Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die Haut ist unser größtes Organ und sollte deshalb ausgiebig gepflegt werden
- Äußere und innere Ursachen führen zu trockener Haut und können nicht immer vermieden werden
- Die Wahl der Produkte ist wichtig, um Trockenheit nachhaltig zu behandeln
Ursachen für trockene Haut
Innere Ursachen
Die Neigung zu trockener Haut ist in vielen Fällen erblich bedingt und wird mit zunehmendem Alter oftmals stärker. Aber auch hormonelle Umstellungen (Pille, Schwangerschaft, Hormontherapie etc.) oder die Einnahme von Medikamenten sind Auslöser für Trockenheit.
Außerdem stellt Feuchtigkeitsmangel eine weitere Ursache da. Deshalb solltest du täglich mindestens 2,5 Liter Wasser zu dir nehmen. Wenn dir das schwer fällt, versuche ungesüßten Tee als Abwechslung einzubauen.
Äußere Ursachen
Unsere Haut ist sehr empfindlich und reagiert individuell auf Einflüsse von außen. Im Sommer sind es die Hitze, das Sonnenbaden, Chlor- oder Salzwasser und zu wenig Flüssigkeit, die unsere Haut austrocknen. Im Winter hingegen ist es die Kälte draußen und die warme Heizungs- oder Kaminluft drinnen, sowie ausgiebige Vollbäder. Aber auch zu häufiges Peelen und Waschen führt zu Trockenheit.
Was passiert mit der Haut?
Ist deine Haut trocken, ist der sogenannte Hydro-Lipid-Film gestört. Der Hydro-Lipid-Film ist eine körpereigene Schutzschicht deiner Haut. Er besteht aus Wasser („Hydro“) und Fett („Lipid“). In diesem Fall ist Schweiß das Wasser und Talg das Fett.
Dieser Film hat sehr viele Aufgaben. Zum Beispiel schützt er dich vor Bakterien, die von außen in deine Haut eindringen möchten und kühlt dich bei Hitze ab. Aber für unser Thema wichtig ist seine Funktion der Feuchtigkeitsspeicherung. Genügend Feuchtigkeit sorgt dafür, dass die Haut straff, prall und gesund ist. Ist der Hydro-Lipid-Film gestört, ist auch der Feuchtigkeitshaushalt gestört.
Die besten Produkte gegen Trockenheit
Hast du trockene Haut im Gesicht, ist es wichtig, dass du deine Haut nicht zusätzlich mit tiefenreinigenden Masken oder starken Peelings strapazierst. Setze lieber auf sanfte Produkte, die für trockene Haut entwickelt wurden. Außerdem ist es wichtig, dass du das Abschminken und Eincremen niemals vergisst!
Der Alleskönner von NUXE
Meine absolute Empfehlung für dich ist dieses Trockenöl von NUXE. Meine beste Freundin hat es mir bereits empfohlen und ich bin mittlerweile genauso begeistert wie sie. Huile Prodigieuse ist die Nr. 1 unter den Pflegeölen in Frankreich. Es ist angereichert mit 6 wertvollen Pflanzenölen (zum Beispiel Macadamia und Johanniskraut), nährt, repariert und macht deine Haut geschmeidig.
Die Flasche mit 100 ml kostet 20€ hier bei Amazon und reicht für einige Monate, wenn du es so wie ich als Nachtpflege und ab und an für die Haare verwendest. Der super angenehm sonnige Duft und das luxuriöse Design sind zusätzliche Pluspunkte.
Sieben Produkte gegen trockene Haut
Auch die weiteren Produkte, die du für dein Gesicht verwendest, sollten sorgfältig ausgewählt sein. Deine trockene Haut braucht Feuchtigkeit, Vitamine und Schutz und sollte nicht gereizt werden.
- Setze auf eine Reinigungsmilch! Gel und Schaum trocknen zusätzlich aus und das solltest du unbedingt vermeiden. Die Biosource Reihe von Biotherm bietet wundervoll sanfte Produkte, extra für trockene Haut an. Verwende die Reinigungsmilch morgens und abends (Hier bei Douglas).
