Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt manuelle und elektrische Augenbrauenrasierer
- Beide Produktarten haben Vor- und Nachteile
- Die Rasier-Methode geht sehr schnell und schmerzfrei
Manuelle Rasur
Manuelle Augenbrauenrasierer sind sehr unkompliziert. Im Grunde sind sie kleine Plastikstäbe mit einem Rasiermesser.
Während bei Rasuren unter den Achseln oder an den Beinen Rasierer mit einem breiten Kopf verwendet werden, muss der Rasierkopf für die Brauen wesentlich kleiner sein. Somit können einzelne Härchen problemlos entfernt werden. Zudem liegt der Augenbrauenrasierer ideal in der Hand, um die nötigen Bewegungen ausführen zu können.
Achtung: Mit einem herkömmlichen Rasierer solltest du deine Brauen niemals rasieren!
Das Produkt
Der Wilkinson Augenbrauenrasierer kommt direkt im 3er Set und verspricht eine gute Handhabung. Außerdem kannst du mit ihm nicht nur die Augenbrauen formen, sondern auch feine Härchen (zum Beispiel an der Oberlippe) entfernen. Das Ergebnis ist eine glatte, geschmeidige Haut.
Wichtig: Mache deinen Augenbrauenrasierer nach jedem Gebrauch direkt wieder sauber!
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Schmerzfrei und schnell
- Viel mehr Haare werden mit nur einer Handbewegung entfernt
- Für empfindliche Haut geeignet
Nachteile
- Bist du unvorsichtig kann es zu Schnitten kommen
- Mit dem manuellen Rasierer kann man schwer formen
- NICHT umweltfreundlich 🙁
- Härchen wachsen schneller und dicker nach
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen zum Wilkinson AugenbrauenrasiererEine Verwenderin schreibt: „Ich finde die Klingen echt super. Ich benutze sie für alle Härchen in meinem Gesicht. Sie entfernen selbst die kleinsten Haare und das auch noch super schnell und unkompliziert.“Eine weitere Kundin meint: „Sonst habe ich immer mit der Pinzette gezupft, aber jetzt habe ich eine gute und schmerzfreie Alternative gefunden. Habe sie für meine Augenbrauen und meine Härchen benutzt. „
Elektrische Rasur
Die elektrischen Trimmer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in Form, Größe, Funktionen und dem Preis. Welcher Trimmer am besten geeignet ist, hängt vom eigenen Empfinden ab. Der elektrische Rasierer von Charminer ist auf Amazon sehr beliebt.
Mit dem batterie- oder akkubetriebenen Rasierer kannst du deine Brauen uneingeschränkt stylen, da sich das Gerät quasi verhält wie ein Stift. Beim Kauf solltest du unbedingt auf Qualität und Kundenrezensionen achten, schließlich möchtest du ja lange was von deinem Trimmer haben.
Das Produkt
Keine Produkte gefunden.
Der Trimmer von Charminer sieht mit seiner rosegoldenen Farbe und dem Lippenstift-Design nicht nur echt hübsch aus, sondern kann auch noch einiges. Er entfernt die Brauenhärchen schmerzfrei, ohne, dass die Haut mit der Rasierklinge in Berührung kommt. Der Messerkopf ist abnehmbar und kann somit nach der Anwendung ganz einfach mit Wasser sauber gespült werden.
Vorteile/Nachteile
Vorteile
- Schnell und schmerzfrei
- Uneingeschränkte Anwendung
- Umweltfreundlicher, als die manuellen Rasierer
Nachteile
- Das leichte Rasieren führt zu Übermut und man rasiert schnell zu viel weg
- Elektrische Rasierer können ziemlich laut sein
- Haare werden nur „geschnitten“ und nicht entfernt
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen zum Charminer RasiererEine Kundin schreibt: „Handlich, schön und rasiert sehr gut. Es bleiben keine Stoppeln und die Haut ist glatt.“Eine andere Kunden schreibt: „Dieser elektrische Augenbrauenrasierer ist eine tolle Alternative zum Zupfen. Man benötigt nur eine AAA Batterie und kann sofort loslegen. Den richtigen Dreh bei der Handhabung hat man schnell raus.“
So funktioniert die Anwendung
Hilfreiche Tipps
- Bestimme deine Augenbrauenform: Vor der Rasur die richtige Form zu wählen ist wichtig und hilft dir Patzer zu vermeiden. Nutze doch unseren Artikel über Augenbrauenformen als Vorlage. 🙂
- Rasiercreme bei empfindlicher Haut: Damit erst gar keine starken Reizungen entstehen können, verwendest du am besten ein wenig Rasiercreme oder Rasiergel (Rasierschaum versperrt dir die Sicht und ist deshalb nicht gut geeignet).
- Haut fixieren: Für präzises Rasieren solltest du deine Haut zu fixieren, indem du sie straff hältst. Durch kleine Augenlidzuckungen können unschöne Kanten entstehen.
- In kleinen Schritten rasieren: Es empfiehlt sich, mit dem Rasierer langsam zu arbeiten. Auf diese Weise kannst du es vermeiden abzurutschen oder zu viel wegzurasieren. Mache lieber Pausen und checke das Ergebnis genau im Spiegel.
- Anschließende Hautpflege: Die Haut um die Augen ist sehr dünn und empfindlich. Deshalb solltest du im Anschluss eine pflegende Creme auftragen. Diese kühlt und beruhigt.
Video: Manuelle Rasur
In diesem Video von „TiTis Corner“ wird dir Schritt für Schritt gezeigt, wie du richtig mit einem manuellen Augenbrauenrasier arbeitest.
Video: Elektrische Rasur
„Slashed Beauty“ zeigt dir hier, wie du einen elektrischen Augenbrauenrasierer anwendest. Sie verwendet den „Finishing Touch“ Rasierer. Die Anwendung ist aber so gut wie bei jedem elektrischen Trimmer gleich.
Was ist besser? Zupfen oder Rasieren?
Als Fachkosmetikerin habe ich zu diesem Thema eine ganz klare Meinung. Möchtest du zwischendurch ein wenig „Ordnung schaffen“, da deine Augenbrauen sehr schnell wachsen und dunkel sind, lohnt sich der Augenbrauenrasierer für dich. Ansonsten sage ich: Zupfen ist immer besser!
Beim Zupfen mit der Pinzette wird jedes einzelne Härchen samt der Haarwurzel herausgezupft. Das hat den Vorteil, dass die Härchen etwas länger brauchen, bis sie wieder nachwachsen. Außerdem fällt das Formen mit der Pinzette sehr viel leichter.
Fazit
Das Rasieren der Augenbrauen geht zwar fix, aber hat dennoch ein paar Nachteile. Das präzise Formen ist auf diese Weise nicht wirklich möglich, es können schnell Patzer passieren und obendrein sind die manuellen Augenbrauenrasierer alles andere als umweltfreundlich.
Der elektrische Trimmer ist da schon ein wenig besser. Überzeugt hat mich aber keines dieser Produkte. Für mich gilt: Eine gute Pinzette ist die bessere Wahl. Sie hält ewig, besteht nicht aus Plastik und ist das geeignetste Tool für schöne Augenbrauen!