Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Pickel Patches kannst du deine Pickel überkleben und ihren Heilungsprozess beschleunigen.
- Pickel Patches gibt es in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben – am gängigsten in Deutschland sind runde, durchsichtige Patches.
- Die meisten Patches enthalten den Wirkstoff Hydrokolloid, der das Sekret aus den Pickeln saugt.
Die besten Pickel Patches & Akne Pflaster
Cosrx Acne Pimple Master Patch
Bei Douglas ansehen Bei YesStyle ansehen
Die Patches wurden zur intensiven Behandlung von schweren Unreinheiten und entzündeten Pickeln entwickelt und wirken vorbeugend gegen weitere Infektionen. Der Hersteller empfiehlt eine Anwendung über Nacht, da die Pflaster dann ihre volle Wirkung entfalten können.
Kascin Acne Patches
Die Kascin Patches sind hier bei Amazon auch als großflächige Pflaster erhältlich, um Akne zu bekämpfen.
Apricot Pimple Patches
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von APRICOT Beauty (@apricotbeautyhealthcare)
Bei Douglas ansehen Bei flaconi ansehen
Was bringen Pickel Patches?
Pickel Patches haben zwei grundlegende Funktionen: Abschirmung des Pickels und Abheilung der Entzündung. Das bedeutet, dass die Patches auf der einen Seite die Unreinheiten abdecken und somit vor Bakterien und Schmutz der Umgebung und vor versehentlichen Berührungen schützen und auf der anderen Seite die Pickel aussaugen und restlos leeren.
Wie wirken Pickel Patches?
Zwar sehen Pickel Patches einfach aus wie kleine, runde Pflaster, die ins Gesicht geklebt werden, doch sind sie viel mehr als das. Die kleinen Pickelbekämpfer enthalten entzündungshemmende und heilende Wirkstoffe. Oftmals sind das:
- Hydrokolloid
- Teebaumöl
- Salicylsäure
Dadurch, dass die Patches die Pickel von äußeren Umwelteinflüssen abschirmen und die Unreinheiten somit nur den Wirkstoffen der Pickel Patches ausgesetzt sind, können Pickel bedeutend schneller abheilen und Narbenbildung (durch Kratzen und Ausdrücken) wird verhindert.
Vor allem Hydrokolloid ist sehr beliebt als Wirkstoff von Pickelpflastern. Es ist hydrophil – zieht somit Wasser an – und das Sekret und die Bakterien werden aus dem Pickel gesaugt. Somit nimmt die Schwellung des Pickels rasant ab, die Heilung tritt schneller ein und die umliegende Gesichtshaut kommt mit dem ganzen Prozess nicht in Berührung.
Andere Wirkstoffe wie Teebaumöl oder Salicylsäure dienen vor allem der Wundheilung und Desinfektion der Entzündung. Pickelsekret ziehen sie nur sehr bedingt heraus.
Pickel Patches richtig anwenden
Damit deine Pimple Patches auch schnellstmöglich ihre volle Wirkung entfalten können, solltest du ein paar Punkte beachten. Wir haben hier für dich die richtige Anwendung aufgelistet:
- Starte damit, dein Gesicht wie gewohnt und auf deinen Hauttyp und Hautzustand abgestimmt zu reinigen. Abends empfehlen wir dir ein Double Cleansing, für noch intensivere Reinheit und Pflege.
- Verwende nach der Reinigung deinen Toner, dein Serum und auch deine Nachtcreme. So gehst du sicher, dass auch die unreinen Hautstellen mit Wirkstoffen versorgt werden. Lass alles etwa fünf Minuten einwirken. Sollte nun immer noch ein starker Fettfilm auf deinen Pickeln liegen, tupfe ihn dort sanft mit einem sauberen Kosmetiktuch ab.
- Klebe nun mit gewaschenen Händen die Patches auf deine Pickel und lass sie wirken. Sobald der Patch weiß-gelblich gefärbt ist, kannst du ihn abziehen – er hat sich vollgesaugt.
- Wiederhole den Vorgang bis die Pickel weg sind.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Victoria | Beauty Enthusiast (@victoriaxgal)
Kann ich Pickel Patches überschminken?
Pickel Patches kannst du auch tagsüber unter deinem Make-up tragen. Durch ihre glatte Oberfläche können sie ganz easy übergeschminkt werden – am besten mit einem Make-up Schwamm. Aber auch ungeschminkt fallen hochwertige Patches kaum auf und verschmelzen mit deinem Hautton.
Kann ich auch Blasenpflaster anwenden?
Vielleicht hast du es bereits in den sozialen Netzwerken gesehen – hier und da kleben sich die Leute Blasenpflaster auf ihre Unreinheiten. Bringt das was? Ja! Und das liegt daran, dass Blasenpflaster (genau wie Pickel Patches) Hydrokolloid enthalten, das den Heilungsprozess der Haut beschleunigt. Nachteil: Blasenpflaster lösen sich erst nach mehreren Tagen. Das gewaltsame Abziehen kann deine Gesichtshaut verletzen. Außerdem eignet sich die großflächige Anwendung nur bei sehr fettiger Haut.
Vor- & Nachteile: Pickel Patches
Vorteile
- Schirmen die Pickel ab und schützen vor Umwelteinflüssen
- Verhindern das Ausdrücken der Pickel
- Beschleunigen den Heilungsprozess
- Beugen der Entstehung von Narben vor
- Fallen kaum auf und können übergeschminkt werden
- Halten den ganzen Tag bzw. die ganze Nacht
Nachteile
- Wirken nicht bei Mitessern
- Können die Hautstellen eventuell austrocknen (achte deshalb auf eine gute Feuchtigkeitspflege)
Mögliche Ursachen von Hautunreinheiten
Wir kennen es alle: Wir stehen vor dem Spiegel, sehen einen neuen Pickel und fragen uns, wo der denn jetzt bitte wieder herkommt. Die Entstehung von Hautunreinheiten jeglicher Art hat unterschiedliche Ursachen. Folgende sind die Häufigsten:
- Hormonschwankungen: In der Pubertät, Schwangerschaft, nach dem Absetzen der Anti-Baby-Pille oder in den Wechseljahre kann es zur gehäuften Entstehung von Unreinheiten kommen.
- Falsche Produkte: Hast du keine Akne, dann behandle deine Haut auch nicht so. Setze immer nur auf Produkte, die zu deinem Hauttyp passen und deinem momentanen Hautzustand helfen. Überpflegung führt tatsächlich zu Pickeln.
- Picking: Es ist verlockend, doch das Ausdrücken (engl. picking) der Pickel verschlimmert die Situation und verstärkt die Entzündung. Also bitte Hände weg von den Unreinheiten. Versuche allgemein, dir nicht zu häufig ins Gesicht zu fassen.
- Abschminken: Das abendliche Abschminken zu vergessen ist eine Sünde. Denn über Nacht regeneriert sich deine Haut. Ist sie jedoch noch geschminkt, nicht gewaschen und nicht gepflegt, kommt der Regenerationsprozess ins Straucheln und deine Haut wird fahl und unrein.
- Lebensstil: Du bist, was du isst. Oder viel mehr: Deine Haut beweist, was du isst. Denn eine fettige, unausgewogene Ernährung spiegelt sich in deinem Hautzustand wieder. Denke also daran, täglich Obst und Gemüse zu essen und Wasser zu trinken.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Blush Skin Studio (@blushskinstudiorayne)
Anti-Pickel Alternativen
Zinksalbe
Zinksalbei wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und eignet sich somit auch bestens für die Anwendung auf Pickeln. Sie verlangsamt das Wachstum der für die Entstehung von Hautunreinheiten verantwortlichen Bakterien, entzieht der Haut überschüssigen Talg und beruhigt die Entzündung. Mehr kannst du hier lesen:
Teebaumöl
So richtig natürlich und pflanzlich kannst du Pickel mit Teebaumöl bekämpfen. Die vielseitig einsetzbare Flüssigkeit kann punktuell auf die entzündeten Unreinheiten getupft werden und wirkt dort antibakteriell, entzündungshemmend und fungizid. Dazu hinterlässt das Öl ein tiefenreines Frischegefühl. Mehr erfährst du in diesem Artikel:
AHA/BHA
2020 eroberten zwei Wirkstoffe das Herz aller Skincare-Fans: AHA (Alphahydroxysäure) und BHA (Betahydroxysäure). Beide Wirkstoffe sind sogenannte Fruchtsäuren und haben einen tollen Peelinge-Effekt, der die Hautschutzbarriere wieder ins Gleichgewicht bringen kann und Unreinheiten nachhaltig beseitigt. Hier findest du mehr Informationen:
Fazit
Praktischer geht es einfach nicht! Pickel Patches haben so viele Vorteile, dass ich gar nicht weiß, wo ich mit meiner Lobrede starten soll. Es gibt keine bessere Möglichkeit, entzündete Pickel schnell und vor allem hygienisch loszuwerden.
Bedenke jedoch: Pickel Patches bekämpfen das Problem, nicht die Ursache. Wichtig ist also, dass du dir eine passende Routine aneignest, um langfristig pickelfrei zu werden. Ich für meinen Teil hoffe, dass Patches in bunten Farben und süßen Formen bald auch bei uns in Deutschland Einzug halten. Bis dahin landen die durchsichtigen Pflaster in meinem Gesicht.