- Ebenfalls ein Muss ist ein passendes Gesichtswasser/Tonic, das auf deine Reinigungsmilch abgestimmt ist. Es baut die durch den Reinigungsprozess strapazierte Haut wieder auf, beruhigt und pflegt. Das Tonic von Biotherm rundet die milde Pflege mit deiner Reinigungsmilch perfekt ab (Hier bei Douglas).
- Trockene Haut ist unter den Augen am trockensten! So kann es wohl am besten ausgedrückt werden und dem solltest du mit einer guten Augencreme entgegenwirken. Die „All About Eyes“ von Clinique ist absoluter Verbraucher*innen-Liebling (Hier bei Douglas oder bei Amazon).
- Regelmäßige Masken sind ein Segen für trockene Haut. Gut durchtränkte Tuchmasken wirken hier am besten und sollten mindestens einmal pro Woche verwendet werden. Lass sie auch ruhig länger als die angegebenen 25 Minuten drauf und massiere das Serum anschließend sanft in deine Haut ein. Feuchtigkeitsspendende Tuchmasken findest du in jeder Drogerie oder bei Douglas.
- Der Dreh- und Angelpunkt einer guten Pflege. Die richtige Gesichtscreme. Hier habe ich für dich einen weiteren Verbraucher*innen-Liebling. Die Ultra Facial Cream von Kiehl’s. Super reichhaltig, ohne zu fetten oder zu beschweren. Verwende sie über deinem Serum (Hier bei Douglas).
- Das Serum ist die Kirsche auf der Sahnetorte. In ihm stecken stark konzentrierte Wirkstoffe, die auch tiefe Hautschichten versorgen. Das Hyaluron Serum von Mother Nature Cosmetics ist der Liebling von meiner Kollegin Kyra und auf Amazon zu finden.
- Achtung beim Peeling! Deine Haut ist sowieso schon kaputt, also solltest du das nicht noch schlimmer machen. Verwende deshalb immer nur sehr sanfte Peelings und schrubbe niemals wie wild über deine Haut, sondern arbeite mit sanften, kreisenden Bewegungen. Mein Tipp: Mache das Peeling einmal pro Woche. Und zwar an dem Tag, an dem du auch anschließend Zeit für deine Maske hast (Hier bei Douglas oder bei Amazon).
So wirken die Inhaltsstoffe
Okklusionen
Unter dem sogenannten „Okklusionseffekt“ versteht man das Abdecken oder Versiegeln der Hautoberfläche, damit keine Feuchtigkeit entweichen kann. Okklusionen sind somit Inhaltsstoffe, die eine Barriere auf deiner Haut bilden. Beispiele dafür sind Lanolin, Zinkoxid oder das altbewährte Kokosöl.
Da Okklusionen aber sehr schwer sind, können sie die Poren leicht verstopfen und sollten deshalb in einem Gemisch mit Emollienzien und Feuchthaltemitteln verwendet werden. Grundsätzlich setzt sich jede Feuchtigkeitscreme aus diesen Dreien zusammen.
Emollienzien (Weichmacher)
Weichmacher wie zum Beispiel Kollagen und Ceramide schließen „Lücken“ in deiner Haut und glätten sie sichtbar. Durch dieses „Lücken füllen“ wird verhindert, dass Wasser verdunsten kann. Das Ergebnis ist eine geschmeidige, weiche Haut.
Feuchthaltemittel
Feuchthaltemittel wie Hyaluron, Urea oder Glycerin wirken zweifach. Sie entziehen Wasser aus der Luft, als auch gleichzeitig aus den tieferen Schichten der Haut. Somit bleiben die oberen Hautschichten immer wunderbar mit Feuchtigkeit versorgt und trocknen nicht aus.
Können Hausmittel helfen?
Hausmittel wie einfache Öle oder andere Lebensmittel können nur bedingt helfen. Trockene Haut braucht Feuchtigkeit und Fett zugleich und das kann ihr kein Hausmittelchen in dem Maße bieten, wie es kosmetische Pflegeprodukte können. Diese wurden mit den nötigen Wirkstoffen angereichert und stehen dir als Wasser-in-Öl oder Öl-in-Wasser Emulsion zur Verfügung.
Die Wasser-Öl-Blume
Lass mich dir genauer erklären, was das bedeutet: Verwendest du zum Beispiel nur Kokosöl, um dein Gesicht zu pflegen, hast du keine weiteren Wirkstoffe, die tief in die Haut eindringen, nachhaltig pflegen und dem Kokosöl helfen, seine volle Wirkung zu entfalten. Stattdessen sitzt auf deinem Gesicht einfach eine schmierige Schicht Öl, die nicht vollständig einzieht.
Verwendest du hingegen beispielsweise die Ultra Facial Cream von Kiehls bedienst du dich einer sogenannten Wasser-in-Öl Emulsion (Gemisch aus zwei Stoffen), in der Ölmoleküle Wassermoleküle umgeben. Das kannst du dir wie eine Blume vorstellen. Das Wasser ist die Mitte und das Öl sind die Blütenblätter. Durch einen chemischen Prozess zieht die Feuchtigkeit tief ein und das Öl schützt von außen.
Meine Beauty Routine gegen trockene Haut
Ich habe meine trockene Haut sehr gut in den Griff bekommen und möchte dir jetzt gerne zeigen, wie meine Beauty Routine aussieht, um dir zu helfen, dein Ziel ebenfalls zu erreichen.
Tägliche sanfte und natürliche Pflege ist mir wichtig und dafür nehme ich mir gerne Zeit
Täglich
Mein Gesicht reinige ich täglich morgens und abends mit einem veganen Reiniger, den ich sehr gern an die Jahreszeit anpasse und pflege anschließend mit einem feuchtigkeitsspendenden Gesichtswasser. Morgens kommt eine sanfte Gesichtscreme und Augencreme zum Einsatz, abends setze ich auf mein NUXE Öl.
Kleiner Tipp: Schaffe dir ein Facial Spray oder Thermalwasser an. Das kannst du auch tagsüber und sogar über deinem Makeup aufsprühen, um dein Gesicht und auch deinen Körper mit frischer Feuchtigkeit zu versorgen!
Wöchentlich
Einmal wöchentlich gönne ich meinem Gesicht ein Peeling und eine anschließende Feuchtigkeitsmaske. Habe ich das Gefühl, meine Haut ist durch Hormone in der Menstruationsphase etwas aus der Balance geraten, gibt es ergänzend an einem anderen Wochentag eine sanft reinigende Heilerdemaske von Luvos.
Monatlich
Einmal im Monat kommt mein Porenreiniger für 5 Minuten zum Einsatz. Trockene Hautschüppchen können die Poren sehr leicht verstopfen und es bilden sich Mitesser und Pickelchen. Der Porenreiniger sagt ihnen den Kampf an und hinterlässt eine tiefengereinigte Haut, so glatt wie ein Babypopo.
Fazit
Disziplin ist hier das A und O. Möchtest du die Trockenheit loswerden, musst du durchhalten. Viel Wasser trinken und cremen,cremen,cremen. Sei sanft zu deiner Haut, fast so als sei sie aus wertvollem, zerbrechlichem Porzellan. Ein Wundermittel, das deine Haut über Nacht von Trockenheit befreit gibt es leider (noch) nicht.
Stelle dir eine Beauty Routine zusammen, die du ganz auf die Bedürfnisse deiner Haut abstimmst. Hab Geduld und anstatt frustriert zu sein, wenn es nicht schnell genug geht, genieße lieber jeden kleinen Fortschritt den deine Haut und du gemeinsam macht. Ihr werdet ein tolles Team werden!