Unreine Haut: Pickel & Co. langfristig loswerden

Unreine Haut
Credit: Unsplash/Mathilde Langevin

Ob in der Pubertät oder noch viele Jahre danach – Unreine Haut kennt kein Alter und macht „Glowy Skin“ einen dicken Strich durch die Rechnung. Doch nicht aufgeben. Wir sind zur Stelle und erklären dir, wie es zu unreiner Haut kommt, welche Produkte dir im Kampf gegen Pickel helfen und welche Wirkstoffe fest in deiner Routine verankert sein sollten. So wirst du die Unreinheiten langfristig los.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Jaike Zobel
Jaike Zobel
Hi, ich bin Jaike. Fachkosmetikerin und Journalistin. „Effortless natural beauty“ ist mein Motto.

Ich liebe es, die natürliche Schönheit zu unterstreichen und dabei an die Umwelt zu denken. Go green with me!

Das Wichtige in Kürze

  • Unreine Haut kann auf hormonellen Umstellungen, Stress oder übermäßiger Talgproduktion beruhen.
  • Um Unreinheiten in den Griff zu bekommen, ist eine regelmäßige Pflegeroutine einzuhalten.
  • Intensiv reinigende Produkte und Wirkstoffe wie Vitamin C und Teebaumöl sorgen für einen ebenmäßigen Teint.

Die besten Produkte bei unreiner Haut

Cleanser: Cosrx Good Morning Gel Cleanser

Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen

Bei fettiger und unreiner Haut solltest du am besten zu einem leichten, antibakteriellen Reinigungsgel greifen, das den pH-Wert deiner Haut ausbalanciert. So stellst du sicher, dass überschüssiger Talg und Bakterien entfernt werden, aber die Haut nicht ausgetrocknet wird. Das Gel von Cosrx kann diese Erwartungen erfüllen und sorgt mit Teebaumöl und BHA für eine verfeinerte Hauttextur und gereinigte Poren.

Toner: Kiehl’s Clearly Corrective Treatment Water

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Gentleman_skincare (@skin_care_lane)

Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen

Ist die Haut gereinigt, sollte ein Gesichtswasser folgen, das zusätzliche Feuchtigkeit spendet und den Hautton verbessert. So haben Pickelmale gar nicht erst die Chance zu entstehen. Das Treatment Water von Kiehl’s ist klinisch getestet und sorgt angereichert mit Lakritzwurzel für ein ebenmäßiges, aufgehelltes Hautbild.

Serum: Daytox Vitamin C Serum

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DAYTOX – Respect your skin (@daytox_official)

Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen

Vitamin C ist ein beliebter Wirkstoff gegen Hautunreinheiten. In Seren ist es besonders hochkonzentriert und kann perfekt in die tägliche Beautyroutine eingebaut werden. Vor der Creme aufgetragen sorgt das Serum von Daytox durch seine antioxidative Kraft für einen ausgeglichenen Hautton, einen strahlenden, gepflegten Teint und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen und Bakterien.

Creme: Daytox Daily Hydration

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DAYTOX – Respect your skin (@daytox_official)

Bei Douglas ansehen Bei Amazon ansehen

Auch fettige und unreine Haut benötigt eine Pflegecreme. Diese sollte jedoch eine leichte Textur haben und die Poren nicht zusätzlich verstopfen. Die Daily Hydration Creme von Daytox enthält Hyaluron, Sheabutter und Amaranthöl und spendet somit intensiv Feuchtigkeit, ohne einen unangenehmen Fettglanz zu hinterlassen. Die Haut wird hydratisiert und den ganzen Tag geschützt.

Peeling: The Ordinary AHA+BHA Peeling

Bei Douglas ansehen

Mechanisches Peeling war gestern. In unserer Redaktion setzen wir nur noch auf Fruchtsäure- und Enzympeelings. Diese sind nämlich nicht nur effektiver, sondern auch sanfter zur Haut. Die Peeling Solution von The Ordinary ist angereichert mit AHA und BHA und sorgt in wenigen Minuten für eine glatte Haut, einen ebenmäßigen Teint und befreite Poren. Einmal wöchentlich angewendet kannst du mit diesem Produkt langfristig tolle Ergebnisse erzielen.

Maske: The Body Shop Himalayan Charcoal Maske

Jaikes_liebling_Schriftzug

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bodyshop Sri Lanka (@bodyshop.love)

Die Maske von The Body Shop findet du hier im Onlinestore.

Du magst das Gefühl nach der Anwendung eines Mundwassers? Dann ist diese Maske genau das Richtige für dich. Angereichert mit Bambuskohle, Grünteeblättern und Teebaumöl saugt sie Talg und Bakterien nur so aus den Poren und hinterlässt die Haut butterweich, erfrischt und bereit für die Feuchtigkeitspflege. Die beste Maske, die ich kenne und seit 2019 ein Must-have in meinem Badezimmerschrank!

Nicht vergessen: Hat deine Tagescreme keinen Lichtschutzfaktor (LSF/SPF), solltest du einen zusätzlichen Sonnenschutz für das Gesicht verwenden, um deine Haut vor Strahlung und vorzeitiger Hautalterung zu schützen. Das gilt auch für unreine und fettige Haut. Wir empfehlen das Garnier Sensitive UV-Schutz Fluid.

Ursachen für unreine Haut

Unreinheiten werden oft mit mangelnder Hygiene in Verbindung gebracht. Doch das ist nur in den allerwenigsten Fällen wahr. Oftmals liegt die Ursache für unreine Haut ganz einfach in einer gestörten Hautschutzbarriere. Und das kann folgende Gründe und Auswirkungen haben:

  • Hormonelle Umstellung: Starke Break-outs sind vor allem in der Pubertät üblich. Stellt sich der Hormonhaushalt um, werden vermehrt Androgene produziert. Diese sorgen für eine verstärkte Talgproduktion und die Haut wird fettiger und unrein. Aber auch zum Beispiel während der Schwangerschaft oder der Monatsblutung kann es gehäuft zur Entstehung von Pickeln kommen.
  • Erblich bedingt: Es ist gemein, doch unreine Haut kann auch vererbt werden. Dabei handelt es sich aber nicht einfach um das Hautbild, sondern um die Veranlagung an Akne zu erkranken. Hatte also zum Beispiel ein Elternteil oder ein Geschwisterkind Probleme mit der Hauterkrankung, dann ist das Risiko höher selber auch betroffen zu sein.
  • Falsche Pflege: Eine ausbalancierte Pflege führt zu einer ausbalancierten Hautschutzbarriere. Deshalb kann es auch passieren, dass Kosmetikprodukte, die nicht zu deinem Hauttyp passen, Unreinheiten verursachen. Kombiniere deshalb reinigende Produkte immer mit feuchtigkeitsspendenden Produkte und gehe sicher, dass deine Haut mit passenden Wirkstoffen versorgt wird.
  • Stress & Lebensstil: Psychische Faktoren und der eigene Lebensstil spiegeln sich ebenfalls in deinem Hautbild wider. Deshalb sind eine gesunde Ernährung und das Einführen von Pausen und Erholungsmomenten eben so wichtig, wie die Anwendung guter Pflegeprodukte. Denke außerdem daran, täglich ausreichend Wasser zu trinken, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Stoffwechsel zu fördern.
  • Medikamente: Psychopharmaka, Neuroleptika und Glukokortikoide können ebenfalls zu Hautunreinheiten führen. Ist dies bei dir der Fall, solltest du Rücksprache mit den behandelnden Ärzt:innen halten, um die für dich passende Behandlungsmethode zu finden. Deine Gesundheit geht immer vor!

Hausmittel gegen unreine Haut

Teebaumöl

ELIXR Teebaumöl
  • 10 ml
  • Zertifizierte Naturkosmetik
  • Schonend gewonnen

Teebaumöl ist ein ätherisches Öl und ein echter Alleskönner. Es wirkt entzündungshemmend und stark antibakteriell und eignet sich deshalb sehr gut für unreine, fettige Haut und bei Akne. Trage das Öl punktuell auf die Unreinheiten auf und lass es dort wirken oder gebe einen kleinen Tropfen Öl deiner Pflegecreme bei, bevor du sie auf dein Gesicht aufträgst.

Zinksalbe

Angebot
Abtei Wundheil Zinksalbe
  • 75 ml
  • Antibakteriell & wundheilend
  • Frei von Parfüm & Konservierungsstoffen

Zink kommt in der Kosmetik in Form von Zinkoxid zum Einsatz und wirkt hier antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilend. Zudem verlangsamt es das Wachstum von Propionibacterium acnes, einem akneverursachenden Bakterium. Punktuell direkt auf den Pickel aufgetragen, schirmt die Salbe den Pickel vor weiteren Bakterien ab und fördert an Heilungsprozess.

Die besten Wirkstoffe gegen unreine Haut

Unreinheiten kannst du auf unterschiedlichste Weise und mit den verschiedensten Produkten lebe wohl sagen. Doch eine Handvoll Wirkstoffe haben bewiesen, dass sie die besten Mittel gegen Pickel und Co. sind. Dabei handelt es sich um:

  1. AHA/BHA: AHA (Alphahydroxysäure) und BHA (Betahydroxysäure) gehören zu den Hydroxysäuren, die den Peeling-Prozess der eigenen Haut ankurbeln. Dazu gehören zum Beispiel Milchsäure und Glykolsäure. Sie lösen effektiv abgestorbene Hautschüppchen und beugen tief in der Haut der Entstehung neuer Unreinheiten vor.
  2. Teebaumöl: Teebaumöl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und kann entweder punktuell pur auf Pickeln angewendet werden oder kommt zum Beispiel in Reinigern und Tonern zum Einsatz.
  3. Tonerde: Tonerde (auch Heilerde oder Clay genannt) saugt Talg, Unreinheiten und Bakterien von der Haut wie ein Schwamm. Das Naturheilmittel enthält unter anderem Zink, Selen und Kalzium und befreit die Poren von überschüssigem Fett und Schmutz. So bleibt die Haut rein und der Entstehung von Pickeln wird vorgebeugt.
  4. Vitamin C: Aufgrund der antioxidativen Wirkung ist Vitamin C ein gutes Mittel im Kampf für einen reinen, strahlenden Teint. Es lindert Entzündungen, wirkt zusätzlich minimal peelend und regt den Prozess der Zellerneuerung an.
  5. Hamamelis: Hamamelis (auch Zaubernuss oder Witch Hazel genannt) verringert den erhöhten Talgfluss, verkleinert die Poren und beschleunigt den Heilungsprozess der Haut. Das macht den Wirkstoff auch gegen Akne sehr effektiv.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von OVERCALMX (@overcalmx)

Tipps gegen Pickel: Darauf solltest du achten

  • Kopfkissenbezug wechseln: Jede Nacht legst du deinen Kopf für viele Stunden auf deinem Kissen ab, wälzt dich hin und her, schwitzt und sonderst Talg ab. So entsteht ein echter Bakterienherd auf deinem Kissen und aus diesem Grund solltest du den Bezug einmal wöchentlich wechseln und das Kisseninnenleben mit Textildesinfektion einsprühen und auslüften.
  • Nicht ins Gesicht fassen: Tagtäglich berühren wir unzählige Gegenstände und Oberflächen, ohne dass wir darüber nachdenken, wie viele Bakterien sich dort tummeln. Und nur einen Augenblick später landen die Finger im Gesicht – Pickelalarm! Achte deshalb darauf, dir nicht ständig ins Gesicht zu fassen und deine Hände regelmäßig zu desinfizieren.
  • Viel trinken: Die Zufuhr von ausreichend Wasser hilft der Haut bei der Regeneration und Heilung. Achte deshalb darauf, dass du täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinkst. Auch ungesüßter Tee ist eine gute Wahl.
  • Den Profi fragen: Treiben dich deine Hautunreinheiten in den Wahnsinn, dann ist es empfehlenswert einen Profi aufzusuchen. Lass dich entweder dermatologisch in einer Fachpraxis oder in einem Kosmetiksalon beraten.
  • Nicht ausdrücken: Vor allem wenn Eiterpunkte sichtbar sind, ist es sehr verlockend Pickel auszudrücken. Doch das Ausdrücken kann die Entzündung noch verschlimmern und die Abheilung dauert einige Tage länger. Verwende lieber Pickel Patches, damit die Pickel schneller verschwinden.

Fazit

Unreine Haut ist nicht das Ende der Welt und wir ärgern uns immer viel zu sehr über die kleinen Quälgeister in unserem Gesicht. Mit den richtigen Beautyprodukten, einer angepassten Pflegeroutine und Achtsamkeit ist es aber trotzdem möglich Pickeln den Garaus zu machen. So wird deine Haut gesund und du happy. Win-Win!

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

Skin Care Guide kommt in kürze

Das E-Book ist in den letzten Zügen und erscheint bald. Trag dich in die E-Mail Liste ein und erhalte eine kurze Nachricht sobald sobald es da ist.