- Glättend, glanzverleihend, feuchtigkeitsspendend, schützend
Das Color Wow Anti-Frizz Spray gibt es auch hier bei Douglas.
Bei vielen Hairstylists besonders beliebt ist das Color Wow Dream Coat Supranatural Spray. Das Besondere an dem Spray: Es ist super leicht im Haar, beschwert es nicht und hinterlässt keine fettenden Rückstände. Gerade bei feinem Haar ist das sehr wichtig. Plus: Es soll bis zu drei Haarwäschen anhalten und sogar die Föhnzeit beschleunigen. Die Haare werden durch das Spray versiegelt und bekommen so mehr Glanz, werden seidig glatt und sind geschützt. Auch Frizz wird so vorgebeugt.
Kérastase Fluidissime Leave-in Spray
- 150 ml
- Paraffinfrei, mikroplastikfrei, sulfatfrei, parabenfrei, alkoholfrei
- Feuchtigkeitsspendend, antistatisch, Anti-Pollution, Anti-Frizz, glanzverleihend
Das Kérastase Anti-Frizz Spray gibt es auch hier bei Douglas.
Unser Haircare-Liebling Kérastase hat natürlich auch eine Serie für raues, krauses Haar entwickel, die Frizz entgegenwirkt. Neben Shampoo und Conditioner gibt es auch dieses Leave-in Spray mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Das Haarspray reguliert die Polymer-Ordnung der Haare und gibt ihnen einen glänzenden und antistatischen Effekt. Auch ein Hitzeschutz ist integriert.
Revlon Uniq One Hair Treatment
- 150 ml
- Reparierend, Anti-Frizz, pflegend, Hitzeschutz, farberhaltend, UVA- & UVB-Schutz
- Glanzverleihend, bändigend
Das Revlon Anti-Frizz Spray gibt es auch hier bei Douglas.
10 Wirkungen in einem Produkt – damit wirbt Revlon mit seinem Uniq One Spray. Die Sprühkur vermeidet unter anderem Frizz, schützt das Haar vor Stylinghitze und UVA- und UVB-Strahlung, macht das Haar seidig weich, glänzend und erleichtert das Entwirren der Haare.
Wir haben die Sprühkur bereits getestet und fanden das Ergebnis wirklich sehr gut. Das Haar hat sich direkt viel geschmeidiger und weicher angefühlt und sah auch glänzender aus. Etwas beschwert hat es die Haare jedoch. Trotzdem: Alles ins allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hier sehr gut.
So wendest du dein Anti-Frizz Spray richtig an
Die Anwendung eines Anti-Frizz Sprays ist nicht sehr kompliziert. Dennoch solltest du einige wichtige Punkte beachten:
- Trage das Spray ins handtuchtrockene Haar auf.
- Hast du dickes Haar, solltest du es zuvor in mehrere Sektionen unterteilen, damit du das Spray gleichmäßig im Haar anwenden kannst.
- Halte etwa 20 Zentimeter Abstand und sprüh das Spray sehr fein aufs Haar.
- Viele Anti-Frizz Produkte haben eine klebende Komponente. Deshalb solltest du nicht allzu viel von dem Produkt verwenden, damit die Haare nicht verkleben.
- Bürste deine Haare anschließend gut mit durch, um das Spray noch mal gleichmäßig im Haar zu verteilen.
- Anschließend kannst du deine Haare lufttrocknen lassen oder mit einem Föhn und einer Bürste glatt föhnen.
Was ist Frizz überhaupt?
Das Wort „Frizz“ kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt so viel wie „kräuseln“. Somit beschreibt es das Problem, das du bestimmt auch gut kennst, sehr gut: Die Haare kräuseln sich, werden rau und stehen in alle möglichen Richtungen. Frizz kann übrigens bei jedem Haartyp entstehen und wie es entsteht, erklären wir dir nun.
Wie entsteht Frizz im Haar?
Die häufigste Ursache von Frizz ist der Wechsel von einer trockenen in eine feuchte Umgebung. Wenn du also von drinnen nach draußen gehst und es gerade geregnet hat, plustern sich deine Haare schnell auf und werden frizzy. Doch warum passiert das?
Die Feuchtigkeit im Haar sorgt durch die Bindung der Wasserstoffbrücken in den Eiweißfasern der Haare für Elastizität und Geschmeidigkeit. Wechselst du nun zwischen trockener und feuchter Umgebung, prägen sich die Wasserstoffbrücken unterschiedlich aus. Die Folge: Die Haare kräuseln sich. Sind die Haare trocken, sorgt eine elektrische Aufladung dafür, dass die Haare unkontrolliert abstehen und „fliegen“.
Die häufigsten Ursachen auf einem Blick:
- Trockene Heizungsluft
- Zunehmende Luftfeuchtigkeit
- Umgebungswechsel von drinnen nach draußen
- Elektrische Aufladung durch Mützen oder Rollkragenpullover
- Austrocknung der Haare durch falsche Pflege, Föhnen, chemische Belastung oder die Sonne
Was ist ein Anti-Frizz Spray genau?
Ein Anti-Frizz Spray hilft dir, Frizz und fliegende Haare vorzubeugen, indem es den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haare nachhaltig stabilisiert. Es legt sich wie ein Schutzfilm um die Haare. So werden Feuchtigkeitsschwankungen, wenn du beispielsweise von drinnen nach draußen gehst, ausgeglichen und die Haare reagieren nicht mehr mit Kräuseln oder Aufplustern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was hilft wirklich gegen Frizz?
Richtige Pflege
Die richtige Pflege ist das A und O, um Frizz vorzubeugen. Wichtig ist, dass du dein Haar mit viel Feuchtigkeit versorgst und ein Austrocknen der Haare vermeidest. Hier kommen die wichtigsten Tipps:
- Wasche deine Haare nicht zu oft. Alle drei bis vier Tage reicht. Ansonsten entziehst du den Haaren die natürlichen Öle und sie trocknen schneller aus.
- Wasche deine Haare nicht zu heiß. Hitze trocknet die Haare aus. Besser ist eine angenehm warme Temperatur beim Duschen.
- Verwende ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und gib dieses nur auf die Kopfhaut. Hier öffnet es die Schuppenschicht der Haare und reinigt die Kopfhaut. In den empfindlichen Spitzen würde es die Haare aber schnell austrocknen.
- Ein Conditioner gehört zu jeder Haarwäsche dazu. Er schließt wieder die Schuppenschicht und legt sich wie ein Schutzschild um die Haare. So wird auch Frizz vorgebeugt. Wähle auch hier feuchtigkeitsspendende Produkte.
- Ein gutes Anti-Frizz Spray ist die perfekte Leave-in Pflege für krauses Haar. Es funktioniert (ähnlich wie der Conditioner) wie ein Schutzschild und verhindert das Austrocknen der Haare über den Tag. Da es im Haar bleibt und nicht ausgewaschen wird, sorgt es für einen nachhaltigen Anti-Frizz Effekt.
Richtiger Umgang
Auch im Umgang mit deinen Haaren gibt es so einiges zu beachten. Behandelst du sie falsch, können sie schnell wieder frizzy werden. Unsere besten Tipps:
- Lass deine Haare nach dem Waschen am besten an der Luft trocknen. So entziehst du dem Haar keine Feuchtigkeit durch aggressive Stylinghitze.
- Willst du trotzdem einen Föhn verwenden, empfehlen wir dir einen Haartrockner mit Ionen-Technologie. Diese wirkt statisch aufgeladenem Haar entgegen und macht es weich und geschmeidig.
- Bürste deine Haare regelmäßig, um so die natürlichen Öle von der Kopfhaut in die Längen zu verteilen. So werden die Haare gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Am besten verwendest du dafür einen haarschonenden Tangle Teezer. Bürsten mit feinen Borsten würden das Haar nur zusätzlich aufplustern.
- Verwende vor dem Styling mit Hitze immer einen Hitzeschutz. So schützt du deine Haare vor der Stylinghitze und wirkst der Austrocknung entgegen.
- Vermeide Frizz und Haarbruch im Schlaf, indem du auf einem Satin Kopfkissen schläfst. Die weiche Oberfläche ist sanft zum Haar und die Haare sehen am Morgen nicht kraus und wild aus.
Dauerhafte Haarglättung
Willst du dein Haar langfristig vor Frizz schützen, kannst du es auch mithilfe einer Keratin-Behandlung dauerhaft glätten lassen. Durch den chemischen Prozess wird die Haarstruktur geschlossen und die Disulfid-Brücken im Haar richten sich neu auf. Das Keratin bildet einen Schutzfilm, der die Oberflächenstruktur umschließt und das Haar glättet.
Willst du mehr zu dem Thema erfahren, dann lies dir diesen Artikel inklusive Erfahrungsbericht durch:
Fazit
Neigst du oft zu krausem Haar ohne Glanz, das in alle Richtungen steht? Dann solltest du neben der richtigen Haarpflege auch darauf achten, regelmäßig ein Anti-Frizz Spray zu verwenden. Das Leave-in Spray versiegelt deine Haare und legt sich wie ein Schutzschild um sie, sodass sie vor Feuchtigkeitsverlust und Frizz geschützt sind. Wir haben dir hier unsere drei liebsten Sprays vorgestellt und hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten.